CDU-Fraktion

Beiträge zum Thema CDU-Fraktion

Politik
Am Freitagmorgen standen u.a. (Bild v.l.:) Christel Blumenstock, Dirk Kalweit, Wilhelm Kohlmann und Thomas Hertel im Rahmen des Markplatz-Dialog-Gespräches allen Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort.
3 Bilder

CDU praktizierte intensiven Bürgerdialog am Wochenende

Auch am zurückliegenden Wochenende boten die Mitglieder der CDU Kupferdreh/Byfang wieder einen intensiven Bürger-Dialog an, um insbesondere zu Themen der Kommunal-, Europa- und Integrationsratswahlen am 25. Mai 2014 zu informieren. Bereits am Freitagmorgen, in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, ging es los. Im Rahmen ihres traditionellen Marktplatzgespräches standen die örtlichen Christdemokraten allen interessierten Wochenmarktbesuchern Rede und Antwort, was sehr zahlreich und intensiv...

  • Essen-Ruhr
  • 27.04.14
Politik
Die Pflegeuniversität im Gewerbewohnpark Prinz-Friedrich bringt den Strukturwandel Kupferdrehs nachhaltig zum Ausdruck. Vom industriell geprägten Stadtteil zum Gesundheits- und Universitätsstadtteil mit hoher Lebens- und Wohnqualität mitten im Naherholungsgebiet. Seit 2011 bietet die CDU Kupferdreh/Byfang - unter der Leitung von Ratsherrn Dirk Kalweit - jedes Jahr im Rahmen der Politischen-Fahrradtour Bürgern die Besichtigung dieser Vorzeigeeinrichtung an.

CDU-Programmparteitag in Kupferdreher Universität für Pflegeberufe

Am Montagabend, dem 28. April 2014, findet der abschließende Programmparteitag der CDU Kupferdreh/Byfang zur Kommunalwahl 2014 in der Universität für Pflegeberufe (DGGP) in Essen-Kupferdreh statt. Bereits seit der Kommunalwahl 1999 erstellen, beraten und verabschieden die örtlichen Christdemokraten - unter Einbezug vieler interessierter Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Bürger, Vereine und Institutionen - ein umfangreiches ca. dreißigseitiges Kommunalpolitisches-Handlungsprogramm für die...

  • Essen-Ruhr
  • 27.04.14
Politik
Beim letzten Marktplatzgespräch der CDU Kupferdreh/Byfang standen (v.l.) Franz Kampmann, Marc Hubbert, Dr. Hans Joachim Böhme, Ratsherr Dirk Kalweit  und Bezirksvertreter Wilhelm Kohlmann den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort.

CDU lädt zum traditionellen Kupferdreher-Marktplatzgespräch

Politik mitten in der Bürgergesellschaft Kupferdreh. Am Freitag, dem 25. April 2014, in der Zeit von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, lädt die CDU Kupferdreh/Byfang zur traditionellen Open-Space-Veranstaltung, dem mindestens einmal im Jahr stattfindenden „Kupferdreher-Marktplatzgespräch“, ein. Bereits seit dem Jahr 2004 bieten die örtlichen Christdemokraten diese Form des öffentlichen Bürger-Dialog-Forums an. In der nun beginnenden heißen Wahlkampfphase werden die örtlichen Christdemokraten des...

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.14
Politik
Bild v.l.:   Ratsherr Dirk Kalweit und  CDU-Pressesprecher Marc Hubbert bei der ersten CDU-Neubürgerbegrüßungsaktion im Jahr 2014. Ziel war das neue Wohngebiet  Seebogen am Baldeneysee im „Universitären-Gewerbewohnpark-Prinz-Friedrich“.

CDU begrüßte die Neubürger im Wohngebiet Seebogen

Bereits seit dem Jahr 2000 begrüßt die CDU Kupferdreh/Byfang in allen Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Neubaugebieten alle Neubürger mit einem Begrüßungsanschreiben, dessen Inhalt u.a. eine Adressübersicht über die am Ort befindlichen Apotheken, Ärzte, Jugendeinrichtungen, Kindergärten und Schulen sowie eine kleine geschichtliche Erläuterung zu den Stadt- und Ortsteilen Byfang, Dilldorf und Kupferdreh ist. Ziel Universitärer-Gewerbewohnpark-Prinz-Friedrich Am letzten Donnerstag - zwischen...

