Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Natur + Garten
17 Bilder

Natur + Garten
Der Teichfrosch

Der Teichfrosch ist ein meist grün, manchmal bräunlich gefärbter Wasserfrosch. Auf dem Rücken befinden sich schwärzliche Flecken, die sich auf den Hinterbeinen zu einer Marmorierung verdichten, Die Weibchen werden sechs bis zwölf Zentimeter groß, die Männchen sind mit sechs bis zehn Zentimetern etwas kleiner. Der Teichfrosch (Pelophylax esculentus) ist eine interessante Amphibienart, die eine Kreuzung aus dem Kleinen Wasserfrosch und dem Seefrosch darstellt. Hier sind einige Informationen über...

  • Essen-Ruhr
  • 26.04.24
  • 1
  • 2
Natur + Garten
28 Bilder

Sommer
Wildwiese I

Eine gesäte Blumenwiese entwickelt sich zwar meist unerwartet schön, aber etwas Geduld braucht es schon. Wer ungeduldig ist, kann Blumenzwiebeln stecken, bevor gesät wird. So ist auf der Fläche auch im Frühjahr schon ordentlich etwas los. Bärlauch, Buschröschen, Gelbes Buschwindröschen, Hohler Lärchensporn und Winterlinge fühlen sich auf normalen nährstoffreichen Flächen im Halbschatten und Schatten sowie unter Gehölzen sehr wohl!

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.23
  • 7
  • 4
Natur + Garten
14 Bilder

Bäume
Die Giganten im Grugapark

Am 9. Juni 2014 richtete die Gewitterfront Ela schwere Schäden durch Starkregen mit Orkanböen im Grugapark an. Rund 350 Bäume, teils über hundert Jahre alt, wurden durch den Gewittersturm entwurzelt oder mussten wegen schwerer Sturmschäden gefällt werden. Betroffen waren auch die Mammutbäume nahe dem Botanischen Garten. Doch Ela war barmherzig und hat dann doch noch einige dieser Giganten im Park verschont. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es den Mammutbaum auch wieder in Mitteleuropa, wo...

  • Essen-Ruhr
  • 17.08.22
  • 2
Ratgeber
35 Bilder

Urlaub
Insel Texel

Aus Tausenden von Urlaubsbewertungen hat die Kurverwaltung der Insel Texel eine Top 10 Rankingliste für Ausflüge und Aktivitäten zusammengestellt. Tipp 1 - Texel ist ein wahres Fahrradparadies. Mit 140 km Fahrradwegen führen Routen durch die Dünen, die schönen Wälder, die weitläufigen Polder und natürlich entlang der Texel-Hotspots. Tipp 2 - Wandern auf Texel. Das Dünengebiet Bollekamer liegt zwischen dem Hoornderslag und dem Jan Ayeslag, im Südwesten von Texel. Beim Wandern stehen die Chancen...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.22
  • 1
  • 3
Natur + Garten
63 Bilder

Natur + Garten
Schönen Dank für die Blumen!

Mehr als 70 Sorten mit etwa 1.400 Einzelpflanzen repräsentieren die große Vielfalt der Dahlie im Rund der Dahlienarena im Grugapark. Die ursprünglich aus Mexiko stammenden Dahlien bereichern seit nunmehr 250 Jahren die Gärten in Europa. Wie jedes Jahr blühen gerade diese wunderbaren Blumen in der Gruga in Essen. Dahlien in allen Farbschattierungen und mit klangvollen Namen wie „Edge of Gold“, „Feuerrad“ oder „Kaiser-Wilhelm“ bilden mit ihren oft tellergroßen Blüten eine feurige Farbsinfonie....

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.22
  • 2
  • 3
Reisen + Entdecken
30 Bilder

Ausflugstipp
Der Gespensterwald

am Ostseebad Nienhagen ist eine bizarre und archaisch anmutende Waldlandschaft. Der Wald ist ein 24 ha großes geologisches Schutzgebiet mit einer 10 m hohen Steilküste. Besonders die Bäume an der vordersten Front der Kliffküste, die am meisten dem Seewind ausgesetzt sind, verbreiten in der Dämmerung einen gespenstischen Eindruck. Windgeschoren tragen nur die Kronen der Bäume ein Blättergewand und darunter sind dicke laublose Äste und Stämme vorhanden, die wie große Beine und Arme...

  • Essen-Ruhr
  • 27.06.22
  • 3
  • 3
Natur + Garten
29 Bilder

Natur in Essen
Die Natur der Natur überlassen.

Der Deutsche mag es gern sauber und gepflegt, da macht der Wald keine Ausnahme. Alles muss adrett aussehen, da stören schon Brombeerbüsche, die sich wild um Baumstämme wickeln. Und noch schlimmer ist Totholz, das unaufhaltsam von Pilzen und durch einer Vielzahl von Organismen genutzt. Am Baldeneysee, in der Nähe der Vogelbrutplätze, befindet sich ein Wäldchen, welches sich selbst überlassen wird.

