Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Natur + Garten
Kiebitz - Vogel des Jahres 2024 und Zielart im Projekt "Life Wiesenvögel" | Foto: Hans Glader
2 Bilder

Wiesenvögel im Blick
Wandern auf dem Deich mit der Biologischen Station

Wohnen Sie am Rhein und haben ein Auge und ein Herz für die Natur? Dann können Sie ab sofort vor der eigenen Haustür Exkursionen mit der Biologischen Station im Kreis Wesel erleben. An fünf Tagen zwischen April und August dieses Jahres erzähle ich als Mitarbeiter der Station bei Wanderungen entlang der Rheinaue aus der Arbeit im Projekt „Life Wiesenvögel“. Je eine solche Wanderung beginnt in Xanten-Wardt, Wesel-Bislich, Wesel-Büderich, Voerde-Spellen und Rheinberg-Eversael. Was sind jetzt...

  • Wesel
  • 17.03.24
  • 3
LK-Gemeinschaft
Besonders interessant war der Vortrag "Lego Bauklötze und Häuser – Von kleinen und großen Architekten", den Architektur-Professor Ulrich Vinzelberg für den Studentennachwuchs vorbereitet hatte.
2 Bilder

Fleißiger Nachwuchs übt sich in Architektur
Kinder-Uni erobert TU Dortmund

Für die eifrigsten Nachwuchs-Studenten der Kinder-Uni im Kreis Unna ging es am Dienstag, 27. August, auf Studienfahrt zu einer echten Hochschule. Insgesamt 27 Kinder hatten alle Vorlesungen im ersten Halbjahr 2019 besucht und damit die Bilanz aus dem Vorjahr getoppt. Zusammen mit Kinder-Uni-Organisatorin Martina Bier eroberten die Jungstudenten nun den Campus der Technischen Universität in Dortmund und erkundeten den Fachbereich Architektur. Landrat Michael Makiolla begrüßte die jungen Forscher...

  • Unna
  • 29.08.19
Reisen + Entdecken
Foto: KSB Unna/Fotolia

Kurzentschlossene Fahrradbegeisterte aufgepasst
Freizeit mit dem Fahrrad genießen

Das KreisSportBund Unna e.V. bietet noch wenige Restplätze für die Genießer-Tour durch das Mittelelsass im September an. Kreis Unna. Noch bis Montag, 29. Juli, haben Interessenten die Möglichkeit sich Plätze für die Fahrradreise von Sonntag, 1. bis Sonntag, 8. September zu sichern. Die Reise führt als Rundtour durch das sonnenverwöhnte Mittelelsass. Ausgangs- und Endpunkt wird Straßbourg sein. Die Tagesetappen führt in einem großen Bogen mit fünf Zwischenübernachtungen in ausgewählten Sterne...

  • Kamen
  • 27.07.19
LK-Gemeinschaft
Am Bachlauf nehmen die Schüler*Innen die Tier- und Pflanzenwelt unter die Lupe. Foto: EGLV/Klaus Baumers

Unterricht am Wasser
Den Heerener Bach erforschen

Unterricht in der Natur direkt an der Lippe und ihren Nebenläufen: Seit April und bis Freitag, 11. Oktober, ist das möglich. Mit dem Programm „Auf ins Lippetal“ bietet der Lippeverband Schüler*Innen der 3. bis 8. Klasse zwei- bis dreistündige Exkursionen. Kamen. In Kamen nehmen die Schulkassen den Heerener (Mühlen-)Bach unter die Lupe. Dabei bekommen sie nicht nur spannenden Infos rund um das Gewässer, sie werden auch selbst aktiv – durch Gewässeruntersuchungen erforschen die Kinder die Natur....

  • Kamen
  • 08.06.19
Überregionales
Der Q2-Leistungskurs Sozialwissenschaften des Städtischen Gymnasiums Bergkamen und die Begleiter vor den Flaggen der Mitgliedsstaaten im Europäischen Parlament in Brüssel. Foto: SGB

Exkursion ins Europäische Parlament

Der Leistungskurs Sozialwissenschaften im Jahrgang Q2 des Städtischen Gymnasiums Bergkamen reiste jetzt auf Einladung des Europe-Direct-Informationszentrums Dortmund für einen Tag nach Brüssel und besuchte dort das Europäische Parlament und die Altstadt. Azur Mouchtar, Leiterin des Büros des Gastgebers Prof. Dr. Dietmar Köster, begrüßt die Bergkamener im Europäischen Parlamentsgebäude. Nach einigen einführenden Worten und der Besichtigung des Plenarsaals berichtete Azur Mouchtar über die...

  • Kamen
  • 06.10.18
Natur + Garten
Foto: NABU
2 Bilder

NABU bietet jungen Naturdetektiven und ihren Familien aus dem Kreisgebiet ein tolles Programm in den Sommerferien

"Auf Steinkauz Pirsch in der Dämmerung" So heißt das Angebot für Familien, welches am Freitag, 03. August, von 20.30 bis 22:00 Uhr in Xanten stattfindet. Hierbei wird sich in der Dämmerung auf die Suche nach dem Steinkauz gemacht und die jungen Nachwuchsforscher werden versuchen, einen ausfindig zu machen. Der Treffpunkt ist am Naturforum Bislicher Insel, die Leitung übernimmt die Eulengruppe Xanten. Geeignete (wetterfeste) Kleidung sowie Verpflegung ist mitzubringen. Die Kosten betragen 6 Euro...

  • Xanten
  • 05.07.18
Überregionales
Schüler*innen der 10a, 10b und 10c der Realschule Oberaden besuchten Mitte Juni die "Hölle Westdeutschlands". Foto: Lange/RSO

Besuch der „Hölle Westdeutschlands“

Mitte Juni besuchten die Schüler*innen der Klassen 10a, 10b und 10c der Realschule Oberaden gemeinsam mit ihren Lehrer*innen die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund. Diese diente seit 1906 als Polizeirevier und Polizeigefängnis und war eines der modernsten Gefängnisse Deutschlands. Ab 1933, nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, wurde die Steinwache, anders als ursprünglich vorgesehen, von der Gestapo (geheime Staatspolizei) zur Erpressung und Folterung von...

  • Kamen
  • 16.06.18
  • 1
Überregionales
Ziel des kleinen Marsches war die Holz-Erde-Mauer. Foto: SGB

„Geschichtsforscher“ erleben das römische Lagerleben

Auf einer eintägigen „Forschungsreise“ ins Stadtmuseum Bergkamen tauchte die Klasse 5a des Städtischen Gymnasiums Bergkamen in das Alltagsleben im Römerlager Oberaden ein. Bergkamen. „Konnten die römischen Wachmänner ihre Feinde auch im hohen Gras sehen?“, „Warum trugen die Römer immer Sandalen?“- wissbegierig lauschten die 24 Schüler*innen der Museumsmitarbeiterin Lena Lewald und zeigten ihr großes Interesse mit vielen Fragen zu allen Themen, die auf der Führung durchs Museum zur Sprache...

  • Kamen
  • 15.04.18
Kultur
Physik-Professor und Entertainer Metin Tolan ist am 23. Mai in Gladbeck zu Gast und präsentiert seine unterhaltsame Beamershow zur Physik des Fußballspiels.

VHS Gladbeck: Vorträge zur Fußball WM und kritischem Journalismus

Bereits 6.400 Teilnehmer haben im Jahr 2018 die Veranstaltungen der Volkshochschule besucht. Das ist eine ungewöhnlich gute Resonanz für das 1. Quartal eines Jahres. Nach den Osterferien startet die VHS durch – dann beginnen zahlreiche neue Kurse, Exkursionen und Vortragsveranstaltungen. Bekannte Gäste wie Sonja Mikich und Metin Tolan runden das Programm ab. Dazu zählen Angebote für Gesundheit/Fitness wie Pilates und Faszientraining, Nordic Walking oder progressive Muskelentspannung....

  • Gladbeck
  • 28.03.18
  • 1
Überregionales
Erfolgreiche Exkursion zur Europäischen Kulturhauptstadt Aarhus in Dänemark | Foto: privat

Erfolgreiche Exkursion zur Europäischen Kulturhauptstadt Aarhus in Dänemark

24 Unnaer Bürgerinnen und Bürger nahmen an einer, von der VHS in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Timmermann, organisierten Busreise zur Europäischen Kulturhauptstadt Aarhus in Dänemark teil. Der fünftägige Aufenthalt in der Kulturhauptstadt war gefüllt mit kulturellen, politischen, geschichtlichen und architektonischen Programmpunkten. Ein Höhepunkt der Reise war die Führung durch das Rathaus von Aarhus, welche von Hosea Dutschke, dem Sohn des Soziologen und politischen Aktivisten, Rudi...

