Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Überregionales

Friday Five: Bombenalarm und Dschungelcamp

Falscher Alarm: Einkaufscenter geräumt Unsere "rasenden Bürger-Reporter" sind oft schnell vor Ort und berichten von aktuellen Ereignissen fast schon "live" vom Geschehen. So auch beim (zum Glück falschen) Bombenalarm im Rhein-Ruhr-Zentrum. Zwischen Ekel und Faszination Die Dschungelcamp-TV-Show wurde zu einem Thema, dass die Meinungen nicht nur innerhalb der Community spaltet: Für die Kandidaten der aktuellen "Ich bin ein Star...-Staffel" interessierten sich jedenfalls tausende von...

  • Essen-Süd
  • 11.01.13
  • 9
Überregionales
Die DSDS Jury (v.l.n.r.): Dieter Bohlen, Bill Kaulitz, Tom Kaulitz, Mateo | Foto: RTL
3 Bilder

DSDS: Neue Staffel ist gestartet

"Deinen Gesang kann man höchstens zur Beinenthaarung verwenden!" Dieter Bohlen war in der, am Samstag ausgestrahlten, Staffel von Deutschland sucht den Superstar so bissig wie schon lange nicht mehr. Das wurde auch Zeit, denn die Quoten des ehemaligen Erfolgsformats sanken zuletzt stetig. Grund genug für RTL zum zehnjährigen Jubiläum von DSDS das Personal auszutauschen. Der bornierte und für seine dummen Fragen bekannte Moderator Marco Schreyl wurde ersetzt durch RTL-Gesicht Nazan Eckes und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 07.01.13
  • 6
Überregionales
Kai-Uwe Hagemann "im Einsatz", die Kamera hat er stets dabei.
5 Bilder

Bürgerreporter des Monats Januar: Kai-Uwe Hagemann

Kai-Uwe Hagemann widmet sich als Bürgerreporter den spektakulären Einsätzen von Polizei, Ferwehr und Rettungskräften: Vom Unfall mit Schwerverletzten bis zum Garagenbrand ist der Hagener vor Ort. Die von ihm mit eigenen Fotos angereicherten Berichte werden von den Lokalkompass-Nutzern in großer Zahl gerne und regelmäßig verfolgt. 1. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mein Name ist Kai-Uwe Hagemann aus Hagen. Geboren bin ich am 13. September 1965 in Hagen. Solange lebe ich auch schon hier....

  • Essen-Süd
  • 04.01.13
  • 25
  • 1
Überregionales
So sieht die Titelseite der Sonderausgabe aus.
12 Bilder

EXTRABLATT: Lauter gute Nachrichten

An vielen Orten unseres Einzugsgebiets wird am 29./30. Dezember eine gedruckte Sonderausgabe verteilt: Darin steht eine Auswahl der schönsten Beiträge und Bilder aus dem Lokalkompass unter dem Motto "Lauter gute Nachrichten". Früher haben Journalisten geschrieben und Leser gelesen. Heute gilt diese Rollenverteilung nur noch bedingt, denn im Internet kann prinzipiell jeder etwas veröffentlichen. Auch der Lokalkompass ist keine reine Nachrichtenseite, sondern eine Community-Plattform, bei der...

  • Essen-Süd
  • 28.12.12
  • 156
  • 3
Überregionales
Christiane Bienemann, bei einem Herbst-Spaziergang,...
5 Bilder

Bürger-Reporterin des Monats Dezember: Christiane Bienemann

Christiane Bienemann ist seit über einem Jahr Mitglied bei lokalkompass.de. In der Community machte sie unter anderem durch ihre kreativen Beiträge, aber auch durch ihre Freundlichkeit und Kommunikationsfreude auf sich aufmerksam. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Also einmal bin ich diejenige, die sich über die Nominierung zu „Mrs. Dezember“ :-) RIESIG gefreut hat!! Herzlichen Dank an den Lokalkompass und ans Klever Wochenblatt! Mein Name ist Christiane Bienemann, Baujahr 1971, und ich...

  • Essen-Süd
  • 03.12.12
  • 63
  • 2
Überregionales
Beatrix Gutmann und Thomas Knackert bei der Preisverleihung | Foto: Matthias Möller
3 Bilder

Lokalkompass.de gewinnt XMA Cross Media Award der WAN-IFRA

Bürger-Community unserer WVW/ORA-Anzeigenblätter für vorbildliche Nutzerkommunikation über Social Media ausgezeichnet „lokalkompass.de“, die Bürger-Community unserer WVW/ORA-Anzeigenblätter, ist mit einem XMA Cross Media Award des Weltverbands der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) ausgezeichnet worden. Mit dem renommierten Preis ehrt die WAN-IFRA weltweit innovative Verlage und deren Cross-Media-Kampagnen. „lokalkompass.de“ hatte sich mit dem Konzept „Bürger-Engagement sozial und...

