Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Die westliche Seite des Sees liegt morgens im Licht der aufgegangenen Sonne
12 Bilder

Am Phoenix-See in der Morgensonne

Vor ein paar Tagen ergab sich die Gelegenheit, dass ich dem Dortmunder Phoenix-See kurz nach Sonnenaufgang einen Besuch abstatten konnte. Ich hatte die Hoffnung auf blauen Himmel, eine ruhige Wasseroberfläche sowie auf schönes Morgenlicht und wurde nicht enttäuscht. Der Phoenix-See entstand auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerkes "Phoenix-Ost" der Thyssen Krupp Stahl AG im Dortmunder Stadtteil Hörde. Nach aufwändigen Erd- und Bodensanierungsarbeiten begann in 2010 die Flutung. Seit 2011...

  • Dortmund-Ost
  • 22.04.18
  • 24
  • 32
Politik
Friedlich demonstrierten rund 1500 Dotmunder in der bürgerlichen Demo des DGB und Kirchekreises an der Katharinentreppe gegen den rechten Marsch in der Dortmunder City. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Tausende demonstrierten in Dortmund gegen Rechts

Weritestgehend friedlich verliefen laut Polizei am Samstag die Demonstrationen in Dortmund. Tausende Polizisten sicherten mit vielen Straßensperren, Hubschrauber, Wasserwerfer und gepanzerten Fahrzeugen den Marsch der rund 600 Neonazis von der Grünen Straße zur Möllerbrücke. Und tausende Dortmunder gingen mit Trillerpfeifen, Transparenten und viel bunter Farbe gegen die Rechtsextremen auf die Straße. Ihr Signal: Dortmund ist bunt statt braun!   Im Versammlungsverlauf Rechts sei es zu...

  • Dortmund-City
  • 16.04.18
  • 1
Politik
So sieht der Entwurf für die Zukunft des Gesundheitsamtes an der Hövelstraße 8 aus: Aus dem zugeparkten Hof wird ein grüner Park für die neue Kita. | Foto: pinkarchitekten
7 Bilder

Neue Pläne fürs Gesundheitsamt: 50er-Jahre Design-Hotel, Lounge, Kita, Co-Working und Appartments

150 Hotelzimmer, rund 50 Appartments, eine vier- bis fünfgruppige Kita und hoch oben eine Sky-Lounge mit Blick über die Stadt wird zukünftig das 50er-Jahre Gebäude an der Hövelstraße beherbergen, das heute noch das Gesundheitsamt beheimatet. Rund 25 Mio. werden in das denkmalgeschütze Schmuckstück investiert, um es ab Ende 2018 in ein Design-Hotel zu verwandeln. Einen Betreiber, der 2021 das moderne 50er-Jahre-Hotel eröffnen will, gebe es schon, kündigt Norbert Hermanns,Vorstand der Landmarken...

  • Dortmund-City
  • 12.04.18
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der Halle 3B finden Freunde des Flugmodellbaus und -sports eine umfangreichen Sonderausstellung an großformatigen Exponaten, die die gesamte Breite des Flugmodellsports abbilden. | Foto: Westfalenhallen GmbH / Anja Cord
12 Bilder

In der Messe Westfalenhallen öffnet am 19. April die Intermodellbau

Die ganze Welt des Modellbaus und -sports wird in der Messe Westfalenhallen vom 19. bis 22. April auf der Intermodellbau präsentiert. Die weltgrößte Messe ihrer Art beeindruckt in Dortmund jedes Jahr rund 80.000 Besucher. Zum 40. Geburtstag stellt dias Mekka der Modellbauer mehr als 30 Modellbahnanlagen aus fünf europäischen Ländern, darunter 14 Deutschland-Premieren aus. Einen ganz besonderen Hingucker auf der Intermodellbau bieten die einzigartigen Buddel-Eisenbahnen von Torsten Gutsche....

  • Dortmund-City
  • 12.04.18
Politik
Mit heißem Kaffee und roten Trillerpfeifen ausgestattet, sammeln sich die Streikenden heute morgen an der Kampstraße zum Zug durch die City.
25 Bilder

Öffentlicher Dienst streikt und kommt zur Ver.di-Kundgebung nach Dortmund

Schrille Pfiffe aus tausend Trillerpfeifen begrüßen die Streikenden des Öffentlichen Dienstes heute morgen, die vom Hauptbahnhof zum ersten Treff an der Katharinentreppe kommen. Hier sammeln sich die Sparkassen-Mitarbeiter, die dem Aufruf zum Streik gefolgt sind. Und während "Glück auf" von der Bühne schallt,steht der eine oder andere auf dem Weg nach Dortmund oder durch Dortmund mitten im Stau. Wer aus dem Süden kommt, kam schon an der Hagener Straße nicht mehr weiter, die OWIIIa konnte nur im...

