Balkon

Beiträge zum Thema Balkon

Ratgeber
Ab Oktober werden  auf dem Gebiet der Stadt Langenfeld wieder Stecker-Photovoltaik-Anlagen (Stecker PV) gefördert; das hat der Rat der Stadt beschlossen. Auf dem Foto: Balkon- oder Stecker-PV-Anlagen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Verbraucherzentrale NRW

Anträge in Langenfeld ab 4. Oktober einreichen
Stecker-Photovoltaik-Anlagen - Vergabe der Fördermittel erfolgt durch Losentscheid

Stecker-Photovoltaik-Anlagen (Stecker PV) werden ab Oktober auf dem Gebiet der Stadt Langenfeld wieder gefördert; das hat der Rat der Stadt beschlossen. Die Richtlinie zum Programm tritt am 1. Oktober in Kraft. Anträge können ab Dienstag, 4. Oktober, per Mail an: photovoltaik-foerderung@langenfeld.de eingereicht werden. Das Gesamtfördervolumen beträgt 15.000 Euro. Das Förderprogramm endet am 31. Dezember 2022. Das erste Losverfahren Die Vergabe der Fördermittel erfolgt durch Losentscheid. Für...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.09.22
Ratgeber
Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Ratingen informiert über "Solarstrom für Balkon, Terrasse und Dach" am Montag, 5. Juli, um 17.30 Uhr in einem kostenlosen Online-Seminar. Hier: Solar Stecker Solarzellen für Balkon. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Verbraucherzentrale Iserlohn Hemer

Verbraucherzentrale NRW bietet Online-Seminar "Installation, Inbetriebnahme und Förderung von Photovoltaikanlagen"
Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Ratingen informiert: Solarstrom für Balkon, Terrasse, Dach

Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Ratingen informiert über "Solarstrom für Balkon, Terrasse und Dach" am Montag, 5. Juli, um 17.30 Uhr in einem kostenlosen Online-Seminar.   In der Ankündigung heißt es: "Die Zukunft gehört der Sonne. Und jeder kann mitmachen. Aktuell werden nur drei Prozent der Stromerzeugung in Nordrhein-Westfalen mit Solarstrom abgedeckt. Dabei entspricht das Sonnenpotenzial in NRW fast der Hälfte des heutigen Stromverbrauches im Land. Die Erzeugung von...

  • Ratingen
  • 30.06.21
Ratgeber
4 Bilder

Photovoltaik für zu Hause
Ein bisschen Autarkie schadet nie!

Obwohl die Energieversorgung gesichert zu sein scheint, kann es nicht verkehrt sein, im Notfall auch seinen eigenen Strom produzieren zu können. Die meisten werden jetzt denken, dass man dafür viel investieren und ein Hausdach zur Verfügung stehen muss, um seinen eigenen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu produzieren. Tatsächlich ist es aber so, dass die meisten Photovoltaikanlagen ohne den Netzstrom des Strombetreibers nicht funktionieren können, denn der normale Wechselrichter, der aus...

  • Oberhausen
  • 02.04.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.