Bezirksvertretung VIII

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung VIII

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Osteraktion der CDU Überruhr
Macht Ostern bunt – malt und bastelt!

Unter diesem Motto hatte die CDU-Überruhr auch in diesem Jahr die Kinder im Stadtteil zu einem österlichen Mal- und Bastelwettbewerb aufgerufen. „Die Kinder sollten auf diese Weise ein bisschen Normalität und Spaß am österlichen Geschehen auch unter den und trotz der Rahmenbedingungen von Corona erfahren“, erläutert Maria Thomé-Schmischke, Schriftführerin im Ortsvorstand der Überruhrer CDU zur Ausschreibung. Die Kinder sollten ihre Ostergeschichte malen oder basteln – oder einfach Ihren Ideen...

  • Essen
  • 28.04.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

CDU Überruhr beim Sauber-Zauber
Müllsammeln zwischen Hohe Haar und Wichteltal

Bei Sonnenschein und mit rund 15 Grad recht warmem Frühlingswetter ging das Müllsammeln am vergangenen Samstag (12.03.2022) bei guter Laune voran. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die CDU Überruhr wieder am inzwischen 17. Essener Sauber-Zauber. Diesmal wurde auf dem Wanderweg von der Hohen Haar runter zur Bike-Bahn und durch das Wichteltal gesammelt. Der Müllberg, der in knapp zwei Stunden vom Ortsvorstand der Überruhrer CDU mit ihren unermüdlichen Helfern zusammengetragen wurde, sucht...

  • Essen
  • 15.03.22
  • 1
Politik

CDU Überruhr engagiert sich für Stadtteilpark
Ludwig-Kessing-Park in Überruhr wird immer schöner

Schon bei ihrer Sauber-Zauber-Aktion im Herbst 2020 konnten die Mitglieder des Überruhrer Ortsverbandes der CDU feststellen, dass der Ludwig-Kessing-Park deutlich sauberer war, als sich nach Hinweisen vermuten ließ. „Neben unzähligen Kronkorken und Zigarettenstummeln fand sich nur wenig sonstiger Müll. Allerdings musste konstatiert werden, dass die Wege teilweise marode und voller Stolperfallen waren. Auch die Aussichtsplattform stellt sich als stark renovierungsbedürftig heraus“, resümiert...

  • Essen
  • 08.01.21
  • 1
  • 1
Politik
Im Ludwig-Kessing-Park | Foto: CDU Überruhr

Fraktionsübergreifender Antrag der Bezirksvertretung VIII
Ruhrhalbinsel soll grün bleiben

In der ersten Sitzung der neu gewählten Bezirksvertretung im November hatte die Stadtverwaltung darüber informiert, dass allein im Bezirk Ruhrhalbinsel, der die Stadtteile Burgaltendorf, Überruhr, Heisingen und Kupferdreh/Dilldorf umfasst, kurzfristig rund 165 Bäume gefällt werden müssen. Dies sei auch eine Folge der Stürme und Trockenheit in den letzten Jahren. Äußere Anzeichen wie Faulstellen, Morschungen, trockene Äste machen dies erforderlich, da die Gefahr einer Schädigung von Eigentum und...

  • Essen
  • 08.01.21
Politik
2 Bilder

Bürgertreff Überruhr: Orts-SPD sieht sich auf dem richtigen Weg

Am 20. August berichtete lokalkompass.de von der Kritik der CDU-Ratfraktion am Vorschlag der SPD Überruhr, den Bürgertreff am Nockwinkel über einen Stufenplan abzusichern und schrittweise zu einem Jugend- und Kulturzentrum weiterzuentwickeln. (den vollständigen Artikel lesen Sie HIER) Zu dem Ende Mai des Jahres geäußerten Vorschlag der SPD Überruhr hatte deren Vorstandmitglied Alfred Steinhoff angemerkt: „Eine richtige Anlaufstelle für Jugendliche auf der Ruhrhalbinsel gibt es bislang nicht....

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.13
Politik

Bürgertreff Überruhr: Stadt peilt Fortbestand an!

Gute Nachricht für die Karnevalsgesellschaften der Ruhrhalbinsel, Chöre, die Schachfreunde, die AWO, Seniorengruppen und die zahlreichen weiteren Vereine und Gruppen, die den Bürgertreff Überruhr bislang immer rege als Versammlungs-, Fest- und Begegnungsstätte genutzt haben: Nach längerem Hin und Her, politischen Diskussionen, Bürgerprotesten, einer Unterschriftenaktion und der steten Ungewissheit, ob das in die Jahre gekommene Bürgerbegegnungszentrum aufgegeben werden soll, fasst die Stadt...

  • Essen-Ruhr
  • 21.06.12
Vereine + Ehrenamt
Einen herzlichen Empfang boten die pfiffigen Ziegen vom Tiergehege Wichteltal den Besuchern des Tages der offenen Tür mit Osterfeuer. Zahlreiche Gäste - jung und alt - waren der Einladung der Tierschützer aus Überruhr zu dieser Traditionsveranstaltung am Karsamstag gefolgt. Hier gab es ausreichend Gelegenheit, sich über die Arbeit der ehrenamtlich aktiven Tierfreunde zu informieren, die das Tiergehege seit Ende 2004 betreuen.    Foto: Janz
5 Bilder

Lagerfeuerromantik und Infos satt - erfolgreicher Tag der offenen Tür mit Osterfeuer im Tiergehege Wichteltal

Ein bisschen früh brannte das beeindruckende Osterfeuer am Karsamstag bereits, doch das tat der guten Stimmung im Wichteltal keinen Abbruch. Bei kühlem aber trockenem Wetter genossen die knapp 300 Besucher Brühwürstchen, Kuchen und Waffeln und wetterbedingt fand auch der Glühwein reißenden Absatz. Beim Anblick der knisternden Flammen erfuhr man viel Informatives über das Gehege und seine Geschichte durch Vereinsvorstand Christian Voß und die anderen Mitglieder, die immer gern für jede Frage...

