Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Blaulicht
Beim gemeinsamen Richtfest, von links: Matthias Palapys (dig-Geschäftsführer), Stephanie Specht (Stellv. Leitung Abteilung Bauen + Projekte duisport), Prof. Thomas Schlipköther (dig-Geschäftsführer), Winand Schneider (IMD-Geschäftsführer), Elisabeth Liß (Bezirksbürgermeisterin Duisburg-Rheinhausen), Sören Link (Oberbürgermeister Stadt Duisburg) und Martin Murrack (Stadtdirektor und Stadtkämmerer). | Foto: krischerfotografie

Übergabe zum Jahresende
Richtfest für die neue Feuerwehrwache 6 in Rheinhausen

Ein wichtiges Zwischenziel ist erreicht: In Rheinhausen wird derzeit die neue Feuerwehrwache 6 für die Berufsfeuerwehr der Stadt Duisburg gebaut. Das Richtfest auf der Baustelle fand an der Neuen Krefelder Straße statt. Auf einer Grundstücksfläche von 8.895 Quadratmeter entstehen dort 4.097 Quadratmeter Nutzfläche. Die Wache 6 besteht aus drei miteinander verbundenen Gebäudeteilen. Kernstück ist die Fahrzeughalle mit acht Stellplätzen für Einsatzfahrzeuge sowie einer Wartungsgrube und einer...

  • Duisburg
  • 19.06.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Bombe in Stoppenberg muss noch heute entschärft werden. | Foto: Stadt Essen
2 Bilder

Fünf-Zentner-Bombe an der Arendahls Wiese bei Bauarbeiten entdeckt
Blindgänger in Stoppenberg: Entschärfung erfolgreich

Schrecksekunde in Stoppenberg. Im Rahmen von Bauarbeiten für  ein Regenrückhaltebecken der Emschergenossenschaft wurde heute (02.11.) ein Blindgänger an der Arendahls Wiese in Höhe Hausnummer 17 im Stadtteil Stoppenberg gefunden. Die Fünf-Zentner-Bombe musste heute noch entschärft werden. Um 20.44 Uhr erfolgte die gute Nachricht: Die Entschärfung war erfolgreich. Die Sperrstellen werden nun nach und nach geöffnet. Erstmalig wurde das Sirenenwarnsystem der Stadt Essen bei der Entschärfung...

  • Essen-Borbeck
  • 02.11.20
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Rettungshubschrauber landete im Hefelmannpark

Ein verunfallter Bauarbeiter an der Campusallee in Heiligenhaus musste am Mittwoch mit einem Hubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden. Die Feuerwehr half bei der Rettung des Verletzten vom Dach über dem zweiten Obergeschoss eines Rohbaus, wie sie nun mitteilt. Um 12.39 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises Mettmann die Feuerwehr Heiligenhaus zu der Baustelle an die neue Campusallee. Auf dem derzeitigen Dach des Rohbaus war aus bisher ungeklärten Gründen ein kleiner Kran umgestürzt...

  • Heiligenhaus
  • 15.02.18
Überregionales
5 Bilder

Feuerwehr im Einsatz: Keller laufen voll

Eine böse Überraschung erlebten in der Nacht und den frühen Morgenstunden die Anwohner im Ginsterweg in Kamen Methler. Der heftige Regen in der Nacht und die Kanalbaustelle im Ericaweg sorgten dafür, dass die Keller in vielen Häusern am Ginsterweg voll Wasser liefen. Ausgelöst wurde dieses unschöne Ereignis laut Aussagen von Anwohnern wohl durch eine nicht richtig funktionierende Pumpe in der Kanalbaustelle. Zudem hätte man wohl auch in der Nacht schon die Firma, die mit der Ausführung der...

