Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Ratgeber
Die Arbeiten zur Geländererhöhung auf der Brücke der Solidarität beginnen am Mittwoch, 10. April, und werden voraussichtlich am 3. Mai abgeschlossen sein.
Foto: Frank Preuß

Geländererhöhung an der Brücke der Solidarität
Umleitungen für Radfahrer und Fußgänger

Zur Anpassung der Geländerhöhe an aktuelle technische Regelwerke muss das Geländer an der Brücke der Solidarität erhöht werden. Damit wird gewährleistet, dass die Radfahrer die Brücke wieder passieren können.   Die Arbeiten beginnen am Mittwoch, 10. April, und werden voraussichtlich am 3. Mai abgeschlossen sein, teilen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg mit. Im ersten Schritt werden Löcher zur Montage gebohrt und im Anschluss die Geländer erhöht. Die Erhöhung der Geländer bezieht sich...

  • Duisburg
  • 10.04.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Reiterstandbild Kaiser Friedrichs III. auf der nördlichen Seite der Altstadt mit Dom und Bahnhof. | Foto: ©Margot Klütsch
21 Bilder

Unterwegs mit dem 9-EURO-Ticket
Rund um den Dom - Etwas andere Impressionen aus Köln

Für 9 € mit dem Zug nach Köln......dann führt (k)ein Weg daran vorbei: Nämlich am Dom. International bekannt, UNESCO-Welterbe, Wahrzeichen der Stadt. Hier konzentrieren sich auf engstem Raum 2000 Jahre Geschichte, sichtbare Spuren von Römern, Mittelalter, Kaiserreich und Moderne, alles 1001 mal fotografiert. Was gibt es da noch zu entdecken? Erstaunliche grüne Oasen und... …Vielleicht die Reste des Seitenportals des Nordtors der römischen Colonia Claudia Ara Agrippinensium (um 50 n. Chr.) an...

  • Düsseldorf
  • 27.06.22
  • 14
  • 3
Natur + Garten
Rastplatz am Rhein | Foto: © Margot Klütsch
14 Bilder

Licht und Schatten, Wolken und Sonne
Rhein-Impressionen zum Jahreswechsel

Am RheinAm Silvesternachmittag war das Wetter besser als erwartet, also wurde das Fahrrad gesattelt und es ging raus zum Rhein.  Vorbei am ehemaligen Kloster Meer wurde der Ausflug durch die typische Niederrheinlandschaft zu einer Fahrt zwischen Sonne und Wolken, blauem und bedrohlich dunklem Himmel. Die Flughafenbrücke Die Brücke zwischen Düsseldorf und Meerbusch hat, anders als die übrigen Düsseldorfer Brücken,  wegen des nahen Flughafens zwei niedrigere Pylone. Im Wechselspiel von Licht und...

  • Düsseldorf
  • 01.01.22
  • 9
  • 4
Fotografie
5 Bilder

Niederrheinbrücke Wesel
Die Niederrheinbrücke in Nebel getaucht

Am Montag stand der Besuch des Geleuchts in Moers und der Niederrheinbrücke in Wesel auf meinem Plan. Das Geleucht habe ich ja schon in einem anderen Beitrag von mir gezeigt.Leider hatte mir am Montag, die Zeit und der Akku von der Kamera einen Strich durch die Rechnung gemacht. Weshalb ich nur diese Aufnahme machen konnte: Mit dieser Aufnahme wollte ich mich aber nicht zufrieden geben.Ich  entschloss mich gestern also kurzfristig, trotz Nebel nochmal zur Brücke zu fahren. Kurz vor dem Ziel und...

  • Gelsenkirchen
  • 24.11.21
  • 4
  • 1
Kultur

Hamburg - Paris via Wesel
Tuchinstallation von Jens J. Meyer

Am Freitag, 25.06.2021 um 19 Uhr eröffnet der Niederrheinische Kunstverein anläßlich seines 40-jährigen Jubiläums die Tuchinstallation von Jens J. Meyer "Hamburg, Paris via Wesel" an der Rheinpromenade Wesel feierlich mit der Bürgermeisterin Ulrike Westkamp der Stadt Wesel. Interessierte sind herzlich eingeladen am 40-jährigen Jubiläum des Niederrheinischen Kunstverein e.V. teilzunehmen und die Tuchinstallation zu erleben. Die Segeltuch-Installation wird bis zum 30.09.2021 zu sehen sein....

