Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Natur + Garten

„Touch-me-not“

Die schamhafte Sinnpflanze reagiert mimosenhaft auf Erschütterungen und Berührungen, sowie auf schnelle Abkühlung und Erwärmung, in dem sie ohren zarten Blätter einklappt. Fühlt sie sich wieder wohl, strecken sich die eingezogenen Blätter wieder aus. So ist die Mimosa pudica zu ihren Namen gekommen - Berühre mich nicht!

  • Essen-Ruhr
  • 28.08.16
  • 10
  • 12
Natur + Garten
8 Bilder

Die Passionsblume Passiflora Serratifolia

Ich bin hingerissen von dem filigranen Aufbau und dem Zusammenspiel von Blütenblättern, dem bunt-gebänderten Strahlenkranz, den auffälligen 5 Griffeln mit ihrem leuchtend gelben Pollen sowie den sich munter kringelnden Sproßranken. Passionsblumen habe ich schon viele gesehen, aber von der Passiflora Serratifolia bin ich richtig begeistert.

  • Essen-Ruhr
  • 27.08.16
  • 5
  • 11
Natur + Garten
Der japanische Garten
27 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Der sommerliche Nordpark

Immer ein beliebtes Ziel ist der Nordpark, besonders bei dem schönem Sommerwetter, das uns in diesen Tagen erfreut. Die Anlage entstand 1937 zur Ausstellung "Schaffendes Volk", einer Propaganda-Veranstaltung der Nationalsozialisten. Hier hatte alles, ganz im Sinne der damaligen Machthaber, seine Ordnung: die große Wasserachse, monumentale Skulpturen und ein streng geometrisches Wegesystem. In den 1950er Jahren legten Gartenarchitekten einige intimere Plätze und Räume mit Blumenbeeten an....

  • Düsseldorf
  • 25.08.16
  • 13
  • 11
LK-Gemeinschaft

Weichzeichnen ohne Rodenstock Imagon

Der Weichzeichner kommt gerne in der Aktfotografie zum Einsatz. Dagegen wird in der Landschaftsfotografie das Weichzeichnen gewöhnlich nicht eingesetzt. Da ich gerade keinen Akt vor der Linse hatte, musste ich in den sauren Apfel beißen und in der Natur fündig werden!

  • Essen-Ruhr
  • 12.08.16
  • 2
  • 2
Natur + Garten
14 Bilder

Bunte Sonnenblumen

Bunte Sonnenblumen strahlen über den Zaun, sind wie lustige Gesellen anzuschauen. Leuchten in weiß, grün und rot, welch farbenprächtiges Angebot Ich steh am Zaun und genieße die Farben, Möcht nicht mehr gehen, will mich nur dran laben.

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.16
  • 1
  • 4
Überregionales
Der Blick fürs Detail - Stefanie Vollenberg ist unsere BürgerReporterin des Monats Juli. | Foto: Stefanie Vollenberg
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats Juli: Stefanie Vollenberg

"Ich möchte mit meinen Fotos zeigen, was man im Alltag viel zu oft übersieht: die wunderbaren Kleinigkeiten. Details, die so belanglos und alltäglich erscheinen, dass man sie fast gar nicht mehr wahrnimmt." Für Stefanie Vollenberg ist das Fotografieren, wie man an ihren Bildern sehen kann, nicht nur ein Zeitvertreib, sondern Talent und Leidenschaft. Die kreative Bottroperin mit dem Blick fürs Detail ist unsere BürgerReporterin des Monats Juli. Mit unserem Interview habt ihr die einmalige...

  • Haltern
  • 01.07.16
  • 26
  • 29
Natur + Garten

Wie kam die Mariendistel zu ihrem Namen?

Eines Tages als Maria wieder einmal ihr Kind Jesus stillte, soll sie etwas Milch verloren haben und einige Tröpfchen fielen auf die Blätter einer Distel. Nach dieser Legende soll die Mariendistel angeblich ihren Namen haben. Ich finde diese Geschichte passend; der Name hätte ja auch "Jesusistsattdistel" lauten können.

  • Essen-Kettwig
  • 25.06.16
  • 4
  • 9
Natur + Garten
27 Bilder

Blumen stehen im Regen

Am heutigen Sonntag hat es in den Morgenstunden nur geregnet. Die Blüten ließen ihre Köpfe hängen aber Bilder davon können auch interessant sein.

  • Essen-West
  • 13.06.16
  • 1
  • 7
Kultur
Der Yachthafen liegt gleich nebenan.
18 Bilder

Düsseldorf entdecken: Der WDR und das kleine Paradies

Das WDR-Landesstudio Als das WDR-Landesstudio (Architekten: Christoph und Brigtte Parade) 1991 in unmittelbarer Nähe zum Landtag eröffnet wurde, war das die Initialzündung für den weiteren Ausbau des ehemaligen Industriehafens zum "Medienhafen". Das langgestreckte Gebäude ist ein typisches Produkt der Postmoderne. Hohe schräggestellte Steinsockel wecken Assoziationen an ein Schiff, das vor Anker gegangen ist. Im Gegensatz zu dem massiven Unterbau sind die oberen Geschosse offener und filigraner...

