Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Wiederentdeckt und neuerfunden nennt Gülizar Sakar ihre Schau im Rathaus. | Foto: Günter Schmitz

Neue Reihe startet: Dortmund International

Mit einer neuen Ausstellungsreihe startet ein neues Format im Rathaus. Das Kulturbüro und seine Partner haben gemeinsam eine Ausstellungsreihe entwickelt, die den Fokus auf die Internationalität in der Stadt legt. Eröffnet wird die Reihe mit Werken der Künstlerin Gülizar Sakar. Im kommenden Jahr präsentieren acht Schauen von Künsterln mit internationalem Hintergrund ihre Kunst und zeigen die Vielfalt in Dortmund als kulturelle Bereicherung. Dazu sind auch Diskussionen und Vorträge geplant, etwa...

  • Dortmund-City
  • 18.03.14
Kultur
Mit Klang, Parolen und Masken haben die junge Künstler auch Spruchbanner am Bahnhofsvorplatz in Bewegung gesetzt. | Foto: Günter Schmitz

Junge Dortmunder zeigen Looping im U

Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 13 und 25 Jahren haben sich an vier Wochenenden mit Worten, Parolen und Botschaften beschäftigt. Beim Experimentieren mit diesen Formen entstanden großformatige Papiere und Folien. Sie sind nun auf der Etage U2_Kulturelle Bildung im dortmunder U zu sehen.

  • Dortmund-City
  • 18.03.14
Politik
Für eine Welt gegen menschenverachtung steht die aktuelle Ausstellung im Rathaus zur internationalen Woche. | Foto: Schmitz

Ausstellung fragt: Denkst du schwarz-weiß?

Kunst schafft bunte Vielfalt in der inernationalen Woche gegen Rassismus. Im Rathaus eröffnete am Freitag eine Ausstellung von Studierenden, die einen Bewusstseinswandel anregen möchten. Mit Kunst udn Kultur wollen sie gegen Diskriminierung und Ettiketierung vorgehen. Um dies darzustellen, wurden Menschen, die diskrminiert wurden, und solche, die dies noch nie erlebt haben, gebeten, ihre Gefühle künstlerisch auszudrücken. Die Kunstwerke setzen farbliche Akzente zu den schwarz-weiß Portraits der...

  • Dortmund-City
  • 14.03.14
Kultur
Hans Trimborn | Foto: Hans Trimborn

Ausstellung auf Haus Opherdicke

Über 90 Werke des Künstlers Hans Trimborn sind auf Haus Opherdicke zu sehen. 1891 im Rheinland geboren, wählte er 1919 Ostfriesland zu seiner Heimat. Er lebte u.a. auf Norderney , in Arle und bis zu seinem Tod im Jahr 1979 in Norden. Mit Leihgaben von Jan Trimborn, dem Sohn des Künstlers, sowie Werken aus dem Ostfriesischen Landesmuseum Emden der Kunsthalle Emden, dem Bademuseum Norderney und weiteren privaten Leihgebern beschreibt die Ausstellung die sensible Künstlerpersönlichkeit Hans...

  • Holzwickede
  • 08.01.14
  • 5
  • 5
Kultur
Otmar Alt | Foto: Otmar Alt

Ausstellung auf Schloss Cappenberg 08.12.2013-23.3.2014.

Otmar Alt zeigt seine Werke. Mehr als 130 zumeist großformatige Arbeiten des international bekannten Künstlers sind ab heute auf Schloss Cappenberg zu sehen. Seine fröhlich-bunten Kunstwerke regen manchen Betrachter zum Schmunzeln an. Am Tag der ERÖFFNUNG 08.12.2013 ist der EINTRITT FREI. Di-So10-17 Uhr Eintritt 4.00 € Schloss-Cappenberg 59379 Selm - Cappenberg Schlossberg

  • Selm
  • 08.12.13
  • 10
  • 6
Kultur

Kinder und Jugendliche im Farbraum

Unter dem Titel "Im Farbraum" sind Arbeiten von 1000 Schülern aller Altersstufen noch bis zum 1. Dezember im Schaufenster des Museums Ostwall im Dortmunder U zu sehen. Seit Juli haben suich die Kinder und Jugendlichen in Workshops mit der Frage befasst, wo man Farbe finden kann, ob Dinge die Farbe wechseln können und ob sich Farbe im Raum bewegen kann. Inspiriert wurden sie zunächste durch die Begegnung mit ausgewählten Kunstwerken im Museum Ostwall, wo sie das Phänomen Farbe durch eigene...

