Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

LK-Gemeinschaft
Der Lokalkompass kann fliegen! | Foto: Dagmar Drexler
13 Bilder

5 Jahre Lokalkompass: Kompassrosen, überall Kompassrosen!

Zum fünften Geburtstag des Lokalkompass hatten wir die Community nach Fotos gefragt, auf denen das Logo des Lokalkompass zu sehen ist. Motto: "Zeigt her Eure Kompassrosen". Die Resonanz war erfreulich bunt und vielseitig - typisch Lokalkompass! Lokalkompass-Artikel sind nicht im Handel erhältlich, aber zu besonderen Anlässen verteilen wir an aktive Community-Mitglieder sehr wohl unsere T-Shirts, Kappen oder Notizbücher, um nur einige Beispiele zu nennen. Zudem verdeutlicht die Bildergalerie...

  • 24.06.15
  • 26
  • 28
LK-Gemeinschaft
Wenn Mitglieder des Lokalkompass sich treffen, trägt oft auch jemand das T-Short mit der Kompassrose. Dieses Foto zum Beispiel zeigt unsere BürgerReporter Nicole Deucker und Franz Burger beim "LK-Treffen" in Oberhausen. | Foto: Hans-Jörg Lack
158 Bilder

5 Jahre Lokalkompass: Zeigt her Eure Kompassrosen!

Der Lokalkompass feiert dieses Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass sammeln wir nicht nur Eure schönsten Erinnerungen in Textform, sondern wollen nun selbstverständlich auch Eure Fotos sehen. Gefragt sind alle Motive, auf denen das Logo des Lokalkompass zu sehen ist. Motto: Zeigt uns Eure Kompassrosen! Es ist schön zu sehen, wie viele Erinnerungen unsere Redakteure, Leser und BürgerReporter mit dem Lokalkompass verbinden. Diese Beiträge sammeln wir auf der Themenseite 5 Jahre...

  • 23.05.15
  • 60
  • 49
Natur + Garten
8 Bilder

Ich habe auch ein bisschen Mohn für euch. ;-)

Im Tal des Ibie, einem Seitenfluss der Ardeche entdeckten wir dieses Mohnfeld. Es war ein Genuss dieses Feld zu betrachten. Leider ging schon der Mistral durch das Tal und das Fotografieren war gar nicht so einfach. Hier nun einige Fotos. Ich hoffe die Weite des Feldes kommt ein bisschen bei euch rüber.

  • Castrop-Rauxel
  • 19.05.15
  • 32
Natur + Garten
9 Bilder

Rauchschwalben vom Pleckenbricksee

Auf der Jagt nach Insekten, fliegen die Schwalben dicht über das Wasser. Im Zickzack diese schnellen Vögelchen zu erwischen, ist gar nicht so einfach.

  • Dortmund-Ost
  • 06.05.15
  • 6
  • 10
Natur + Garten

Straight to heaven.....

"Direkt in den Himmel" gehen diese Treppen auf den Kaiserberg am Phoenixsee in Dortmund. Oben angekommen, war es heute bei dem Sturm ein Gefühl wie an der See...... ;-)

  • Dortmund-Süd
  • 05.05.15
  • 8
  • 11
Sport
Steven Rotte - Sieg zum Saisonstart – Devils (in Rot) gewinnen in Dortmund 16:08 (Foto: Oliver Jungnitsch)
81 Bilder

Sieg zum Saisonstart – Devils gewinnen in Dortmund 16:08 (American Football)

Die Footballer der Gelsenkirchen Devils gewannen am vergangen Sonntag ihr Auftaktspiel in der Oberliga NRW mit 16 zu 8 und konnten sich dabei vor allem auf ihre Defense verlassen. Nachdem die Saisonvorbereitung ein stetiges Auf und Ab aus Erfolgserlebnissen und Rückschlägen war, reisten die Devils mit einem 48 Mann starken Kader zum Regionalliga-Absteiger aus Dortmund. Besonders eine angeschlagene Offense Line sowie das verletzungsbedingte Fehlen eines Großteils der Runningbacks erschwerte...

