Comedy

Beiträge zum Thema Comedy

Kultur
 Mit einer Gala für den guten Zweck beginnt heute das Comedy-Festival im Spiegelzelt an der B1. 
 | Foto:  Simon Friedmann, dk-concept, Jörg Knör, Harald Hoffmann

RuhrHOCHdeutsch macht ab heute das Spiegelzelt zur Sommer-Bühne
Festival startet mit Benefiz-Gala

 Mit einer Benefiz-Gala beginnt heute im nostalgischen Spiegelzelt das Festival RuhrHOCHdeutsch an der Dortmunder Westfalenhalle. Danach können sich Comedy- und Kabarettfreunde den ganzen Sommer lang vom 14. Juni bis 13. Oktober auf Stars der Szene, aus dem Ruhrpott und von anderswo, freuen. Stars und Sternchen, Newcomer und Aufsteiger, bekannte Namen und Geheimtipps stehen auf der Bühne. Wie es Tradition ist, wird das Festival RuhrHOCHdeutsch am Donnerstag um 20 Uhr wieder mit einer...

  • Dortmund-City
  • 13.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Comedian Anton Klopotek beim Gastspiel in Eving. | Foto: Roland Fröhling
2 Bilder

Hausmeister Anton Klopotek unterhielt im Evinger Kleingärtner-Vereinsheim "Zur Sonnenseite"
Anekdoten aus dem Revier

Trotz der zuvor am Nachmittag vom BVB verpassten Meisterschaft sorgte Comedian und Ruhrpott-Barde Anton Klopotek als Kult-Hausmeister und Bergmann am Abend für gute Unterhaltung der zahlreichen Gäste im Vereinsheim des Evinger Gartenvereins "Zur Sonnenseite". Zwei Stunden lang servierte Klopotek an der Waldecker Straße Anekdoten aus dem Revier.

  • Dortmund-Nord
  • 20.05.19
Kultur
Comedian und Ruhrpott-Barde Hausmeister Anton Klopotek - hier im Bild im letzten Jahr beim Auftritt im Kleingärtner-Vereinsheim "Voran" in Lindenhorst - gastiert jetzt beim Evinger Gartenverein "Zur Sonnenseite" an der Waldecker Straße. | Foto: Günter Schmitz

Am 18. Mai im Vereinsheim "Zum Stübchen"
Kulthausmeister Anton Klopotek gastiert bei Evinger Gartenfreunden "Zur Sonnenseite"

Eigentlich könnte er schon eine "Festanstellung" verdienen in den Gaststätten und Kleingärtner-Vereinsheimen im Dortmunder Norden: Am Samstag, 18. Mai, um 19 Uhr gastiert Kult-Hausmeister Anton Klopotek wieder einmal im Stadtbezirk Eving. Diesmal im Vereinsheim des Evinger Gartenvereins "Zur Sonnenseite", Waldecker Str. 18. Als Comedian, Ruhrpottbarde und "Botschafter des Ruhrgebiets" hat sich Anton Klopotek alias Wolfgang Arnold längst einen Namen gemacht. Aktuell ist er mit neuem Programm auf...

  • Dortmund-Nord
  • 09.05.19
Vereine + Ehrenamt
Orange und Schwarz sind die Kolping-Farben. Klar, dass diese Töne stets auch den Husener Gemeindekarneval dominieren. | Foto: Günter Schmitz
6 Bilder

Gemeindekarneval steigt am 23. Februar im Canisius-Haus
"Husen lot gohn"

„Husen lot gohn“ lautet auch diesmal das (langjährig bewährte) Motto des (Gemeinde-) Karnevals, zu dem die Kolpingfamilie Husen der katholischen Kirchengemeinde St. Petrus Canisius für Samstag, 23. Februar, einlädt. Der Gemeindekarneval beginnt wie gewohnt um 20.11 Uhr, wobei der Einlass ins Canisius-Haus am Kühlkamp 11 bereits ab 19 Uhr ist. Freuen können sich die Jecken aus Husen und Umgebung wieder auf ein bunt gemischtes Programm mit Tanzdarbietungen und Comedy, zu dem die Gäste ausgiebig...