  • Dortmund-City
  • 18.11.13
Kultur
Verspielt dagegen die Arbeit von Marc Taschkowsky: "Hula Hoop" | Foto: art-isotope
2 Bilder

Kunst aus dem Rahmen

2007 war es ein Schuhspanner, den der Galeristen Axel Schöbel zur künstlerischen Verarbeitung inspirierte - jetzt ist es ein Stickrahmen. Der Kunstwettbewerb basiert auf den vielen positiven Erfahrungen, die Schöber mit dem vorhergehenden Wettbewerb machte. Die Besucher der damaligen Ausstellung schätzten neben der großen Vielfalt besonders die Vergleichbarkeit der Werke. In diesem Jahr ist nun ein Stickrahmen der Ausgangspunkt der künstlerischen gestaltung. Die Herstellung und Gestaltung von...

  • Dortmund-City
  • 14.11.13
Kultur
Antje Clara Bücker: Blick hinter den Schleier | Foto: Tabu e.V.

Kunst gegen Verstümmelung

Weibliche Genitalverstümmelung, in der Fachsprache FGM (Female Genital Mutilation) ist ein jahrtausendealtes grausames Ritual, das besonders in Afrika noch praktiziert wird. Bei den schweren Eingriffen untern schlimmsten Bedingungen sterben immer noch viele Mädchen, die die überleben haben ihr Leben lang mit gynäkologischen Problemen zu kämpfen. Der Dortmunder Verein Tabu e.V. setzt sich gegen FGM ein und hat jetzt in einer einzigartigen Ausstellung Bilder und Kunstwerke von Künstlern...

  • Dortmund-City
  • 15.08.13
Kultur

Kunst von Studenten

Studierende der TU präsentieren ihre Werke in einer Ausstellung, die die Vielfalt der Kunst zeigt. Auch in diesem Jahr zeigen die Studierenden des Fachs Kunst vom 17. Juli bis zum 18. August ausgewählte Arbeiten auf der Hochschuletage des Dortmunder U. Beim „Rundgang Kunst“ werden herausragende studentische Leistungen in den Disziplinen Fotografie, Grafik, Malerei sowie Plastik und Interdisziplinäres Arbeiten präsentiert. Die besten Arbeiten werden im Rahmen der Ausstellungseröffnung am...

  • Dortmund-City
  • 18.07.13
Kultur
Einst verlassene Brauereibrache heute ein Hinkucker: der U-Turm mit seinen bewegten Bildern. | Foto: Archiv/Winkelmann

Der U-Turm ist die Attraktion

„Ganz Dortmund ist sehenswert: Ob der Rombergpark, der Zoo oder der Fredenbaumpark. Aber für mich ist der U-Turm die Attraktion“, schreibt uns Christel Schenk zur Aktion „Öffeln verbindet“. .Zu unserem Aufruf, bei dem wir mit DSW21 Dortmunder Lieblingsplätze suchen, die gut mit Bus oder Bahn erreichbar sind, nennt die Dortmunderin den neu genutzen Brauereiturm. „Danke Professor Winkelmann“, schreibt die zu den bewegten Bildern, die hoch oben rund um den Turm wandern und weit über die City...

  • Dortmund-City
  • 03.05.13
Kultur
Die Kusnt der Straße präsentiert das keuning-Haus am Samstagabend. | Foto: Archiv

Streetart im Keuning-Haus

Dortmund. Im Keuning-Haus steht am Samstag, 20. April, ab 18 Uhr die Veranstaltung „Kunst & Kultur“ auf dem Programm. Dabei werden experimentelle und innovative Beiträge junger und Künstler aus den Sparten Musik und Kunst gezeigt. Das Spektrum reicht von Downtempo TripHop bis hin zu neuen Formen der Streetart-Kunst. AniYo kore aus Dortmund, Neno aus Wetter und Noclu aus Wettringen werden den Abend musikalisch unterlegen. Special Guest wird Toni Kater aus Berlin sein – mit ihrem Lied „Liebe ist“...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Kultur
"Stadt in Sicht" heißt die neue Ausstellung im U mit werken der Sammlung Deutsche Bank. Im Bild: v.l. Klaus Ulrich und Friedhelm Hütte von der DB, Kuratorin Katja Knicker mit Museumsdirektor Prof. Dr. Kurt Wettengl. | Foto: Schmitz

Meisterwerke im U

Von Feininger bis Gursky zeigt das Museum Ostwall jetzt im U Kunstwerke aus der Sammlung Deutsche Bank. Vom deutschen Expressionismus bis zu aktuellen Positionen aus Osteuropa, Nordafrika und Indien: 70 internationale Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts präsentieren in der Ausstellung „Stadt in Sicht. Werke aus der Sammlung Deutsche Bank. Von Feininger bis Gursky“ vom 20. April bis zum 4. August im Museum Ostwall im Dortmunder U, wie sie die Städte der Welt sehen. Stadt als Experimentierfeld...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Kultur
In der Etage kulturelle Bildung machen Kinder Kunst, die  ausgestellt wird. | Foto: Archiv

Luftmonster und Piraten im U

Ausgewählte Ergebnisse aus Projekten des Kulturrucksack-Programms sind unter dem Titel „1,2,3…10…14“ bis zum 21. April in einer Ausstellung auf der U2_Kulturelle Bildung im Dortmunder U zu sehen. Unter dem Titel „Von Zehnerticktes, Luftmonstern und Piraten“ werden die Ergebnisse zahlreicher Projekte von Dortmunder Schulen, Jugend- und Kultureinrichtungen präsentiert. Sie wurden von zehn-bis 14-Jährigen in Sparten wie Tanz, Theater, Fotografie, Literatur, Film und Bildende Kunst mit Künstlern...

