Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Ratgeber

ElternDay 2023
Digitale Berufsorientierung für Eltern mit Kindern

Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis, 04.09.2023. In Deutschland gibt es über 320 anerkannte Ausbildungsberufe. Sie zu kennen und für sich die passende Wahl zu treffen, ist für junge Menschen nicht einfach - sie brauchen daher Rat und Unterstützung. Beim digitalen „ElternDay“ der agentur mark GmbH können Eltern mit ihren Kindern Unternehmen der Region besuchen und gemeinsam erfahren, welche Ausbildungsmöglichkeiten es dort gibt – ganz einfach und vom Sofa aus. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte sind immer...

  • Hagen
  • 04.09.23
Ratgeber
In der Beratungsstelle für Wohnungslose in der Beekstraße steht ein Self-Service-Terminal des Jobcenter Duisburg für Klienten wie Otto Bomberg (vorne im Bild) zur Verfügung, der mit PC, Tablet und Scanner ausgestattet ist. In der Reihe hinten v.l.n.r. freuen sich Udo Horwat (Geschäftsführer Diakoniewerk Duisburg), Astrid Neese (Beigeordnete für Bildung, Arbeit und Soziales), Birgit Mölders (stellvertretende Geschäftsführerin des jobcenter Duisburg) über das gut genutzte neue Angebot.
Foto: Diakoniewerk Duisburg

Duisburger Beratungsstelle für Wohnungslose
Zusätzliche digitale Angebote

Duisburg hat ein etabliertes und aufeinander abgestimmtes Hilfesystem für die Versorgung von wohnungslosen Frauen, Männern und jungen Erwachsenen. Eine wichtige Erstberatungsstelle befindet sich auf der Beekstraße 45a. Hier gibt es seit knapp 20 Jahren ein gemeinsames Hilfeangebot vom Diakoniewerk Duisburg, dem jobcenter Duisburg und der Fachstelle für Wohnungsnotfälle der Stadt Duisburg. Zusätzliche digitale Angebote sollen jetzt auch dort Teilhabe ermöglichen, wo wohnungslose Menschen bisher...

  • Duisburg
  • 23.08.23
Vereine + Ehrenamt

Neue Beratungsform der Diakonie
Diakonie bietet einzigartige Digitale Beratungsräume in den Gemeinden

Die Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken bietet jetzt erstmals Digitale Beratungsräume an. So können Hilfesuchende aus dem ganzen Kirchenkreisgebiet ohne längere Anreise die Angebote der Diakonie nutzen. Die Digitalen Beratungsräume befinden sich in den Gemeindehäusern der Ev. Kirchengemeinden Gahlen, Spellen-Friedrichsfeld und im Katharina-von-Bora Haus in Voerde. „Es ist schön, dass die Diakonie mit ihrem Angebot auch direkt in den Gemeinden vor Ort ist“, so Susanne Jantsch, Pfarrerin der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 09.03.23
Ratgeber
 Das Team für werdende Eltern in Dinslaken: Dr. med. Nikolaos Koliastas (Oberarzt), Dr. med. Georgios Stamatelos (Chefarzt), Dörthe Scharnhorst (Oberärztin) sowie Therese Halfmann (Hebamme) und Yasmin Issa (Hebamme). | Foto: St. Vinzenz-Hospital

360° Rundgang im St. Vinzenz-Hospital
Digitale Führung durch Kreißsaal, Wochenstation und Neonatologie

Klassische Kreißsaal-Führungen sind aktuell pandemiebedingt und zum Schutz von Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. Das St. Vinzenz-Hospital Dinslaken bietet deshalb ab sofort eine digitale Lösung an. Ab sofort stehen auf der Website der Klinik ein 360° Rundgang sowie ein Video mit einer digitalen Führung durch den Kreißsaal, die Wochenstation und die Neonatologie, mit allen wichtigen Informationen rund um die geburtshilfliche Betreuung, zur...

