Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Politik
Video 22 Bilder

Demonstration gegen Abholzung und Naturzerstörung im Marler Norden

Erwartet waren nur hundert, es kamen aber wesentlich mehr Menschen die gegen Abholzung und Naturzerstörung im Marler Norden demonstrieren. Mütter mit Kinderwagen, ganze Familien, auch die ältere Generation war  dabei, viele Jugendliche und Kinder die gemalte Plakate tragen und spontan ihr selbstgemachtes Lied anstimmen; "Wir brauchen die Bäume zum Überleben, wir brauchen die Bäume... Mit einem Spaziergang über die Carl-Duisberg Straße zur Baustellen Tafel an der Nordstraße, fand ein...

  • Marl
  • 12.02.22
  • 1
Politik
9 Bilder

Bürgerinitiative Marl Hüls beteiligt sich am weltweiten Klimastreik.

Mit einer Radtour zur Mahnwache des Aktionsbündnis "Datteln 4 - Stoppen wir! am kommenden Freitag, solidarisiert sich die Bürgerinitiative Marl Hüls mit den Zielen der Klimaschutzbewegung "Fridays for Future. Am Freitag, den 19. März 2021 protestieren wir gemeinsam mit Fridays For Future und Klimaschützer:innen auf der ganzen Welt für gerechten Klimaschutz und eine Zukunft ohne Klimakrise. Natürlich Corona-konform. Die Entscheidungsträger:innen müssen JETZT handeln! Debatten über 2050 bringen...

  • Marl
  • 16.03.21
Politik
10 Bilder

Bürgerinitiative „Rathaussanierung stoppen!“ zum Urteil des Verwaltungsgerichts

Die Bürgerinitiative „Rathaussanierung stoppen!“ hat in ihrer 22. Aktionsversammlung am 03.12.2019 das Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen vom 13.11.2019 beraten. Die Initiative bewertet die Urteilsbegründung sehr differenziert: 1. Durch das Urteil wurde die Rechtsstellung der Vertretungsberechtigten eines Bürgerbegehrens weitgehend und anders definiert. Sie stehen für den Zeitraum bis zur Feststellung der Zulässigkeit des Bürgerbegehrens in einem Organschaftsverhältnis zur Stadt Marl....

  • Marl
  • 05.12.19
Politik
11 Bilder

21. öffentliche Aktionsversammlung der Bürgerinitiative „Rathaussanierung stoppen!“

Die Initiatoren und Vertretungsberechtigten des Bürgerbegehrens Marc Walden, Clemens  Mecking und Detlev Beyer-Peters bereiten derzeit die fristgerechte Begründung der Klage gegen die Nichtzulassung des Begehrens vor. Hierzu berichtet Detlev Beyer-Peters: „Die Stadt Marl hat inzwischen die Originalverwaltungsvorgänge an unseren Rechtsanwalt übersandt, der diese ausgewertet und wieder zurückgesandt hat. In den nächsten Tagen beraten wir gemeinsam mit unserem Rechtsanwalt die konkreten Inhalte...

  • Marl
  • 20.07.19
Politik
12 Bilder

„Sie fragen, wir antworten“ Bürgerinitiative Marl-Hamm lädt zum Informationsabend

Unter dem Motto: „Sie fragen, wir antworten“ lädt die   Bürgerinitiative Marl-Hamm alle Interessierten  Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend  zur geplanten Giftmülldeponie  auf der Halde Bringfortsheide ein. Dieser findet  am 25.09.2019 statt  in der Zeit  von 18:00 bis ca. 21:00 Uhr im Pfarrheim St. Konrad, Tannenstrasse 5, 45772 Marl. Gerne können Fragen schon vorab eingereicht werden  unter der Adresse (E-Mail: buergerinitiative-marl-hamm@online.de)  Die Bürgerinitiative...

