Corona-Krise 2020

Beiträge zum Thema Corona-Krise 2020

Ratgeber
(v.l.) Diakonie-Geschäftsführer Pfarrer Niels Back bei der Übergabe der Förderung durch Prof. Winfried Pinninghoff, Kuratoriumsvorsitzender der KARL-KOLLE-Stiftung, und Stiftungsvorstand Steffen W. Wurst mit Christina Miller, Küchenleitung Wichernhaus. 
 | Foto: Diakonie

Karl-Kolle-Stiftung stellt Lebensmittel-Ausgabe der Dortmunder Diakonie mit 11.947 Euro sicher
Speisenausgabe im Wichernhaus bis Ende Dezember gesichert

Mit einer Förderung über 11.947 Euro hat die Karl-Kolle--Stiftung die Lebensmittel-Ausgabe der Dortmunder Wohnungslosenhilfe-Einrichtungen der Diakonie bis Jahresende sichergestellt. Im Wichernhaus in der Stollenstraße wurden von März bis Ende Oktober fast 25.000 Lunchpakete ausgegeben, seit November bietet die Diakonie dank der Förderung vor Ort wieder kostenlose warme Speisen an, die im Wichernhaus an getrennten Tischen, aber in der Gemeinschaft eingenommen werden können. Warme Mahlzeiten an...

  • Dortmund-City
  • 20.12.20
Vereine + Ehrenamt
Künstlerin Anette Göke hat frische Farbe in den Brückentreff gebracht. | Foto: Diakonie

Dortmunder Brückentreff wurde verschönert
Farben des Regenbogens

Normalerweise bietet der Brückentreff Kesselstraße an sechs Tagen pro Woche rund 50 Wohnungslosen einen warmen, sicheren Zufluchtsort, Verpflegung und Möglichkeiten, zu duschen, zu kochen und Wäsche zu waschen. Seit Ende März ist der Tagesaufenthalt der Diakonie geschlossen. Die Mitarbeiter nutzten die Zeit, um die Räumlichkeiten zu verschönern. Dabei half die Dortmunder Künstlerin Anette Göke: Gleich drei Bilder in allen Farben des Regenbogens aus der Serie "Menschen" hat sie im Brückentreff...

  • Dortmund-City
  • 20.08.20
LK-Gemeinschaft
Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck ist Vorsitzender des Beirates von "Wir im Revier". Foto: Bistum Essen

"Wir im Revier" hilft
Wer kann bis zu 1.000 Euro gebrauchen?

Viele Menschen sind durch die Corona-Krise in Not geraten. Die Initiative "Wir im Revier" will Betroffenen helfen - mit einer schnellen und unbürokratischen Soforthilfe bis zu 1.000 Euro. Sie kennen Menschen, die jetzt Hilfe brauchen? Dann sagen Sie es uns bitte! Da ist die Essenerin, die viel Arbeit und Geld in den Aufbau einer Tagespflege für Kinder gesteckt hat und jetzt nicht eröffnen kann. Die Rücklagen sind aufgebraucht, Einnahmen hat sie keine - und muss doch pünktlich Strom, Miete und...

  • Essen
  • 06.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.