Corona Virus

Beiträge zum Thema Corona Virus

Ratgeber
Montags bis freitags rollt der blaue Impfbus durch Dortmund und bietet kostenlos Impfungen gegen das Corona-Virus an.

Post von der Stadt Dortmund: Über 90-Jährige werden aufgerufen zur Corona-Auffrischungs-Impfung zu gehen
Hausärzte geben 3. BioNTech-Spritze

Die Älteren bekommen jetzt einen Brief von der Stadt Dortmund. Darin wendet sich  Oberbürgermeister Thomas Westphal nun an die über 90-Jährigen, die vor über sechs Monaten ihren Imfpschutz erhielten, sich ein 3. Mal gegen das Corona-Virus impfen zu lassen - als Auffrischung. Die Briefe werden auf Wunsch des Landes in drei Tranchen versandt. Erst Tagen erhalten die Ü90-Jährigen Post, bis zum Ende der Woche auch die Ü80-Jährigen und bis zum 12. November die Ü70-Jährigen in Dortmund. "Studien...

  • Dortmund-City
  • 02.11.21
Ratgeber
Noch sind Corona-Tests an vielen Stellen in Dortmund, wie hier an der Kampstraße, kostenlos. Doch das soll sich im Oktober ändern. Die Dortmunder Stadtspitze spricht sich bei Club- oder Discobesuchen für die 2-Regel (geimpft oder genesen) aus.

Dortmund setzt aufs Impfen und Testen gegen Corona: Schutz für Schüler statt Durchseuchung
Film und Busse zum Impfen

Für eine 2 G-Regel  spricht sich die Dortmunder Stadtspitze bei Freizeit-Veranstaltungen wie Club- oder Kinobesuche aus. "Die 2-G-Regel schafft Klarheit und Sicherheit, auch für die, die die Veranstaltungen machen", ist sich Oberbürgermeister Thomas Westphal mit dem Städtetag einig. Der forderte Gesundheitsminister Laumann auf, dies schnell umzusetzen. Für wünschenswert hält das Dortmunder Gesundheitsamt die sicheren PCR-Pooltests auch in weiterführenden Schulen. 25 Prozent der Schüler sind...

  • Dortmund-City
  • 31.08.21
Ratgeber
Bis vorerst Ende Mai erhält das Dortmunder Impfzentrum personelle Verstärkung durch die Bundeswehr: 14 Soldaten unterstützen ab sofort organisatorisch den Betrieb auf Phoenix West mit ihrer militärischen Schichtleitung. Ab morgen können Dortmunder mit chronischen Vorerkrankungen einen Termin im Impfzentrum buchen.   | Foto: Archiv/ Stadt Dortmund

Vorerkrankte können einen Termin für eine Corona-Schutzimpfung im Impfzentrum Dortmund buchen
KVWL schaltet Portal frei

Einen Impftermin zum Schutz vor dem Coronavirus können sich ab Freitag, 30. April, auch Dortmunder mit bestimmten Vorerkrankungen über das Buchungsportal der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) buchen. Das hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW entschieden. Das Angebot gilt nach § 3 Absatz 2 der Impf-Verordnung für: Personen mit Trisomie 21 oder einer ConterganschädigungPersonen nach OrgantransplantationPersonen mit einer Demenz oder mit einer geistigen...

  • Dortmund-City
  • 28.04.21
Ratgeber
Über Ostern wird mit dem BionTech-Impfstoff geimpft.
2 Bilder

Über Ostern sollen 7.526 Dortmunder mit BionTech geimpft werden
Jetzt bekommen Ältere AstraZeneca

Darüber, wie sie aktuell in Dortmund mit dem Impfstoff AstraZeneca umgeht, informierte die Stadt: Am Mittwoch erhielten alle unter 60 Jährigen im Impfzentrum ausschließlich den BionTech-Impfstoff. Alle über 60-Jährigen bekamen den Impfstoff von AstraZeneca, sofern keine medizinischen Gründe dagegen sprachen. Für die am heutigen Donnerstag vereinbarten 1.998 Termine wurde dann mit dem BionTech-Impfstoff geimpft. Aufgrund zusätzlicher Impfstoff-Lieferungen war ausreichend Impfstoff vorhanden....

  • Dortmund-City
  • 01.04.21
Ratgeber
Ein erster Fall der südafrikanischen Coronavirus-Variante ist jetzt in Dortmund bestätigt worden.  | Foto: Dab

Erster Corona-Fall der südafrikanischen Variante in Dortmund/ Ab dem 4. April können Hausärzte mitimpfen
Inzidenz stieg in einer Woche von 69 auf über 109

Immer mehr Corona-Infektionsfälle der britischen und auch ein erster Fall der südafrikanischen Variante fallen in Dortmund auf. Innerhalb einer Woche klettere der Inzidenzwert stadtweit von rund 69 auf 109,8.  Gestern waren in Kitas 46 Mitarbeiter von einer Virus-Infektion betroffen und auch 81 Kinder positiv bestätigt.  Stark gestiegen ist auch die Zahl der Dortmunder, die vom Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt wurden: Zurzeit sind 2753 Menschen isoliert. War zuvor immer nur eine Kita von...

  • Dortmund-City
  • 23.03.21
Ratgeber
Im Dortmunder Impfzentrum Phoenix West wurden bis Sonntag 22.252 Dortmunder erst- und 3.724 zum zweiten Mal geimpft. Zusätzlich impften mobile Teams 9.352 Dortmunder einmal und führten 8.818 Folgeimpfungen zum Schutz vor dem Coronavirus durch. | Foto: Pixabay

Impfungen mit Astra Zeneca auch in Dortmund ausgesetzt/ 2063 Dortmunder in Quarantäne
Inzidenz liegt bei 71,7

Die Impfungen gegen COVID19 mit Astra Zeneca wurden auch in Dortmund am heutigen Montag unterbrochen. Die Bundesregierung setzte aufgrund einer Empfehlung des Paul Ehrlich Instituts die Impfungen mit Astra Zeneca vorsorglich aus. Aus diesem Grunde sollen Immunisierungen mit diesem Impfstoff so lange nicht fortgeführt werden, bis die Europäische Arzneimittelbehörde entschieden hat, wie sich die neuen Erkenntnisse auf die Zulassung des Impfstoffs auswirken. Hintergrund seien neue Meldungen von...

  • Dortmund-City
  • 15.03.21
Ratgeber
Zum Schutz vor dem Corona-Virus wurden in Dortmund von mobilen Teams bis Donnerstag, 25. Februar, insgesamt 9.270 Dortmunder einmal und 8.662 Dortmunder bereits das 2. