Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Vereine + Ehrenamt
32 Bilder

Oldtimertreffen

In Sprockhövel war heute ein Oldtimertreffen. Da waren schon ein paar nette Exemplare dabei. Das Highlight war ein Rolls aus dem Jahre 1927 im Originalzustand und nicht restauriert. Drei Stück wurden gebaut. Einer davon ist verschollen. Viel Spaß mit den Bildern ...

  • Hattingen
  • 08.09.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ein voller Erfolg war das Oldtimertreffen auf der Hohensyburg | Foto: Klinke
12 Bilder

Über 600 Fahrzeuge beim Oldtimertreffen am Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Über 600 Fahrzeuge - die Motorräder nicht mitgezählt fanden am Sonntag den Weg zum Keiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg. Die zweite Auflage der Spielbnak Summer Classic fand die erhofft hohe Resonanz. "Wir haben es im zweiten Jahr geschafft, gleich das zweitgrößte Oldtimertreffen in Nordrhein-Westfalen zu werden", zeigte sind Jochen Surdyk vom Veranstalter Syburger Innovationsgruppe rundum zufrieden. Hier ein paar Schnappschüsse von Stadt-Anzeiger-Fotograf Andreas Klinke

  • Dortmund-Süd
  • 22.07.14
Kultur
25 Bilder

Oldtimer-Parade und nostalgischer Jahrmarkt in Arnsberg

Dieses Wochenende ist bereits der Ausklang der "Arnsberger Woche", aber auch der erste wirkliche Schönwetter-Tag für einen Bummel in der Altstadt. Großer Anziehungspunkt war am heutigen Tag vor allem das große Oldtimer-Treffen auf dem alten Markt, welches schon seit mehr als 30 Jahren hier Tradition ist. Nach ausführlicher Vorstellung aller Fahrzeuge und ihrer Besitzer ging es zu der obligatorischen Sauerlandfahrt durch viele kleine Ortschaften, und endete am Nachmittag wieder in Arnsberg, wo...

  • Arnsberg
  • 01.06.14
  • 27
  • 18
Überregionales
2 Bilder

Krupp Junkers LD 5 N 132/142

Der hier abgebildete Krupp (5 Tonnen Nutzlast) wurde in verschiedenen Variationen von 1927 an gefertigt. Der Typ 5 N 132 besaß ab 1933 einen Dreizylinder Junkers Dieselmotor, der 5 N 142 einen Junkers Motor mit 4 Zylindern. Alle Krupp-Junkers Lastkraftwagen waren durch den Junkersengel auf dem Kühler über den drei Krupp-Ringen erkennbar. Die Typen LD 5 N 132 und 142 waren eigentlich nur durch einen Blick "unter die Haube“ zu identifizieren. Äußerlich sollen sie gleich gestaltet gewesen sein....

  • Balve
  • 28.02.14
  • 1
  • 1
Kultur
15 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf beim Oldtimertreffen vor dem Rathaus

Die Oldtimerfreunde Düsseldorf hatten am Sonntag, 29. September, zu einem Treffen mit anschließender Exkursion eingeladen. Ab 14 Uhr konnte man die Fahrzeuge auf dem Rathausvorplatz besichtigen. Gegen 16 Uhr starteten die Oldtimer zu einer Rundfahrt. Das Ausfahrt fand anläßlich des 725-jährigen Stadtjubiläums statt.

  • Düsseldorf
  • 30.09.13
LK-Gemeinschaft
23 Bilder

23. Oldtimertreffen mit Ausfahrt in Sprockhövel

Der MSC Sprockhövel e.V. im ADAC hat zum Oldtimer-Treffen mit Ausfahrt geladen. Gekommen sind über hundert Fans mit Ihren Fahrzeugen. Die Ausfahrt ging über 80 Km durch das Ennepetal über Breckerfeld und zurück. Ihr wollt wissen was es alles zu sehen gab? Schaut selbst ...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 02.09.13
  • 2
  • 1
Kultur
3 Bilder

