Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

LK-Gemeinschaft
Am 6. Dezember war der Nikolaus an der Leibniz-Gesamtschule. Da staunten die Schülerinnen und Schüler. Riesen-Stutenkerle mit Zuckerguss, Schokolade und Mandeln wurden vom Nikolaus an die Kinder verteilt und sorgten für eine süße Überraschung in den Klassenzimmern.  | Foto: Thomas Facklam
10 Bilder

Nikolausaktion an der Leibniz-Gesamtschule
Leckerer Brauch zum Nikolaustag

Im Duisburger Norden liegt die Leibniz-Gesamtschule. Die Schulleitung hat in den vergangenen Jahren nicht nur für mehr Lehrer und bessere Ausstattung sondern auch für kostenloses Frühstück gekämpft. Damit die Schule ein Ort ist, an dem sich alle Kinder wohlfühlen und erfolgreich lernen können. Vom ersten Schultag der Jahrgangsstufe 5 bis zur Abschlussfeier der Schulabgänger ist das Leben der Leibniz-Gesamtschule durch eine Vielzahl von Veranstaltungen geprägt, die mittlerweile zu Traditionen...

  • Duisburg
  • 11.12.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Jährlich lädt der Bönninghardter Förderverein für Naturschutz und Brauchtum zum Waldfegen ein. Der Termin zum diesjährigen Frühlingsanfang ist am Samstag, 20. März, um 9 Uhr auf dem Spielplatz. Bürger sind zum Mithelfen eingeladen. Hier: Unrat auf dem Waldspielplatz. | Foto: Archiv-Foto: privat

Termin ist zum Frühlingsanfang am Samstag, 20. März, um 9 Uhr auf dem Spielplatz in Bönninghardt
Frühjahrsputz auf dem Spielplatz Bönninghardt

Jährlich lädt der Bönninghardter Förderverein für Naturschutz und Brauchtum zum Waldfegen ein. Das soll trotz Lockdown auch in diesem Jahr so sein. Die Mitglieder des Bönninghardter Fördervereins und auch Bürger, die nicht dem Verein angehören,  sind zum Mithelfen eingeladen. Der Termin ist zum Frühlingsanfang am Samstag, 20. März, um 9 Uhr auf dem Spielplatz. "Durch die Freiluftarbeit wird jeder „Ehrenamtler“ bestens auf die nötigen Abstandshaltungen achten können. So können zu diesem...

  • Alpen
  • 15.03.21
Kultur
25 Osterfeuer werden an den Ostertagen auf Dortmunder Stadtgebiet entzündet. | Foto: Archiv

Die größten werden in Holthausen, Brechten, Sölde und Holzen angezündet
In Dortmund brennen 25 Osterfeuer

25 Osterfeuer werden in Dortmund zu Ostern abgebrannt. Sie dürfen von Glaubensgemeinschaften, größeren Organisationen und Vereinen öffentlich Veranstaltet und mussten zuvor beim Umweltamt angemeldet werden. Die größten werden am Ostersamstag um 18 Uhr auf dem Feld südlich des Guts Vellinghausen Schürhoffstraße, Am Hausacker 1, um 20 Uhr an der Kreisstraße 75 und am Ostersonntag um 18 Uhr an der Evinger Straße 559 angezündet. Insgesamt 25 Osterfeuer werden in Dortmund brennen. Holthausen,...

  • Dortmund-City
  • 11.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.