  • Marl
  • 15.07.19
Politik
Foto: Bürgerinitiative Marl Hamm
12 Bilder

Die Bürgerinitiative Marl Hamm stellt klar: Die abfall- und raumordnungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Deponie liegen nicht vor

Als eine Geschichte aus dem Tollhaus bezeichnet der Sprecher der Bürgerinitiative Marl-Hamm, Freddy Schoknecht, die Antwort, die er vom Fachdezernat der Bezirksregierung Münster soeben auf eine Anfrage nach dem Umweltinformationsgesetz bekam. Die Bürgerinitiative Marl Hamm, wollte wissen, auf welcher rechtlichen Grundlage im Abfallinformationssystem des LANUV – AIDA – bereits Angaben zur geplanten DK I-Deponie auf der Bergehalde Brinkfortsheide-Erweiterung ins Netz gestellt wurden, obwohl es...

  • Marl
  • 29.06.19
Politik
15 Bilder

Bürgerinitiative „Rathaussanierung stoppen!“ lädt zur 19. Aktionsversammlung in Marl ein.

Die Initiatoren des Bürgerbegehrens „Rathaussanierung stoppen!“, Marc Walden, Clemens Mecking und Detlev Beyer-Peters, zeigen sich nicht überrascht darüber, dass der Rat der Stadt Marl am 11.04.2019 die Einschätzung der Stadtverwaltung über die Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens „Rathaussanierung stoppen!“ per Beschluss mit Mehrheit geteilt hat. „Die Stadtspitze hat das Bürgerbegehren von Anfang an mit dem Makel der Unzulässigkeit versehen und außer zwei Ratsfraktionen haben sich alle anderen...

  • Marl
  • 21.04.19
Politik
18 Bilder

Rede des Bürgerbegehren „Rathaussanierung stoppen!“ im Haupt und Finanzausschuss der Stadt Marl

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Werte Damen und Herren, wir sind davon ausgegangen, diese Erklärung vor dem Rat der Stadt Marl als das entscheidende Gremium der Stadt abgeben zu können, was sie uns jedoch nicht erlaubt haben, möchten uns aber dennoch für die Möglichkeit bedanken, Ihnen, den Mitgliedern des Haupt-und Finanzausschusses, unsere Gedanken und Intentionen zum Thema Rathaussanierung und unseres Bürgerbegehrens unterbreiten zu dürfen. Dennoch fordern wir gemäß §26 Gemeindeordnung...

  • Marl
  • 09.04.19
Politik
13 Bilder

Bürgerantrag fordert die Aufhebung des Denkmalschutzes für das marode Marler Rathaus

Die Sanierung der Marler Rathaustürme ist ein Fass ohne Boden, die Kosten steigen immer weiter befürchten die Marler Bürger und das zu Lasten der Steuerzahler. Bei der Stadt Marl wurde aus der Bürgerinitiative „Rathaussanierung stoppen!“ heraus folgender Bürgerantrag an den Bürgermeister der Stadt Marl gerichtet: Bürgerantrag zur Unterschutzstellung und Pflege des Rathauses Marl als Denkmal Der Rat der Stadt Marl möge beschließen: Der Rat der Stadt Marl ruft den Minister für Bauen und Verkehr...

  • Marl
  • 04.04.19
Politik
12 Bilder

Entscheidung des Rates der Stadt Marl zur Zulässigkeit des Bürgerbegehrens „Rathaussanierung stoppen!“ am 11. April 2019

Die Initiatoren des Bürgerbegehrens „Rathaussanierung stoppen!“, Marc Walden, Clemens Mecking und Detlev Beyer-Peters, zeigen sich erfreut darüber, dass nur zwei Monate nach der Übergabe von 5115 Unterschriften, der Rat der Stadt Marl über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens „Rathaussanierung stoppen!“ entscheiden wird. Die Initiatoren des Bürgerbegehrens sind allerdings verärgert darüber, dass sie über diese Tatsache vom Bürgermeister der Stadt Marl, Werner Arndt, offiziell bisher nicht...

