Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Claudia Weller und Thomas Langhans sind leidenschaftliche Ruhries. Das zeigen auch ihre Fotografien, die sich in den Räumen der Gaststätte an der Lohstraße zeigen. | Foto: Debus-Gohl

Entdecken, was Heimat ist: Fotoausstellung bei Große Segerath

Die Liebe zur Fotografie hat sie zusammengebracht. Als Claudia Weller und Thomas Langhans sich vor eineinhalb Jahren in der IG Ruhrpottfotografie begegneten, stellten sie schnell viele Gemeinsamkeiten fest. Sowohl daheim im Ruhrgebiet, als auch unterwegs in fremden Ländern haben die beiden Hobby-Fotografen immer ihre Kamera dabei. Was lag also näher, als unter dem Motto 'Daheim und Unterwegs' eine gemeinsame Ausstellung zu gestalten. Thomas Langhans, der schon vor drei Jahren erfolgreich in den...

  • Essen-Borbeck
  • 12.09.17
Kultur
Burkhard Kendziorra, Carsten Weber, Birgit Schattschneider und Dieter Weber (v.l.) präsentieren einige der versteckten "Schätze" Borbecks. | Foto: Debus-Gohl

Schatzsuche in Borbeck: fotogen zeigt "Hidden Champions" in Alten Cuesterey

Es gibt eine Menge versteckter Schönheiten in Essen. Aussichtspunkte, Denkmäler, touristische Sehenswürdigkeiten. Viele, die selbst eingefleischte Revierbürger nicht kennen. Die App „Dein grünes Essen“ stellt sie vor. Mit Hilfe der hinterlegten Geodaten lässt sich damit an Handy oder Tablet eine spannende Reise durch die Stadt organisieren. Die passenden Infos zu den einzelnen Stationen werden mitgeliefert. Ab dem 9. September soll auch Borbeck mit im Boot sein. So zumindest sehen es die...

  • Essen-Borbeck
  • 05.09.17
Überregionales
Neue Ausstellung im Seniorenstift St. Franziskus. Sieben Fotografen der IG Ruhrpottfotografie zeigen dort aktuell ihre Arbeiten. Fotos (2): Debus-Gohl
3 Bilder

Foto-Reise weckt Erinnerungen bei Seniorenstift-Bewohnern

Stau im Altenheim! Im Verwaltungsflur des Seniorenstifts St. Franziskus geht es an diesem Nachmittag irgendwie weder vor noch zurück. Eine Menge Bewohner des Hauses in Essen-Bedingrade haben sich mit ihren Rollatoren eingefunden. Sie sind neugierig auf die neuen Bilder, die nun einige Woche lang den Bereich schmücken werden. Und natürlich auf die Fotografen, die zur Eröffnung ihrer Ausstellung ins Haus gekommen sind. Ausstellungen in der Einrichtung an der Laarmannstraße sind nichts...

  • Essen-Borbeck
  • 13.06.17
Kultur
3 Bilder

Von Süd nach Nord - Künstler auf der Panamericana

Die ARKA Kulturwerkstatt präsentiert auf dem Welterbe Zollverein XII, Halle 12, im Rahmen der Ausstellungsreihe zum 40-jährigen Gründungsjubiläum der ARKA: Susanne Faber - Gerhard Abbenhaus „Von Süd nach Nord“ Fotografie, Malerei, Druckgrafik 30.4. bis 2.7. 2017 In einer mehrmonatigen Reise haben die beiden Künstler die Route der „Panamericana“ von Süden nach Norden erkundet und zeigen in der gemeinsamen Ausstellung künstlerische Ergebnisse. Susanne Faber hat vor Ort gezeichnet und gemalt. Sie...

  • Essen-Nord
  • 25.04.17
Kultur
Das Künstler-Duo Achim Kubiak (li.) und Doris Brändlein (mi.) mit dem Musiker Ulrich Fischer, der am Abend der Vernissage nicht nur am Klavier zu hören war. Foto: Debus-Gohl

Ein Wochenende mit "Licht und Schatten" in der Alten Cuesterey

Experiment geglückt? Das muss an anderer Stelle entschieden werden. Aber eines steht fest: Die Premiere des neuen Blitzausstellungs-Formats in der Alten Cuesterey in Borbeck kann treffend mit dem Ausstellungstitel vom Wochenende überschrieben werden: "Licht und Schatten" hatten Doris Brändlein (Tonreliefs und Monotypien) und Achim Kubiak (Fotografien in schwarzweiß) ihre Präsentation überschrieben. Und zumindest in Sachen Besucherzahlen gab es von allem ein bisschen. Zur Eröffnung am Freitag...

  • Essen-Borbeck
  • 11.04.17
Kultur
Die Vorbereitungen des Künstlerduos Doris Brändlein und Achim Kubiak laufen bereits auf Hochtouren. Am Freitag, 7. April, wird ihre Wochenend-Blitzausstellung in der Alten Cuesterey in Borbeck eröffnet. Foto: cHER

Künstlerischer Blitzbesuch in der Alten Cuesterey

Neue Ideen für die Alte Cuesterey. Das aktuelle Veranstaltungskonzept im Borbecker Kulturhaus wird im April um ein neues Format ergänzt. Doris Brändlein (Tonreliefs und Monotypien) wird gemeinsam mit Achim Kubiak (Fotografien in schwarzweiß) die Premiere der neuen Blitzausstellung mit Leben füllen. Komprimiert an einem Wochenende, von Freitag, 7. April, bis Sonntag, 9. April, wird die Präsentation der beiden in den Räumen am Weidkamp 10 zu sehen. Titel: Licht und Schatten. "Von dem Angebot der...

  • Essen-Borbeck
  • 31.03.17
Kultur
Monika Funke, Blumenobjekte
14 Bilder

WIR SIND BLUMEN. Kunstausstellung in der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid

BEITRAG FÜR DIE GRÜNE HAUPTSTADT EUROPAS. ESSEN 2017. Ausstellungsteilnehmer: Gisela Altenrichter, Anette Bannenberg, Eugen Bednarek, Barbara Bobel, Gabriele Chlebowski, Volker Ennenbach, Monika Funke, Wanda Korfanty-Bednarek, Andrea-Ursula Müller, Renate Schmitz-Peiffer, Adele Schulte-Zurhausen, Michaela Vollgrebe, Eva-Maria Wirth. Alle lieben Blumen. Wer tut´s nicht? Besonders in der Kunst sind die Blumen schon seit Jahrhunderten eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Mit ihrer...

  • Essen-Süd
  • 01.02.17
  • 1
Kultur
Pfarrer Werner Sonnenberg und Ausstellerin Kerstin Gohl.
4 Bilder

Frohnhauser Weitblick

Essen - Egal ob man zu Fuß oder mit dem Auto am RWE Stadion vorbeikommt - die erstaunliche Größe bleibt kaum unbemerkt. Den Ausblick von oben haben jedoch erst wenige genossen. Als alleiniger Gast der obersten Tribüne ein Spiel der Essener Mannschaft zu betrachten? Zu diesen und ähnlichen Träumereien lädt die Fotografie-Ausstellung von Kerstin Gohl im Frohnhauser Kunstraum der Apostel-Notkirche ein. Neben der Nachtaufnahme des Stadions hängt eine Fotografie des Essener Stadtteils Frohnhausen...

  • Essen-West
  • 07.12.16
  • 4
Kultur
Georg von Glasow mit Werken seiner Ausstellung in kunstwerden.
Foto: Bangert
3 Bilder

Verlorenen Funktionen nachgespürt

Georg von Glasow mit der Ausstellung „EinBildungen“ in den Räumen von kunstwerden Der Kettwiger Fotograf Georg von Glasow eröffnete seine Ausstellung in den Räumen das Vereins „Kunstwerden“ in den Werdener Toren. Dort, wo ausgediente Industriegebäude nicht zerschlagen, sondern neuen kreativen Nutzungen zugeführt wurden, dort ist seine Fotografie bestens aufgehoben. Denn Georg von Glasow spürt verlorenen Funktionen nach. Dafür nutzt er sonntägliche Spaziergänge. Aber nicht im Wald, sein Revier...

  • Essen-Werden
  • 24.11.16
Kultur
Doris Brändlein und Achim Kubiak | Foto: Debus-Gohl

Volles Haus bei Ausstellung an der Schlossstraße

In den Tagen vor dem großen Ausstellungswochenende haben sie ganz schön gerödelt. Die Wände der Naturheilpraxis im Untergeschoss des Ärztehauses an der Schlossstraße 174 wurden paritätisch aufgeteilt. Links bekamen die großformatigen Fotoarbeiten Achim Kubiaks ihren Platz, die rechte Ecke gehörte den fragilen Ton-Objekten und Monotypien von Doris Brändlein. Der Umbau hat sich gelohnt. Die Ausstellungs-Einladung des Künstlerduos Doris Brändlein / Achim Kubiak ist auf große Resonanz gestoßen....

  • Essen-Borbeck
  • 22.11.16
Kultur
Die Fotofreunde Borbeck feiern ihr 65-jähriges Bestehen mit einer großen Ausstellung im Wirtschaftsgebäude von Schoß Borbeck. Letzte Chance zur Besichtigung besteht am Samstag. Denn nur bis zum 5. November können die Arbeiten dort angesehen werden. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Jubiläumsausstellung der Fotofreunde Borbeck bis 5. November im Schloss

Zweimal im Jahr präsentieren die Mitglieder der „Borbecker Fotofreunde“ im Rahmen einer Gesamtausstellung der Kreativgruppen, die ihre Heimat im Schloss Borbeck gefunden haben, ihre neuen Arbeiten im Wirtschaftsgebäude. Aber die laufende Ausstellung ist etwas ganz Besonderes. Vor 65 Jahren gründete der Essener Richard Wagner den Fotoclub, der Mitglied im Deutschen Verband der Fotografie (DVF) ist. Dieses außergewöhnliche Jubiläum wird vom 22.Oktober bis 5. November mit einer bildgewaltigen...

  • Essen-Borbeck
  • 31.10.16
  • 1
Kultur
Zur Ausstellungseröffnung war Ines Kaiser nach Borbeck gekommen. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Fotos vor und hinter den Kulissen - neue Ausstellung im Schloß Borbeck

Die neue Ausstellungsreihe des Kulturzentrums Schloß Borbeck wird fortgesetzt mit Arbeiten der Fotografin Ines Kaiser aus Bergisch-Gladbach. Im Foyer des Residenzsaales und im Flur der zweiten Etage sind 23 der ausdrucksstarken Fotografien zu sehen, auf denen Kaiser Einzel- und Gruppenporträts, vor und hinter den Kulissen der WDR Big Band, zeigt. Schon der Titel der Ausstellung, die bis zum 1. Oktober 2017 in den Räumen des Schlosses zu sehen ist, weist auf ihr umfangreiches Schaffen hin : „WDR...

  • Essen-Borbeck
  • 31.10.16
Kultur
Es handelt sich um eine Pflanze, soviel steht fest. Doch auf den ersten Blick haben die auf Leinwand gezogenen Arbeiten Dieter Webers mit ihrer stilisierten Blütenpracht nur auf den zweiten Blick etwas mit Fotografie zu tun. | Foto: privat
2 Bilder

Foto oder Gemälde? Dieter Weber beweist Mut zur Verfremdung

Dass man im Alter seine Neugier verliert, den Mut fest getretene Pfade zu verlassen und Neues zu probieren, das ist ein Vorurteil. Und zwar eines, das so gar nicht der Realität entspricht. Bestes Beispiel: Dieter Weber. Der 76-Jährige Borbecker ist Hobbyfotograf aus Leidenschaft. Er war aktiv bei den Borbecker Fotofreunden, hat 2004 die Gruppe fotogen gegründet, die sich regelmäßig alle 14 Tage in der Alten Cuesterey in Borbeck trifft. Zum Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten und zum...

  • Essen-Borbeck
  • 28.10.16
  • 1
  • 2
Kultur
Aufbau
5 Bilder

Fotoausstellung „Haltestelle Flüchtlingsdorf“ in der Villa Rü

In einer öffentlichen Vernissage zeigen 15 Fotografen am 1. Oktober 2016 die Fotoausstellung „Haltestelle Flüchtlingsdorf“ in der Essener Villa Rü. Seit über einem Jahr ist das Thema „Flüchtlinge“ aktuell. Im gleichen Zeitraum entstanden und eskalierten gesellschaftliche wie auch politische Diskussionen rund um dieses Thema. Während die öffentlichen Medien von der allgemeinen Flüchtlingssituation berichten, Flüchtlingsrouten sowie Fluchtgründe erklären und weitere Problemen recherchieren haben...