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.14
Politik
Mindestens einmal pro Jahr begrüßt die CDU alle Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Neubürger in den neuen Wohngebieten der Orts- und Stadtteile Byfang, Dilldorf und Kupferdreh. Am 23. April 2014 findet die Aktion zum zweiten Mal im neuen Wohngebiet Seebogen statt.

Das Bild zeigt den Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer und den Ratsherrn Dirk Kalweit bei einer der Neubürgerbegrüßungsaktionen 2013.

Erste CDU-Neubürgerbegrüßungsaktion im Jahr 2014

CDU begrüßt Neubürger im neuen Wohngebiet "Seebogen am Baldeneysee" Kupferdreh. Bereits seit dem Jahr 2000 begrüßt die CDU Kupferdreh/Byfang die Neubürger in den zahlreichen neuen Wohngebieten der Orts- und Stadtteile Byfang, Dilldorf und Kupferdreh mit der mindestens einmal im Jahr stattfindenden Neubürgerbegrüßungsaktion. Schwerpunkte der Aktion waren über die Jahre hinweg die jeweils neuen Bauabschnitte auf der Dilldorfer-Höhe, aber auch zahlreiche neue Wohngebiete oder Einzelhäuser in...

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.14
Politik

CDU lädt zur traditionellen Politischen-Fahrradtour im Frühjahr

CDU lädt zur traditionellen Politischen-Fahrradtour Politik im Vorbeifahren - Politischer Klassiker im Frühjahr Kupferdreh. Schon seit 16 Jahren ist die Politische-Radtour durch Byfang, Dilldorf und Kupferdreh ein fester Bestandteil im Veranstaltungsjahresprogramm der CDU Kupferdreh/Byfang. Und so sind auch in diesem Jahr alle interessierten Mitbürger - besonders junge Familien mit Kindern – wieder recht herzlich dazu eingeladen, auf einer interessanten Rundreise mit dem „Drahtesel“ die vielen...

  • Essen-Ruhr
  • 18.04.14
Politik
Auch die Kleinen "CDU`ler" erfreuen mit ihrer Backkunst schon die Erwachsenen.
2 Bilder

Traditioneller Ostergruß der CDU

Frische Osterwaffeln und Drehorgelmusik in Kupferdreh Kupferdreh. Am Karsamstag, dem 19. April 2014, in der Zeit von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr, findet der diesjährige traditionelle Oster-Waffel-Stand der CDU Kupferdreh/Byfang an der Kupferdreher Straße, Ecke Marktstraße, statt. Unter dem Motto „Ostern – mehr als Osterhase und Ostereier“ laden die Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu frischen Osterwaffeln und heißen Kaffee recht...

  • Essen-Ruhr
  • 13.04.14
Politik
Um sich politisch dem wachsenden Problemthema "Leestände" nachhaltig zu stellen, initiiert Ratsherr Dirk Kalweit unter dem Stichwort „Leerstände bekämpfen – Situation des Einzelhandels in Kupferdreh verbessern“ ein abgestimmtes Konzept für die Attraktivitätssteigerung des Einzelhandels in Kupferdreh.
3 Bilder

Ratsherr Dirk Kalweit initiiert Offensive gegen Ladenleerstände in Kupferdreh

Kupferdreher-Stadtteilgespräch lädt zur Diskussion Neben den Reizen des Naherholungsgebietes Baldeneysee und des bergischen Landes, der optimalen Anbindung an den Öffentlichen-Personen-Nahverkehr (Bus und S-Bahn) und den bevorzugten Wohngebieten in Dilldorf, Byfang und Kupferdreh, zeichnet sich die Attraktivität und der Standortvorteil des Stadtteils Kupferdreh nicht zuletzt durch einen breit aufgestellten Einzelhandel und die große Geschäftsvielfalt im Ortskern aus. Die ortsnahe Versorgung mit...