  • Düsseldorf
  • 08.06.16
  • 12
  • 17
Natur + Garten
Die Frucht der Lotusblume

Nachhaltigkeit leben....

im Sinne, Ressourcen nicht länger zu verschwenden und auf Bewertes nicht zu verzichten, mit Airkraft-Duschen brausen. Mittels Luftzuführung wird der Wasserverbrauch gesenkt und das Duschvergnügen gesteigert. Das Design hat uns die Natur schon vorgegeben.

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.16
  • 7
  • 9
Natur + Garten
7 Bilder

Türken-Mohn

Im Staudenbeet lässt sich der Türken-Mohn farblich und harmonisch mit zeitgleich blühenden Zierlauch, Salbei und Rittersporn kombinieren. Lupinen und Storchschnabel sind im Beet gern gesehene Gäste und geben einen netten Kontrast ab. Die genannten Pflanzen müssen sie sich jetzt nur noch zu meiner Mohnblüte vorstellen, was ihnen natürlich nicht schwerfallen dürfte.

  • Essen-Ruhr
  • 01.06.16
  • 2
  • 9
Natur + Garten

La Vie en Rose

Wenn schon am Tage die Rosen weinen, wenn deine Stimme für immer schweigt, sollst du mir noch einmal erscheinen, bevor sich der Vorhang endgültig neigt. Gute Reise Malte.

  • Essen-Ruhr
  • 30.05.16
  • 14
Natur + Garten
Nordpark, Japanischer Garten
28 Bilder

Wo blüht es am schönsten? Blütenpracht und Blumenmeer

Der große Auftritt der japanischen Kirschblüten Jetzt haben sie ihren großen Auftritt: Die japanischen Kirschbäume mit den großen rosa Blüten, ob einzeln oder in ganzen Alleen. Natürlich findet man sie am EKO-Haus der japanischen Kultur in Düsseldorf-Niederkassel, aber auch im Düsseldorfer Nordpark und in Meerbusch, wo es gleich mehrere Alleen gibt. Ein bunter Blumenteppich im Nordpark Ich habe ein paar Eindrücke festgehalten, von Blütenpracht und Blumenmeer. Im Nordpark präsentiert sich der...

  • Düsseldorf
  • 22.04.16
  • 22
  • 14
Natur + Garten
2 Bilder

Den Duft von einer Blume nur....

O! Laß nur einen Vogelton In deine Brust hinein, Gleich stimmt mit vollem Jubellaut Die ganze Seele ein. Den Duft von einer Blume nur Nimm auf wie Gotteshauch, Dann sprossen tausend Blüten dir Im Herzensgarten auch. Zu einem Stern am Himmelsraum Richt' deiner Seele Flug, Dann hast du auf der weiten Welt, O Mensch, des Glücks genug. Johanna Ambrosius

  • Essen-Werden
  • 11.04.16
  • 2
  • 14
Natur + Garten

Die Geburt der Tulpenmagnolie

Die Blütenknospen werden schon im Herbst angelegt; zwei seidig behaarte, knospenschuppenähnliche Hochblätter umschließen sie. Die Blüten, wegen der dieser Zierbaum angepflanzt wird, erscheinen schon vor dem Austrieb des Laubes im April bis Mai. Sie stehen endständig und aufrecht an den Zweigen. Auch nach dem Öffnen sind sie noch glockig zusammengeneigt. Die Blütenfarbe schwankt je nach Sorte von weiß über hellrosa bis zu violett. Oft ist das Blüteninnere heller gefärbt, während die Blüten außen...

  • Essen-Werden
  • 04.04.16
  • 9
  • 15
Natur + Garten

Hoffe,.....

...gehabt zu haben! Hauptsache, dass keiner nach der Fastenzeit an Bulimie erkrankt ist. Barcelona hat uns auch wieder ausgespuckt, zu eurem Leidwesen, denn ab Freitag kommen die Fotos geballt auf euch zu! Schöne und kurze Restarbeitswoche wünsche ich euch!

  • Essen-Ruhr
  • 29.03.16
  • 8
  • 12
Natur + Garten
Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf
21 Bilder

Neulich im Rombergpark

Es ist noch etwas kalt im Rombergpark in Dortmund. Sturmböen sind angesagt und Regen. Im Moment ist es noch relativ trocken. Ein paar kecke Eichhörnchen kreuzen unseren Weg und wir mustern uns gegenseitig. Vögel auf Nahrungssuche sind unterwegs. Einige Blumen erwachen aus dem Winterschlaf. Bäume und Sträucher treiben Knospen. Eine überdachte Sitzgruppe lädt zum verweilen ein. Eine schöne Aussicht inklusive. Dann geht es los. Sintflutartiger Regen stürzt auf uns herab. Untermalt von Gewitter und...

  • Dortmund-Süd
  • 29.03.16
  • 18
  • 14
Natur + Garten

Je dunkler die Tulpe, je stärker die Liebe!

Im Gegensatz zu rosafarbenen oder roten Tulpen, die für Liebe und Verliebtheit stehen, tragen schwarze Tulpen die Bedeutung von Sinnlichkeit und Erotik. Der seltene Frühblüher ist demnach Paaren vorbehalten, die eine tiefe Leidenschaft verbindet. Als Blumengeschenk sind schwarze Tulpen daher nur wenigen Paaren vorbehalten, die füreinander in erster Linie eine sinnliche Zuneigung empfinden.

  • Essen-Ruhr
  • 17.02.16
  • 6
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.