Bergkamen

Beiträge zum Thema Bergkamen

Ratgeber

Thermografieaktion 2013 startet - Anmeldungen bis 31. Dezember möglich

Die Anmeldungsrunde zur Thermografieaktion 2013 im Kreis Unna läuft. Anmeldungen sind bis zum 31. Dezember möglich. Darauf weist das Bauforum der Lokalen Agenda 21 im Kreis Unna hin. Mit der Erstellung einer Gebäudethermografie kann vor der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen an einer älteren Immobilie festgestellt werden, in welchen Bereichen des Objektes hohe Energieverluste auftreten, bzw. welche Maßnahmen sinnvoll oder dringend erforderlich sind. Darüber hinaus ist die Methode für...

  • Kamen
  • 05.10.12
Kultur
Über die Einweihung der Holz-Erde-Mauer freuen sich (v.l.) Beigeordneter Bernd Wenske, Museumsleiterin Barbara Strobel, Bürgermeister Roland Schäfer, Fördervereinsvorsitzender Dr. Jens Herold, Dr. Kees Peterse (Pansa BV).
35 Bilder

Römische Mauer steht nach 2.000 Jahren wieder in Bergkamen

"Als die Römer frech geworden…" bauten sie in Bergkamen eine Mauer. Und 2.000 Jahre später steht sie wieder: Ein Nachbau einer römischen Holz-Erde-Mauer ist neben der Sankt-Barbara-Kirche in Bergkamen zu besichtigen. "Ein Brennpunkt der Weltgeschichte wurde erlebbar gemacht", sagte Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer bei der Eröffnungsfeier. Auch Drusus, der damalige Oberbefehlshaber der Römer in Germanien, ist höchstwahrscheinlich im Gebiet des heutigen Bergkamens gewesen. Neben dem...

  • Bergkamen
  • 29.09.12
Ratgeber
Foto © Jürgen Thoms

Kreispolizei warnt vor organisierten Fahrraddieben

Kreis Unna (ots) - In den letzten Monaten wurden der Polizei im Kreis Unna immer wieder Fahrraddiebstähle gemeldet. Auffällig war, dass die Räder zumeist aus Garagen, Gartenhäusern, Schuppen und Carports auf Privatgrundstücken entwendet wurden. Die Diebe wählten sowohl hochwertige Fahrräder, als auch Räder der mittleren Preiskategorie. Die offenbar reisenden Täter waren zumeist im südlichen Kreisgebiet tätig, wobei sie sich offenbar insbesondere auf Schwerte spezialisiert haben. Gemeldete...

  • Unna
  • 20.09.12
  • 2
Ratgeber

Wing-Tsun-Kurs für Frauen in Bergkamen

Das Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz führt ab 22. Oktober bis 17. Dezember immer montags von 20 bis 21.30 Uhr einen Frauenselbstbehauptungskurs durch. Leiten werden den Kurs im Familientreff des Bodelschwinghhauses an der Ebertstraße 20 in Bergkamen Kriminalhauptkommissarin Heike Redlin und Kriminaloberkommissarin Petra Landwehr. Teilnehmen können alle Frauen des Kreises ab 18 Jahren. In Ralf Konkel konnte ein erfahrener Wing-Tsun-Trainer für realistische Selbstverteidigung gefunden...

  • Bergkamen
  • 01.09.12
Vereine + Ehrenamt
Foto: privat

Bergingenieure zu Besuch in Brauerei

Der Ring Deutscher Bergingenieure Bezirksverein Bergkamen besichtigte mit seinen Mitgliedern die 1803 gegründete Krombacher Brauerei in Kreuztal. Die Teilnehmer erfuhren, dass das Unternehmen etwa 900 Mitarbeiter zählt und der Ausstoß im vergangenen Jahr 6,585 Millionen Hektoliter betrug. 5,5 Millionen Flaschen und 1.000 Fässer gefüllt, die auf bis zu 450 Lastwagen pro Tag verladen werden.

  • Bergkamen
  • 18.05.12
Ratgeber
Bei der Sommerakademie in drei Monaten gibt es vor allem bei den Steinmetzen noch einige freie Plätze. | Foto: privat

Sommerakademie ist fast voll

Nur noch wenige freie Plätze gibt es bei der Sommerakademie, die in drei Monaten in und um die Ökologiestation in Bergkamen-Heil startet. Dass diese vor allem bei den Steinbildhauern zu finden sind, hält Michael Bub, einer der Organisatoren, einem Irrtum geschuldet. „Die Arbeit mit dem Stein ist gewiss anspruchsvoll, aber gerade hier erleichtert die konzentrierte einwöchige Tätigkeit den Umgang mit dem Material. Man wird nicht immer wieder heraus gerissen und erhält natürlich sachkundige...

