Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Vereine + Ehrenamt
Foto: Andreas Kramer/ NBL

Umweltschutz, Naturschutz
Regionalgruppentreffen NBL, Theoretischer Teil ,,wie lege ich einen Blühstreifen an"

Am 13.02.2024 um 18.30 Uhr findet das monatliche Treffen der Regionalgruppe Bottrop-Gladbeck vom Netzwerk Blühende Landschaft im Vereinshaus des KGV Overbeckshof statt. Neben Austausch und Planung für kommende Projekte wird es auch einen kleinen Vortrag geben. Bei diesem Vortrag von Dr.Linda Trein, wird es um das Anlegen von Blühstreifen gehen. Alle Naturfreunde*Innen und Interessierten sind herzlich eingeladen. Treffpunkt: KGV Overbeckshof e.V Im Stadtgarten 26 46236 Bottrop

  • Bottrop
  • 08.02.24
  • 2
Natur + Garten
Anemonen, die nur Pollen und keinen Nektar bieten, sind ein Schlaraffenland für Pollen sammelnde Bienen.
13 Bilder

Pollen: energiereich und heilsam
Bienen haben gerne die Hose voll :-))

Viele Allergiker*inn haben  vom Pollen buchstäblich die Nase voll, wenn sie  zum Beispiel unter Heuschnupfen leiden, der  die Lebensqualität erheblich einschränken kann. Aber  Blütenpollen  gelten  auf der anderen Seite auch als alternatives   Heilmittel.  Sie sind nicht nur  eine wertvolle Quelle für Vitamine und Nähr- bzw.  Mineralstoffe, sie liefern auch Energie  und  enthalten  sekundäre Pflanzenstoffe sowie (Co)Enzyme. Außerdem nimmt man mit ihnen   essentielle Aminosäuren auf,  so dass...

  • Essen-West
  • 06.08.23
  • 14
  • 5
Natur + Garten
Foto: Montierter Bienenautomat vor der Kirche (Foto: R.Lukaszczyk)

Weiterer Bienenautomat am Ludgeriplatz
Projekt zur Bienenrettung wächst in Duisburg

Schottergärten, Flächenversiegelung und Pestizideinsatz in der Landwirtschaft – Auch wenn vielerorts zahlreiche Blumen mit ihren Blüten zu sehen sind, kämpfen viele Bienen und Insekten ums Überleben. Während Honigbienen in Deutschland durch viele tausende Imkerinnen und Imker eine recht große Lobby besitzen und nicht vom Aussterben bedroht sind, geht es den Wildbienen sehr viel schlechter. Rund 300 von 560 heimischen Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste. Jetzt auch auf dem Ludgeriplatz...

  • Duisburg
  • 06.07.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Schüler und Lehrer in Aktion. | Foto: GSG
4 Bilder

Schüler und Lehrer werden gemeinsam aktiv
Blühstreifen an der Brackeler Gesamtschule angelegt

Schüler*innen und Lehrer* innen der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) in Brackel gestalteten zum Schuljahresende in einer gemeinsamen Aktion ein neues Beet als "Blühstreifen". Dies berichtet Lehrerin Claudia Schlierkamp, Koordinatorin für Öffentlichkeitsarbeit an der GSG. Gemeinsam wurde der Boden umgegraben und Pflanzensamen gesät. Dieses Engagement mit nachhaltigem Mehrwert verschönert das Schulgelände an der Haferfeldstraße und schafft neuen Lebensraum für Insekten und Bienen. Weitere...

  • Dortmund-Ost
  • 05.07.21
Natur + Garten
11 Bilder

Klatschmohn
Backmischung, Liebesorakel, Pollen- und Sommerblume

"Welch herrlichen Anblick gewährt uns das wogende Getreidefeld, aus dem die Blüten von Klatschmohn, Kornblume und anderen Pflanzen hervorleuchten! Die Kinder pflücken gern einen Strauß der schönen Feldblumen . Aus den Blütenknospen des Klatschmohns stellen sie Puppen zum Spiel her oder erfreuen sich an dem klatschendden Schall, der beim Zerschlagen der Blumenblätter entsteht. (Klatschmohn, Klatschrose,Klatschblume)." Leider entstammt das Zitat einem Schulbuch aus dem Jahre 1950.  Früher hat man...