Mercedes-Benz 230 Cabrio B (W143) Baujahr 1937-38 bei der Monte Menden Classic 2013

Das Fahrzeug verfügte über einen Sechszylinder-Reihenmotor mit 2229 cm³ Hubraum und leistete 55 PS (40 W) bei 3600 U/min. Das Verdichtungsverhältnis lag bei 1:6,6. Der Motor verbrauchte auf 100 km etwa 16 Liter Treibstoff (Werksangabe). Die Tankkapazität wurde beim Cabrio mit 45 Liter angegeben. Die Höchstgeschwindigkeit betrug ca. 116 km/h. Der Mercedes hatte ein Leergewicht von ca. 1550 kg und folgende Abmessungen: Länge: 4580 mm, Breite: 1710 mm, Höhe: 1610 mm sowie einen Radstand von 3050...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.08.13
  • 2
Kultur
33 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf auf dem Frankreichfest

Savoire vivre am Rhein und die "Fotofreunde :Düsseldorf" Karina und ich haben einige Impressionen vom Frankreichfest eingefangen. Bereits zum 13. Mal findet das Düsseldorfer Frankreichfest an diesem Wochenende vom 12. Juli bis 14. Juli statt. Trotz der Konkurrenz durch die Kirmes und andere Veranstaltungen war das Fest heute Nachmittag gut besucht. Und pünktlich zur Rückkehr der französischen Oldtimer von der "Tour de Düsseldorf" ab 16 Uhr kam auch die Sonne hinter den Wolken hervor. Hier...

  • Düsseldorf
  • 13.07.13
  • 2
Kultur
218 Bilder

12.Oldtimer-Treffen in der Grürmannsheide

" Alles was Räder hat und ab Baujahr 1975" präsentierte sich auf dem 12. Oldtimer-Treffen in der Grürmannsheide in Iserlohn. Eröffnet wurde das Treffen am Samstag um 10 Uhr von den Grürmannsheider Oltimerfreunden. Bis Sonntag sind die Prachtstücke noch zu begutachten.

  • Iserlohn
  • 13.07.13
  • 1
Kultur
36 Bilder

Oldtimertreffen in der Mersch

Auf Hochglanz polierte Autos und strahlende Sonne - da waren meine kleine Kamera und ich leicht überfordert. Deshalb habe ich weniger die "Außenhaut", als vielmehr das genauso interessante Innenleben fotografiert. Geschmackliche Entgleisungen inclusive. Kleine Details können auch Spaß machen.

  • Lünen
  • 30.06.13
  • 14
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Rumbler´s BBQ zeigte schönes Blech trotz schlechtem Wetter

Nein, das Wetter wollte einfach nicht so richtig mitspielen. Dennoch aber fanden viele Besucher am Samstag den Weg in den Gladbecker Norden zum "Rumblers BBQ". Rund um die Maschinenhalle Zweckel an der Frentroper Straße fand das diesjährige Barbecue der „Ruhrpott Rumblers“ statt. Oldtimer-Fans aus dem gesamten Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland präsentierten dort ihre auf Hochglanz polierten Schätze. Dazu gab es ein großes Rahmenprogramm. Fotos: Kariger

  • Gladbeck
  • 13.05.13
Überregionales
Citroen ID 19: Marc Schmid kurvt mit einem Citroen ID19 B aus dem Baujahr 1967 zum Sterkrader Tor. 
Die legendäre DS/ID ist zwischen Herbst 1955 und Frühjahr 1975 (letzte Krankenwagen bis Anfang 1976) produziert worden.  Bei der Vorstellung auf dem Pariser Autosalon am 5. Oktober 1955 wurden bereits am Abend des ersten Tages mehr als 12.000 Bestellungen gezählt. Die Autos waren mit ihrer stromlinienförmigen Karosserie und der für alle Räder verwendeten hydropneumatischen Federung einmalig. Foto: privat
30 Bilder

Oldtimer und Co. - Schätzchen am Samstag

Am kommenden Samstag ist es soweit. Am letzten Tag im August treffen sich in Sterkrade erstmals die „Oberhausener Schätzchen“. Mit Schätzchen sind in diesem Fall motorkraftgetriebene Fortbewegungsmittel gemeint, jenseits von aktueller Produktion und jenseits eines Serienzustands. Organisator ist Jan Hans-D. Seewald von der Cabrio-Interessen-Gemeinschaft (CIG), der bereits mehrere Treffen für Automobile ohne Dach in Sterkrade auf die Beine stellte. Es soll gezeigt werden, was für Raritäten und...