  • Bergkamen
  • 18.05.12
Ratgeber
Das Hafenfest in der Marina Rünthe in Bergkamen ist jedes Jahr ein Anziehungspunkt. | Foto: Stadt Bergkamen/Milk
6 Bilder

Bergkamen ist immer eine Reise wert

Man muss nicht immer nach Köln oder Berlin fahren, um touristisch etwas geboten zu bekommen. Manchmal reicht auch ein Ausflug um die Ecke - zum Beispiel nach Bergkamen. Vor allem die Marina Rünthe am Datteln-Hamm-Kanal ist ein Anziehungspunkt. Auch WDR 5 berichtete unlängst von dort. Michael Macheleidt etwa kommt extra aus Iserlohn zum Bergkamener Yachthafen. „Hier ist alles sauber und modern. Das ist nicht in jedem Hafen so“, nennt er die Vorzüge der Marina Rünthe. Auch beim Hafenfest vom 1....

  • Kamen
  • 15.05.12
  • 1
Ratgeber
So nicht: Wer zuviel Bier getrunken hat, sollte die Hände vom Lenker lassen, sonst ist der Führerschein bald noch schneller weg. | Foto: Volkmer

Besoffen mit dem Rad unterwegs?

Fällt alle paar Minuten ein betrunkener Radfahrer von seinem Drahtesel? Den Eindruck könnte man bekommen angesichts der Forderung der Landesverkehrswacht NRW nach strengeren Alkoholgrenzen für Radler. Wilfried Prenger, ehemaliger Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) des Kreises Unna, hat den Eindruck, dass sich die Politik momentan auf die Radfahrer einschießt. Vor ein paar Wochen war es Verkehrsminister Peter Ramsauer mit seiner Forderung nach härteren Strafen gegen...

  • Kamen
  • 08.05.12
  • 1
Politik
Bei der Landtagswahl treten unter anderem (oben v.l.) Anke Dörlemann, Nuri Aygün,   Susanne Schneider und Hartmut Ganzke sowie (unten v.l.) David Thomas Karnas, Mirko Wittwer, Ina Scharrenbach und Rüdiger Weiß an. | Foto: privat
4 Bilder

Wer die Wahl hat, hat die Qual - Wer ist Ihr Favorit? Kommentare erwünscht :-)

Am Sonntag (13. Mai) ist Landtagswahl, und zahlreiche Politiker stellen sich im Kreis Unna zur Wahl. Doch wie „ticken“ die Kandidaten? Was mögen Sie am Kreis und was nicht? Fragen über Fragen... Wir haben die Politiker um Antworten gebeten. Jeder sollte sich in drei Sätzen charakterisieren, um einen möglichst prägnanten Eindruck von sich zu vermitteln. Susanne Schneider (FDP) sieht sich etwa als Organisationstalent: „Das muss ich auch sein, um drei Kinder, Ehemann, Beruf und FDP unter einen Hut...

  • Kamen
  • 08.05.12
  • 2
Ratgeber
Foto: Corinna Dumat  / www.pixelio.de

EDV am Wochenende

Für alle, die sich intensiv mit der Arbeit am Computer beschäftigen möchten, bietet das Bildungswerk Multi Kulti am Freitag (11. Mai) von 17.30 bis 20.45 Uhr und am Samstag (12. Mai) von 10 bis 13.15 Uhr ein EDV-Wochenende an. Es können gezielt Fragen gestellt werden, um individuelle Probleme aufzugreifen. Das Ziel des Kurses ist, die Scheu vor dem Umgang mit dem Rechner zu nehmen und erste Texte, Bilder oder ähnliches zu kreieren. Das EDV-Wochenende findet in der Präsidentenstraße 44 in...

  • Bergkamen
  • 05.05.12
Überregionales
Marienkäfer bringen Glück - dieser jedenfalls brachte Carsten Grunwald einen 50-Euro-Gutschein vom Gartencenter Dehner ein. Herzlichen Glückwunsch!
495 Bilder

+++ Foto der Woche +++ 50-Euro-Gutschein für Carsten Grunwald!