  • Essen-West
  • 17.06.21
  • 3
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Wettbewerb Insektenschützer 2020
Bienenautomaten-Projekt gewinnt Sonderpreis für Nachhaltigkeit

Selbst die kleinsten Aktionen helfen, das Insektensterben zu stoppen und tragen dazu bei, dass uns die 30.000 in Deutschland lebenden Insektenarten erhalten bleiben – Diesem Aufruf zum bundesweiten Wettbewerb „Insektenschützer 2020“ unter insektenschuetzer.de folgte der Dortmunder Sebastian Everding, und reichte sein im Herbst 2019 gestartetes Bienenautomaten-Projekt ein. Aus umgebauten Kaugummi-Automaten können damit im Frühjahr und Sommer Saatgut-Kapseln mit besonders bienenfreundlichen...

  • Dortmund-Süd
  • 15.02.21
  • 11
  • 1
Natur + Garten
Mit der Abnahme artenreicher Blühflächen hat auch das Nahrungsangebot für die für Insekten wie Wildbienen oder Schmetterlinge deutlich abgenommen. | Foto: (Symbolbild)
3 Bilder

Kreis Recklinghausen verschenkt Saatgut
Bunte Wildblumen für Bienenfreunde

Die kreisweite Aktion „Kostenfreies Saatgut“ geht in die zweite Runde: Durch Wildblumenwiesen soll ein Nahrungsangebot für Wildbienen und andere Insekten geschaffen werden. Interessierte können sich die Mischung in verschiedenen Größen an allen Rathäusern im Kreis Recklinghausen abholen. Insekten finden bei uns immer weniger Flächen mit bunten Blüten. Mit der Abnahme artenreicher Blühflächen hat auch das Nahrungsangebot für die für Insekten wie Wildbienen oder Schmetterlinge deutlich...

  • Gladbeck
  • 12.08.20
  • 2
Natur + Garten
Erst dieses Jahr am Flughafen angelegt, bietet die neue Blumenwiese dank vieler Blüten Insekten reichlich Nahrung. | Foto: Flughafen Dortmund GmbH

Flughafen in Wickede hat auch Blumenwiese angelegt
Untersuchungen zeigen: Mini-Flieger sorgen für guten Speisehonig

Um dauerhaft Rückschlüsse auf die Umweltqualität zu ermöglichen, wurden im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogramms am Dortmunder Flughafen in Wickede im Frühjahr 2014 drei Bienenvölker in direkter Nähe zur Start- und Landebahn angesiedelt. Die aktuelle Honig-Ernte zeugt von einer hohen Qualität der natürlichen Umwelt am Dortmund Airport. Die vom Honiglabor der QSI GmbH aus Bremen getesteten Honig- und Wachsproben waren schadstofffrei. Untersucht wurden die Proben unter anderem auf Rückstände von...

  • Dortmund-Ost
  • 08.08.19
Natur + Garten
2 Bilder

In diesem Sommer wollen alle nur das eine...

Wasser. Selbst an untypischen Stellen, nicht die auf dem Bild, findet man derzeit allerlei Insekten zum Wassersammeln.  Die Trockenheit macht auch den Fliegendem Volk zu schaffen.  Viele fühlen sich bewogen Bienentränken aufzustellen, andere stören die Insekten am Pool oder Gartenteich.  Für alle die einen Bienentränke aufstellen möchten, sehr gerne und vielen Dank für eure Hilfe. Aber bitte!!!!! Keinen Zucker oder Honig dem Wasser beimischen. Das kann für Bienen, Hummeln & Co. Katastrophale...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.08.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.