Autobahnausbau

Beiträge zum Thema Autobahnausbau

Politik
3 Bilder

Geldverschwendung
Geplanter Ausbau A40: Teuer und schädlich für Stadt und Bewohner*innen

Ab Westkreuz soll die A40 über 8,5 km Richtung Dortmund auf 6 Fahrspuren ausgebaut werden. Aktuell werden die Kosten auf 360 Mio. Euro geschätzt. Ein Nutzen für die Stadt ist nicht erkennbar, die zusätzlichen Belastungen für Anwohner*innen und Stadt dagegen wären hoch. Fast 20% des Stadtgebietes sind zum Wohnen aufgrund der Autobahnen ungeeignet. Von Duisburg aus ist die A40 bereits bis zum Westkreuz auf 6 Fahrspuren ausgebaut. Jetzt will der Bundesverkehrsminister die A40 bis zum Kreuz Bochum...

  • Bochum
  • 08.04.23
  • 2
Politik
Die CDU-Kreistagsfraktion möchte mehr Pendler aus ihren Autos in die Züge holen. Ein schnelles Zug-Angebot zwischen Moers und Neuss soll für zusätzliche Entlastung sorgen. | Foto: VRR

Ein schnelles Zug-Angebot soll die Pendler von der Autobahn in die Züge bringen
„A57 auf Schienen“

Mit einem attraktiven Angebot lassen sich auch eingefleischte Autofahrer zum Umstieg in die Bahn locken. „Wir haben dafür den perfekten Plan“, sagt Frank Berger selbstbewusst und wohlbegründet. Der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion meint damit das Konzept, wie – nicht nur - staugeplagte Pendler dem Stopp-and-Go-Verkehr auf der Autobahn A57 entgehen könnten. Denn die Situation auf dieser linksrheinischen „Schnell“-Straße wird sich in den nächsten Jahren dramatisch zuspitzen: Wenn die A57...

  • Moers
  • 28.05.21
Ratgeber
Derzeit ist deutlich weniger los auf unseren Straßen und Autobahnen. Deshalb nutzt Straßen.NRW die Zeit für weitere Sondierungen. Auf der A40 steht in der ersten Ferienwoche in Teilbereichen zwischen Kaiserberg und dem Kreuz Essen Ost nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. | Foto: lokalkompass.de

Zwischen Kreuz Kaiserberg und Dreieck Essen-Ost wird weiter sondiert
Mögliche Engpässe auf der A40 in der ersten Ferienwoche

Ferien und Kontaktsperre - das sind zwei Dinge, die aktuell weniger Verkehr auf den Straßen und Autobahnen sorgen. Die Regionalniederlassung Ruhr von Straßen.NRW arbeitet deshalb gerade in dieser Zeit mit Hochdruck. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr führt in der kommenden Woche Bohrungen auf der A40 zwischen Duisburg und Essen durch, um weiter den Baugrund für den Ausbau der A40 zwischen dem Kreuz Kaiserberg und dem Dreieck Essen-Ost zu sondieren. Während in den verkehrsarmen Zeiten...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.20
Politik
Die Mitarbeiter von Straßen NRW nahmen sich in der Gießhalle des Landschaftsparks , teilweise sogar in Einzelgesprächen, viel Zeit, auch kritische Fragen zum Ausbau der A 59 zu beantworten. Draußen gab es parallel dazu eine Demo zur Entscheidung gegen die Tunnellösung. Mehr auf Seite...!
Foto: Frank Preuß
8 Bilder

Für die Bürger vor Ort und auch die Stadt Duisburg ist die Tunnellösung noch nicht vom Tisch
A 59-Ausbau: „Hoch oder tief, das ist hier die Frage“

„Wir haben keine Chance, aber die wollen wir nutzen.“ Martin Linne, Duisburgs Stadtentwicklungs-Dezernent, bringt bei einer Bürgerinformation von Straßen NRW und einer begleitenden Demo des Meidericher Bürgervereins und vieler Unterstützer-Organisationen die Gefühlslage von Politik, Verwaltung und vieler Bürger beim Ausbau der A 59 auf den Punkt. Das Bundesverkehrsministeriums hat die Tunnellösung abgelehnt. Schon Monate zuvor hatte NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst dieselbe Meinung vertreten....

