Corona Dorsten

Beiträge zum Thema Corona Dorsten

Vereine + Ehrenamt

Corona Dorsten
Kein Nikolauszug auf der Hardt

Auf Grund der derzeitigen Situation zum Thema "Corona-Pandemie" und den geltenden Verhaltensmaßregeln im Bund und im Land haben sich die Organisatoren des Nikolauszuges Dorsten-Hardt dazu entschlossen, den Zug für 2020 komplett abzusagen. Die bereits vor längerer Zeit bestellten Artikel, die die Tüten für die Kinder füllen sollten, werden gemeinnützigen Organisationen zur Verfügung gestellt. Spenden sind aber nach wie vor willkommen und nötig um grundsätzlich den Fortbestand des Nikolauszuges...

  • Dorsten
  • 09.11.20
Ratgeber
Bislang wurden positiv getestete Personen mit dem Anruf des Gesundheitsamts verpflichtet, sich unmittelbar in Quarantäne zu begeben. Seit Samstag, 7. November, gilt die Quarantäne für Bürger im Kreis Recklinghausen und Angehörige des gleichen Haushalts bereits mit Erhalt des positiven Ergebnisses als angeordnet.  | Foto: Symbolbild

Corona
Positives Testergebnis bedeutet sofortige häusliche Isolation

Bislang wurden positiv getestete Personen mit dem Anruf desGesundheitsamts verpflichtet, sich unmittelbar in Quarantäne zu begeben. Seit Samstag, 7. November, gilt die Quarantäne für Bürger im Kreis Recklinghausen und Angehörige des gleichen Haushalts bereits mit Erhalt des positiven Ergebnisses als angeordnet. Aufgrund der aktuell bundesweit steigenden Fallzahlen erreichen dieLaborbefunde die örtlichen Gesundheitsämter in einigen Fällen zeitlich verzögert. Außerdem wird das zeitnahe Bearbeiten...

  • Dorsten
  • 09.11.20
Vereine + Ehrenamt
Norbert Holz, Vorsitzender der Mr. Tucker Kinderhilfe. | Foto: Archiv

Mr. Trucker Kinderhilfe
Keine Autotombola und kein Weihnachtsbaumverkauf

Wie bereits angekündigt, fällt in diesem Jahr coronabedingt der Weihnachtsmarkt der Mr. Trucker Kinderhilfe aus. Geplant war allerdings, Weihnachtsbäume zu verkaufen und die beliebte Weihnachts-Sonderverlosung durchzuführen. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen im November und der Unsicherheit, wie die Lage im Dezember sein wird, hat der Vorstand der Mr. Trucker Kinderhilfe beschlossen, auf den Weihnachtsbaumverkauf und die Weihnachts-Sonderverlosung zu verzichten. Die Gründe sind vielfältig, so...

  • Dorsten
  • 04.11.20
Ratgeber
Patienten mit klassischen Infekt-Symptomen wie beispielsweise Husten, Schnupfen, Fieber oder Atemwegsbeschwerden können sich auch samstags – nach telefonischer Anmeldung – an eine diensthabende Arztpraxis in ihrer Region wenden.  | Foto: Symbolbild

KVWL informiert
Diese Ärzte bieten Infektsprechstunden auch samstags an

Patienten mit klassischen Infekt-Symptomen wie beispielsweise Husten, Schnupfen, Fieber oder Atemwegsbeschwerden können sich auch samstags – nach telefonischer Anmeldung – an eine diensthabende Arztpraxis in ihrer Region wenden. Dieser Service der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte wird nach Bedarf und lokalem Infektionsgeschehen angepasst, das heißt, nicht überall und an jedem Samstag bieten Praxen die Infekt-Sprechstunden an. Wann welche und wie viele Praxen geöffnet sind, erfahren...

  • Dorsten
  • 04.11.20
Ratgeber
Aufgrund mehrerer Nachfragen stellt die Stadt Dorsten klar, dass es am kommenden Sonntag, 8. November, keinen verkaufsoffenen Sonntag in Dorsten geben wird.  | Foto: Symbolbild

Corona Dorsten
Sonntag ist in Dorsten nicht verkaufsoffen

Aufgrund mehrerer Nachfragen stellt die Stadt Dorsten klar, dass es am kommenden Sonntag, 8. November, keinen verkaufsoffenen Sonntag in Dorsten geben wird. Ursächlich für die missverständliche Situation sind zwei verschiedene Ankündigungen der Landesregierung NRW. Diese hatte im Sommer zunächst zusätzliche verkaufsoffene Sonntag zugelassen. Die Stadt hatte danach eine Verordnung entworfen, die tatsächlich zunächst unter anderem den 8. November und 29. November als verkaufsoffene Sonntage...