  • Wesel
  • 18.06.21
  • 1
Ratgeber
Bei trockenem Wetter werden am Wochenende Markierungsarbeiten auf der Brücke der Solidarität durchgeführt.
Foto: Frank Preuß

Markierungsarbeiten auf der „Brücke der Solidarität“
Nur einspurig über den Rhein

An der Brücke der Solidarität, die Duisburg-Hochfeld und Duisburg-Rheinhausen miteinander verbindet, führen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Mai, Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahnmarkierung statt. Aus diesem Grund kann die Brücke jeweils von etwa 8 bis 18 Uhr in jeder Richtung nur einspurig befahren werden. Die Arbeiten können jedoch nur bei trockenem Wetter stattfinden. Sollte es witterungsbedingt nicht möglich sein, die Markierungen vorzunehmen, müssen die...

  • Duisburg
  • 07.05.21
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

U 81 2. Bauabschnitt
Bürgerbeteiligung auf Augenhöhe muss verbessert werden

In der letzten Ratsversammlung fragte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER bezüglich des am 30. und 31. Januar 2021 durchgeführten Workshops zur U81, 2. Bauabschnitt die Verwaltung, aus welchen konkreten Gründen und Überlegungen die Stadtverwaltung Düsseldorf den anderen, rund 130 Bürgern, die sich auch für diesen Workshop beworben hatten, nicht die Möglichkeit eingeräumt hat, als stille Zuhörer und Zuseher, also ohne Kommentar- und Rederecht, diesen Workshop mit anzusehen, wenn Corona auch...

  • Düsseldorf
  • 19.02.21
Wirtschaft
Foto: Straßen NRW

Neubau der Leverkusener Rheinbrücke
Erdarbeiten für Ausgleichsmaßnahme im Monheimer Rheinbogen beginnen

Am Donnerstag, 15. August, beginnen im Monheimer Rheinbogen die Erdarbeiten für die Ausgleichsmaßnahme im Zuge des Neubaus der Leverkusener Rheinbrücke. Da während der Arbeiten ein hohes Verkehrsaufkommen durch Lkw im Rheinbogen herrscht, werden die betroffenen Wege zur Mulde in Abstimmung mit der Stadt Monheim für Radfahrer und Fußgänger gesperrt. Umleitungen über den Dammweg sind entsprechend ausgeschildert. Nach Abschluss der Erdarbeiten und gegebenenfalls notwendiger Reparaturen der Wege...

  • Monheim am Rhein
  • 14.08.19
Ratgeber
22 Bilder

Ein bisschen wehmütig - Verkehrschaos vorprogrammiert?
Das letzte Mal für 3 Jahre auf dem Oraniendeich

Aufgrund von Deichverlegung und Erneuerung wird der Oraniendeich ab morgen für ca. 3 Jahre voll gesperrt. Anstatt mit Blick auf den Rhein und die Brücke zügig Richtung Emmerich oder Kleve zu fahren, wird sich der Verkehr wohl nun über den Ring / durch Kellen / über Warbeyen quälen.  Heute auf einer kleinen Tour nochmal die letzte Möglichkeit genutzt, über den Deich zu fahren. Auf jeden Fall ist die Sanierung mit Blick aufs Rheinhochwasser wichtig. Es gab schon ein paar brenzlige Situationen für...

  • Kleve
  • 02.06.19
  • 6
  • 3
Kultur
Biergarten Hafensturm in Duisburg-Homberg, wo sich schon so mancher LK´ler ein "kühles Blondes" schmecken ließ.
16 Bilder

Die Friedrich-Ebert-Brücke im Fokus

Blick auf und von der im Jahre 1954 fertiggestellten Friedrich-Ebert-Brücke auf den Rhein, auf Duisburg-Ruhrort und die Mühlenweide. Die Straßenbrücke (L 140) verbindet die Duisburger Stadtteile Homberg und Ruhrort. Beeindruckend sind die beiden verbliebenen Brückentürme der zwischen 1904 und 1907 erbauten „Admiral-Scheer-Brücke“ (1. Homberg-Ruhrorter Rheinbrücke). Diese wurde jedoch gegen Ende des zweiten Weltkrieges von der Wehrmacht gesprengt. Ich bitte, auch die Bildunterschriften zu...

  • Duisburg
  • 29.09.17
  • 17
  • 20
Natur + Garten
Ruhrbrücke vom Zug aus
7 Bilder

Sonntag durch die Nacht

Wieder einmal hat es mich zum Rhein gezogen. Trotz Regen und Schienenersatzverkehr. Fahre ich halt über Essen nach Düsseldorf. Einige der Bilder habe ich bereits so oder ähnlich gemacht. Vielleicht gefällt euch doch das eine oder andere. Die Fotos habe ich mit der kleinen Nikon und ohne Stativ gemacht. Eine schöne Woche.

