Balkon

Beiträge zum Thema Balkon

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Schritt für Schritt zum Steckersolar-Gerät

Die Inbetriebnahme von Steckersolar-Geräten ist heute einfacher als noch vor ein paar Wochen. Mit den kleinen Solarkraftwerken lässt sich auf dem Balkon oder der Terrasse eigener Strom erzeugen und direkt im Haushalt verbrauchen. „Nach dem kürzlich verabschiedeten Solarpaket der Bundesregierung, unter anderem mit der vereinfachten Anmeldung der Geräte, profitieren alle, die sich für Steckersolar-Geräte in ihrem Haushalt interessieren“, sagt Sören Demandt, Energieexperte der Verbraucherzentrale...

  • Wesel
  • 28.05.24
  • 1
Ratgeber
Ab Oktober werden  auf dem Gebiet der Stadt Langenfeld wieder Stecker-Photovoltaik-Anlagen (Stecker PV) gefördert; das hat der Rat der Stadt beschlossen. Auf dem Foto: Balkon- oder Stecker-PV-Anlagen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Verbraucherzentrale NRW

Anträge in Langenfeld ab 4. Oktober einreichen
Stecker-Photovoltaik-Anlagen - Vergabe der Fördermittel erfolgt durch Losentscheid

Stecker-Photovoltaik-Anlagen (Stecker PV) werden ab Oktober auf dem Gebiet der Stadt Langenfeld wieder gefördert; das hat der Rat der Stadt beschlossen. Die Richtlinie zum Programm tritt am 1. Oktober in Kraft. Anträge können ab Dienstag, 4. Oktober, per Mail an: photovoltaik-foerderung@langenfeld.de eingereicht werden. Das Gesamtfördervolumen beträgt 15.000 Euro. Das Förderprogramm endet am 31. Dezember 2022. Das erste Losverfahren Die Vergabe der Fördermittel erfolgt durch Losentscheid. Für...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.09.22
Ratgeber
Experte Thomas Seltmann mit einem Stecker-PV-Demonstrationsmodul. | Foto: Verbraucherzentrale

Online-Vortrag zu Solarstrom von Balkon oder Terrasse
Auch Mieter können Kraft der Sonne nutzen

Anmeldung erforderlich Einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema "Stecker-Solargeräte" bietet die Verbraucherzentrale am Dienstag (28. April) von 18 bis 19 Uhr an. Unter dem Titel „Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse“ erfahren Interessierte an ihren Rechnern zuhause, wie auch Mieter und Wohnungseigentümer mit kleinen Solarkraftwerken eigenen Sonnenstrom "ernten" können und was dabei zu beachten ist. Teilnehmer des Online-Vortrags können auch eigene Fragen stellen. Eine...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.04.20
Ratgeber
4 Bilder

Photovoltaik für zu Hause
Ein bisschen Autarkie schadet nie!

Obwohl die Energieversorgung gesichert zu sein scheint, kann es nicht verkehrt sein, im Notfall auch seinen eigenen Strom produzieren zu können. Die meisten werden jetzt denken, dass man dafür viel investieren und ein Hausdach zur Verfügung stehen muss, um seinen eigenen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu produzieren. Tatsächlich ist es aber so, dass die meisten Photovoltaikanlagen ohne den Netzstrom des Strombetreibers nicht funktionieren können, denn der normale Wechselrichter, der aus...

  • Oberhausen
  • 02.04.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.