  • Dorsten
  • 03.11.20
Kultur

Kontaktbeschränkung
Theaterstück „Kassandra“ am 6. November abgesagt

Aufgrund der Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie muss das Theaterstück „Kassandra“ am 6. November 2020 im Forum der Volkshochschule abgesagt werden. Der Eintrittspreis der im Vorverkauf erworbenen Karten wird von der Gleichstellungsstelle der Stadt Dorsten erstattet. Weitere Infos unter der Rufnummer 02362 66-3430 (Gleichstellungsstelle).

  • Dorsten
  • 03.11.20
Ratgeber
Neben den kommunalen Ordnungsämtern verstärkt die Polizei ihre Kontrollen zur Einhaltung der verschärften Infektionsschutz-Vorschriften.  | Foto: Symbolbild

Corona
Polizei verstärkt Kontrollen zur Einhaltung der Hygienevorschriften

Die Corona-Infektionszahlen sind in den vergangenen Wochen stark gestiegen. Ab dem 2. November gelten deshalb weitreichende Maßnahmen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern. Neben den kommunalen Ordnungsämtern verstärkt die Polizei ihre Kontrollen zur Einhaltung dieser verschärften Infektionsschutz-Vorschriften. Kreisverwaltung, Kommunen und die Polizei stehen weiterhin in engem Austausch und koordinieren ihre Maßnahmen....

  • Dorsten
  • 03.11.20
Ratgeber
Um das Ausbreiten der Corona-Pandemie zu bremsen, wird das Soziokulturelle Zentrum „Das LEO“ ab Montag, 2. November, für voraussichtlich vier Wochen eingeschränkt geöffnet sein. | Foto: Olaf Hellenkamp

Corona Dorsten
Soziokulturelles Zentrum „Das LEO“ bleibt eingeschränkt geöffnet

Um Kontakte zu beschränken und das Ausbreiten der Corona-Pandemie zu bremsen, wird das Soziokulturelle Zentrum „Das LEO“ ab Montag, 2. November, für voraussichtlich vier Wochen eingeschränkt geöffnet sein. Geöffnet bleibt es ausschließlich für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie für die Hospiz- /Trauer-/bzw. Suizidarbeit und für die Selbsthilfegruppen. Diese Angebote finden selbstverständlich unter Anwendung aller Maßnahmen zum Infektionsschutz statt. Alle anderen Gruppen, Kurse,...

  • Dorsten
  • 02.11.20
Vereine + Ehrenamt
Die Boulebahn in Östrich. | Foto: Privat

Corona
Stadtteilkonferenz Östrich wird abgesagt

Die 7. Stadtteilkonferenz Östrich am 4. November wird abgesagt. "Trotzdem können wir stolz sein, dass wir in diesem Jahr die Boulebahn vom Bürgerbudget errichten konnten. Noch einmal Danke an alle Beteiligten," so Theodor Brockmann von der Stadtteilkonferenz. Die Stadtteilkonferenzen in Dorsten sind bürgerschaftlich organisiert. Sie werden mit Unterstützung der Stadtverwaltung vorbereitet und durchgeführt. Mindestens ein Vertreter der Verwaltungsspitze nimmt an den Sitzungen teil. Die...

  • Dorsten
  • 30.10.20
Ratgeber
Die „zweite Welle“ der Corona-Pandemie, die derzeit mit täglich steigenden Fallzahlen durch den Kreis Recklinghausen rollt, stellt auch die Stadtverwaltung Dorsten vor erhebliche Herausforderungen.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Mitarbeiter unterstützen Fachbereiche
Stadt Dorsten verstärkt Personaleinsatz im Kampf gegen die Corona-Pandemie

Die „zweite Welle“ der Corona-Pandemie, die derzeit mit täglich steigenden Fallzahlen durch den Kreis Recklinghausen rollt, stellt auch die Stadt Dorsten vor erhebliche Herausforderungen. Aktuell wird die Personalstärke, die unmittelbar mit dem Infektionsgeschehen zu tun hat, noch einmal erhöht. Voraussichtlich ab der kommenden Woche werden dann mehr als zehn Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kernverwaltung (das sind etwa 60 Beschäftigte) unmittelbar mit den Auswirkungen der...