  • Essen-Ruhr
  • 12.04.12
Natur + Garten

400 Euro Futtergeld von der BV VIII für die Ziegen vom Wichteltal!

Überruhr. Der Aufruf des RUHR KURIER zur Unterstützung des Tierschutzvereins „Tiergehege Wichteltal“ zeigte auch bei der Bezirkskinderbeauftragten Wirkung. Beate Klingebiel konnte sich schon zuvor ein Bild von der Vereinsarbeit machen und kam schnell zu dem Schluss: „Ich finde es toll, wie engagiert sich die jungen Leute um die Erhaltung des Ziegengeheges kümmern. Bei verschiedenen Besuchen und besonders am Tag der offenen Tür konnte ich feststellen, dass unser Ziegengehege im Wichteltal...

  • Essen-Ruhr
  • 06.01.12
Politik
V.l.: Beate Klingebiel, Christian Voß (Vereinsvorsitzender) und Verena Klingebiel. Foto: privat

400 Euro Futtergeld von der BV VIII für die Ziegen vom Wichteltal!

Der Aufruf des RUHR KURIER zur Unterstützung des Tierschutzvereins „Tiergehege Wichteltal“ zeigte auch bei der Bezirkskinderbeauftragten Wirkung. Beate Klingebiel konnte sich schon zuvor ein Bild von der Vereinsarbeit machen und kam schnell zu dem Schluss: „Ich finde es toll, wie engagiert sich die jungen Leute um die Erhaltung des Ziegengeheges kümmern. Bei verschiedenen Besuchen und besonders am Tag der offenen Tür konnte ich feststellen, dass unser Ziegengehege im Wichteltal enormen Zuspruch...

  • Essen-Ruhr
  • 05.01.12
Überregionales
Vertreter aus der Lokalpolitik, von Grün und Gruga sowie Spielplatzpaten und  auch schon die ersten Nutzer - sprich Kinder - kamen zur Eröffnung des neu gestalteten Spielplatzes an der Antropstraße. Foto: Lukas
2 Bilder

Bolzplatz wurde zum Spielparadies - Spielplatz an der Antropstraße aufwändig umgestaltet

Nicht bei allen Anwohnern hatte der Bolzplatz an der Antropstraße/Selbachstraße in Überruhr den besten Stand. Als viel zu laut empfanden die Anrainer den Geräuschpegel, der von dem über 1.000 Quadratmeter großen Areal ausging, wenn sich dort Freizeitkicker aus der Umgebung zum Fußballspielen trafen (der KURIER berichtete). Nachdem sich die Bezirksvertretung VIII (Ruhrhalbinsel) im Mai dieses Jahres mit dem Thema befasst hat, folgte die Abhilfe des Problems ziemlich schnell. Zusammen mit den...

  • Essen-Ruhr
  • 06.10.11
  • 3
Politik

Asylunterkunft an der Langenberger Straße bleibt

In der Juni-Sitzung der Bezirksvertretung (BV) VIII hatten die Stadtteilparlamentarier der Ruhrhalbinsel die Frage nach der Laufzeit für die Asylbewerberunterkunft an der Langenberger Straße 129-131 aufgeworfen und die Verwaltung um Auskunft gebeten. Diese schließt eine Vermarktung des Objekts bis auf Weiteres aus. Obwohl die Zahl der Asylantragsteller nicht weiter gestiegen bzw. in den letzten Wochen sogar gesunken sei, plant die Verwaltung vorerst keine Aufgabe von Übergangseinrichtungen in...

  • Essen-Ruhr
  • 29.09.11
Politik
Foto: Janz

Der Bürgertreff Überruhr ist noch nicht tot

Etwa 200 Besucher waren am gestrigen Mittwoch der Einladung der Überruhrer Bürgerschaft zur Podiumsdiskussion über die Zukunft des Bürgertreffs im Nockwinkel 64 gefolgt. Im nichtöffentlichen Teil der letzten Sitzung der Bezirksvertretung VIII (Ruhrhalbinsel) am 5. Juli war verlautet worden, dass die Verwaltung in Erwägung zieht, das Bürgerbegegnungszentrum in Überruhr-Holthausen nicht länger vom Eigentümer, der Altstadt Baugesellschaft (eine 94-prozentige Beteiligungsgesellschaft der Allbau...

  • Essen-Ruhr
  • 21.07.11
  • 1
Politik
Steinquader trennen das Spielfeld des Bolzplatzes schon seit dem Frühjahr in zwei Hälften. Nun soll der ganze Platz kindgerechter gestaltet werden.   Foto: privat
2 Bilder

Einigung beim Bolzplatz Antropstraße

Vielen Freizeit-Kickern und zum Teil auch Anwohnern des Bolzplatzes an der Antropstraße/Selbachstraße stieß es sauer auf, als das Fußballfeld vor einer Weile mit großen Steinfindlingen halbiert worden war (der KURIER berichtete). Auslöser für diese Maßnahme waren Beschwerden von Anwohnern über die Lärmbelästigung durch die Nutzer des Bolzplatzes. Nun hat sich die Bezirksvertretung (BV) VIII (Ruhrhalbinsel) in ihrer Mai-Sitzung des Themas angenommen und Umgestaltungsmaßnahmen auf dem Bolzplatz...

  • Essen-Ruhr
  • 18.05.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.