  • Dortmund-City
  • 20.04.15
  • 1
  • 3
Natur + Garten
4 Bilder

Kleine Raupe ganz groß

Über mehrere Tage fiel mir eine kleine grüne Raupe auf, die sich ihren Weg auf einer Schutzhülle meiner Rosen suchte. Am Samstag sammelte ich sie vorsichtig ab und habe ein kleines Fotoshooting mit ihr gemacht. Leider war sie kein gutes Model. Entweder sie lag nur eingerollt da oder sie macht sich eilig davon. Ein paar Fotos sind mir aber doch gelungen. Ich war erstaunt wie interessant so eine unscheinbare grüne Raupe doch sein kann. Vermutlich ist es die Raupe vom einem Eulenfalter. Leider...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.02.15
  • 29
  • 30
Überregionales
Ein kleiner Teil der Fotofreunde. Vom 14.11.2014
3 Bilder

5 jähriges bestehen des Foto-Stammtisch Ruhrgebiet/Dortmund

Der Foto-Stammtisch Ruhrgebiet/ Dortmund wurde von Wolfgang Specht und Uwe Zipp im Jahr 2009 ins Leben gerufen. Zum ersten Treffen am 06. November 2009 wurde über das Forum Traumflieger.de eingeladen. An diesem Abend waren acht Hobbyfotografen anwesend und man beschloss, das sich der Foto-Stammtisch regelmäßig am zweiten Freitag eines jeden Monats ab 18 Uhr trifft. Durch neue Fotofreundschaften, Zufallsbekanntschaften oder auch mitgebrachte Familienangehörige, während gemeinsamer Fototouren...

  • Dortmund-Süd
  • 15.11.14
  • 3
  • 19
Natur + Garten
8 Bilder

Fotoshooting mit einer Heidelibelle

Letzten Sonntag bei schönstem Sonnenschein entdeckte ich eine Heidelibelle. Sie saß auf der Armlehne einer Teakholzbank und gönnte sich einen kleinen Mittagssnack. Vorsichtig näherte ich mich ihr. Sie blieb aber ruhig sitzen und ließ sich nicht bei ihrem Mahl stören. Sie ließ mir sogar die Zeit auf mein Makroobjektiv zu wechseln. Danach folge ein ausgiebiges Fotoshooting. Das Model spielte mit und ließ sich von allen Seiten ablichten. Ich hoffe mein Auswahl der dabei entstandenen Fotos gefällt...

  • Dortmund-City
  • 08.11.14
  • 37
  • 30
Überregionales
Sommer-Sonnenblume...!
79 Bilder

Dortmund sucht das Gesicht des Sommers 2014 - In Kürze tagt die Jury

Aktualisierung: Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen. Nun muss unsere Jury um Profi-Fotograf Roland Klecker ("Hafenstudio Dortmund") die Bewerbungsfotos sichten und ihre zehn Favoritinnen und Favoriten auswählen. Über diese Bewerber/innen werden dann Sie, liebe Leser/innen und LK-User/innen, - voraussichtlich ab dem 23. August - online und per Telefonvoting entscheiden können. Hier im Lokalkompass und in Ihrem Stadt-Anzeiger Dortmund werden Sie bald mehr dazu erfahren. Endspurt. Doch noch können...

  • Dortmund-Ost
  • 14.08.14
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Illusionen einer schwebenden Frau

30.Juli 2014 Dortmund/ Illusionen einer schwebenden Frau heute in der Fußgängerzone in Dortmund. Man staunt wenn man es so sieht, ein schwebende Frau. Nur den Stock hält sie fest. Da frage man sie wie geht das? Viele Leute blieben stehen und schauten den beiden zu! Ich bin ratlos - wie hat der Gaukler das gemacht?