  • Düsseldorf
  • 11.01.16
  • 12
  • 10
Kultur
Schöne Blumenwiese bei Spellen/Mehrum (Kreis Wesel)
13 Bilder

Niederrhein - Rad-Impressionen

Unterwegs mit dem Rad - An zwei Tagen der letzten Woche. Am ersten Tag fuhr ich durch die Testerberge, die sich im Grenzbereich Hünxe-Buchholtwelmen/Dinslaken befinden. Entlang des kleinen und schönen Waldes ging es plötzlich steil hinauf, um die 7 Prozent Steigung auf 1 Kilometer Wegstrecke. Das war nicht so einfach. Aber dafür war der Rückweg sagenhaft rasant und gab mir einen besonderen Kick. Unterwegs fiel mir dieser BH in den Sträuchern auf. Ob hier ein heißer Abend zum 1. Mai...

  • Schermbeck
  • 05.05.15
  • 11
  • 14
LK-Gemeinschaft
72 Bilder

Vergessene Häfen

Wer sich für Schifffahrt und Industrie interessiert, dem sei eine Hafenrundfahrt der besonderen Art empfohlen. Einmal im Monat steuert Walter Moser mit seiner MS Rheinfels die vergessenen Häfen in Duisburg an. Im Wechsel wird die Route Richtung Walsum und Huckingen gefahren. Egal ob auf dem Rhein, im Innen-, Außen- oder Parallelhafen, sehenswert ist es allemal. Bei der 3,5 stündigen Tour wird alles live und informativ vom Schiffsführer selbst kommentiert. Hier zu sehen sind die Bilder der Fahrt...

  • Duisburg
  • 29.07.14
  • 3
  • 10
Natur + Garten
Der Himmelgeister Rheinbogen in Düsseldorf | Foto: Mika Abey / pixelio.de
125 Bilder

Foto der Woche 04: Die Flüsse der Region

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Die Flüsse der Region Diese Woche haben wir uns etwas für die Rubrik Natur ausgedacht: Ob Rhein, Ruhr, Emscher oder Lippe, ob Wupper, Erft oder Düssel - wir suchen die schönsten Fotos der Flüsse der Region. Brücken am Morgen, Uferpromanden im Sonnenuntergang, Picknick am Flussufer - zeigt uns, welche fließenden...

  • Essen-Süd
  • 27.01.14
  • 9
  • 29
Kultur
Blick vom stillgelegten Seitenarm des Rheins in Richtung Ruhrort. Links führt der Rhein in Richtung Neuenkamp weiter
14 Bilder

Winterliche Impressionen aus Homberg

Vor wenigen Tagen zog es mich nach Homberg. Es gibt dort eine etwas abgelegene Fussgängerbrücke zum alten Hafenarm des Rheins, die unter Denkmalschutz steht und wohl in ihren Glanzzeiten als Hubbrücke diente. Sie fasziniert mich immer wieder auf's Neue. Ich stellte schon einige Male Aufnahmen von ihr hier ein zu anderen Jahreszeiten, doch hat diese kleine Brücke einen unwiderstehlichen, nostalgischen Charme, dem ich mich nicht entziehen kann. Gegenüber auf der anderen Rheinseite hat man einen...

  • Duisburg
  • 24.01.13
  • 2
Politik
Brückenlücke - 25 m
11 Bilder

Eine Lücke für die Brücke

"Max und Moritz, gar nicht träge, Sägen heimlich mit der Säge, Ritzeratze! voller Tücke, In die Brücke eine Lücke." (Wilhelm Busch) Der Rückbau der alten Rheinbrücke bei Wesel hat begonnen. In der Mitte klafft schon eine Lücke von ca. 25 Metern. Stückweise wird die Brücke hydraulisch an Land gezogen und mit dem Schweißbrenner in kleine Stücke zerlegt. Beeindruckende Zahlen: - 2300 t Stahl - 4500 Kubikmeter Beton - 6 Brückenpfeiler davon 2 im Fluss - 5,3 Mio. € Kosten laut ausführender Firma Vor...

  • Wesel
  • 12.08.12
  • 12
Überregionales

Öffnung der Rheinbrücke

Gerade eben habe ich gehört, dass die Brücke ab morgen, Samstagmittag, ca. 13.00 Uhr wieder geöffnet wird. Hoffentlich hat unser Regionalsender uns da nicht hochgenommen. BEDINGT DURCH DEN REGEN, VERZÖGERT SICH DIE ÖFFNUNG NUN DOCH. BESSER, ICH GEBE KEINE ZEITEN MEHR AN. Lassen wir uns doch einfach überraschen.

  • Wesel
  • 15.10.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.