Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Politik
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Sprechstunde Wattenscheider Wochenmarkt
Neues Format startet mit Bezirksbürgermeister Hans-Peter Herzog

Der Wochenmarkt ist ein Ort, an dem die Menschen zusammenkommen. Das will auch die Politik für sich nutzen. Der Bezirksbürgermeister in Bochum-Wattenscheid, Hans-Peter Herzog, lädt am Dienstag, 16. Mai, zu einer Bürgersprechstunde auf den Wochenmarkt am Alten Markt. Interessierte können dort von 10 bis 12 Uhr ihre Anliegen und Anregungen vorbringen. Die Bürgersprechstunde wird in das Marktgeschehen einbezogen, ein drei mal sechs Meter großer Pavillon steht für die Gespräche zur Verfügung. Zur...

  • Bochum
  • 12.05.23
Politik
Foto: Treppe: Landschaftsarchitekten Bruun & Möllers
6 Bilder

Grüne Freitreppe, Abendmarkt, Quartiersparkhaus
Bochum: Wie der Friemannplatz zum belebten Mittelpunkt von Altenbochum werden könnte

Ein Spätsommerabend am Friemannplatz. Auf den Stufen der grünen Freitreppe sitzen viele Altenbochumer*innen und genießen die letzten wärmenden Sonnenstrahlen. Sie verfolgen das Treiben auf dem Abendmarkt. Die Kinder toben durch die Wasserfontänen auf der oberen Platzebene und rutschen hinunter zum Marktplatz. Das Eiscafè mit der besten Aussicht über den Platz ist wie immer gut besucht, die Schaukeln auch bei den Erwachsenen sehr beliebt. Der Friemannplatz ist zum beliebten Treffpunkt von Jung...

  • Bochum
  • 03.07.21
  • 1
Politik
Der Rat der Stadt Dorsten hat im Juni dieses Jahres entschieden, dass am heutigen Standort des „alten“ Tisa-Brunnens in der Innenstadt ein neuer Brunnen errichtet werden soll.  | Foto: Archiv

Tisa-Brunnen
Technisches Dezernat legt Fahrplan für die Bürgerbeteiligung vor

Der Rat der Stadt Dorsten hat im Juni dieses Jahres entschieden, dass am heutigen Standort des „alten“ Tisa-Brunnens in der Innenstadt ein neuer Brunnen errichtet werden soll. Ob dies eine Nachbildung des Originals sein kann, oder ob ein neuer Brunnen im Geiste der Ehrenbürgerin Tisa von der Schulenburg errichtet wird, ist offen. Hier sind die Dorstener Bürgerinnen und Bürger eingeladen, aktiv mitzuwirken. Für diese gemeinsame bürgerschaftliche Planungsaufgabe hat das technische Dezernat nun...

  • Dorsten
  • 16.10.20
  • 1
Politik
Marktplatz Gladbeck-Mitte | Foto: Manfred Schlüter

"Wellenbänke" für den Marktplatz in Gladbeck-Mitte?
Mehr Attraktivität könnte wahrlich nicht schaden

Ein Kommentar Keinen wirklich schönen Anblick bietet aktuell der Marktplatz in Stadtmitte. Da hilft auch der einsam in der Gegend herumstehende "Marktbrunnen" nicht so richtig. Nun hat sich der Gladbecker Manfred Schlüter zu Wort gemeldet. Mit seinen künstlerischen Aktivitäten hat Schlüter schon oft auf sich aufmerksam gemacht. Weniger in seiner Heimatstadt, sehr wohl aber zum Beispiel in Greven. So zieren inzwischen zwei von Schlüter entworfene "Wellenbänke" den Emsdeich. Eine dritte Bank...