  • Dinslaken
  • 31.01.22
Ratgeber
Von links: Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie, bieten einen Informationsabend für werdende Eltern an. | Foto: Helios

Digitale Beratung
Storchentreff für werdende Eltern

Am Montag, 10. Januar um 18 Uhr bietet das Helios Klinikum Duisburg den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, in digitaler Form an. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der Schwangerschaft und der Entbindung ein....

  • Duisburg
  • 07.01.22
Ratgeber
Von links: Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie, bieten einen Informationsabend für werdende Eltern an. | Foto: Helios

Experten stehen für individuelle Fragen zur Verfügung
Digitaler Storchentreff

Am Montag, 6. September, um 18 Uhr bietet das Helios Klinikum Duisburg den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, in digitaler Form an. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe, insbesondere in Zeiten von Corona, ein....

  • Duisburg
  • 04.09.21
LK-Gemeinschaft
Antworten auf Fragen zum beruflichen (Wieder-)Einstieg beantwortet das Netzwerk Wieder(-Einstieg) EN.  | Foto: Pixabay

(Wieder-)Einstieg
Digitales Info-Café zum Berufsleben

Wer wegen der Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen seine berufliche Tätigkeit unterbrochen hat und sein berufliches Comeback vorbereitet, hat meist viele Fragen. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um (wieder) einzusteigen? Wie lassen sich Kinder und Beruf vereinbaren? Was muss ich tun, wenn meine berufliche Qualifikation nicht mehr ausreicht? Welche finanziellen Hilfen gibt es und womit fange ich an? Antworten liefert seit Jahren das Netzwerk Wieder(-Einstieg) EN, in regelmäßigen...

  • Schwelm
  • 16.05.21
Kultur
Am Samstag findet die erste Sitzung der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Schwelm statt.  | Foto: Pixabay

Kreissynode tagt digital
Sitzung des Ev. Kirchenkreis Schwelm am kommenden Samstag

Am Samstag, 8. Mai, findet die erste Sitzung der 115. Versammlung der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Schwelm statt. Coronabedingt tagt die Synode wie auch schon bei der letzten Sitzung im Dezember 2020 digital. „Wir sehen aufgrund der Pandemielage auch weiterhin keine Möglichkeit, unsere Synodensitzung als Präsenzveranstaltung stattfinden zu lassen“, erklärt Superintendent Andreas Schulte. „Wir sind aber froh und dankbar, dass uns David Metzner und Stefan Larisch vom CVJM...

  • Schwelm
  • 05.05.21
Wirtschaft
Die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Alpen macht auf eine erneute Einladung des Handelsverbandes NRW Niederrhein aufmerksam. An drei Tagen steht den Einzelhändlern erneut ein Digitalcoach für individuelle Sprechstunden zur Verfügung. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv / Foto Alexandra Koch auf Pixabay

Alpener Einzelhändlern steht ein Digitalcoach für individuelle Sprechstunden zur Verfügung / Termine: 29., 30. und 31. März
Wirtschaftsförderung der Gemeinde Alpen: Sprechstunden zu Digitalisierung für Einzelhändler

Die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Alpen macht auf eine erneute Einladung des Handelsverbandes NRW Niederrhein aufmerksam. An drei Tagen (29., 30. und 31. März dieses Jahres) steht den Einzelhändlern erneut der Digitalcoach Markus Schaaf für individuelle Sprechstunden zur Verfügung. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr können Gesprächstermine mit dem Digitalcoach vereinbart werden. Für die Beratungsgespräche stehen jeweils 45 Minuten zur Verfügung. Die Einzelhändler können zwischen einer...