  • Wesel
  • 07.11.12
  • 47
  • 1
Überregionales

BÜCHERKOMPASS: Stevenson "Stich ins Wespennest"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an jene, die im Gegenzug dafür hier eine kleine Rezension des Gelesenen schreiben. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's ein Buch, das eigentlich jeden ansprechen könnte, der sich als Bürger-Reporter aus Leidenschaft versteht: D.E. Stevenson "Stich ins Wespennest" In dem kleinen englischen Dorf Silverstream sucht Barbara Buncle, eine unscheinbare Dame Anfang vierzig, nach Möglichkeiten, ihr bescheidenes...

  • Essen-Süd
  • 06.11.12
  • 21
Überregionales
Manny ist nicht nur Jogger...
6 Bilder

Bürger-Reporter des Monats November: Manfred Kramer

Manfred Kramer ist seit rund einem Jahr Mitglied unserer Community. Stadtspiegel-Redakteur Olaf Hellenkamp wurde schnell auf Manfred aufmerksam, weil er kontinuierlich lokale Berichte und tolle Fotos veröffentlicht und sich auch in Diskussionen aktiv einbringt. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mein Name ist Manfred Kramer, ich bin 48 Jahre alt und verheiratet. Warum sind Sie beim Lokalkompass? Auf den Lokalkompass wurde ich vor rund einem Jahr (12.11.2011) durch den Stadtspiegel...

  • Essen-Süd
  • 31.10.12
  • 63
Überregionales
Lena Gehrcke würde mit Marilyn Monroe essen gehen ... | Foto: Siegel
16 Bilder

Germanys next Topmodel Lena Gercke im Schlag-auf-Schlag-Interview

Sie ist wohl das erfolgreichste „Germanys next Topmodel“ aller Zeiten. Lena Gercke kam gerade erst aus New York, doch von Jetlag keine Spur. Gut gelaunt stellte sich das 24-jährige Model unserem Schlag-auf-Schlag-Interview. Mit ihren Antworten gab Lena Gercke Einblicke in ihr Leben abseits des Laufsteges. Papst? „Den habe ich leider noch nie persönlich getroffen.“ Heidi Klum? „Das ist eine echt starke Frau, die eine beeindruckende Karriere vorweisen kann.“ Schönheits-Operationen? „Das scheint...

  • Velbert-Langenberg
  • 19.10.12
  • 5
  • 1
Kultur
9 Bilder

Aquarius Wassermuseum

Der über 100 Jahre alte Wasserturm steht in Mülheim und wurde zu einem Museum umgebaut. Dort wird erklärt, wie Wasser funktioniert, von oben hat man einen schönen Rundumblick über das Ruhrgebiet.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.10.12
  • 6
Vereine + Ehrenamt

Bombenstimmung an der Gustav-Heinemann-Schule in Mülheim

Aufgrund der Entschärfung einer amerikanischen 50-Zentner-Bombe aus dem II. Weltkrieg in Oberdümpten wurden im Umkreis von 500 Metern rund um den Bereich Schildberg/Denkhauser Höfe alle Personen evakuiert. Im erweiterten Kreis zwischen 500 Meter und 1000 Meter galt eine Ausgangssperre. Das Deutsche Rote Kreuz hat in der nahe gelegenen Gustav-Heinemann-Schule an der Boverstraße eine Unterbringungsmöglichkeit eingerichtet für Personen, die sonst nirgendwo unterkommen. Der ebenfalls evakuierte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.08.12
  • 4
Kultur
fünf Bilder, fünf Worte: glücklich, festlich, eisig, qualmig, kuschlig

Friday Five: Menschen, Tiere, Rauch und Hitze

Lutz Coenen wurde bei seiner Registrierung im Lokalkompass vom Glück überrumpelt: Als 25.000ster Bürger-Reporter wurde er von der Chefredaktion persönlich in unsere Verlagszentrale eingeladen und erhielt ein buntes Überraschungspaket! Gitte Hederich konnte sich ebenfalls glücklich schätzen, denn Verwandte aus England entdeckten Ihr Profil auf unserer Plattform und stellten so alte Familienkontakte wiederbeleben. Auch für Tierfreunde ist der LK ein Medium und Bindeglied: Nach dem erfolgreichen...

  • Essen-Süd
  • 17.08.12
Überregionales
Lutz Coenen (rechts) bei der Preisverleihung durch Chefredakteur Thomas Knackert. | Foto: Vitte
2 Bilder

Der 25.000ste Bürger-Reporter: Lutz Coenen aus Essen-Bergerhausen

Lutz Coenen staunte nicht schlecht, als er kurz nach seiner Registrierung bei lokalkompass.de einen Anruf aus der Zentrale bekam: Als exakt 25.000ster Bürger-Reporter hatte er ein Überraschungs-Paket gewonnen! Eigentlich wollte der 26jährige aus Essen Bergerhausen sich "nur kurz als "Gesicht des Sommers bewerben", weil er davon im Südanzeiger gelesen hatte, und weil Bekannte ihm eh schon vom Lokalkompass erzählt hatten. Doch es kam anders: Zwei Tage nach seiner Anmeldung stand er bereits in...

  • Essen-Süd
  • 17.08.12
  • 42
Kultur

Olympische Spiele London: Großer Empfang für die erfolgreiche Olympiateilnehmerin Helena Fromm am Mittwoch in Oeventrop

Bereits um 5:00Uhr startet ein Bus von der Schützenhalle Oeventrop, um die olympische Bronze Medaillengewinnerin im Taekwondo, Helena Fromm von der MS Deutschland in Hamburg abzuholen. Die Ankunft des Busses in Oeventrop mit Helena Fromm ist geplant, zwischen 19:00Uhr- 20:00Uhr am Anfang der Kirchstraße bei „Schmidts Bauer“. Ab hier geht es dann im großen Autocorso zur Oeventroper Schützenhalle die für alle Bürger bereits ab 18:30Uhr geöffnet ist. Das WDR 3 Team Lokalzeit Südwestfalen wird die...

  • Arnsberg
  • 14.08.12
Überregionales
Wer wird unser/e 25.000 Bürger-Reporter/in? | Foto: Dirk Bohlen

Wer wird der 25.000ste Bürger-Reporter?

Der Lokalkompass ist gerade mal zwei Jahre alt, hat aber schon 24.753 Freunde (Stand: 13. August 2012). Es dauert also nicht mehr lange, bis die Community Ihr 25.000stes Mitglied zählt! Was glaubt ihr? Ist es ein Mann oder eine Frau? Eher ein Junior oder ein Senior? Eher ein Fotograf, ein Autor oder ein Freund der gepflegten Diskussion? Aus Monheim, Mülheim oder Menden? Wattenscheid, Wanne-Eickel oder Wesel? Duisburg, Datteln oder Dortmund?... Der/die Jubilar/in erhält eine Überraschung Fest...

  • Essen-Süd
  • 13.08.12
  • 35
Sport
8 Bilder

Olympische Spiele London: Siegerehrung mit Helena Fromm aus Oeventrop

Die Siegerehrung wurde beim Public Viewing „Auf der Halle“ mit Begeisterung verfolgt und Applaus bedacht. Am kommenden Mittwoch wird es am Abend einen großen Empfang für die erfolgreiche Taekwondo-Kämpferin in der Schützenhalle von Oeventrop geben. Die Halle ist hierfür ab 18:00 Uhr geöffnet.

  • Arnsberg
  • 11.08.12
Sport
11 Bilder

Olympische Spiele London: Helena Fromm erkämpft sich die Bronze Medaille

Nachdem sich rumgesprochen hatte, dass Helena Fromm beim Sieg in der Hoffnungsrunde noch die Bronzemedaille holen kann, füllte sich innerhalb kürzester Zeit die Schützenhalle von Oeventrop zum großen Public Viewing um gemeinsam die Daumen zu drücken mit Erfolg. Sie siegte im entscheidenden Kampf gegen die Australierin Carmon Marton. Die weiteren Wettkämpfe werden derzeit nicht mehr wahrgenommen, weil jetzt der große Erfolg von Helena richtig gefeiert wird und das kann bekanntlich eine lange...

  • Arnsberg
  • 10.08.12
  • 2
Ratgeber
Die Verwirrung in Mülheim an der Ruhr vor den gesperrten Anschlussstellen der A 40 ist groß: An den Hinweistafeln für die Totalsperrung des Ruhrschnellweges steht zwischen dem 14. und 25. Juli, auf der Homepage von Straßen.NRW wird der 28. Juli als Fertigstellungstermin benannt.
15 Bilder

Wann flüstert die A 40 in Mülheim? Verwirrung 25. oder 28. Juli?

Die Verwirrung in Mülheim an der Ruhr vor den gesperrten Anschlussstellen der A 40 ist groß, in dicken Lettern und Ziffern prangt an den Hinweistafeln für die Totalsperrung des Ruhrschnellweges im Bereich des Mülheimer Stadtgebietes der Zeitraum zwischen dem 14. und 25. Juli. 12 Tage "Nichts geht mehr" auf dem 8 km langen Teilstück der Hauptschlagader durch das Ruhrgebiet zwischen Mülheim-Heißen und dem Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg, für den Flüsterasphalt in der Gegenrichtung Essen waren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.07.12
  • 6
Ratgeber
Am Freitagabend auf der A 40 zwischen der Anschlussstelle Mülheim a.d.R.- Friesenstraße und Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg gesehen - hält hier überhaupt ein PKW-Fahrer den nötigen Sicherheitsabstand ein? (Detailausschnitt)
2 Bilder

Sicherheitsabstand?

