betriebsrat

Beiträge zum Thema betriebsrat

LK-Gemeinschaft
Mehmet Göktas und Dieter Lieske (v.l.) sorgen sich nach wie vor um die Auswirkungen der Schließung des Grobblechwerkes im Duisburger Süden. „Wir bleiben am Ball“, sagen sie.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Schließung des Grobblechwerks bleibt ein nachhaltiger Nackenschlag
„Bilanz des Zauderns und Versagens“

DUISBURG-SÜD. „Das hat Auswirkungen für den gesamten Duisburger Süden, für die Menschen, aber auch für die Wirtschaft, die Stadtentwicklung. Und vor allem war das Ganze nicht nötig.“ Mehmet Göktas, Betriebsratsvorsitzender des stillgelegten Grobblechwerkes von Thyssenkrupp Steel Europe in Hüttenheim, und IG Metall-Bevollmächtigter Dieter Lieske ziehen im Gespräch mit dem Lokalkurier eine ernüchternde „Bilanz des Zauderns, Zögerns und Versagens auf dem Rücken der Beschäftigten“. Jahrelang hatten...

  • Düsseldorf
  • 05.05.21
Politik
Im Dezember 2019 starteten die Proteste gegen die Schließung des Werkes in Hüttenheim. | Foto: Hannes Kirchner

Die Linke äußert deutliche Kritik an der Landesregierung und am Management von tks
„Wie geht es weiter bei ThyssenKrupp?“

Im ersten Teil der Videokonferenzreihe des Kreisverbandes Die Linke Duisburg im November wurde über die Entwicklungen bei ThyssenKrupp Stahl (tks) informiert, über mögliche Alternativen einer staatlichen Hilfe und auch über verschiedene Modelle der Verstaatlichung einer Schlüsselindustrie diskutiert. Im zweiten Teil der Reihe, die auch wieder live über Facebook (@DieLinke.Duisburg) als Stream übertragen wird, wird das Gespräch mit Betroffenen und ein aktueller Lagebericht im Mittelpunkt der...

  • Duisburg
  • 08.12.20
LK-Gemeinschaft
An der Außenfassade braucht sich diesbezüglich nichts zu verändern: Karstadt bleibt im Limbecker Platz.  | Foto: Marc Keiterling

Karstadt bleibt am Limbecker Platz
Oberbürgermeister Thomas Kufen und Konzernchef Miguel Mühlenbach verkünden Rettung

Der Kampf um die Arbeitsplätze und den alten Karstadt-Standort haben sich gelohnt: Wir schließen... nicht! Seit heute sind die guten Nachrichten für die Innenstadt und die Mitarbeiter der Galeria Karstadt Kaufhof-Filiale am Limbecker Platz im Umlauf. Noch ehe die Geschäfte öffneten haben Konzernchef Miguel Müllenbach und Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen die frohe Kunde öffentlich machen können: Die Traditions-Filiale am alten Karstadt-Standort bleibt erhalten. Symbolisch wurde daraufhin...

  • Essen-Borbeck
  • 11.08.20
  • 4
  • 4
Politik
Runterfahren bis auf null? Bei Coca Cola in Herten werden Arbeitsplätze abgebaut.

Coca-Cola in Herten: Betriebsrat kämpft um Arbeitsplätze

Die Betriebsräte der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG präsentierten heute (Freitag) dem Vorstand ihr Konzept zur Beschäftigungssicherung, um den Verlust von nahezu 500 Arbeitsplätzen – zumindest teilweise - zu vermeiden. Nach den Plänen des Vorstands sollen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen drei Mehrweg-Produktionsstandorte und zwei Vertriebsstandorte geschlossen werden. Zum Verlust der Arbeitsplätze kommen damit nach Auffassung der Arbeitnehmervertreter eine Reduzierung des...

  • Herten
  • 26.06.15
Politik
Peter Wenzel, Geschäftsführer des Zweckverbands. | Foto: Zweckverband

Die Angst um den Arbeitsplatz erfasst auch die Kinder“

Mit Entsetzen nimmt der KiTa Zweckverband im Bistum Essen zur Kenntnis, dass Opel darüber nachdenkt, das Werk in Bochum bereits Ende 2014 zu schließen. „Wir möchten dem Betriebsrat sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nachdrücklich unsere Soli-darität versichern“, betont Peter Wenzel, Geschäftsführer des Zweckverbands. Die Beleg-schaft in Bochum habe über Jahrzehnte hervorragende Arbeit geleistet und tue dies bis heute – obwohl sie in der Vergangenheit schon häufig Opfer habe bringen...

  • Bochum
  • 23.01.13
Politik
Weithin sichtbar ist das Zeichen der Solidarität mit den Opelanern. | Foto: IHK

Unübersehbares Bekenntnis für das Opel-Werk Bochum

Fünf „Bochumer Jungs“ – „Tatort“-Kommissar Dietmar Bär, „Lindenstraßen“-Ikone Joachim-Hermann Luger, Grimme-Preis-träger Armin Rohde, Ex-Nationalspieler Paul Freier und Jens Todt, Sportvorstand des VfL Bochum 1848 – treten gemeinsam für die Zukunft des Bochumer Opel-Werks ein, dem nach 2016 das Aus droht. Die Idee zu dieser Plakataktion stammt von der IHK Mittleres Ruhrgebiet und wurde mit Unterstützung der Stadt Bochum umgesetzt. Neun mal 13 Meter groß – nur einen Steinwurf vom Bochumer...

  • Bochum
  • 13.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.