  • Essen-Ruhr
  • 09.04.14
Politik
CDU-Fraktionsvorsitzender Ratsherr Thomas Kufen MdL (Spitzenkandidat der CDU- Essen zur Kommunalwahl 2014) und Ratsherr Dirk Kalweit (integrations- und sozialpolitischer Sprecher der CDU Ratsfraktion) stellen sich am kommenden Samstag den Bürgerfragen in Kupferdreh.  Das Bild zeigt Thomas Kufen und Dirk Kalweit beim CDU-Mittelstandsgesprächsforum der CDU Kupferdreh/Byfang bei den Katholischen-Kliniken-Ruhrhalbinsel.
2 Bilder

Sechster CDU-Info-Straßen-Stand 2014 in Kupferdreh

CDU-Spitzenkandidat Thomas Kufen zu Gast in Kupferdreh CDU eröffnet heiße Wahlkampfphase zur Kommunalwahl Kupferdreh. Seit Januar haben die örtlichen Christdemokraten bereits fünf Bürger-Informationsstände zu unterschiedlichen Themen an der Kupferdreher Straße angeboten. Nun, gut sechs Wochen vor der Kommunal-, Europa- und Integrationswahl, läuten Sie - vor der K-Woche - in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh selbstbewusst und kämpferisch die heiße Wahlkampfphase im Stadtteil ein....

  • Essen-Ruhr
  • 09.04.14
Politik
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) stand im Fokus des CDU-Frühjahrs-Kamingespräches 2014

Bild (v.l.):  Wilhelm Franzen (CDU),  Dr. Bernhard Görgens (ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Essen), Ratsherr Dirk Kalweit (CDU-Vorsitzender), Margarete Sager (CDU), 
Jochen Becker (CDU) und CDU-Pressesprecher Marc Hubbert.
4 Bilder

Spannende Diskussion beim Politischen-Streit-Kamingespräch

Thema Energiewende Am vergangenen Freitag lud die CDU Kupferdreh/Byfang zum mittlerweile 31. Politischen-Kamin-Streitgespräch in die Flugschule Käufer ein, und das höchst aktuelle Thema „Energiewende“ lockte – bei frühlingshaften Temperaturen - erneut eine große Interessentenschar von Bürgerinnen und Bürgern auf Dilldorfs Höhen. Nach einer kurzen Begrüßung und pointierten thematischen Einleitung in das Thema des Abends durch den CDU Vorsitzenden, Ratsherrn Dirk Kalweit, widmete sich der...

  • Essen-Ruhr
  • 07.04.14
Politik
Dr. Bernhard Görgens, ehemaliger Essener Stadtdirektor und langjähriger Geschäftsführer der Essener Stadtwerke, ist diesjähriger Gast des Politischen-Kamingespräches der CDU im Frühjahr. Der ausgewiesene Energieexperte widment sich dem Thema Chancen und Risiken der Energiewende für die kommunalen Energieversorger.
2 Bilder

Politisches-Kamingespräch der CDU im Frühjahr

31. Politisches-Kamingespräch in Kupferdreh Thema: Die Energiewende – Chancen und Risiken für die Kommunen Am kommenden Freitag, dem 04. April 2014, 19.00 Uhr (Einlass 18.45 Uhr), lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zum mittlerweile 31-zigsten Politischen-Kamingespräch in die Flugschule Käufer, Rehmannshof 45, Essen Kupferdreh/Dilldorf, recht herzlich ein, und das Thema ist erneut ein hoch aktuelles und spannendes. Mit dem diesjährigen Gast und...

  • Essen-Ruhr
  • 31.03.14
Politik
Die geplante neue Kampmannbrücke als Hängebrücke.

Ein Thema ohne Ende,
oder ein verspätetes Happy End!

Bereits seit mehreren Jahren beschäftigt sich die Essener Politik mit diesem Verkehrsprojekt. Jetzt scheint der Neubau unmittelbar bevorzustehen!
2 Bilder

Drittes CDU-Bürger-Dialog-Gespräch 2014

Thema: Wann kommt die neue Kampmannbrücke? Thema ohne Ende - oder verspätetes Happy End! Kupferdreh. Am Mittwoch, dem 26. März 2014, 20.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmannstraße 10, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang ihr drittes monatliches Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2014 Jahr unter dem Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“. Neben dem traditionellen Sachstandsbericht zu aktuellen kommunalpolitischen Fragen...

