Böller

Beiträge zum Thema Böller

Ratgeber
Düsseldorf: Die Feuerwehr erinnert kurz vor dem Jahreswechsel daran, dass es wegen unsachgemäßen Umgangs mit Böllern und Raketen jedes Jahr an Silvester und Neujahr zu Einsätzen kommt, bei denen zum Teil schwere Verletzungen behandelt werden müssen.  | Foto: Ralf Beyer/Lokalkompass

Tipps zum Umgang mit Böllern und Raketen
Feuerwerk nur Silvester und Neujahr zünden

Das Ordnungsamt der Landeshauptstadt weist darauf hin, dass zum Jahreswechsel nur am Sonntag, 31. Dezember, und am Montag, 1. Januar, "geknallt" werden darf. Menschen, die Feuerwerkskörper früher oder auch später abbrennen, begehen eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Ebenfalls geahndet wird der Verkauf von Feuerwerkskörpern mit Altersbegrenzung ab 18 Jahren an Kinder und Jugendliche. Von A. Schahidi Der Verkauf beginnt am Donnerstag, 29. Dezember. Das Abbrennen...

  • Düsseldorf
  • 21.12.22
Überregionales
Für den Transport eines der drei schwerverletzten Kinder in eine Spezialklinik wurde auch ein Rettungshubschrauber eingesetzt. | Foto: Feuerwehr Iserlohn

Drei schwerverletzte Kinder durch Silvesterböller

Dienstagmittag, 3. Januar, wurden Feuerwehr und Rettungsdienst gegen 13.30 Uhr zum Dröscheder Weg gerufen. Im Bereich der dortigen Hauptschule hatten sich drei Kinder (7, 9, und 11 Jahre alt) beim Umgang mit Feuerwerksköpern verletzt. Durch die Detonation erlitten alle Beteiligten schwere Verletzungen und Verbrennungen an Körper, Gesicht, Augen und Händen. Zur medizinischen Versorgung waren zahlreiche Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Iserlohn ausgerückt. Unterstützung erhielten sie vom...

  • Hemer
  • 02.01.18
Ratgeber
Silvester soll man es knallen lassen. Aber auch diverse Sicherheitshinweise beachten. | Foto: Patrick Jost

Tolle Farbenpracht mit Schattenseite: Vorsicht beim Umgang mit Böllern und Co.!

Die Tradition, das neue Jahr lautstark mit Knallern und Raketen zu begrüßen, ist jahrhundertealt. Und dennoch entspricht das Zünden von Feuerwerk offensichtlich mehr denn je dem aktuellen Zeitgeist: Jedenfalls meldet die pyrotechnische Industrie jedes Jahr neue Rekorderlöse. Zum vergangenen Jahreswechsel jagten die Deutschen insgesamt 137 Millionen Euro in die Luft. Das bunte Treiben am Himmel und auf Erden hat aber auch seine Schattenseiten. Allein in der Bundeshauptstadt Berlin rückte die...

  • Hagen
  • 30.12.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.