  • Oberhausen
  • 14.03.13
  • 1
Kultur
77 Bilder

Event-Wochenende in Sundern mit Autofrühling und Frühlingsmarkt

Das Wetter hielt sich nicht an das vorgegebene Thema - der Frühlingsmarkt und der Autofrühling in Sundern fanden bei eher herbstlichen Temperaturen und grauem Himmel statt. Während am Samstag bei viel Regen nur wenige Besucher in die Fußgängerzone kamen, hatte Petrus am Sonntag ein Einsehen: Ab Mittag wurde es trockener und dementsprechend auch voller. DerFrühlingsmarkt bot mit 59 Ausstellern alles rund ums Thema, außerdem hatten die Geschäfte ihre Türen geöffnet und luden zum Shoppen ein....

  • Sundern (Sauerland)
  • 08.05.12
  • 1
Kultur
2 Bilder

Büssing

Im Jahre 1986 wurde ein Oldtimertreffen in Bad Laer am Teutoburger Wald veranstaltet. Dort fand auch eine Parade der Oldtimerfahrzeuge statt. Bei der Vorbereitung zur Aufstellung dieser Fahrzeugparade konnten diese beiden Büssings 'verewigt' werden.

  • Balve
  • 21.03.12
  • 5
Kultur
Sentinel Dampf-Lkw, angetrieben durch eine 'bordeigene' Dampfmaschine, gebaut in England, vermutlich in den 1920er Jahren. Diese Fahrzeuge waren sehr robust, litten aber unter ihrer kurzen Reichweite. Nur 40 km reichte der Brennstoff und nach spätestens 25 km brauchte man für die Dampfmaschine einen neuen Wasservorrat. Vom 'Kaltstart' bis zur Abfahrt brauchten diese Fahrzeuge ca. 30 Minuten.
2 Bilder

Wer suchet – der findet . . .

Ich hatte in den vergangenen Tagen in einem Negativ-Ordner nach einem älteren Bild (Negativ) gesucht und bin dabei über die beigefügten Aufnahmen 'gestolpert'. Dass sie noch irgendwo vorhanden waren war mir schon bewusst, aber wo waren sie denn noch? Ich möchte alle Betrachter um Nachsicht bitten, was die Qualität der Bilder angeht. Es war das erste Mal, dass 'hochempfindliche' SW-Negativfilme 'mit Hand' entwickelt wurden. Um die Entwicklung schnell fertig zu bekommen wurde mit einer leicht...

  • Balve
  • 19.03.12
Überregionales
5 Bilder

Steyr-Puch 500

Der Steyr-Puch 500, Modell Fiat wurde 1957 eingeführt. Das Fahrzeug verfügte über einen 2-Zyl.-Boxermotor mit 16 PS/12 KW. Für seine Zeit war der Steyr-Puch damit recht gut motorisiert. Dieses abgelichtete Fahrzeug stammt aus dem Jahre 1959.

  • Menden (Sauerland)
  • 27.10.11
  • 4
Überregionales
2 Bilder

Aus dem Fotoalbum - Gutbrod-Fahrzeuge

Diese beiden Gutbrodfahrzeuge habe ich Anfang der 90er Jahre in einem Ortsteil von Marsberg bei einem Oldtimertreffen aufgenommen. Hinter dem Gutbrod-Kastenwagen noch ein DKW 1000 Kombi.

  • Balve
  • 13.10.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.