  • Dortmund-City
  • 08.03.13
Kultur

Intermediale Kunst im U

Mit „Hans Breder – Kollisionsfelder“ ist im U vom 1. Februar bis zum 1. April die erste monografische Museumsausstellung des Künstlers in Deutschland zu sehen. Gezeigt werden Videoinstallationen, Videos, eine Installation und Fotografien aus den letzten 40 Schaffensjahren. Hans Breder gehörte in den 1960er Jahren zu den Pionieren der intermedialen Kunst. Die Grenzen der einzelnen Künste, deren Überschreiten und das Zusammenwirken der einzelnen Gattungen beschäftigen ihn bis heute. Mit seinen...

  • Dortmund-City
  • 29.01.13
Kultur

Graphiksammlung im Museum

Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte gibt es am Sonntag, 16. Dezember um 11.30 Uhr eine Themen-Führung zur Ausstellung „Altpapier meisterhaft“. Die Führung konzentriert sich in der umfangreichen Sonderausstellung „Altpapier meisterhaft. Die schwarz-weißen Darstellungen aus vierhundert Jahren Kunstgeschichte bekommen in den Kupferstichen Lebendigkeit und Tiefe aus der meisterlichen Behandlung der Druckplatten. Die Stiche stammen aus einer gut erhaltenen bürgerlichen Sammlung des 19....

  • Dortmund-City
  • 14.12.12
Kultur
Das Fenster zu einem Kabinett -
prall gefüllt mit Kunst von sechs Künstlern und Künstlerinnen aus Dortmund. Von links: Artur A. Wojtczak, Almut Rybarsch, M. T. Ghorbanali, Sylvia Reuße, Anke Droste
2 Bilder

Das Fenster zur Kunst - Kunst hoch 6

„Das Fenster zur Kunst“ ist der Titel der Samstag beginnenden Kunstaktion der Galerie .der kunstbetrieb. Vom 17. November bis zum 12. Januar 2013 werden aktuelle Arbeiten von sechs Dortmunder Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. Eine gemeinsame Kunstfenster-Aktion ist dabei die Klammer der Ausstellung. Die sechs Künstler wechseln sich wöchentlich bei der Gestaltung des Schaufensters der Galerie ab. Die Analogie zum Hitchcock-Film „Das Fenster zum Hof“ ist gewollt. Die vorbeigehenden Passanten...

  • Dortmund-City
  • 17.11.12
Kultur

Preis für Trickfilmerin

Unter großem Beifall der über 400 geladenen Gäste wurde im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der siebte DEW21 Kunstpreis verliehen. Den ersten Preis, der aus 2500 Euro Preisgeld und einer Einzelausstellung inklusive eigenem Katalog besteht, hat Barbara Hlali gewonnen. Sie konnte sich mit ihrem Animationsfilm bei der diesjährigen Auflage des Kunstpreises gegen 140 Bewerber durchsetzen. „Wir haben uns für Barbara Hlali entschieden, weil es ihr auf durchdringliche und sehr berührende Art und...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Kultur

Ausstellungen und Workshops im U

Die U2_Kulturelle Bildung im Dortmunder U, lädt zu einem umfangreichen Ausstellungs- und Workshopprogramm im Herbst ein. Auf der U2 ist noch bis zum 21. Oktober die Ausstellung „phono/graph – sound letters graphics“ zu sehen. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Thema Klang und Bild auf höchst sensible Weise und bietet die Möglichkeit, selbst den verschlungenen Zusammenhängen von Hören und Sehen auf die Spur zu kommen. Die Arbeiten stammen von dem japanischen Klangkünstler und Kurator Yukio...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Kultur
40 Bilder

Deko-Schnickschnack-Träume auf Schloss Lembeck

Die regional wahrscheinlich lohnendeste Aussstellung ihrer Art von Kunst, Kunsthandwerk, Deko-Schnickschnack und Accessoires aller Art lief am Wochenende auf dem Gelände von Schloss Lembeck. Diese Schau überzeugte durch eine tolle Mischung bekannter Spielarten der liebevollen Gestaltung von Heim und Garten sowie den schier unbegrenzten Möglichkeiten, dem Äußeren des Menschen durch mehr oder weniger geschmackvolle Hinzufügsel auf Trab zu helfen. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie und...

  • Dorsten
  • 29.08.11
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.