  • Dortmund-Ost
  • 08.02.19
Kultur
Tickets für das 10. Zeltfestival Ruhrhochdeutsch im Spiegelzelt an der B1 sind ab sofort erhältlich. | Foto: Foto: Martin Filipponi
4 Bilder

Ab sofort gibt es Karten für das Dortmunder Comedy-Festival
RuhrHOCHdeutsch zum 10. Mal im Spiegelzelt

Schon in die zehnte Saison geht das Festival RuhrHOCHdeutsch, für das es ab sofort Karten gibt. Im historischen Spiegelzelt vor den Westfalenhallen präsentiert das Fletch Bizzel den ganzen Sommer lang, vom 13. Juni bis 13. Oktober, Größen der Kabarett- und Comedy Szene, aus dem Ruhrpott und von anderswo. Stars und Sternchen, Newcomer und Aufsteiger, bekannte Namen und Geheimtipps. Mit über 180 Künstlern ist RuhrHOCHdeutsch das größte Festival seiner Art im deutschsprachigem Raum und bereichert...

  • Dortmund-City
  • 07.02.19
Kultur
Foto: Foto: Josefiak

Comedy
Warum Bülent Ceylan Dortmund so liebt

„Lassmalache“ – der Name ist Programm, wenn Comedian Bülent Ceylan im März seine neue Vorführung präsentiert. „Versprochen!“ Denn lachen sei wichtig, „gerade jetzt“. Damit spielt der Mannheimer auf die Fehde zwischen Jan Böhmermann und dem türkischen Staatspräsidenten Erdogan an und bezieht klar Stellung: „Klar darf man über Erdogan-Witze lachen. Wir dürfen uns das Lachen nicht verbieten lassen.“ Wenn wir aufhörten, über politische Themen zu lachen, dann hätten die Terroristen gewonnen. Lachen...

  • Dortmund
  • 11.12.18
  • 1
  • 1
Kultur

Können Männer denken? von und mit Uta Rotermund

"Können Männer denken?" der Klassiker Scharfzüngigkeit und Schnelligkeit sind das Markenzeichen der ehemaligen ARD-Journalistin. Uta Rotermund gilt als echte „Perle des Reviers“, deren Mantra „Lache und erwache!“ selbst gestandenen Ettiket - und Würdenträgern den Weg aus geistiger Umnachtung gewiesen hat. Wenn es stimmt, dass Frauen keinen Humor haben und Missverständnisse weiblich sind, woher kommen dann diese Nieten in Nadelstreifen? Können Männer denken? Dieser sowohl elementaren wie...

  • Dortmund-Nord
  • 07.09.18
Kultur
Philip Zymny tritt mit „Kinder der Weirdness“ im Henßler-haus auf. | Foto: Anna-Lisa Konrad

„Kinder der Weirdness“

Jan Philipp Zymny widmet sich in seiner neuen abendfüllenden Soloshow am Freitag, 23. Februar, um 20 Uhr im Henßler-Hausder Seltsamkeit an sich und denen, die sie leben. Mit dem ihm eigenen absurd surrealen Humor, Energie und Fantasie stellt er all die Großen Fragen wie: „Hä?“, „Was...ich...Warum?“ und „Wie sind Sie hier herein gekommen?“

  • Dortmund-City
  • 21.02.18
Kultur
Im historischen Ambiente des Spiegelzeltes wird ab dem Sommer wieder ein topaktuelles Programm geboten. | Foto: Oliver Schaper/ Archiv

Nächste Runde im Spiegelzelt

RuhrHOCHdeutsch geht in die neue, die achte Saison. Das Programm steht. Im historischen Spiegelzelt hört sich RuhrHOCHdeutsch, der märchenhafteste aller Dialekte, noch schöner an als anderswo. An der B1 präsentiert das Festival den ganzen Sommer lang – vom 28. Juni bis Mitte Oktober – Highlights der Kabarett- und Comedyszene, aus dem Ruhrpott und von anderswo. Stars und Sternchen; Newcomer und Aufsteiger; bekannte Namen und Geheimtipps. So nostalgisch das Spiegelzelt anmutet, so wenig von...