  • Dortmund-City
  • 10.04.18
Vereine + Ehrenamt
bereits zum 10. Mal gab BVB-Legende Sigi Held den Startschuss an der Strobelallee für die Spaziergänger und Wanderer. | Foto: Schmitz
7 Bilder

Über 1200 kamen zum Heinrich Czerkus-Lauf ins Stadion Rote Erde

Über 1200 Teilnehmer kamen zum 14. Heinrich Czerkus Gedächtnislauf ins Stadion Rote Erde, wo die Wanderer und Fußgänger von den BVB-Legenden Dede und Sigi Held auf den 7 km-Weg durch die Bolmke, den Rombergpark in die Bittermark geschickt wurden. Dort ist Heinrich Czerkus mit etwa 300 Zwangsarbeitern und Widerstandkämpfern in den letzten Kriegstagen ermordet und begraben worden. Der Lauf ist ein starkes Signal für ein friedliches und gewaltfreies Miteinander rund ums Stadion. Neue T-Shirts mit...

  • Dortmund-City
  • 03.04.18
Überregionales
Eine Sonderführung durch die Ausstellung "Schichtwechsel" im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund genießen Lokalkompass-Leser mit Museumsführerin Dorothea Csitneki. | Foto: Stephan Schütze für das Fußballmuseum
23 Bilder

Kicken im Schatten der Zechen: Lokalkompass-Leser sahen neue Ausstellung im Dortmunder Fußballmuseum als erste

Durch das Ende des Bergbaus steht das Ruhrgebiet vor deutlichen Veränderungen. „Schichtwechsel – FußballLebenRuhrgebiet“ heißt eine aktuelle Sonderausstellung im Dortmunder Fußballmuseum, die sich den Verbindungen zwischen Fußball und Bergbau widmet. Lokalkompass-Leser konnten einen exklusiven Eindruck gewinnen. „Sie sind heute die erste Gruppe, die die Sonderausstellung sieht“, begrüßen Dorothea Csitneki und Henry Mühlhausen die circa 40 Leser, die bei der Steilpass-Verlosung gewonnen hatten....

  • Dortmund-City
  • 26.03.18
  • 1
  • 13
Politik
Am Klinikum Dortmund beteilöigten sich auch die Medizinischen technischen Assistentinnen an dem Warnstreik. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Streik legt Bus, Bahn und Kita in Dortmund lahm

Mit einem Warnstreik hier am Klinikum an der Beurhausstraße, bei FABIDO, DSW21, EDG, DEW21, der Arbeitsagentur, im JobCenter, bei den städtischen Seniorenheimen und in der Stadtverwaltung macht Ver.di heute Druck in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes für 6 Prozent mehr Lohn. Vor allem bei Bussen und Stadtbahnen, die im Depot blieben und den misten der geschlossenen FABIDO-Kindergärten bekamen die Dortmunder das zu spüren. Tausende Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes folgten...

  • Dortmund-City
  • 20.03.18
Politik
Innenminister Herbert Reul (r.) begrüßte Walter Steinmeier (2.v.r) und seine Frau Elke Büdenbender mit Polizeipräsident Gregor Lange in Dortmund. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Bundespräsident diskutiert in Dortmund mit jungen Polizisten über Respekt

Sein erster Besuch als Bundespräsidenten in Dortmund führte Walter Steinmeier direkt ins Polizeipiäsidium. Gemeinsam mit seiner Frau Elke Brüdenbender und NRW-Innenminister Herbert reul wollte er mit jungen Kommissaren und Kommissar-Anwärtern sprechen.  Der bereits 2017 geplante und gestern nachgeholte Besuch des Bundespräsisenten in NRW führte die delegation aus Berlin zuerst nach Düssledorf, dann nach Dortmund und im Anschluss nach Altena, wo Flüchtlingshelfer und geflüchtete Familien im...