  • Essen-Süd
  • 30.09.16
Kultur

Ausstellung

am 22. Juli um 17:30 Uhr eröffnet der Fototreff Essen in der Gaststätte Forsthaus, Amselstraße 1, seine erste Ausstellung. Ein Jahr nachder Gründung vor drei Jahren wurde das Forsthaus der Treffpunkt der Hobbyfotografen, die hier Werke der Mitglieder vorstellen. Zu sehen sind im Gastraum Bilder aus dem Revier und im Saal u. a. Portraits, Unterwasseraufnahmen, Landschafts- und Tierbilder. Am Tag der Eröffnung kann jeder Gast ein Portrait aufnehmen lassen. Mehr unter fototreff-essen.de

  • Essen-Süd
  • 10.07.16
  • 3
Kultur
Foto: Copyright (c) tpsdave / pixabay.de

Fotoreportage aus Afghanistan

Wer war nochmal Anja Niedringhaus? Sie war eine der bekanntesten Fotojournalistinnen der Welt, die vorwiegend aus Kriegsgebieten berichtete. Im Franz-Hintze-Haus in Münster findet bis zum 19. Juni 2016 eine Ausstellung Ihrer Bilder zu Afghanistan statt, unter dem Motto"Geliebtes Afghanistan", denn Anja Niedringhaus liebte die Offenheit und Freundlichkeit, mit der die Afghanen ihr in ihrem kriegsgeschundenen Land begegneten. Die Federflüsterin erzählt auf ihrem Blog...

  • Essen-Süd
  • 04.04.16
  • 2
Kultur
Alsumer Berg | Foto: Claudia Weller
19 Bilder

Foto-Ausstellung „RuhrPOTTBlenden“ in der VILLA RÜ

Fotografen der IG RuhrPOTTFotografie stellen ab 6. März in der VILLA RÜ aus Die IG-RuhrPOTTFotografie, kurz IGR, ist eine frei organisierte Interessengemeinschaft von leidenschaftlichen Fotografen und Künstlern mit aktuell 798 Mitgliedern. Die IGR stellt nachhaltige Momentaufnahmen moderner Architektur, Facetten der Industriekultur und nicht zuletzt von verträumten Orten einer einzigartigen Region aus. Die Ausstellung wirft ein Licht auf bislang unbekannte Einblicke. Panoramen und...

  • Essen-Süd
  • 28.02.16
  • 1
Kultur
Verlängert wurde die Foto-Ausstellung „Der Zweite Öffentliche Raum“ auf Zollverein. Foto: Stefan Funke

Werkschau „Der Zweite Öffentliche Raum“ noch bis 28. Februar auf Zollverein

Für bunte Kontraste in der dunklen Jahreszeit sorgt die Werkschau „Der Zweite Öffentliche Raum“ des Berliner Künstlers Thomas Prochnow im Portal der Industriekultur auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen. Die Stiftung Zollverein hat entschieden, die Foto-Ausstellung wegen der großen Nachfrage bis zum 28. Februar zu verlängern. Die Schau ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet und zeigt erstmals einen Großteil von Fotografien aus den Jahren 2005 bis 2015, mit denen Thomas Prochnow seine...

  • Essen-Nord
  • 13.01.16
  • 2
Kultur
Auch in Deutschland entdeckte Olaf Eybe fast magische Ort. Der Twistestausee bei Bad Arolsen wirkt, als wäre gerade in Ufo gelandet. Foto: Olaf Eybe.
8 Bilder

Europäische Landschaften zum Träumen: Fotograf aus Überruhr stellt aus

Bereits zum zweiten Mal ist Olaf Eybe mit fotografischen Arbeiten Gast in der von Herbert Siemandel-Feldmann geführten Galerie Bredeney (Bredeneyer Str. 19). In einer Gemeinschaftsausstellung zeigt er ab 25.10. Landschaftsfotografien, die zum Träumen einladen. Die gezeigten Sehnsuchtsorte liegen u.a. auf dem Baltikum, auf Island oder im unbekannten Moldawien. Unter dem Titel „Freunde“ sind neben den Arbeiten von Olaf Eybe Zeichnungen, Bilder, Fotografien und Skulpturen von Helmut von Arz,...

  • Essen-Süd
  • 12.10.15
  • 1
  • 3
Kultur

Cuesterey Ausstellung: Fotogen setzt "Borbecker Macher" ins Bild

Beim Gang durch die Alte Cuesterey in Borbeck blickt man in viele bekannte Gesichter. Die Fotos an den Wänden zeigen Menschen aus Borbeck, solche, die aktiv sind. Als Geschäftsleute, Handwerksunternehmer, als Künstler oder engagiertes Mitglied eines Vereins. Die Mitglieder der Gruppe fotogen sind die Väter (und Mütter) der 50 x 60 Zentimeter großen Fotoarbeiten. 41 Borbecker haben sie unter dem Ausstellungstitel „Wir - in Borbeck“ porträtiert. Die Ausstellung ist vom 13. bis 28. Juni 2015 in...