So ein Glücksbringer: Mit dem Marienkäfer, der einen Grashalm erklimmt, gewinnt Carsten Grunwald aus Kamen den letzten 50-Euro-Gutschein vom Gartencenter Dehner, der als Wochengewinn ausgelobt wird. Ab Donnerstag wird es spannend. Dann beginnt nämlich unser Finale um weitere vier 50-Euro-Gutscheine und einem 100-Euro-Gutschein . Und das läuft so: Die Top-25-Fotos werden im Lokalkompass veröffentlicht und jeder Leser darf seinem Favoriten seine Stimme geben. Das Bild mit den meisten Stimmen...

  • Kamen
  • 25.04.12
  • 71
Ratgeber
Fürs Foto zeigt Michael Leufert einen ungültigen Wahlzettel, auf dem alle Parteien angekreuzt worden sind.                                 Foto: Volkmer | Foto: Volkmer
2 Bilder

"Dann kreuz' ich doch mal alle Parteien an.."

Immer mehr Leute wählen auf die gleiche Art und Weise, nutzen aber keinem Politiker: Die so genannten Ungültigwähler werden immer mehr. Und können deshalb auch keine Partei nach vorne bringen. Etwa eine Million Menschen in ganz Deutschland wählten bei der letzten Bundestagswahl ungültig, viele von ihnen absichtlich. Michael Leufert, Sachbearbeiter der Gemeinde Bönen, hört des Öfteren von den Wahlhelfern Berichte über absichtlich ungültig gemachte Wahlzettel. „Ein Wähler hatte sich dazu...

  • Bönen
  • 24.04.12
  • 1
Überregionales
Wilfried Prenger (r.) vom ADFC findet die Kampfradler-Aussage des Bundesverkehrsministers überzogen. | Foto: Prenger

„Radler wollen sich nicht umbringen“: ADFC widerspricht Peter Ramsauers Kampfradler-Aussage

„Den Begriff Kampfradler finde ich nicht gelungen“, sagt der Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) des Kreises Unna, Wilfried Prenger, zu den Äußerungen des Bundesverkehrsministers Peter Ramsauer. Der Vorwurf ist nicht neu: Schon im Frühjahr 2011 forderte Ramsauer, dass Radfahrer stärker kontrolliert werden müssten, und bezeichnete sie als „Robin Hoods der Straße“. Im Kreis Unna sieht Prenger keine größeren Probleme. Er ist sich sicher, dass sich die „Pedalritter“ nicht...

  • Kamen
  • 17.04.12
Überregionales
„Den Schrupphagen-Gang nutzen wir, um die Meinungen zu den neuesten Entwicklungen in unserem Handwerk auszutauschen“, erläutert Innungs-Obermeister Bernhard Steinbrink (3.v.r.). | Foto: Innung

Tradition seit 600 Jahren: Kamen war Mekka der Lederverarbeitung

Vor 600 Jahren war Kamen ein Mekka der Lederverarbeitung - und bereits damals besaß die örtliche Schuhmacher-Gilde hier am kleinen Flüsschen Seseke ein Grundstück, an dem Tierfelle „geschrubbt“ wurden, um später daraus gutes Schuh-Leder machen zu können. Der sogenannte „Schrupphagen“ (im Bildhintergrund; bebaut seit 1952) gehört immer noch in den Besitz der heutigen „Schuhmacher-Innung Hellweg-Lippe“, die sich daher traditionell einmal jährlich hier trifft, um die Liegenschaft zu inspizieren....

  • Kamen
  • 20.03.12
Ratgeber

Rezeptideen mit frischen Kräutern: Gewinnen Sie drei Kräutergärten

Tolle Gerichte, verfeinert mit frischen Kräutern aus dem eigenen Garten, so macht der Frühling Spaß. Aus diesem Grund ruft der Stadtspiegel gemeinsam mit Röttgers Gartencenter zur appetitanregenden Aktion auf. Haben Sie Rezeptideen mit frischen Käutern? Die „leckersten“ Vorschläge werden mit je einem Kräutergarten im Wert von 100 Euro aus dem Hause Röttgers Gartencenter belohnt. In der Bewertungsjury sitzen die Kochprofis vom Restaurant Nautilus in Rünthe, die alle Einsendungen nach prüfen und...