  • Dortmund-City
  • 14.03.18
Ratgeber
Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund, und Jens Oprzondek, Leiter der Cake Akademie, schneiden anlässlich der neuen Cake Dreams symbolisch eine kunstvolle Torte an. | Foto: Westfalenhallen GmbH Anja Cord
9 Bilder

Creativa hat eröffnet: Europas größte Messe fürs Gestalten lockt Kreative in die Westfalenhallen

Alle Selbermacher und Liebhaber von individuellem Designs treffen sich einmal im Jahr auf  Europas größter Messe für kreatives Gestalten, der Creativa. Sie bietet ab heute, 14. März, in der Messe in Dortmund bis Sonntag, 18. März, ein vielseitiges Kreativprogramm.  Jedes Jahr im März kommen hier kreative Köpfe zusammen, wenn die beliebte Messe für kreatives Gestalten fünf Tage lange ihre Pforten in den Westfalenhallen öffnet. Ob Blogger, Hobby-Kreative und Freischaffende Künstler oder...

  • Dortmund-Süd
  • 14.03.18
Überregionales
Die Lesezeit mit Plappermaul genossen die zukünftigen Schulkinder der Kita Uhlandstraße Alina, Christina und Matei Kilic (r.) und Selena Cukuryer (l.) in der Stadtbibliothek. Bürgermeisterin Birgit Jörder eröffnete die Lesekampagne mit dem mehrsprachigen Dortmunder Bilderbuch. | Foto: Martina Hengesbach
2 Bilder

Stadt verschenkt "Lesezeit mit Plappermaul": Lesekampagne startet mit Bilderbuch in neun Sprachen

„Plappermaul“ ist der Titel eines in Dortmund entwickelten Bilderbuchs, das zweisprachig in neun Sprachen verfügbar ist. Es entstand 2017 mit dem Netzwerk INFamilie und bildet nun die Basis für eine stadtweite Kampagne zur Leseförderung von Kindern bis zu sechs Jahren. Die Stadt- und Landesbibliothek, den Stadtteilbibliotheken, 40 Lesepaten, der städtischen Kindertageseinrichtungen und „Griffbereit“-Kurse des Integrationszentrums bieten während der Kampagne Lesungen und Veranstaltungen an. Bis...

  • Dortmund-City
  • 08.03.18
  • 1
Ratgeber
Foto: Creativa Traumhafte Torten und alles rund ums Backen gibt's auf der "Cake Dreams", der internationalen Messe für kreatives Backen vom 17. bis 18. März im Rahmen der Creativa. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Unikate auf der Creativa selbst kreieren

Viele hochkarätige Künstler und Designer werden vom 14. bis 18. März in der Messe Westfalenhallen mit ihren Einzigartigen Produkten und Accessoires auf der Creativa erwartet. Besucher dürfen sich auf ein vielseitiges Angebot aus allem, was das kreative Modeherz begehrt, freuen. Zahlreiche Unikate, darunter Taschen, Kleidung, Schmuck, Schuhe und Accessoires warten auf glückliche Besitzer. Wer selbst gern kreativ tätig ist und sich seine eigenen individuellen Unikate kreieren möchte, findet auf...

  • Dortmund-City
  • 08.03.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Gekonnt  ziegten die Scjüler Nummern, die sie einstudiert hatten. | Foto: Andreas Klinke
26 Bilder

Circus Saltarello macht aus Schülern Artisten

Zum Winter Varieté luden die Dortmunder Rudolf-Steiner- mit den Georgschülern ihr Publikum ein. Mit dem Circus Saltarello schlüpften sie in die Rollen der Artisten, traten als Akrobatien Jongleure, Seiltänzer und Einradfahrer auf. Der Circus ist seit 20 Jahren ein erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt der Schulen. Das Winter Varieté finanziert den großen Circus mit, bei dem Kinder alle drei Jahre im Sommer Zirkusluft schnuppern können.

  • Dortmund-City
  • 02.03.18
LK-Gemeinschaft
Ist das kalt! Sie ließen sich bei 8 Grad Außentemperatur nicht davon abhalten für die Challange ins 1 Grad eisige Wasser zu steigen. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Eisiges Bad mit 1live bei 1 Grad im Volkspark in Dortmund

So kalt war es selten und diese Unerschrockenen setzten heute noch einen drauf: Bei Minustemperaturen folgten sie den Radio-Moderatoren von 1live ins Freibad. Tobi Schäfer und Andreas Bursche luden zum Anbaden mit Daniel Danger ins Freibad am Stadion ein. Um 8 Uhr trafen sich die hartgesottenen Badegäste am Heizpilz, um kurz darauf ins 1 Grad kalte Wasser zu klettern. Ganz schön mutig: gerade noch standen diese Badegäste dick eingepackt mit Schal, Mütze und Handschuhen im Volkspark am...