  • Duisburg
  • 28.01.20
  • 1
  • 1
Politik
Norbert Axt auf einer Fahrradtour am 4. Juni. Zu dieser luden die GRÜNEN ein, um Mitglieder und Interessierte über die Situation rund um den Sterkrader Wald und das Autobahnkreuz Oberhausen vor der Mitgliederversammlung zum Thema „Verkehr“ vor Ort zu informieren.

GRÜNE diskutieren Verkehrssituation in Oberhausen

Motorisierter Verkehr in Oberhausen ist nicht zuletzt eine ungeheure Lärmbelastung. Auch das verdeutlichte Norbert Axt mit einer Präsentation auf einer Mitgliederversammlung der GRÜNEN am 7. Juni. Diese hatte das Schwerpunktthema „Verkehr“ auf der Tagesordnung. Die Anwesenden diskutierten über den Ausbau der Betuwe-Linie, den Nahverkehrsplan, das Mobilitätskonzept und den Ausbau von Autobahnen. Der neue Bundesverkehrswegeplan misst dem Ausbau der A3 in Oberhausen höchste Priorität zu. Die...

  • Oberhausen
  • 08.06.16
Politik

BUND-Kreisgruppe Oberhausen: Nachhaltige Mobilität fördern statt Autobahnausbau

Die BUND-Kreisgruppe Oberhausen spricht sich gegen den geplanten Ausbau der Autobahn A3 in Oberhausen auf sechs und an einigen Stellen sogar auf acht Spuren aus. Der Bundesverkehrswegeplan 2030 sieht für diese Planung, die über 320 Millionen Euro kosten wird, die höchste Prioritätsstufe vor. Wir lehnen diese Ausbaupläne zu Lasten der Natur und der Lebensqualität der Anwohner strikt ab. Gerade im geplanten Bereich rund um das Autobahnkreuz würde dies zu einem Kahlschlag im Sterkrader Wald...

  • Oberhausen
  • 01.05.16
Politik
Die Sammlung der Unterschriften für den Bürgerentscheid wird im Januar beginnen

Bürgerbegehren gestartet gegen Gladbecker Rats-Beschluss pro A52

Die Gladbecker Bürger Matthias Raith, Dr. Wolfgang Schneider und Burchard Strunz haben der Stadt mitgeteilt, dass der Ratsbeschluss pro Autobahn vom 26.11.15 mithilfe eines Bürgerbegehrens aufgehoben werden soll. Sie wollen so mit einem Bürgerentscheid der Mehrheitsentscheidung der Gladbecker Wahlberechtigten von 2012 und dem gebrochenen Versprechen zum Stopp der Autobahnplanung wieder Geltung verschaffen. Der Rat hatte den Bürger- meister im November beauftragt, eine „‚Vereinbarung zum ......

  • Gladbeck
  • 24.12.15
  • 1
  • 5
Politik
Hält Groscheks "Verbesserungen" in punkto A 52 für eine Luftnummer: Franz Kruse

Kruse: Groschek ignoriert Ratsbürgerentscheid

Die Paketlösung zum Umbau der B 224 zur A52, die Landesverkehrminister Michael Groschek vorschwebt, sorgt für harsche Kritik von den Autobahngegnern in Gladbeck. Auch Franz Kruse von der Gladbecker LINKEN hat sich zur Wort gemeldet, wirft Groschek vor, die B 224 in eine autobahnänliche Trasse umwandeln zu wollen. "Was Minister Groschek uns präsentiert, beschert uns eine noch größere Verkehrsflut, mit mehr Lärm, mehr Abgas, mehr Dreck und innerstädtischen Verkehrsbehinderungen. So etwas will in...

  • Gladbeck
  • 10.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.