  • Dortmund-City
  • 05.02.18
Kultur
Der Sprücheklopfer mit dem Lockenhelm tritt heute auf. | Foto: Stephan Pick

Atze Schröder gibt mit "Turbo" in der Westfalenhalle Gas

Es gibt sie noch, die großen Sympathieträger unter den Promis. Die immer eine Hand am Puls des wahren Lebens haben und noch die Sprache der normalen Leute auf der Straße verstehen. Die stets Klartext reden. Wie Atze Schröder in seinem neuen Live-Programm „Turbo“, welches der Revier.-Comedian am Samstag, 3. Februar, um 20 Uhr in der Westfalenhalle in Dortmund präsentiert. Es ist sein persönlichstes Programm. Ein Manifest des Guten. Denn der gewitzte Volksheld weiß genau: Statussymbole ersetzen...

  • Dortmund-City
  • 02.02.18
LK-Gemeinschaft
Am 16. Dezember verlosen wir beste Unterhaltung mit Olaf Schubert in Hagen.
2 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender 2017: Comedy mit Olaf Schubert in Hagen

Mit seinem Programm "Sexy Forever" möchte Comedian Olaf Schubert neue Wege gehen.  Zwar bleibt er der mahnende, intellektuelle Stachel im Fleische der Bourgeoisie, der uns dieAntworten auf die brennenden Fragen der heutigen Zeit liefert - zuzüglich möchte er nun aber auch seine sinnliche Seite präsentieren. Am Freitag, 19. Januar, zeigt er diese Seite in der Stadthalle Hagen (20 Uhr). Wir verlosen 1x2 Freikarten. Türchen Nr. 16 Durch die Trennung von seiner langjährigen Freundin Carola ist er...

  • Hagen
  • 16.12.17
  • 3
  • 12
LK-Gemeinschaft
Am 14. Dezember verlosen wir Tickets für Paul Panzers Auftritt in Essen.
2 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender 2017: Comedy mit Paul Panzer in Essen

"Glücksritter - vom Pech verfolgt" heißt das sechste Bühnenprogramm von Comedian Paul Panzer. Am Freitag, 23. Februar, gastiert er damit in der Grugahalle in Essen. Wir verlosen 1x2 Freikarten.Türchen Nr. 14 Was ist Glück? Wie findet man es und was muss man anstellen, damit es bleibt!? Nach Freizeitwahn, Weltrettung und Evolution ist Paul Panzer nun in der philosophischen Königsklasse angekommen. Nach mehr als 13 Jahren an der Spitze der deutschen Comedy, tritt „unser Paul“ nun seine wohl...

  • Wesel
  • 14.12.17
  • 4
  • 20
LK-Gemeinschaft
Am 5. Dezember gibt es Tickets für das Tourneefinale von Johann König in Oberhausen zu gewinnen.
2 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender 2017: Comedy mit Johann König

Letzte Chance! Der Comedian Johann König zeigt am Samstag, 9. Dezember, zum allerletzten Mal sein Programm "Milchbrötchenrechnung", bevor er ein Jahr pausieren will. Wir verlosen für das Tournee-Ende in der Luise-Albertz-Halle in Oberhausen 3x2 Freikarten. Türchen Nummer 5 Dank sprachlicher Entzugsentgleisungen und seinem windigen Gespür für dasUnerdenkliche kommt Johann König überraschend wie eine schwangere Eidechse um die Ecke spaziert und holt sein Publikum da ab, wo es gar nicht ist. Aber...

  • Oberhausen
  • 05.12.17
  • 8
  • 20
LK-Gemeinschaft
2. Dezember 2017: Heute gibt es Tickets für Dennis zu gewinnen.
2 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender 2017: Comedy mit Dennis in Marl

"Guten Tag. Mein Name heißt Dennis. Ich bin 21 Jahre alt und arbeite gerne mit Menschen. Ich wohne bei mein Oma Claudia, die ist schon voll alt so, mindestens 39 Jahre. In Hürth. Ich gehe auf die Pierre-Littbarski-Berufsschule. Auch in Hürth." Mit seinem Comedy-Soloprogramm "Ich seh voll reich aus" gastiert Dennis am Donnerstag, 7. Dezember, um 20 Uhr im Theater der Stadt Marl. Wir verlosen zwei Tickets. Türchen Nummer 2 Dennis lässt uns "Ottos" wieder tief in das Leben des sympathischen...