  • Unna
  • 08.10.17
Vereine + Ehrenamt
Die Exkursion führte unter anderem in den Regierungsbunker. | Foto: privat

Sommerexkursion des Historischen Vereins

Eine wahrhaft spannende „Geschichtsstunde“ erlebten die Teilnehmer der Sommerexkursion des Historischen Vereins zu Unna: Die Bustour führte nach Bad Neuenahr/Ahrweiler und nach Bonn. Während in der Bundeskunsthalle die Sonderausstellung über Archäologische Schätze aus dem Iran auf dem Programm stand, ging es am Morgen bereits in die „Dokumentationsstäte Regierungsbunker“ am Silberberg in Ahrweiler. Der ist mittlerweile zurückgebaut, aber auf genau 203 Metern noch im Originalzustand erhalten und...

  • Unna
  • 07.08.17
Natur + Garten
Graugansfamilie --ein gängiger Anblick im Sommer | Foto: Klaus Kretschmer
2 Bilder

Auf zu den Schnabeltieren!

Sibirien lässt wieder grüßen "Wozu Wintergänse gucken? Die bleiben doch schon längst das ganze Jahr da!" Das weiß bald jeder. Und es ist falsch. "Was? Glauben Sie, ich erkenne keine Gans?" Doch, sicher. Aber erkennen Sie auch, welche Gans es ist? Wir zeigen es Ihnen. Denn was hier im Sommer herumwatschelt und -schnattert, hat mit den arktischen Gästen, die uns derzeit die Ehre erweisen, nur entfernt zu tun: Graugänse, Nilgänse, Kanadagänse, Weißwangengänse und Rostgänse --sie alle gibt es hier...

  • Wesel
  • 11.11.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

AWO Derne - Rückblick auf den Besuch beim Imker

Der AWO Ortsverein Derne besuchte am Freitag, den 15.07.16, in Hostedde die Bienenstöcke und Imkerei von Siegfried Rinke, Mitglied des Imkervereins Kurl. 15 Mitglieder des Ortsvereins und Gäste haben teilgenommen und einen interessanten und lehrreichen Nachmittag verbracht. Siegfried Rinke gab einen Einblick in seine Bienenstöcke und erläutert die Bedeutung und Aufgaben der Imkerei in der heutigen Zeit. Dabei erläuterte er die Funktion der unterschiedlichen Bienen, ihren Weg und Besonderheiten,...

  • Dortmund-Nord
  • 26.07.16
Überregionales
Auf dem Dach des Deutschen Bundestages: Die Junge Union aus dem Kreis. | Foto: privat

Jung-Politiker aus Kamen, Bergkamen und Unna erkunden Berlin

50 Jugendliche aus Kamen, Bergkamen, Unna und Umgebung machten sich in der Hauptstadt über Pfingsten fit in gelebter Demokratie. Neben dem obligatorischen Besuch des Reichtags stand auch ein Treffen mit Bundestagsabgeordneten Philipp Lengfeld auf dem Programm, der über das Aufwachsen in der DDR berichtete. Nachhaltig wirken wird bei den Mitglieder der Jungen Union aus dem Kreis sicher auch der Besuch der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, die sich mit den Repressionen gegen Regime-Kritikern...

  • Kamen
  • 29.05.15
Vereine + Ehrenamt
Höhepunkt des Männerforum-Ausflugs war die Teilnahme bei einer Sitzung im Düsseldorfer Landtag. | Foto: privat

Tagesausflug in die Landeshauptstadt

Das Männerforum Kamen besuchte Düsseldorf mit seiner Altstadt und den Landtags als Ausflugshöhepunkt. Im Plenum konnte live das Geschehen des Landtags verfolgt werden. Zur Sprache kam der Bericht einer Ethik-Kommission zur Zukunft der chemischen Industrie in NRW und die sogenannte „Operation Last Chance“ die Verfolgung der noch letzten lebenden Täter der NS-Zeit. Nach der abschließenden lebhaften Diskussion mit dem Landtagsabgeordneten Rüdiger Weiß gab es noch ein Gruppenfoto mit dem...

  • Kamen
  • 05.05.15
LK-Gemeinschaft
Auf dem Emscherweg zur Kunst geht es am Samstag mit dem Kunstverein. | Foto: Archiv

Sommer-Tour des Kunstvereins

Vom Blowin` Free Containerdorf der KunstVereineRuhr ausgehend, radelt der Kunstverein Dortmund am Samstag, 13. Juli, an der Emscher entlang und schaut sich die im Rahmen der Emscherkunst neu realisierten, aber auch die im Ruhr-2010-Jahr entstandenen Kunstwerke an, von Ai Weiwei / Inges Idee / Mischa Kuball und Lawrence Weiner / Olaf Nicolai und Douglas Gordon mit Mogwai / Rita McBride / Tobias Rehberger / Tomás Saraceno. Wer mitradeln möchte, kann sich ein Rad ausleihen für 9 Euro. Eigene...

  • Dortmund-City
  • 11.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.