Biotonne

Beiträge zum Thema Biotonne

Ratgeber
Zwei Müllfahrzeuge des ZBG werben in Gladbeck für die Aufklärungsaktion "#wirfuerbio - Biomüll kann mehr".  | Foto: ZBG

ZBG beteiligt sich an bundesweiter Aktion
"#wirfuerbio" auch in Gladbeck

Unter dem Motto "#wirfuerbio – Biomüll kann mehr“ bündeln derzeit Abfallwirtschaftsbetriebe und Kommunen aus ganz Deutschland ihre Kräfte. Die Kampagne hat das Ziel, die Verunreinigung des Bioabfalls zu minimieren und die Qualität der aus dem Bioabfall gewonnenen Komposterde zu verbessern. Es handelt sich dabei um eine Aufklärungs- und Informationskampagne mit dem Ziel, sämtliche Störstoffe, vor allem aber die klassische Plastiktüte und die kompostierbare Plastiktüte, aus der Biotonne zu...

  • Gladbeck
  • 27.09.22
Politik
Video 3 Bilder

Teuer und umweltschädlich
Bochum macht zu viel Müll

Jede Person in Bochum wirft im Jahr 256 kg Restmüll in die Tonne, Tendenz seit Jahren steigend. Im deutschen Durchschnitt sind es nur 156 kg. Die EU verfolgt das Ziel, dass bis 2030 in Deutschland nur noch 78 kg Abfall pro Kopf anfallen sollen. In Bochum passiert viel zu wenig, um die städtische Müllflut einzudämmen. Für das Jahr 2022 rechnet der städtische Müllentsorgungsbetrieb USB mit 93.162 t Restmüll, die in Bochum anfallen (Kalkulation der Gebührentarife der Abfallgebührensatzung für das...

  • Bochum
  • 21.05.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Symbolbilder - Manfred Richter & Hans Braxmeier (Pixabay)

Augen auf bei der Mülltrennung
Warum Plastiktüten nicht in die Biotonne gehören!

In Dortmund landen wie in vielen anderen Städten die Inhalte der Biotonnen, bestehend aus den Küchen- und Gartenabfällen vieler Haushalte, in zentralen Sammelwerken, um daraus Kompost oder Biogas herzustellen. Doch die Entsorgungsbetriebe schlagen Alarm, denn immer mehr Plastiktüten und andere „Störstoffe“ landen im Bioabfall. Die FolgenZum einen erfordern die Fremdstoffe einen hohen Sortieraufwand, bei dem der gesamte Biomüll über Förderbänder geschickt und abgesiebt werden muss. Diese...

  • Dortmund-Süd
  • 25.05.21
  • 6
  • 2
Politik
Quelle: pixabay.com

Sachstandsbericht Bioabfallsammlung

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen Sachstandsbericht zum Thema Bioabfallsamlung und stellt daher folgenden Antrag: Die Umsetzung einer konsequenten Kreislaufwirtschaft ist eine zentrale Zukunftsaufgabe, auch für Wesel. Insbesondere Bio- und Grünabfällen kommen als Rohstoffquelle und Energielieferant eine zentrale Rolle zu. Seit Anfang 2015 müssen Bioabfälle entsprechend § 11 Kreislaufwirtschaftsgesetz getrennt gesammelt werden. In Wesel wird daher auch die flächendeckende...

  • Wesel
  • 19.06.18
Überregionales
Geschenkt: Diesen Eimer mit Deckel  (30x17x19 Zentimeter) und ein Paket Recycling-Papiertüten gibt es aktuell kostenlos beim Erwerb einer Biotonne. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf, Umweltamt

Motivation für die Biotonne: Bei Neubestellung gibt es einen Eimer geschenkt

Mit einer neuen Aktion für die Biotonne sollen die Düsseldorfer motiviert werden, ihren Müll zu trennen und Bioabfälle zu sammeln. Ausgedacht haben sich diesen Werbegag das Umweltamt der Landeshauptstadt und die Awista GmbH. Und so funktioniert es: Wer eine neue Biotonne bestellt, bekommt im Zuge der aktuellen Aktion einen Vorsortiereimer und ein Paket kompostierbare Recycling-Papiertüten geschenkt. Beides wird bei der Aufstellung der Biotonne mitgeliefert. Die Aktion läuft, solange der Vorrat...

  • Düsseldorf
  • 20.05.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.