  • Marl
  • 02.12.17
  • 6
  • 13
LK-Gemeinschaft
Bülent Ceylan widmet sich allem, was "kronk" ist. Foto: Alexander Grüber

EventReporter gesucht: Bülent Ceylan ist "kronk"

Die Welt geht am Stock, die Menschen sind dringend auf humoristische Behandlung angewiesen und die bekommen sie direkt und in gewohnt hoher Dosis bei Bülent Ceylans Programm: „KRONK“. Wir suchen einen EventReporter mit strapazierfähiger Lachmuskulatur, der am Freitag, 8. Dezember, noch nichts vor hat.  Ab 20 Uhr widmet sich der Comedian aus Mannheim mit den langen Haaren und dem unverwechselbaren Akzent im Ruhrcongress Bochum den verschiedenen Leiden: Vor allem Körper, Geist und jede Menge...

  • Bochum
  • 30.11.17
  • 20
  • 17
Kultur

Bissitage! Bis die Tage! am Samstag 16.9.17 im Katielli-Theater Datteln

Wer aus dem Ruhrgebiet kommt, weiss was „Bissitage!“ bedeutet. Es bedeutet immer: Wir sehen uns wieder! Und das hoffe ich auch von Ihnen. Und das erwartet Sie: Frau Dr.Irmgard Töbel-Schleierkraut gründet ein Platzhirschmuseum. Weibliche Besucher können gerne ihre Musterexemplare zur Aufnahme mitbringen. Anne Bude ist Platz für alle und „Vier Pfoten für ein Halleluja“ können nicht nur Westernfans bestätigen. Ausserdem können Beerdigungen Freude machen, denn das letzte Hemd hat keine Taschen....

  • Datteln
  • 30.08.17
Kultur
Jochen Meschke (4.v.l.), Geschäftsführer der Veranstaltungszentrum Westfalenhallen, überreichte als Dankeschön Sold-out-Awards sowie Körbe mit Dortmunder Spezialitäten an die Musiker, an den örtlichen Veranstalter Fred Handwerker (l.) sowie an Tourneeveranstalter Oliver Hoppe von Wizard Promotions (r,). (2.v.l.: Jill Ackermann vom Veranstaltungszentrum Westfalenhallen. | Foto: Westfalenhallen
4 Bilder

Starkes Wochenende in der Westfalenhalle

Die Westfalenhalle hat ein beeindruckendes Wochenende erlebt. Am Freitag gaben KISS am Rheinlanddamm den Startschuss für ihre aktuelle Deutschlandtournee. Das einzige Konzert der Band in Nordrhein-Westfalen war natürlich ausverkauft. Am Samstag gab es dann ein Jubiläum zu feiern. DJ BOBO begeht auf der aktuellen Tour sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Der Künstler ist treuer Gast in Dortmund. Das Konzert am Samstag war zugleich sein insgesamt zehnter Auftritt in der Westfalenhalle. 70.000...

  • Dortmund-City
  • 18.05.17
  • 1
Kultur
DVD Cover

Klimbim DVD Komplettbox / Fernsehjuwelen

Die deutsche Fernsehserie Klimbim startete am Dienstag, den 24. Juli 1973 zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr in der ARD. Produziert vom WDR folgten bis 1979 in 5 Staffeln insgesamt 30 Folgen a 45 Minuten. Zur Stammbesetzung zählten Ingrid Steeger, Elisabeth Volkmann, Sickert von Roell, Helmut Holger, Horst Jüssen, Dieter Augustin und Manfred Jester. Ab der dritten Staffel kamen Peer Augustinski, Barbara Valentin und Hans Clarin hinzu, ab der fünften auch noch Klaus Dahlen. Namhafte Gäste waren...

  • Dortmund-City
  • 07.05.17
Kultur
Helmut Senftenschneider präsentiert am 8. Februar im Hörder Hansa Theater die Nacht.Schnittchen. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

„Nacht.Schnittchen“ kommt als kultige Ruhrgebietsshow ins Hansa Theater

Die kultige Ruhrgebiets-Show „Nacht.Schnittchen“ führt im Revier mittlerweile schon seit über zehn Jahren zu regelmäßig ausverkauften Häusern. Am Dienstag, 8. Februar, um 19.30 Uhr, macht die Show Station im Hansa Theater in der Eckhardtstraße in Dortmund. Moderator und Entertainer Helmut Sanftenschneider empfängt sowohl die „Promis“ der Comedy-, Kabarett- und Kleinkunstszene als auch die Stars von morgen in einer einzigen Show. So kann das Publikum Künstler, erleben, die es immer schon sehen...