  • Bergkamen
  • 20.03.12
Überregionales
Was ein Detektiv alles können muss, erfahren Julia und ihre Freunde auf der Geburtstagsparty mit Nicole Winkelmann (M.).
7 Bilder

Auf Sherlock Holmes’ Spuren: Detektiv-Geburtstagsparty in der Ökostation

Auf Mördersuche gehen, Verdächtige befragen, Spuren lesen: „Auf jeden Fall was mit Detektiven“, hat sich Julia für ihre Party zum achten Geburtstag gewünscht. Und diesen feierte sie in der Ökologiestation in Bergkamen. „Vor zwei Jahren haben wir mit einer Tierolympiade schon einmal hier Geburtstag gefeiert“, erzählt ihre Mutter. „Dieses Jahr wollte meine Tochter eine Detektiv-Party. Das Angebot der Ökologiestation passte da super. Eigentlich brauchen wir als Eltern gar nicht dabei zu sein, da...

  • Bergkamen
  • 15.03.12
Überregionales
Dirk Heckmann organisiert vom 9. bis 11. März ein Carrerabahn-Wochenende für Väter und Kinder in der Alten Schule in Bönen-Flierich.
2 Bilder

Kleine und große Vettels fahren gemeinsam: Zwei Generationen bauen große Carrerabahnen

Vettel und Schumi nach­eifern, dazu haben Väter und Kinder am Wochenende (9. bis 11. März) Gelegenheit: Dirk Heckmann von der evangelischen Kirche lädt große und kleine ­Carrerabahn-Rennfahrer zum basteln ein. Das Wochenende in der Alten Schule Flierich in Bönen hat das Ziel, Männer stärker in die Erziehung ihrer Kinder miteinzubeziehen. Manche Teilnehmer sehen ihre Kinder kaum. „Ein Vater arbeitet bei Köln. Er sieht seinen Sohn nur zum Frühstück und an den Wochenenden“, sagt Dirk Heckmann. Da...

  • Bönen
  • 06.03.12
Überregionales
Gemeinsam mit den Kindern erforschen (v.l.) Sandra Rode, Rüdiger Büscher und Sabine von der Heide die Stabilität unterschiedlicher Konstruktionen.
8 Bilder

Kleine Wissenschaftler­ lassen Monster schäumen: Im Kindergarten Atlantis in Kamen werden Naturgesetze erforscht

Wenn Kinder gefragt werden, was sie später mal werden möchten, nennen sie meist Berufe wie Polizist, Frisör oder Lokomotivführer. Wissenschaftler wollen die wenigsten werden. Sandra Rode möchte daran etwas ändern. Die Studentin der Biowissenschaften an der Universität Münster hat im Kindergarten Atlantis an der Ludwig-Schröder-Straße in Kamen das Projekt „Wissenschaftler von Morgen“ ins Leben gerufen. „Es ist schön, sein Wissen an die Kleinen weitergeben zu können“, freut sich Chemiestudentin...

  • Kamen
  • 28.02.12
Überregionales
Landesmeister Rudolf Richter mit seinem ausgezeichneten Rammler, der gerade mit dem Kreisverbandsehrenpreis ausgezeichnet worden ist.                     Foto: Volkmer | Foto: Volkmer

Kaninchen ist Hahn im Korb: Rammler von Rudolf Richter siegt bei Kreisschau

Für Romantik bleibt keine Zeit: Ein Rammler muss immer können, wenn er für die Zucht eingesetzt wird. Und W339 1.1.2, so sein offizieller „Name“, soll seinem Titel „Bester Rammler der Schau“ gerecht werden. Im Gegensatz zum Haustier trägt ein Zuchtkaninchen keinen Namen, sondern eine Nummer. Auf der einen Seite der Medaille steht der Vereinsname W339, auf der anderen wird mit 1.1.2 angegeben, aus welchem Jahr (2011), Monat (Januar) und der wievielte seines Wurfes es ist. „So kann er von jedem...

  • Bergkamen
  • 21.02.12
Überregionales
Landrat Michael Makiolla (r.) bei der Schlüsselübergabe an Herbert Goldmann (l.) , den Verwaltungsratsvorsitzenden des Umweltzentrums Westfalen. Mit auf dem Bild ist auch Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer (M.).    Foto: Volkmer | Foto: Volkmer
2 Bilder

Gästehaus öffnet seine Pforten: Schlüsselübergabe an der Ökologiestation

Das Gästehaus an der Ökologiestation des Kreises in Bergkamen-Heil ist fertiggestellt und hat nun auch einen offiziellen Besitzer. Landrat Michael Makiolla übergab den Schlüssel für das Gästehaus im Rahmen einer kleinen Feierstunde an das Umweltzentrum Westfalen als zukünftigen Betreiber. von Christoph Volkmer Das Umweltzentrum Westfalen mit der Ökologiestation des Kreises besteht seit 1995. Mit dem Gästehaus wird die Anlage erneut erweitert und das Angebot ergänzt. Spatenstich für den...

  • Bergkamen
  • 14.02.12
Ratgeber
Die Gemeinde Bönen plant neue Querungshilfen und Schilder. | Foto: privat

Gefährliche Straßen: Querungshilfen und Schilder für einen sicheren Verkehr

„Unfallhäufungsschwerpunkte“ nennt der Experte die Stellen in der Gemeinde, an denen es häufig zu Verkehrsunfällen kommt. Die gefährlichen Straßen in Bönen sollen demnächst entschärft werden. Doch es gibt auch Orte, die gefährlich sind, obwohl dort selten etwas passiert. Das runde Gebäude an der Bahnhofstraße in Richung Ortsteich versperrt den Fußgängern die Sicht auf die von links kommenden Fahrzeuge. Fährt ein Auto aus der Kurve und befindet sich der Fußgänger bereits auf der Straße, hat er...

  • Bönen
  • 14.02.12
Sport
Trotz der tollen Unterstützung schaffte es das Team der Freiherr-von-Ketteler-Schule nicht bis ins Finale.    Foto: Volkmer | Foto: Volkmer
2 Bilder

Schillerschule zeigt sich treffsicher: Hallenfußballmeisterschaften der Bergkamener Grundschulen

Vor großer Zuschauerkulisse holte die Schillerschule in einem spannendem ­Finale den Sieg bei den Hallenfußballmeisterschaften der Bergkamener Grundschulen. Nach einem 4:2 im Endspiel gegen die Overberger Schule gewann die Schillerschule die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft der Grundschulen mit Teilnehmer der Geburtsjahre 2000 und jünger in der Friedrichsberg-Sporthalle. Außerdem schaffte es der Titelverteidiger, die Freiherr-von-Kettelerschule, durch ein 1:0 im „kleinen Finale“ gegen die...

  • Bergkamen
  • 14.02.12
Überregionales
Die Kreispolizeibehörde blitzte 24 Stunden lang im Kreis Unna. | Foto: privat

Blitzer-Marathon ein Erfolg: Trotz Ankündigung waren viele Fahrer zu schnell unterwegs

Da zu schnelles Fahren immer noch sehr viele Unfälle verursacht, nahm auch die Kreispolizeibehörde Unna letzte Woche am „24 Stunden Blitz Marathon“ teil. An mehr als 50 Stellen im Kreisgebiet wurden Radargeräte aufgestellt und von 50 Beamte Kontrollen durgeführt. Kontrolliert wurden 11.363 Fahrzeuge im Kreis Unna. Obwohl die Radarstellen vorher angekündigt wurden, waren trotzdem 470 Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Die höchste Geschwindigkeitsüberschreitung wurde mit 116 km/h gemessen, obwohl...

  • Unna
  • 14.02.12
Überregionales
Mancher Wohnungslose übernachtet auch im Winter im Freien, obwohl es Obdach­losenunterkünfte gibt.    Foto: Volkmer | Foto: Volkmer

Zu kalt für Obdachlose: Unterkünfte im Kreis Unna haben noch Kapazitäten

Bei klirrender Kälte draußen übernachten, ist wenig empfehlenswert. Wohnungslose im Kreis Unna können in diesem Fall auf Obdachlosenunterkünfte ausweichen. „Trotz Kälte kommen nicht mehr Obdachlose zu unserer Übernachtungsstätte in der Zechenstraße 17“, sagt Ralf Plogmann vom Caritasverband für den Kreis Unna. Obdachlose sind vorausschauend; sie kümmern sich frühzeitig darum, wie sie die Nächte im Winter verbringen. Nicht alle Obdachlose nehmen das Übernachtungsangebot der Caritas an. „Manche...

  • Unna
  • 09.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.