  • Essen-Borbeck
  • 10.06.15
Kultur
Nein, die Fotos, die die Studentinnen Ulrike Simons und Irene Demsky in den Händen halten, sind nicht einfach unscharf - das ist Kunst. Genauer gesagt, Kunst zum Thema „Technische Möglichkeiten der Kamera“. Diese und viele andere Semester-Arbeiten zeigen die Studierenden der Hochschule der bildenden Künste Essen (HBK) und der Freien Akademie der bildenden Künste (fadbk) derzeit an der Prinz-Friedrich-Straße.
3 Bilder

Große und kleine Kunst: Studierende der fadbk und der HBK zeigen ihre Semester-Arbeiten

Die Räumlichkeiten der Hochschule der bildenden Künste Essen (HBK) und der Freien Akademie der bildenden Künste (fadbk) beherbergen zurzeit etwa 500 Semester-Arbeiten der Studenten beider Einrichtungen. Seit gestern können nun auch Besucher durch die Ausstellung „Rundgang ‘15“ schlendern und so den Künstlern und der Kunst begegnen. Ob Fotografien, gemalte Bilder oder Skulpturen, alle Kunstarten und -richtungen werden in der Ausstellung gezeigt. „Heutzutage muss man breit aufgestellt sein“,...

  • Essen-Ruhr
  • 14.03.15
Kultur
Foto: Rothenburg/Ruhr Museum

Chargesheimer: Bis zum 18. Januar verlängert

Schon jetzt ist die Ausstellung „Chargesheimer. Die Entdeckung des Ruhrgebiets“ die erfolgreichste Fotoschau, die es je im Ruhr Museum gegeben hat. Wer bislang noch nicht die Möglichkeit hatte, sich die Bilder des Ruhrgebiets und seiner Bevölkerung aus dem Jahre 1957 anzusehen, hat nun noch bis zum 18. Januar Zeit - und das täglich von 10 bis 18 Uhr. Im Jahr 1957 unternahmen der Fotograf Carl-Heinz Hargesheimer (Künstlername: Chargesheimer) und der Schriftsteller Heinrich Böll eine Reise durch...

  • Essen-Nord
  • 03.01.15
Kultur
Bettina Zachow.
14 Bilder

Ein atemberaubendes Kunstjahr! Mannigfaltige darstellende und bildende Kunst bei kunstwerden

Eine beeindruckende Zahl an Ausstellungen und Veranstaltungen gelang 2014 dem Team von „kunstwerden“ in den Werdener Toren. Die enorme künstlerische Bandbreite bescherte dem Kunstverein viele neue, auch durchaus jüngere, Gäste. Vorsitzender Frank R. Brügma und seine Mitstreiter luden ein zu einer mannigfaltigen Kunstszenerie. Der Kanon an darstellender und bildender Kunst konnte farbiger kaum sein. Ein atemberaubendes Kunstjahr! Haare Seit 1997 sind sie „nach einem langwierigen...

  • Essen-Werden
  • 01.01.15
  • 1
  • 2
Kultur
„Rausgestellt - Skulptur des Augenblicks“ heißt die Fotostrecke von Wolfgang Fröhling, die fast schon künstlerisch anmutende Sperrmüllhaufen zeigt. | Foto: Wolfgang Fröhling / pixelprojekt_ruhrgebiet
2 Bilder

pixelprojekt_ruhrgebiet: Ein Gedächtnis aus Bildern

Ein wahrlich beeindruckendes Projekt zeigt seine Neuaufnahmen momentan im Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Munscheidstraße 14: Das pixelprojekt_ruhrgebiet“. Elf Jahre pixelprojekt_ruhrgebiet Seit elf Jahren sammelt das pixelprojekt_ruhrgebiet Fotografie-Serien zum Leben im Ruhrgebiet, um ein Bilder-Archiv der besonderen Art zusammenzustellen. Denn bei den Fotografien handelt es sich nicht um einfach Schnappschüsse oder hochstilisierte, gestellte und bearbeitete Fotos, sondern um Bilder mit...

  • Gelsenkirchen
  • 11.07.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.