C-Falter

Beiträge zum Thema C-Falter

Natur + Garten
C-Falter [Polygonia c-album] beim Frühstück an der Traubenhyazinthe | Foto: © Regine Hövel 2020
2 Bilder

Schmetterlinge
C-Falter [Polygonia c-album]

Frühlingswetter lockt Das schöne Frühlingswetter lockt schon Schmetterlinge ans Buffet. Hier ist es die Traubenhyazinthe, die reichlich Nahrung bietet. Schmetterling mit bogenförmigen Flügelrändern Der C-Falter hat seinen Namen von einer kleinen weißen C-Markierung, die sich auf der Unterseite beider Flügel befindet. Bogenförmige Flügelränder verleihen ihm ein eindeutiges Aussehen. Das orangebraune Flügelkleid leuchtet auffallend in der Sonne. Lebensraum Er liebt lichte Wälder, deren Ränder...

  • Dinslaken
  • 18.03.20
  • 16
  • 6
Natur + Garten
Ein häufiger Gast: Der Kleine Fuchs (Aglais urticae oder Nymphalis urticae), der hier gerade seine Mahlzeit begonnen hat. Seine Ruhe wird jedoch bald gestört ...
9 Bilder

Beobachtungen am Schmetterlingsflieder
Buddleja bekommt Besuch

Darauf haben wir lange warten müssen: Ein paar sonnige, warme Sommertage! Und wir sind bei weitem nicht die einzigen, die das zu schätzen wissen - unsere flatterhaften Freunde können endlich wieder ausschwärmen und sich mit Nektar versorgen. Besonders schön kann man sie dabei auf dem Schmetterlingsflieder beobachten. Der Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii), eine Pflanzenart der Gattung Sommerflieder, bietet den Insekten (neben Tagfaltern z.B. auch Taubenschwänzchen, Hummeln und...

  • Hattingen
  • 16.07.14
  • 7
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.