  • Essen-Ruhr
  • 24.03.14
Politik
25 Christdemokraten waren diesmal beim Motivwagen der CDU Kupferdreh/Byfang dabei.
3 Bilder

CDU Kupferdreh - Helau

Tolle Stimmung beim Rosenmontagszug in Kupferdreh Kupferdreh. Auch in diesem Jahr nahm die CDU Kupferdreh/Byfang mit einem eigenen Motivwagen - „Motto – Die Messen in Essen – NICHT VERGESSEN!“ - am Rosenmontagszug in Kupferdreh teil. Neben den zahlreichen Mitgliedern der Jungen Union unterstützte der Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer und der Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende der CDU im Essener Stadtrat, Thomas Kufen, die örtlichen Christdemokraten beim „Jecken-Popcorn-Weitwurf“....

  • Essen-Ruhr
  • 04.03.14
Politik
Die ehemaligen Deilbachschule am Möllneyer Ufer - aktuell die Herberge von "Neue Wege zum Wasser" -  ist seitens der Essener Stadtverwaltung als neue Asylbewerberunterkunft in den Planungen vorgesehen.
3 Bilder

Zweites CDU-Bürger-Dialog-Gespräch 2014 in Kupferdreh

Sachstandsbericht zur möglichen Asylunterkunft am Möllneyer Ufer Wie geht es weiter mit der Kulturlandschaft Deilbachtal Am kommenden Dienstag, dem 25. Februar 2014, 20.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmannstraße 10, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang ihr zweites Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2014 unter dem Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“. Neben dem traditionellen Sachstandsbericht zu aktuellen kommunalpolitischen Fragen...

  • Essen-Ruhr
  • 24.02.14
Politik
Der Gastreferent des Rathauskamingespräches, Dr. Thomas Tartsch, Diplom Sozial-Wissenschaftler, ist ein ausgewiesenen Kenner, Dozenten und Buchautor zu den Themenbereichen Islamischer-Fundamentalismus, Islamismus, Salafismus und Jihadismus.
2 Bilder

Politsches Rathaus-Kamingespräch

Thema: Islamischer Salafismus in Deutschland und Europa Am Donnerstag, dem 20. Februar 2014, 19.00 Uhr, laden der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen (EAK) und die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung der CDU Essen (OMV) alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zum traditionellen Politisch/theologischen-Rathaus-Kamingespräch im Winter in das Rathaus Essen, Raum 2.12, Porscheplatz 1, Raum 2.12, recht herzlich ein. Nach der offiziellen Begrüßung durch den EAK/OMV Vorsitzenden,...

  • Essen-Ruhr
  • 14.02.14
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen, äußerte sich zur aktuellen Situation der Schulsozialarbeit.

CDU-Fraktion: Sicherung der Schulsozialarbeit ist Aufgabe der rot-grünen Landesregierung

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen erinnert in der Diskussion um die Fortführung der Finanzierung der schulbezogenen Jugendsozialarbeit, dass es Aufgabe des Landes Nordrhein-Westfalen ist, die Schulsozialarbeit in NRW dauerhaft zu sichern. Hierzu der sozialpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Dirk Kalweit: „Der Bund hat seine Hausaufgaben gemacht. Die CDU-geführte Bundesregierung in Berlin hat ihre Zusage eingehalten und für die Jahre 2011, 2012 und 2013 jeweils 400 Mio. Euro als...

  • Essen-Ruhr
  • 11.02.14
Politik
Ca. acht Mal im Jahr stehen die örtlichen Christdemokraten den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen von Straßeninformationsständen zu Gesprächen  zur Verfügung. Insgesamt bietet die CDU Kupferdreh/Byfang pro Jahr 35 - 40 öffentliche Bürgerveranstaltungen an.  
                                                                                           v.l.: Franz Kampmann, Marc Hubbert, 
Dr. Hans Böhme,  Ratsherr Dirk Kalweit, Wilhelm Kohlmann beim Jahresinfostand auf dem Kupferdreher Wochenmark.
2 Bilder