  • Alpen
  • 19.03.21
Ratgeber
Die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel bietet im Februar drei digitale Workshops für Frauen an. Eine Karriereberaterin aus Moers macht deutlich, welche Schritte zwingend erforderlich sind für eine optimale und erfolgreiche Bewerbungsstrategie. | Foto: LK-Archiv
2 Bilder

Karriereberaterin aus Moers gibt Tipps im Februar zum Thema "Bewerben – so geht’s!" / Jetzt anmelden!
Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel bietet digitale Workshops für Frauen an

Die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel bietet im Februar drei digitale Workshops für Frauen an. Christina Thiel, Karriereberaterin aus Moers, macht deutlich, welche Schritte zwingend erforderlich sind für eine optimale und erfolgreiche Bewerbungsstrategie: Sei es mit Hilfe der Sozialen (beruflichen) Netzwerke, optimaler Bewerbungsunterlagen sowie bestens vorbereiteter Bewerbungsgespräche. Im Workshop "Mein berufliches Netzwerk!" von Montag bis Freitag, 8. bis 12. Februar 2021, erfahren...

  • Wesel
  • 26.01.21
Ratgeber
Ein Studium, ist das etwas für mich? Und wenn ja, was soll ich studieren, was erwartet mich, was muss ich dafür tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Hochschule Rhein-Waal bei den „Wochen der Studienorientierung“ vom 21. bis 29. Januar. | Foto: Hochschule

Hochschule Rhein-Waal bietet digitale Studienorientierung an
Studium - ja oder nein?

Ein Studium, ist das etwas für mich? Und wenn ja, was soll ich studieren, was erwartet mich, was muss ich dafür tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Hochschule Rhein-Waal bei den „Wochen der Studienorientierung“ vom 21. bis 29. Januar. Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgt die Beantwortung in diesem Jahr ausschließlich digital, wobei sich Interessierte über die Veranstaltungslinks zum Angebot hinzuschalten können. In den zwei Wochen werden vielfältige Informationen zu Themen wie...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.01.21
Wirtschaft
Beratungslehrer Bernd Köhne führt jetzt Anmeldegespräch via Videokonferenz durch. Damit hat das Berufskolleg gute Erfahrungen gemacht. Schüler und Eltern sind auf dem heimischen Sofa oder Küchentisch oft entspannter.  | Foto: Johannes Menrath

Auf den Info-Tag im November musste verzichtet werden
Berufskolleg Kleve setzt auf digitale Anmeldung und individuelle Beratung

Die Corona-Pandemie macht es den Schulen schwieriger, für sich zu werben. Auch das Berufskolleg Kleve musste im November auf den Info-Tag verzichten. Informationen werden stattdessen digital angeboten. Weiterhin finden aber individuelle Beratungen statt. „Unsere Vielfalt, Ihre Chance!“ - Getreu des Leitsatzes sollen alle jungen Menschen auf dem Weg in die berufliche Zukunft am größten Berufskolleg in NRW eine Unterstützung finden – egal ob in der dualen Ausbildung, bei der Verbesserung des...

  • Kleve
  • 06.01.21
Ratgeber
Zur Präsentation des Jahresberichts der Verbraucherzentrale Arnsberg - v.l.: Martin Wulf, Beratungsstellenleiterin Petra Golly, Volker Mahlich und Carsten Peters - waren auch Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner, der stellv. HSK-Landrat Ferdi Lenze und Thomas Vielhaber (Stadtplaner Arnsberg) gekommen. Foto: Diana Ranke | Foto: Diana Ranke

Jahresbericht 2018
Mehr als 6.000 Anfragen bei der Verbraucherzentrale

6.015 Anfragen von Ratsuchenden hat die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Arnsberg im vergangenen Jahr bearbeitet. "Am häufigsten beschäftigten uns die Tücken des digitalen Verbraucheralltags", erklärte Leiterin Petra Golly jetzt bei der Vorstellung des Jahresberichts. Ob dreiste Abzocke auf Marktplätzen oder mit Prepaid-Karten, es gibt jede Menge Fallen im Internet. Aber auch untergeschobene Lieferverträge für Strom und Gas oder tückische Ratenzahlungsvereinbarungen bei...

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.