  • Dorsten
  • 28.10.20
Ratgeber
Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen empfiehlt, dass auch Schüler, Lehrer und weitere Beschäftigte an Grundschulen eine Mund-Nase-Bedeckung tragen.  | Foto: Symbolbild

Kreisgesundheitsamt spricht Empfehlungen für Schulen aus
Mund-Nase-Bedeckung in Grundschulen und Verzicht auf Schulsport

Die Corona-Zahlen im Kreisgebiet steigen kontinuierlich weiter an. Aus diesem Grund hat sich der Kreis Recklinghausen dazu entschieden, eine Empfehlung für Schulen auszusprechen, um so weiteren Ansteckungen im Schulkontext vorzubeugen. Das Gesundheitsamt des Kreises empfiehlt, dass auch Schüler, Lehrer und weitere Beschäftigte an Grundschulen eine Mund-Nase-Bedeckung tragen. Das sollte sowohl für den Klassenraum während des Unterrichts, als auch auf dem gesamten Schulgelände gelten, wenn der...

  • Dorsten
  • 28.10.20
Ratgeber
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kommunalen Ordnunsdienstes der Stadt Dorsten geben auf Nachfrage gerne Informationsblätter an Bürgerinnen und Bürger heraus. | Foto: Stadt Dorsten

KOD gibt Informationsblatt heraus
Bürgerinformation zur Corona-Schutzverordnung nach Gefährdungsstufe 2

Der Kreis Recklinghausen hat am 20. Oktober 2020 eine neue Allgemeinverfügung veröffentlicht. Auf Grundlage der nun bis auf Weiteres gültigen Allgemeinverfügung des Kreises Recklinghausen hat der Krisenstab der Stadt Dorsten ein Informationsblatt im Format A5 erstellt, das viele wichtige Informationen zur Corona-Schutzverordnung nach Feststellung der Gefährdungsstufe 2 (d.h. 7-Tages-Inzidenz über 50) umfasst. Aufgeführt ist u.a. auch, wo in Dorsten die Maskenpflicht gilt und in welchem Rahmen...

  • Dorsten
  • 22.10.20
Wirtschaft
Centermanager Ralf Gertz  und die stellvertretende Bürgermeisterin, Christel Briefs, eröffneten mit geladenen Gästen den neuen Brunnen in den Mercaden. | Foto: Ralf Pieper
2 Bilder

Gäste aus Politik und Wirtschaft
Brunnen in den Mercaden feierlich enthüllt

In Dorsten plätschert es wieder! Nachdem viel über den Abbau des Brunnens auf dem Marktplatz diskutiert wurde, hat die Stadt jetzt wieder einen neuen Brunnen. Am Samstagmittag wurde er im Einkaufszentrum „Mercaden“ feierlich enthüllt und in Betrieb genommen – untermalt von stimmungsvollen Klängen des bekannten Pianisten Sbiggi Warot am Flügel. Die kleine Eröffnungsfeier fand unter Beachtung der Hygieneregeln der Coronaschutzverordnung mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Handel statt. Der...

  • Dorsten
  • 19.10.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Um Andrang im Rathaus zu verhindern, bittet der Krisenstab der Stadt Dorsten darum, Anliegen telefonisch oder nach vorheriger Terminvereinbarung vorzutragen. | Foto: Stadt Dorsten

Corona Dorsten
Besuch im Rathaus möglichst nur nach Terminvereinbarung

Der Corona-Inzidenzwert ist in den vergangenen Tagen auch in Dorsten erheblich angestiegen. Am heutigen Donnerstag liegt er bei 53,5. Um einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken, hat der Krisenstab der Stadt Dorsten auch für den Dienstbetrieb in der Stadtverwaltung weitere Maßnahmen beschlossen. Ab Montag dürfen die Büros nur noch von jeweils einem Mitarbeiter genutzt werden. Alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten von zuhause. Die Bürgerinnen und Bürger sind...

  • Dorsten
  • 16.10.20
Ratgeber
Zur Orientierung sind die Bereiche, in denen die Maskenpflicht gilt, in den dieser Mitteilung angehängten Karten farblich markiert.  | Foto: Stadt Dorsten

Corona Dorsten
An diesen öffentlichen Plätzen gilt in Dorsten die Maskenpflicht

Die Allgemeinverfügung des Kreises Recklinghausen zum Zwecke der Verhütung und Bekämpfung der Ausbreitung des Corona-Virus regelt auch, dass Bürgerinnen und Bürger in sämtlichen Fußgängerzonen des Kreises eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen. In Dorsten sind Bürgerinnen und Bürger darüber hinaus angehalten, auch in weiteren Bereichen der Innenstadt, sowie am Wulfener Markt und am Berliner Platz in Holsterhausen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Seit Mittwoch, 14. Oktober, werden...