  • Dortmund-City
  • 02.03.18
Kultur
Spaß hatten diese Schüler aus der Gartentstadt in der neuen Ausstellung „In der Tinte… - Vom Tintenkochen und Schönschreiben“ im mondo mio! im Westfalenpark. Das Kindermuseum lädt jetzt nach der Winterpause auch zu Workshops und Mitmachaktionen ein. | Foto: StandOut
5 Bilder

Neue Schau im mondo mio rund ums Tintekochen und Schönschreiben

Vorbei ist die Winterpause im Kindermuseum: mondo mio präsentiert die neue Ausstellung „In der Tinte… - Vom Tintenkochen und Schönschreiben“ im Westfalenpark. Die Schau wird bis Juni zu sehen sein und von einem großen Angebot an Workshops und Mitmachaktionen begleitet. Darin dreht sich alles um die Herstellung von Tinte, verschiedene Schriftformen und die Entwicklung des Schreibens von den Anfängen bis in die heutige Zeit. Das Tintenkochen war lange eine Kunst für sich. Schönschreiben will...

  • Dortmund-City
  • 15.02.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Oben links in der Karte liegt der festplatz Eberstraße, wo der Rosenmontagszug um 14 Uhr in der Nordstadt Richtung City startet. Von der Bornstraße aus fahren die Wagen auf den Schwanenwall und über den Ostwall zum Ziel Südwall ganz unten im Plan. | Foto: Festausschuss Dortmunder Karneval
5 Bilder

Der Rosenmonatszug in Dortmund zum Motto "GroKo"

Unter dem Motto "Die GroKo kommt wie jedes Mal, genauso wie der Karneval" startet der Dortmunder Rosenmontagszug wie immer auch am Montag, 12. Februar, um 14 Uhr auf dem Festplatz an der Eberstraße. Twitter, Trump und Fake News sind Themen der Wagen wie auch Baustellen in Dortmund. Der bunte  Karnevalszug rollt über die seit Jahren bekannte Strecke und endet gegen 16.30 Uhr auf dem Friedensplatz.   Ballettschüler, Fanfaren-Corps und Rote Funken sind nur drei von 48 Programmpunkten, hierzu...

  • Dortmund-City
  • 07.02.18
Kultur
Ausgefallene Kostümideen gab der Kinderkarnevalsumzug durch die Dortmunder City. | Foto: Schmitz
11 Bilder

Beim Kinderkarnevalszug durch Dortmund flogen die Kamelle

Originelle Kostüme wie hier als Puppen präsentierte der Kinderkarnevalszug in der City. Tausende kleine Piraten, Indianer, Prinzessinnen und vor allem Superhelden säumten den Weg. Bei knackig kaltem Winterwetter waren die kleinen narren in dicken Löwen- oder Bärenkostümen gut gewappnet. Andere zogen sich viele dicke Schichten unters Kostüm.    Und jetzt in der Hochzeit der tollen Tage freuen sich viele Narren nicht nur auf eine ausgelassenen Weiberfastnacht, sondern vor allem auf den...

  • Dortmund-City
  • 05.02.18
  • 1
Kultur
Gleich zu Beginn des Jahres übersprang die BOE International, Fachmesse für Erlebnismarketing, erneut die Grenze von 10.000 Besuchern. | Foto: Westfalenhallen
3 Bilder

Jahr der Rekorde für die Westfalenhallen Dortmund

Viele Verbesserungen gab's 2017 für die Westfalenhallen Dortmund. Sie erzielten auf mehreren Geschäftsfeldern starke Zahlen: Die Messe- und Ausstellerzahl sowie der Umschlag des Geländes erreichten ein Rekordniveau. Außerdem gab es mehr Kongresse und -besucher als im Vorjahr. Insgesamt wurden 2017 rund 1,5 Mio. Besucher gezählt. Die starke Auslastung des Messegeländes drückt sich für 2017 besonders in einer Kennzahl aus: Die traditionell bereits hohe Umschlagziffer ist noch einmal von 14,7 auf...