Erster CDU Bürger-Informations-Stand 2014 in Kupferdreh

CDU startet Kommunalwahlkampf Wahlkampf. Kurz. Knackig. Informativ. Kupferdreh. Am kommenden Samstag, dem 15. Februar 2014, zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr, lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle Bürgerinnen und Bürger zum ersten Straßen-Bürger-Infopoint zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 recht herzlich ein. An der Kupferdreher Straße/Ecke Markstraße stehen die örtlichen Christdemokraten allen Bürgerinnen und Bürgern zum Gedankenaustausch, aber auch für Fragen und Anmerkungen zur Kommunalwahl und...

  • Essen-Ruhr
  • 10.02.14
Politik
Bürger-Dialog-Gespräch zum Thema Sicherheit:

Bild (v.l.):  Bezirksvertreter Jochen Becker,  
Ratsherr Dirk Kalweit, 
Beigeordneter Christian Kromberg,  
Bezirksvertreter Wilhelm Kohlmann, 
CDU-Pressesprecher Marc Hubbert
2 Bilder

CDU-Bürger-Dialog zum Thema Kriminalität in Essen

Steigende Einbruchszahlen in Essen verunsichern die Bürger CDU fordert Präsenz der neuen Interventionsstreife für die Essener Stadtteile In der vergangenen Woche lud die CDU Kupferdreh/Byfang zum ersten Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2014 ein, und das höchst aktuelle Thema „Keine Toleranz für Kriminalität, Gewalt und Verwahrlosung – Kommunales Konzept für eine zukunftsfähige Sicherheitsstrategie“ führte zu engagierten Diskussionen zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik. Erneut konnte die CDU...

  • Essen-Ruhr
  • 04.02.14
Politik
Das Bild zeigt v.l.n.r.: Christian Kromberg (Ordnungsdezernent der Stadt Essen), Wilhelm Steitz (ehemaliger Ordnungsdezernent der Stadt Dortmund), Dirk Kalweit (sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion und Moderator des Stadtgespräches), Fabian Schrumpf (ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion), Peter Renzel (Sozialdezernent der Stadt Essen) und Marc Heistermann (Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Ruhr).

CDU-Fraktion diskutiert Trinker- und Drogenszene / Interventionsstreife ausweiten

Die CDU-Fraktion meint es ernst mit dem Thema Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit und will den Druck auf die Trinker- und Drogenszene in der Innenstadt erhöhen. Diese klare Botschaft wurde im zweiten Stadtgespräch der CDU-Fraktion im Januar mit dem Titel „Null-Toleranz-Strategie & Hilfsangebote – was tun gegen Trinker- und Drogenszene?“ deutlich. Mit einem Mix aus Null-Toleranz-Strategie, dem Ausbau des Umfeldmanagements unter Beteiligung der Suchthilfe direkt und der Prüfung eines Projekts aus...

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.14
  • 5
Politik
Auch im Jahr 2014 bieten der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen (EAK) und die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung der CDU Essen (OMV) wieder eine mehrtägige Studienreise unter der Leitung des Essener CDU-Ratsherren Dirk Kalweit an. Im Kontext des Gedenkens des 100. Jahrestages des Ersten Weltkrieges geht es diesmal nach Flandern auf den Spuren der Geschichte und der Kultur.

CDU-Studienreise 2014

100 Jahre Erster Weltkrieg - Flandern damals und heute – Geschichte, Kultur, Naturerlebnis Essen. Auch in diesem Jahr laden der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen (EAK) und die Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU Essen (OMV) alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer mehrtägigen Studienreise ein. Unter der Leitung des Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher CDU-Ratsherrn Dirk Kalweit findet in der Zeit vom 05. Juli 2014 bis zum 13. Juli 2014 eine neuntägige Reise unter dem...