Am Freitagabend auf der A 40 zwischen der Anschlussstelle Mülheim a.d.R.- Friesenstraße und Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg gesehen - hält hier überhaupt ein PKW-Fahrer den nötigen Sicherheitsabstand ein? (Detailausschnitt) Seit ein paar Monaten wurde die 80-er Zone, die bisher nur in beiden Fahrtrichtungen im Bereich der Anschlussstelle Mülheim a.d.R.- Friesenstraße galt, bis zum Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg ausgedehnt. Viele Autofahrer halten sich noch an das Tempo 100 km/h und manche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.07.12
  • 15
Ratgeber
Marode Thyssenbrücke an der Oberhausener Straße/B 223: Das Kostenvolumen einer neuen Brücke, deren Querschnitt von derzeitig 15 auf 23 Meter Breite erweitert werden soll, liegt bei über 14,5 Millionen Euro, nicht ganz ein Drittel trägt die Stadt Mülheim. Fertigstellung wird nicht vor 2017 sein.
6 Bilder

Marode Thyssenbrücke: LKW-Verbot, Mehrbelastung Dümptener Straße und Neubau nicht vor 2017

Nicht jedes Erbe sollte man antreten, wie jüngst das Beispiel der Stadt Mülheim an der Ruhr wieder eindrucksvoll beweist: 1994 übernahm die Stadt die Thyssenbrücke nach Styrum von der Bahn, die beim Bau 1909 für 24 Tonnen-Belastung ausgelegt wurde. 103 Jahre später fahren täglich mindestens 280 LKW mit einem Gewicht von bis zu 44 Tonnen und die Straßenbahnlinie 112 im 10-Minuten-Takt über die Thyssenbrücke, die im Laufe der B 223 Mülheim mit Oberhausen verbindet. Die Folge sind Rost an Trägern...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.07.12
Ratgeber
3 Bilder

A 40 in Mülheim - bald "flüstert OPA beidseitig"

Tausende Pendler und den Fernverkehr zieht es werktags durch die Ruhrmetropolen zum Niederrhein und in die Benelux-Staaten, ab kommender Freitagnacht, Punkt Mitternacht, werden sie Auswegstrecken der Hauptschlagader des Reviers in Fahrtrichtung Venlo benutzen müssen. Mit Staus an den Umleitungsstellen ist zu rechnen. Wie im Vorjahr wird im weiteren Verlauf der A 40 zwischen Mülheim-Heißen und Duisburg-Kaiserberg der sogenannte Flüsterasphalt, eine 4,5 cm starke offenporige Asphaltschicht (OPA)...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.07.12
  • 7
Kultur
Rückblicke und Ausblicke auf die diversen Zusammenkünfte unserer Community

Friday Five: Bürger-Reporter aktiv vor Ort

Je größer unsere Online-Community wird, desto häufiger treffen sich ihre Mitglieder nicht nur online, sondern auch im realen Leben, Angesicht zu Angesicht. Es ist schön zu sehen, dass und wie der Lokalkompass Menschen zusammenbringt. Hier sind ein paar aktuelle Beispiele. Düsseldorfer Foto-Safaristen Einige Düsseldorfer Bürger-Reporter treffen sich regelmäßig zur Foto-Safari, manchmal sogar in Kombination mit einer gemeinsamen Wanderung. Zuletzt unterstützten sie sogar die Redaktion des...

  • Essen-Süd
  • 29.06.12
  • 8
Ratgeber
Hier der Deckel der Verpackung und von mir der Ausschnitt des Kassenzettels "eingebaut".
4 Bilder

Täuschung der Kunden beim Schlecker-Ausverkauf!!!

Ich habe gestern ein gutes Beispiel erlebt wie man dem Kunden das Geld, selbst wenn das Unternehmen schon fast nicht mehr existent ist, aus der Tasche zieht. Seit der vergangenen Woche läuft ja bei den noch vorhandenen Schlecker-Märkten der Ausverkauf. Die Artikel sind laut Anschlag am Schaufenster um 30%, Einzelteile sogar bis um 50%, reduziert. Neugierig geworden durch diese Ankündigung habe ich dann den örtlichen Schleckermarkt aufgesucht um noch einige Artikel einzukaufen. Schnäppchenjäger...

  • Balve
  • 12.06.12
  • 33
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.