Botanischer Garten Uni Bochum

Beiträge zum Thema Botanischer Garten Uni Bochum

Natur + Garten
Tulpen im Gegenlicht
17 Bilder

Blümchen und allerlei Getier, fotografisch eingesammelt an einem schönen Frühlingstag

Am heutigen schönen Frühlingstag machten wir einen Spaziergang durch den Botanischen Garten in Bochum. Natürlich war auch die Fotokamera dabei und so konnte ich einige Frühlingsblüher auf die Speicherkarte bekommen. Aber auch im Tierreich regte sich das Leben und viele Reptilien und Amphibien, die vor kurzem noch in ihrer Winterstarre verweilten, konnten die Sonne genießen. Lasst euch mit meiner Fotostrecke ein wenig durch die Flora und Fauna des Frühlings führen.

  • Castrop-Rauxel
  • 07.04.18
  • 20
  • 35
Natur + Garten
Ringelnatter
13 Bilder

Bochumer Tierwelten

Der Botanische Garten in Bochum ist eines der Ziele, die wir für einen Foto-Ausflug häufiger ansteuern. Auch das schöne Wetter am letzten Sonntag lockte uns wieder dorthin. Neben den zahlreichen Frühlingsblumen hatten wir es dieses Mal auch auf allerlei Getier abgesehen. Überraschend war dabei insbesondere, dass wir an drei verschiedenen Stellen auf dem Gelände insgesamt ca. 8 bis 10 Ringelnattern beobachten konnten. Mit etwas Ausdauer gelangen dann auch ein paar Fotos. Daneben gab es aber...

  • Bochum
  • 11.04.17
  • 26
  • 33
Natur + Garten
28 Bilder

Blüten und Knospen im Dezember 2014

Am 2. Weihnachtstag hatten wir im Gegensatz zu heute schönes Wetter. Dieses nutzten wir für einen Besuch im Botanischen Garten der RU Bochum. Die Bilder zeigen euch einen Querschnitt von dem, was man in diesem "Winter" dort alles finden kann. Die ersten Fotos sind vom Außengelände mit chinesischem Garten und ab Bild 18 aus den Gewächshäusern. Viel Spaß beim Betrachten der Bilder

  • Bochum
  • 03.01.15
  • 16
  • 23
Natur + Garten

Die chinesische Zwergbanane

Musella lasiocarpa ist eine aufregende Banane, da sie aus Höhenlagen von eisigen 2800 m in der chinesischen Provinz Yunnan stammt. Die Pflanze erreicht maximal nur eine Höhe von 1,5 m. Sie verträgt niedrige Temperaturen bis zu 10˚C und bevorzugt im Freiland volle Sonne oder Halbschatten. Wäre somit idealerweise die perfekte Garten- bzw. Zimmerpflanze.

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.14
  • 4
  • 9
Natur + Garten
3 Bilder

Solanum pyracanthum ist ein exotisches und giftiges Nachtschattengewächs

Man weiß nicht so genau, woher der Name „Nachtschatten“ kommt. Man vermutet, das habe mit der Verbindung Medizin und Magie im Mittelalter zu tun. Eher glaube ich an die Deutung, dass alle Pflanzen dieser Familie Giftstoffe enthalten, die zu Vergiftungen (Schaden – nicht Schatten) und zu Bewusstlosigkeit (Umnachtung) und sogar zum Tod führen können. Das hört sich doch eindeutig spannender an.

  • Essen-Ruhr
  • 05.05.14
  • 5
  • 8
Natur + Garten
8 Bilder

Leben am Hang

Bei meiner Fototour am Samstag (12.04.) konnte ich sie beobachten, die Mauereidechsen im Botanischen der Ruhr-Uni. Die frühen Sonnenstrahlen lockten sie aus dem Mauerwerk,einige Fotos habe ich mal zusammengestellt.

  • Bochum
  • 15.04.14
  • 13
  • 20
Natur + Garten
23 Bilder

Dem Frühling auf der Spur

Das frühlingshafte Wetter am heutigen Sonntag, 19. Januar 2014, lockte uns zu einem Fotospaziergang durch den botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum. Dort gab es schon ungewöhnlich viele Blüten und frische Triebe zu bewundern. Sogar einige Bienen hat es schon herausgelockt, die an den Blüten auf Nahrungssuche waren. Hier habe ich ein paar Eindrücke dieses schönen Tages zusammen gestellt.

  • Castrop-Rauxel
  • 19.01.14
  • 30
  • 30
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.