  • Essen-Ruhr
  • 27.01.14
  • 1
Politik
Der Essener Verwaltungsvorstand Christian Kromberg, als Beigeordneter u.a. für das Essener Ordnungsamt zuständig, wird beim ersten CDU-Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2014 sich dem sensiblen Themenkomplex  „Kriminalität, Gewalt und Verwahrlosung in Essen“ stellen, und seine Sichtweise für ein kommunales Konzept für eine zukunftsfähige Sicherheitsstrategie erörtern.
3 Bilder

Erstes CDU-Bürger-Dialog-Gespräch in Kupferdreh im Jahr 2014

Thema: Keine Toleranz für Kriminalität, Gewalt und Verwahrlosung Kupferdreh. Am kommenden Mittwoch, dem 29. Januar 2014, 20.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmannstraße 10, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang ihr erstes monatliches Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2014, traditionell auch in diesem Jahr unter dem Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“. Neben dem traditionellen Sachstandsbericht zu aktuellen kommunalpolitischen Fragen...

  • Essen-Ruhr
  • 22.01.14
Politik
v.l.: Kazim Calisgan (Leiter Katakomben-Theater), Christian Tombeil (Intendant am Schauspiel Essen), Susanne Asche (Kulturpolitische-Sprecherin der CDU), Sadik Cicin (Mitglied des Essener Integrationsrates), Kulturdezernent Andreas Bomheuer, Dirk Kalweit (Sozial- und integrtionspolitischer Sprecher der CDU)

Stadtgespräch der CDU-Fraktion zu Interkultureller Kulturarbeit

Integrationspolitik darf nicht nur aus Sozialarbeit bestehen Unter dem Motto „Kultur interkulturell – Was leistet die Kultur für eine bunter werdende Stadtgesellschaft?“ setzte die CDU-Fraktion am 14. Januar ihre Reihe der Stadtgespräche fort. Rund 60 geladene Gäste folgten der Einladung ins Katakomben-Theater in Rüttenscheid. Unter der Moderation von Susanne Asche, kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion standen folgende Fragen im Mittelpunkt der Talkrunde: Wie lässt sich der Prozess der...

  • Essen-Ruhr
  • 16.01.14
Politik
Bereits am Samstag, dem 11. Januar, informierten die Mitglieder der CDU Kupferdreh/Byfang, verstärkt durch Mitglieder der JU Ruhrhalbinsel, über die dringend notwendigen Investitionen zur Modernisierung der Messe Essen, die über 3.500 Arbeitsplätze in Essen sichert. Ebenfalls beteiligten sich die Mitglieder der örtlichen CDU an den Informationsmeilen von PRO MESSE auf der Kettwiger Straße.

v.l.: Laura Hemmer (JU), Marc Hubbert, Wilhelm Franzen, Dr. Rainer Sager, Ratherr Dirk Kalweit, Sophie Hemmer (JU)

CDU informiert zum Thema Messe-Bürgerentscheid

Schlussspurt für die Zukunft der Messe Essen h2>CDU Kupferdreh/Byfang verteilt neuen informativen Flyer Kupferdreh. Am kommenden Samstag, dem 18. Januar 2014, zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr, lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle Bürgerinnen und Bürger zum zweiten Informationsstand zum Messebürgerentscheid nach Kupferdreh ein. An der Kupferdreher Straße/Ecke Markstraße möchten die örtlichen Christdemokraten einen Tag vor dem wichtigen Bürgerentscheid, der über die Zukunft der Messe Essen...

  • Essen-Ruhr
  • 16.01.14
Politik
Der sozial- und integrationspolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Dirk Kalweit, unterstützt den Essener Sozialdezernenten Peter Renzel in seiner Auffassung, dass das Land NRW sich dringend an den ständig steigenden Unterbringungskosten für Asylfolgeantragsteller  beteiligen muss. Ebenso fordert Kalweit die Unterbringung von Folgeantragstellern in Einrichtungen des Landes.

Kosten für Folgeantragssteller im Asylverfahren

Land NRW darf die Kommunen bei der Unterbringung von Folgeantragstellern nicht im Regen stehen lassen Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen unterstützt die Forderung des Sozialdezernenten der Stadt Essen, Peter Renzel, dass Land NRW müsse den Kommunen mehr Mittel bei der Unterbringung von sogenannten Folgeantragstellern zukommen lassen. Hierzu Dirk Kalweit, sozialpolitischer und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die vom Land Nordrhein-Westfalen an die Stadt Essen gezahlten...

  • Essen-Ruhr
  • 14.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.