  • Gladbeck
  • 24.01.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Brüner Bürger informieren sich über die Pläne zur Umgestaltung des Marktplatzes. | Foto: JaHeHe
4 Bilder

Bürger für Brünen informieren über Projekte
Öffentliche Bürgerversammlung in Brünen

70 interessierte Brüner Bürger konnte der Vorsitzende des Vereins „Bürger für Brünen“, Rolf Brögeler, am 28. März im Landgasthof Majert zur offenen Mitgliederversammlung begrüßen, unter ihnen Bürgermeister Bernd Romanski und mehrere Brüner Stadtratsmitglieder. Engagementpreis für Bürger für Brünen Brögeler berichtete in seinem Jahresbericht über die Aktivitäten des Vereins, der im Januar 2015 von neun interessierten Brüner Bürgern gegründet wurde. Neben etlichen vereinsinternen Veranstaltungen...

  • Hamminkeln
  • 01.04.19
Politik

Grünes Licht für neuen Westerfilder Marktplatz: „Wirklich tolle Arbeit“

Der Neugestaltung des Westerfilder Marktplatzes steht nichts mehr im Wege. Die Bezirksvertretung Mengede erteilte der Umwandlung in ein „Wohnzimmer“ samt Teppich und Couch ebenso grundlegend wie einmütig ihre Zustimmung – allerdings nicht ohne Anmerkungen. Im September hatte das Amt für Stadterneuerung die Pläne für eine „gute Stube“ inmitten von Westerfilde vorgestellt und war bereits damals auf viel Gegenliebe gestoßen. Ein steinerner Boden samt Ornamenten als Teppich, Sitz- und Liegeelemente...

  • Dortmund-West
  • 15.12.16
Politik
Etwa 40 Teilnehmer waren zum ersten Bürgerworkshop im Dieze erschienen.
5 Bilder

Segmentbogenpflaster für den Altstadtmarkt

Eine dunklere bewirtschaftete Fläche mit Segmentbogenpflaster in der Mitte, eine hellere Fläche aus Naturstein ringsherum sowie ein großzügiger gepflasterter Bogen mit Bäumen rund um den Reiterbrunnen – so stellen sich Castrop-Rauxeler Bürger die künftige Gestaltung des Altstadtmarkts vor. Nachdem Politik und Stadtverwaltung bereits seit Langem über die Marktplatz­umgestaltung diskutiert hatten, erhielten nun die Bürger am Donnerstag (30. Oktober) die erste von drei Möglichkeiten, sich an der...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.10.14
  • 4
Politik
Der Mittelbaum vom Brunnenplatz aus
4 Bilder

Ein MITTELBAUM für den MARKTPLATZ

Erläuterung, der "MITTELBAUM" Seit Abriss der Markthalle und Bau eines übergroßen Betonplatzes ist diese Fläche in ständiger Diskussion. Durch die Größe, die falsche Baumwahl und die offene Flanke zur Wilhelm.- Horster Straße, entwickelt sich dort kein Raumgefühl. Deshalb schlägt ja auch das Gutachten zur"familienfreundliche Stadtmitte", auf Seite 142, den Bau eines neuen Pavillons vor. Stattdessen würde ich das Elend mit einigen kleineren Maßnahmen, gestalterisch weiterentwickeln und...

  • Gladbeck
  • 04.12.13
  • 3
  • 2
Politik
"GFL vor Ort" auf dem Marktplatz in Lünen-Süd: Bild v.l.n.r. Ratsherr Hans-Peter Bludau, Ratsherr Prof. Dr. Hofnagel, GFL-Mitglied Helma Conrad, Ratsherr Wolfgang Manns, GFL-Mitglied Harry Buschmann

Marktplatzbebauung Lünen-Süd: SPD und CDU drücken drittklassiges Konzept durch

Lünen: In der Ratssitzung am 7. Juli wurde ein Grundsatzbeschluss zur Form der Marktplatzbebauung in Lünen-Süd für einen REWE-Markt getroffen. Vorab sei angemerkt, dass die Fraktion der Wählergemeinschaft GFL (Gemeinsam Für Lünen) die Verbesserung des REWE-Angebots in Lünen-Süd ausdrücklich begrüßt. Für eine leider nur drittklassige Lösung, die nun von der Verwaltung vorgeschlagen wurde und von der SPD/CDU mitgetragen wird, gibt es ausdrücklich keine Unterstützung der GFL-Fraktion. Denn:...

  • Lünen
  • 05.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.