  • Marl
  • 02.04.19
  • 1
Politik
15 Bilder

Bürgerbegehren „Rathaussanierung stoppen!“, lädt zur Aktionsversammlung ein

Die Initiatoren des Bürgerbegehrens „Rathaussanierung stoppen!“, Marc Walden, Clemens Mecking und Detlev Beyer-Peters, zeigen sich hocherfreut darüber, dass mit der Übergabe von 5115 Unterschriften das Bürgerbegehren am 22.02.2019 erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Lediglich 4118 Unterschriften sind für das Marler Bürgerbegehren erforderlich gewesen. „Unser Dank gilt allen Sammlerinnen und Sammlern und den Bürgerinnen und Bürgern, die uns bei der Sammlung tatkräftig unterstützt haben....

  • Marl
  • 17.03.19
Politik
13 Bilder

Versammlung der Bürgerinitiative, Gegen eine Deponie in Marl

Zur 3. Mitgliederversammlung hatte die Initiative, Gegen eine Deponie in Marl,  in den  Gemeindesaal der Konrad-Kirche, Tannenstraße 3/Ecke Römerstraße eingeladen. Der Vorstand gab einen Bericht über die Aktionen der Bürgeriniriative im Jahr 2018. Außerdem wurden die Entwicklungen um die Halde im Jahre 2019 dargestellt.( Siehe Video) Über 5000 Unterschriften gegen eine Deponie auf der Halde in Marl hat die Bürgerinitiative gesammelt Ein breiten Raum nahmen die Berichterstattung über das...

  • Marl
  • 30.01.19
Politik
19 Bilder

Bürgerinitiative Marl-Hamm sammelt Unterschriften gegen die geplante Schadstoffdeponie auf der Bergehalde Brinkfortsheide

Die Bürgerinitiative Marl-Hamm  gegen die geplante Deponie auf der  Bergehalde Brinkfortsheide nutzte den Samstag vor dem 3. Advent um im Marler Stern Unterschriften zu sammeln. Sie bauten einen Infostand auf und standen interessierten Bürgerinnen und Bürgern  zu Gesprächen zur Verfügung. Auf dem Stand gab es auch Bilder der Halden, darunter auch der Hürfeldhalde in Dorsten, die ebenfalls von den Planungen für eine Schadstoffdeponie betroffen ist.  Die Besucher des Marler Sterns konnten dort...

  • Marl
  • 16.12.17
  • 1
Politik
8 Bilder

Kundgebung gegen das Abholzen des Wäldchen in Marl Hüls

Mitglieder der Bürgerinitiative trafen sich an der Hülsstraße zwischen Kita und alter Waldschule, gegenüber von Gänsebrinkpark, um gegen die Bebauung des Jahnstadions zu demonstrieren. Es gab eine Kundgebung, um gegen das Abholzen des Hülser Wäldchens und den Abriss des Jahn-Stadions zugunsten vom Bau eines Luxuswohngebietes zu protestieren und die Genehmigung zu verhindern. Ein Naturschutzfachmann erklärte die Bedeutung des Hülser Waldes und wies auf die vielen Baumfällungen der letzten Zeit...

  • Marl
  • 22.08.17
  • 1
Politik
12 Bilder

Die Erweiterung von Sarval / Saria in Marl Frentrop ist endgültig vom Tisch.

Der Stadtrat legt Betriebserweiterung von Saria zu den Akten. Die von der Firma Sarval / Saria beabsichtigte Betriebs-erweiterung ist vom Tisch. Der Rat hat einstimmig beschlossen, das Vorhaben nicht weiterzuverfolgen und die Pläne abzulehnen.Still blieb es bei den Befürwortern der SARIA-Erweiterung im Landschaftsschutzgebiet, SPD und FDP-Bum-Fraktion. Auch der Bürgermeister Werner Arndt sagte kein Wort zum Ende seines Prestigeprojekts. Die beabsichtigte Betriebserweiterung hatte erhebliche...

  • Marl
  • 20.11.15
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.