  • Dortmund-City
  • 25.01.18
Überregionales
Seifenkistenfahrer Theo Neuwald umringt von Freunden und Familie mit der in 300 Stunden selbst gebauten Sammelschiffchen-Seifenkiste. | Foto: DGzRS – Die Seenotretter
6 Bilder

Ein Rettungs-Schiffchen macht als Seifenkiste das Rennen

Stürmisch ist es oft, wenn die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) aufs Meer rausfahren, um Menschen aus Seenot zu befreien. Stürmisch war es auch für den zehnjährigen Theo Neuwald – allerdings nicht draußen auf See: In einer selbstgebauten Seifenkiste sauste der Dortmunder bei einem Rennen in Krefeld den Hügel hinunter. Die Form des Eigenbaus sorgte für reichlich Aufsehen: Er sieht aus wie ein Sammelschiffchen der Seenotretter – nur in groß. "Die...

  • Dortmund-City
  • 22.01.18
Natur + Garten
Umgestürzte Bäume beseitigt die feuerwehr, die pausenlos im Einsatz ist, auch an der  Keuzung Märkische-/ Saarlandstraße. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Sturm legt Bahnverkehr lahm: Dortmunder Feuerwehr im Dauereinsatz

Der Orkan, der heute über Dortmund hinwegfegte, ließ das Telefon bei der Polizei nicht mehr stillstehen. Über 150 Einsätze bewältigten die Beamten in Dortmund und Lünen aufgrund des Orkans allein bis 13 Uhr. Mehrere Einsätze werden zudem aktuell noch abgearbeitet. Die gute Nachricht: Die Anrufsituation bei den Notrufen hat sich wieder normalisiert. Insgesamt ist im Stadtgebiet Dortmund und Lünen sowie auf den Autobahnen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Dortmund nach dem Sturmtief...

  • Dortmund-City
  • 18.01.18
Politik
Stehende Ovationen gab es im Konzerthaus beim Neujahrsempfang der Stadt, als die Dortmunder Philharmoniker mit Gabriel Feltz, dem Opernchor der Theaters, Solisten und dem Jugendkonzertchor und Sinfonischen Chor der Chorakademie aufs Neue Jahr einstimmten. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Empfang zum Neuen Jahr

"Diese Vision ist wichtiger denn je", bedankte sich Generalmusikdirektor Gabriel Feltz nach langem Applaus beim Neujahrsempfang für "Ludwig van Beethovens "Ode an die Freude". Erfreulich ist, laut Oberbürgermeister Ullrich Sierau, der im Konzerthaus zahlreiche Gäste aus Bildung, Forschung, Verbänden, Kultur und Handwerk begrüßte, auch 2017, ein durchaus erfolgreiches Jahr für die Stadt gewesen. "Das war so nicht zu erwarten", freut sich Ullrich Sierau, dass die gute Entwicklung der Stadt, heute...

  • Dortmund-City
  • 18.01.18
Überregionales
Bilderserie ( 39 ) Volker Jechalik, eigenartfotografie.de
39 Bilder

Kinderlachen würdigt herausragende Persönlichkeiten und stellt geplantes Kinderlachen-Zentrum vor

Kinderlachen e.V. zeichnet Patrick Lindner, Frank Fleschenberg und Neven Subotic mit KIND-Award für soziales Engagement aus / 2017 kamen 526.698 Euro für bedürftige Kinder zusammen Würdige Preisträger, ein zukünftiges Kinderlachen-Zentrum, singende Botschafter, die „Maradona und Pelé der deutschsprachigen Musik“ auf der Bühne und ein neuer Spendenrekord – dies waren nur einige Highlights der 13. Kinderlachen-Gala in der Dortmunder Westfalenhalle. Vor mehr als 900 Gästen zollte Laudator Alfred...

  • Dortmund-City
  • 03.12.17
Kultur
Schülerinnen gestalten RKR-Gebäude farbig
9 Bilder

Hombrucher Realschüler gestalten ihre Schule selbst attraktiv um

Die in Hombruch-Renninghausen gelegene Robert-Koch-Realschule ändert gerade ihr äußeres Erscheinungsbild. Hierbei maßgeblich beteiligt sind die Schülerinnen- und Schülerwünsche der unteren Jahrgangsstufen. So ist in einer gelungenen Beteiligungsaktion seit dem Frühjahr 2017 ein Prozess gestartet, der eine Verbesserung der Außenbereiche aus Schülerperspektive zum Ziel hat. „Durch Hinweise aus der aktuellen, als auch aus der ehemaligen Schülerschaft hat sich die SV der Erprobungsstufenjahrgänge...

  • Dortmund-Süd
  • 29.11.17
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.