  • Dorsten
  • 15.10.20
  • 1
Ratgeber
Der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Dorsten wird seine Präsenz im Dorstener Stadtgebiet erhöhen. Plakate weisen auf die Maskenpflicht in der Fußgängerzone, weiteren Bereichen der Innenstadt, am Wulfener Markt sowie am Berliner Platz in Holsterhausen hin | Foto: Stadt Dorsten

Corona Dorsten
Maskenpflicht in Teilen des öffentlichen Raumes

Der Kreis Recklinghausen hat den Inzidenzwert von über 50 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen deutlich überschritten. Aktuell liegt der Wert laut dem Landeszentrum Gesundheit NRW bei 59,4. Der Kreis Recklinghausen hat aufgrund dessen am Montag eine Allgemeinverfügung erlassen, die ab sofort gilt. In Dorsten liegt der Inzidenzwert derzeit bei 44,2.Um für die im Zusammenhang mit dem Corona-Virus geltenden Vorschriften zu sensibilisieren und das Infektionsgeschehen einzudämmen, setzt...

  • Dorsten
  • 14.10.20
Ratgeber
Besuche bei stationären Patienten sind in den vier Krankenhäusern der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH bis auf Weiteres nicht zulässig. Zu den Häusern des KKRN-Klinikverbundes gehören das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus, das Halterner St. Sixtus-Hospital, das Marler Marien-Hospital sowie das Hertener Gertrudis-Hospital. | Foto: Symbolbild

Krankenhausbesucherregel im Kreis Recklinghausen
Besucher-Stopp mit Ausnahmen im KKRN-Klinikverbund

Ab sofort gilt zunächst bis zum 31. Oktober beim Überschreiten einer 7-Tages-Inzidenz von 35 eine kreisweite Krankenhausbesucherregel (Quelle: Allgemeinverfügung des Kreises Recklinghausen Nr. 1252/2020 vom 12. Oktober 2020). Diese Maßnahme dient dem Schutz von Patienten, Besuchern sowie Mitarbeitern und soll die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 eindämmen. Besuche grundsätzlich verbotenBesuche bei stationären Patienten sind demnach in den vier Krankenhäusern der KKRN Katholisches Klinikum...

  • Dorsten
  • 13.10.20
Kultur
In der autorisierten Bühnenfassung nach der gleichnamigen Erzählung von Christa Wolf macht die Schauspielerin Cornelia Gutermann-Bauer in der Figur der Kassandra eine über dreitausendjährige Geschichte beeindruckend sichtbar. | Foto: Veranstalter

Nachholtermin der Frauenkulturtage
Theaterstück „Kassandra“ am Freitag, 6. November, im Forum der VHS

Es war die erste Veranstaltung der diesjährigen Dorstener Frauenkulturtage, die im März Corona bedingt abgesagt werden musste. Jetzt steht ein neuer Termin fest: Am Freitag, 6. November, wird das Theaterstück „Kassandra“ um 19 Uhr im Forum der VHS aufgeführt. In der autorisierten Bühnenfassung nach der gleichnamigen Erzählung von Christa Wolf macht die Schauspielerin Cornelia Gutermann-Bauer in der Figur der Kassandra eine über dreitausendjährige Geschichte beeindruckend sichtbar. Als...

  • Dorsten
  • 05.10.20
Ratgeber
Seit Beginn der Pandemie ist die Zahl der Corona-Infizierten sowohl im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus als auch in den drei anderen Krankenhäusern der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH in Haltern am See, Marl und Herten-Westerholt zurückgegangen. 
 | Foto: Günter Schmidt

Corona Dorsten
St. Elisabeth-Krankenhaus wieder im Regelbetrieb

Seit Beginn der Pandemie ist die Zahl der Corona-Infizierten sowohl im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus als auch in den drei anderen Krankenhäusern der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH in Haltern am See, Marl und Herten-Westerholt zurückgegangen. Daher ist das St. Elisabeth-Krankenhaus wieder zum Normalbetrieb zurückgekehrt: Voraussetzung waren jedoch zahlreiche Maßnahmen wie die besondere Beachtung der Hygienerichtlinien, unter denen dort sowohl Patienten mit als auch ohne...

  • Dorsten
  • 21.09.20
Ratgeber
Positive Testergebnisse gehen immer auch beim Gesundheitsamt ein. In diesen Fällen werden die Betroffenen von den Teams im Gesundheitsamt angerufen.  | Foto: Symbolbild

Was, wenn der Test positiv ist?
Ergebnisse auf Corona-Tests werden aktiv mitgeteilt

In den letzten Tagen häufen sich die Nachfragen im Gesundheitsamt, am Corona-Infotelefon und am Terminkoordinierungszentrum des Deutschen Roten Kreuz von Anrufern, die ihre Test-Ergebnisse erfragen wollen. Kreisverwaltung und DRK weisen darauf hin, dass die Getesteten ihre Ergebnisse aktiv mitgeteilt bekommen, sobald diese eingegangen sind. Vorherige telefonische Nachfragen können das Verfahren nicht beschleunigen. Diese Vorgehensweise gilt für alle Tests, die durch die Hilfsorganisationen im...