  • Dortmund-City
  • 30.07.14
  • 8
  • 7
Natur + Garten
Eine Rentierkuh liegt in den Wehen
21 Bilder

Geburt eines Rentieres

Am 18.05.2014 besuchten wir wieder einmal den Dortmunder Zoo. Ich war gespannt welche Jungtiere es dort zu sehen gab. Als wir am Rentiergehege ankamen, lag dort eine Rentierkuh in den Wehen. Ich konnte dann die Geburt eines kleinen Rentieres verfolgen. Es war ein schönes Erlebnis, welches ich wahrscheinlich nicht noch einmal erleben werde. Ich habe natürlich auch einen Menge Fotos von der Geburt bis zum ersten wackeligen Stehen gemacht. Hier nun einige Fotos von der Geburt und den ersten...

  • Dortmund-Süd
  • 19.05.14
  • 33
  • 22
Kultur
13 Bilder

LIEBE DINGE - Karl Heinrich Waggerl - Eine Rezension von Uwe H. Sültz - inkl. Film und eigenen lieben Dingen - Autoren Team - Sültz auf Sylt - Renate Sültz - Uwe H. Sültz

LIEBE DINGE - Ein Tisch, ein Stein, ein Bett, ein Talisman... 12 Dinge sind es, die Karl Heinrich Waggerl hier aufzählt und zu den seinen erklärt. Sei es, daß er sie selbst erworben, geerbt, gesucht oder gefunden hat. Jedes dieser Dinge hat seine eigene Geschichte, zu jedem weiß Waggerl eine Anekdote zu erzählen. Selbst ein Hausgespenst wähnt der Autor sein eigen... oder ist es doch eher ein Hirngespinst? Karl Heinrich Waggerls berühmte Miniaturen zeugen von einer tiefen Liebe zur stillen...

  • Dortmund-City
  • 25.03.14
  • 4
  • 2
Überregionales
20 Bilder

ZARAH LEANDER - "Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh'n!" - Uwe H. Sültz - VIP Geburtstags-Lokalkompass

Heute gibt es noch einmal eine "Schellack"-Geschichte. Was für meine Oma Rudi Schuricke war, ist für meinen Opa Zarah Leander gewesen. Ich erinnere mich noch, dass das Grammophon zunächst noch im Wohnzimmer stand, 1965, ich war 5. Obwohl die "moderne" Technik bereits vorhanden war, spielte Opa mit den Stahlnadeln die Schellackplatten, jeden Sonntag... Kult eben! Meine Langspielplatten, etwa der Räuber Hotzenplotz, spielten auf der modernen GRAETZ-Kombi mit Radio und Plattenspieler... übrigens...

  • Dortmund-City
  • 15.03.14
  • 8
  • 11
Kultur
Sonnenuntergang in Westerland... Blende: Keine Ahnung... Belichtungszeit: Entzieht sich meiner Kenntnis... ABER DAS GLAS WEIN WAR GUT!
42 Bilder

Meine Idee im LK: DIE VIDEO-REPORTAGE - DIE INSEL SYLT - NIEBÜLL BIS WESTERLAND - LIST BIS HÖRNUM - Uwe H. Sültz

Meine Idee im Lokalkompass: Statt nur mit Worten etwas zu beschreiben, es als Video zu zeigen! Wenn ich über einen Musiker oder eine Gruppe berichte, so möchte man ja auch den Sound hören... oder? Wohin soll es in diesem Jahr in den Urlaub gehen? NORDSEE-SEHNSUCHT? Unser Ziel ist Sylt... DIE ANREISE: Das Wetter ist schön, die Sonne scheint... auf geht's... MORGENS UM 7 AM STRAND VON WESTERLAND: Einen Blick auf den Bahnhof, für 3 Wochen denken wir nicht an ihn... MINIATURWELTEN: Westerland......