  • Kamen
  • 14.12.17
  • 1
Überregionales
Foto: privat

Phosphorgranate gefunden

Überreste einer Phosphorgranate wurden am Donnerstag, 19. Oktober, bei Tiefbauarbeiten auf der Straße Heiderhöfen / Ecke Amboßstraße gefunden. Ein Bagger hatte einen metallischen Gegenstand touchiert. Nach der Berührung entwickelte sich eine leichte Rauchwolke. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr wurde die Granate mit Sand abgedeckt. Die Feuerwehr übernahm bis zum Eintreffen des Ordnungsamtes und Kampfmittelräumdienstes die Sicherung der Einsatzstelle. Durch die Fachbehörden konnten die Überreste...

  • Oberhausen
  • 20.10.17
Überregionales
Das Bild zeigt den Hubschrauber mit dem Krankenwagen während der Stabilisierung. Foto: hejo
2 Bilder

Mehr News: Bauarbeiter verschüttet in Essen-Frintrop

Von einer einstürzenden Mauer verschüttet wurde am heutigen Morgen, 12. März, gegen 8.30 Uhr ein 47 Jahre alter Mann in Essen-Frintrop. Er war mit Bauarbeiten am Kattendahl, Höhe Hausnummer 30, beschäftigt. Die Kalksandsteinmauer, die zwischen zwei Gartengrundstücken mit unterschiedlichen Höhenniveaus gezogen war, sollte nach Angaben des Grundstückeigentümers mit einer weiteren Wand abgefangen werden. Dazu hatte ein beauftragtes Unternehmen bereits einen Fundamentgraben gezogen. Hier sollte...

  • Essen-Borbeck
  • 12.03.14
Überregionales

Gasleitung bei Bauarbeiten beschädigt

Am Montag, 25. November, um 14.40 Uhr erhielt die Leitstelle der Feuerwehr die Meldung, das an der Tinkrathstraße durch einen Bagger eine Gasleitung beschädigt wurde und Gas ausströmte. Daraufhin wurden sofort sechs Fahrzeuge der Feuerwachen Broich und Heißen zur Einsatzstelle beordert. Bei Ausschachtarbeiten hatte eine Bagger die Gasversorgungsleitung eines Neubaues beschädigt. Gas strömte hörbar und riechbar aus. Das betroffene Gebäude war menschenleer. Zwei Nachbargebäude wurden für die Zeit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.11.13
Überregionales

Gasleck sorgt für Aufregung

Große Aufregung am Freitagnachmittag an der Kolpingstraße: Bei Bauarbeiten in einem Vorgarten kam es zu einem Missgeschick mit Folgen. Einer der Arbeiter traf mit einer Art Spitzhacke eine Gasleitung, Gas trat aus. Schnell wurde die Feuerwehr verständigt, die mit mehreren Fahrzeugen ausrückte, darunter auch ein Rettungswagen. „Die Feuerwehr hat die Zuleitung zum Haus abgeschiebert“, sagt Polizeihauptkommissar Jürgen Helfensdörfer, und damit war die Gefahr schnell gebannt. Mitarbeiter der...

  • Velbert
  • 11.05.12
Politik
Von der Drehleiter eines Feuerwehrwagens aus entstand dieses Bild des sich im Bau befindlichen Gerätehauses für die Löscheinheiten Höntrop und Eppendorf . Foto: Löscheinheit Höntrop | Foto: Löscheinheit Höntrop
2 Bilder

Neues Gerätehaus für Löschzüge Höntrop und Eppendorf

Was lange währt ... Nach vielen Verzögerungen entsteht zurzeit an der Höntroper Straße das neue Gerätehaus für die Löscheinheiten Höntrop und Eppendorf. Die geplante Fertigstellung ist im August. Eigentlich sollte das neue Haus bereits im Jahr 2010 fertig sein, aber allein die Planungen, wie groß das Gebäude sein müsse, ob die Löscheinheiten Höntrop und Eppendorf nicht vielleicht zu einer Einheit zusammengelegt und wie viele Löschfahrzeuge in dem Gebäude untergestellt werden sollten, nahmen...

  • Wattenscheid
  • 27.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.