  • Dorsten
  • 20.08.20
Kultur
Die BigBand Dorsten hat mit Unterstützung der Stadtagentur Dorsten das Musikvideo „Common Ground“ auf der Zeche Fürst Leopold aufgenommen. | Foto: Screenshot
Video

Ersatz für ausgefallenen Auftritt
BigBand Dorsten nimmt mit Unterstützung der Stadtagentur Musikvideo auf

Die BigBand Dorsten hat mit Unterstützung der Stadtagentur Dorsten das Musikvideo „Common Ground“ auf der Zeche Fürst Leopold aufgenommen. Eigentlich sollte die BigBand dort auf Einladung der Stadtagentur Dorsten am 27. Juni 2020 bei der „ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur“ live spielen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Auftritt leider abgesagt werden. Mit dem Video können Musikliebhaber nun trotzdem in den Genuss eines besonderen Klangerlebnisses kommen. Bei dem Stück handelt...

  • Dorsten
  • 19.08.20
Ratgeber
Freuen sich mit ihrem Team und dem medizinischen KKRN-Geschäftsführer Dr. Andreas Weigand (12. v. l.) über die erfolgreiche Zertifizierung des Weaning-Zentrums: Chefärztlicher Leiter Dr. Lars Heining (8. v. l.), Dr. Norbert Holtbecker (10. v. l.) und Dr. Hermann Thomas (11. v. l.), Chefärzte der Lungenklinik Ruhrgebiet Nord, und Dr. Stefan Matzko (5. v. l.), stellvertretender Leiter des Zentrums sowie leitender Oberarzt.   | Foto: Ralf Pieper

Wieder atmen lernen
Weaning-Zentrum der Lungenklinik Ruhrgebiet Nord zertifiziert

Nicht zuletzt die Corona-Pandemie lehrt uns: Künstliche Beatmung rettet Leben. Doch häufig verlernen Patienten dadurch das Luftholen. Ihnen fällt es schwer, sich wieder vom Beatmungsgerät zu entwöhnen – um erneut selbstständig atmen zu können. Ihnen dabei zu helfen, hat sich der Chefarzt der Lungenklinik Ruhrgebiet Nord, Dr. Lars Heining, gemeinsam mit seinen Chefarzt-Kollegen Dr. Norbert Holtbecker und Dr. Hermann Thomas, zur Aufgabe gemacht. Unter der Leitung von Dr. Heining wurde das...

  • Dorsten
  • 13.08.20
Ratgeber
5 Bilder

Schulstart missglückt
Neue Schule Dorsten bleibt wegen Corona-Infektion bis Ende der Woche geschlossen

Eigentlich geht heute die Schule in ganz NRW wieder los. Natürlich unter strengen Auflagen in Zeiten der Corona-Pandemie. In Dorsten musste die erste Schule heute direkt geschlossen bleiben. An der Sekundarschule im Ortsteil Holsterhausen, der Neuen Schule Dorsten, war eine Lehrerin positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Weil sie in den vergangenen Tagen an Konferenzen mit anderen Lehrern teilgenommen hat, bleibt die Schule erst mal bis Ende der Woche zu. Am Mittwoch mussten 43 Lehrer...

  • Dorsten
  • 12.08.20
Vereine + Ehrenamt
Anlässlich der aktuellen Pandemie muss der Rotary Club Dorsten in diesem Jahr leider auf den traditionellen Bücherbasar verzichten.  | Foto: Symbolbild

Rotary Club Dorsten
Corona bremst den Bücherbasar aus

Anlässlich der aktuellen Pandemie muss der Rotary Club Dorsten in diesem Jahr leider auf den traditionellen Bücherbasar verzichten. Der Bücherbasar findet normalerweise im Rahmen des Herbst- und Heimatfestes statt. Die Einschränkungen und die damit verbundenen Hygieneregeln hindern die Rotarier in diesem Jahr das Sammeln und Sortieren der Bücher durchzuführen. Leider können in diesem Jahr auch keine Buchspenden angenommen werden. Der Rotary Club bittet darum die Spenden auf das nächste Jahr zu...

  • Dorsten
  • 16.07.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.