  • Lünen
  • 21.02.14
  • 11
  • 10
Kultur
39 Bilder

Etwas über MAGISCHE AUGEN und etwas über DAB - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

War es nicht früher auch schön, die Signalstärke des Radiosenders mit einem Pegelanzeiger einzustellen? Noch faszinierender war es, vor diesem Instrument, mit dem MAGISCHEN AUGE! Das MAGISCHE AUGE wurde umso kräftiger in der Farbe Grün, je stärker das Signal gewesen ist! Heute sind MAGISCHE AUGEN als Ersatzteil schwer zu finden! Made by UHF SÜLTZ: WIKIPEDIA dazu: Magisches Auge ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Abstimmanzeigeröhre, eine spezielle Elektronenröhre, die die Stärke...

  • Dortmund-City
  • 18.02.14
  • 12
  • 13
Kultur
Phoenix - West
6 Bilder

Phoenix - West 2

.....im Hochofenwerk Phoenix - West wurde das Roheisen hergestellt und im Stahlwerk - Ost weiterverarbeitet. Beide Anlagen waren durch die sogenannte Eliasbahn miteinander verbunden. Die Bahn transportierte flüssiges und glühendes Roheisen von West nach Ost. Die Bahntrasse lag teilweise feuergeschützt in einem Trog aus Beton und Stahl.......mitten durch den Ort ...heute ein Fahrradweg...

  • Dortmund-Süd
  • 09.02.14
  • 8
  • 16
Kultur

War früher alles besser?

Mit 20 habe ich oft von meinen Eltern und Großeltern die Aussage gehört "Früher war alles besser". Heute mit 41 und ertappe mich immer wieder dabei, dass ich es selber sage. Was war denn früher eigentlich besser? Das man seine Nachbarn bzw sein direktes Wohnumfeld schon von Kindesbeinen an kannte? Das man sich einfach mal getroffen hat, anstatt wie heute nur noch virtuell miteinander zu kommunizieren. Das man Platten, Bücher, Rezepte noch ausgeliehen bzw ausgetauscht hat? Saß man nicht einfach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.02.14
  • 5
  • 2
Kultur
17 Bilder

Ein Besuch bei Schloss Westhusen

Das Wasserschloss, auch Haus Westhusen genannt, befindet sich in Dortmund im Stadtteil Westerfilde. Es wurde in der ersten Hälfte des 14.Jahrhunderts auf einem Pfahlrost aus 350 Eichenholzpfählen errichtet. Durch einen Umbau im 19.Jahrhundert erhielt es sein jetziges Aussehen. Seit den 1980er Jahren dient die Anlage als Seniorenresidenz und ist daher nur eingeschränkt zu besichtigen. Nähere Angaben zur Geschichte und Bauweise findet ihr hier Ich hoffe die Fotos von meinem Besuch des Schlosses...

  • Dortmund-West
  • 06.02.14
  • 32
  • 29
Natur + Garten
Zaubernuss am 18.01.2014
19 Bilder

Frühlingserwachen im Rombergpark

Wer jetzt mit offenen Augen durch die Natur geht, wird aus dem Staunen nicht herauskommen. Denn statt Eisblumen auf den Fensterscheiben blühen Schneeglöckchen & Co.

  • Dortmund-Süd
  • 19.01.14
  • 49
  • 32
Natur + Garten
18 Bilder

Ein Besuch im Fredenbaumpark Dortmund

Der ca. 63 ha große Fredenbaumpark gehört als "grüne Lunge" der Dortmunder Nordstadt zu den großen Parkanlagen der Stadt. Er entwickelte sich vor etwa 100 Jahren aus dem Stadtwald Westerholz. Es gibt daher auch sehr alten Baumbestand. Der Park bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Der Fredenbaumpark liegt nordöstlich vom Dortmunder Hafen und wird im Westen vom Dortmund-Ems-Kanal begrenzt.

  • Dortmund-City
  • 15.01.14
  • 21
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.