  • Essen-Ruhr
  • 03.02.22
  • 1
Natur + Garten
26 Bilder

Herbstimpressionen
Herbstlaub - Teil 2

Statt das Laub in der Bio-Tonne zu entsorgen, sollte man es im Garten recyceln. In Form von Humus liefert es Nährstoffe und als Deckmaterial schützt es vor der Winterkälte. Beetpflanzen können mit einer Schicht Laub optimal bedeckt werden, Bäume versorgen sich durch die herabgefallenen Blätter wieder selbst mit Nährstoffen. Auch besonders empfindliche Pflanzen freuen sich über einen Laubdecke. Laub hat auf dem Rasen nichts zu suchen. Unter der Laubschicht drohen hier Pilzerkrankungen. Auch im...

  • Essen-Ruhr
  • 14.10.21
  • 1
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Alte Bäume
Ölbäume

wachsen zu 20 m hohen Bäumen mit knorrigen, teilweise gedrehten und durchbrochenen Stämmen heran. Sie können 800 - 1000 Jahre alt werden. Ihr silbriges Laub ist immergrün und ihre Blüte unscheinbar. Ihre Früchte, die Oliven, sind Steinfrüchte. Der Same ist von ölhaltigem Fruchtfleisch umgeben, das je nach Sorte weiß, grün, rot oder schwarzblau sein kann. Der wilde Ölbaum ist eine der Charakterpflanzen der Mittelmeer-Flora. Er wurde früh domestiziert und ist seither eine der ältesten...

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.21
  • 8
  • 3
Fotografie
56 Bilder

Spaziergang
Auf den Spuren der Neandertaler

Wanderfreunde können auf dem neanderland STEIG Kultur und Natur in dier Idylle des niederbergischen Landes erleben. Die grüne Lunge lockt viele Wanderer aus dem Ruhrgebiet in diese Region, die doch so geschichtsträchtig für uns alle ist. Zur Zeit der Neandertaler war das Gebiet von tiefen Schluchten geprägt, heute mäandert das Flüsschen Düssel still durch die Wälder, vorbei an Tierweiden, auf denen Wildpferde, Auerochsen und Wisente grasen.

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Wer in diesen Tagen,....

aber auch noch später, unter einem Milchorangenbaum steht, der sollte möglichst einen Helm tragen, denn die bis zu 1 kg schweren Osagefrüchte fallen jetzt zu Boden und das bis aus einer Höhe von 15 m.

  • Essen-Ruhr
  • 29.09.18
  • 6
  • 8
Natur + Garten
23 Bilder

Der Herbst bläst seine schönsten Farben ins Land

Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen; bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig die gedämpfte Welt, in warmem Golde fließen. (Eduard Mörike 1804-1875, deutscher Lyriker)

  • Essen-Ruhr
  • 24.09.18
  • 12
  • 16
Natur + Garten
6 Bilder

Feuerradbaum

Vermutlich haben Aboriginis dem Baum diesen Namen gegeben. Der im östlichen Teil von Australien beheimatete Baum kann im Freien eine Höhe von bis zu 20 m erreichen. Diese langsam wachsende Schönheit aus dem subtropischen Regenwald wird aufgrund ihrer aparten, tief eingeschnittenen eleganten Blätter, der auffälligen Blüten und der einfachen Haltung im Kübel auch hier in Deutschland sehr geschätzt.

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.18
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Der Farbkätzchenstrauch

(Dichrostachys cinerea) selten auch „Kalahari-Weihnachtsbaum“ genannt kommt in weiten Teilen von Zentral- bis Südafrika vor. Der Strauch erreicht eine Höhe von bis zu 7 m. Der violette Teil der Blüten zeigt die weiblichen Staubblätter, der gelbliche die männlichen. Als invasive Pflanze ist sie auf Kuba bei den Farmern sehr unbeliebt, da sie sich rasant ausbreitet und auf Weideflächen kaum zu bekämpfen ist.

  • Essen-Ruhr
  • 25.08.18
  • 6
  • 13
Natur + Garten
11 Bilder

Leben am See und ein Todesfall

Der obligatorische Rundgang am See hat uns heute mal wieder die Schönheiten des Lebens gezeigt. Leider haben wir auch die unschöne Seite der Natur gesehen!

  • Essen-Werden
  • 22.08.18
  • 1
  • 4
Natur + Garten

Wo findet man den Osagedorn in der Gruga?

Man nimmt Aufstellung im Lindenrund, folgt der Speerspitze der attraktiven Werferin und geht ca. 80 m Richtung Obstbaumwiese und sieht den Baum im rechten Bereich. Vorsicht! Im Herbst fallen die Kilo schweren Früchte gnadenlos der Schwerkraft folgend nach unten. Noch gibt es keine Helmpflicht für Besucher der Gruga.

  • Essen-Süd
  • 04.08.18
  • 7
Natur + Garten
7 Bilder

Hibiskus XXL

Der Stauden-Hibiskus blüht bereits im ersten Jahr und bringt ab Ende Juli die ersten Blüten mit einem Durchmesser bis zu 25 cm hervor.

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.18
  • 4
  • 8
Natur + Garten

Der Korallenhibiskus,

Hibiscus schizopetalus, ist eine tropische Pflanze, die in Ostafrika, Kenia und in Mosambik einheimisch ist. Für diese Hibiskusart hat man sich mehrere Namen einfallen lassen. So heißt sie u.a, gefranste Rosemallow, japanische Laterne oder Spinnenhibiskus. Für mich passt der Name Korallenhibiskus am besten zu dieser filigranen Blüte.

  • Essen-Ruhr
  • 23.07.18
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.