  • Dortmund-Süd
  • 01.02.17
Kultur
Amüsant und witzig chatten Lena und Philipp. | Foto: Veranstalter

Liebe auf Tastendruck im Hansa-Theater

Mit "netZgeflüster – „Liebe auf Tastendruck!“ und dem neuen Teil der Comedy- und Musikshow setzt das Hansa Theater, Eckardtstraße 4a am 21. Januar, 19.30 Uhr die Themen um den "ganz normalen Wahnsinn zwischen Mann und Frau“ fort. Liebe übers Internet. Ob das ein guter Trend ist, wollen Lena und Philip herausfinden. Der moderne Weg der Liebe führt dabei zu starken Verwirrungen! Musikalisch und witzig suchen die Zwei den Weg zu ihren Herzen durch den Kontaktdschungel des Internets, amüsant und...

  • Dortmund-Süd
  • 02.01.17
Kultur
Angesichts des gefragten Festivals sehen die Macher die Entscheidung der Politik als Affront. | Foto: Martin Filipponi

Stadt will Bürgschaft für RuhrHochdeutsch kürzen

Knapp 34.000 Besucher bei 107 Veranstaltungen und eine Gesamtauslastung von 90 Prozent - diese positive Bilanz zog das Theater Fletch Bizzel zum Abschluss des Festivals RuhrHOCHdeutsch. Trotz des um zehn Tage verkürzten Festivals seien fast so viele Zuschauer gekommen wie 2015. 60 Prozent der Shows im Spiegelzelt an der B1 warn ausverkauft. Die Gesamtausslastung lag bei 90 Prozent. Fast dreieinhalb Monate bot das Festival ein gefragtes Programm. Für ausverkaufte Vorstellungen sorgten vor allem...

  • Dortmund-City
  • 11.10.16
LK-Gemeinschaft

"Wenn eine Frau über 50 ein Auge zudrückt, dann nur noch um zu zielen !"

Datteln: KATiELLi Theater | Letzte Runde im Ruhrgebiet! Wer das Programm dann nicht gesehen hat, selber schuld ! Am Samstag, 15.Oktober um 19.30 Uhr, spiele ich im Katielli – Theater in Datteln noch einmal das heissgeliebte Programm der letzten Jahre „50plus!Seniorenteller?" Katielli-Theater Datteln, Castroper Str. 349, 45711 Datteln Fon 02363 /1849304 , www.katielli.de "Frauen über 50 sind Diamanten .Geschliffen, gehärtet, unzerstörbar und gnadenlos! Wenn eine Frau über 50 ein Auge zudrückt,...

  • Datteln
  • 11.10.16
Kultur

"Wenn eine Frau über 50 ein Auge zudrückt, dann nur noch um zu zielen !"

Letzte Runde im Ruhrgebiet! Wer das Programm dann nicht gesehen hat, selber schuld ! Am Samstag, 15.Oktober um 19.30 Uhr, spiele ich im Katielli – Theater in Datteln noch einmal das heissgeliebte Programm der letzten Jahre „50plus!Seniorenteller?" Katielli-Theater Datteln, Castroper Str. 349, 45711 Datteln Fon 02363 /1849304 , www.katielli.de "Frauen über 50 sind Diamanten .Geschliffen, gehärtet, unzerstörbar und gnadenlos!  Wenn eine Frau über 50 ein Auge zudrückt, dann nur noch um zu zielen...

  • Datteln
  • 05.10.16
Politik
"Kabarett und Anarchie" verspricht Sebastian Pufpaff. | Foto: Wortart
2 Bilder

Bücherkompass: Perlen des Kabaretts

Gutes Kabarett muss vor allem eins sein: intelligent. Ob jetzt satirisch oder ironisch, böse oder verspielt, pessimistisch oder gut gelaunt - das spielt erstmal keine Rolle. Mit Sebastian Pufpaff, Hagen Rether und Stefan Waghubinger bieten wir in dieser Woche Programme von drei ausgezeichneten und scharfsinnigen Kabarettisten aus dem deutschsprachigen Raum. Stefan Waghubinger: Außergewöhnliche Belastungen Waghubinger sollte ein neues Kabarett Programm schreiben, mit dem er endlich die Welt...

  • 09.08.16
  • 11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.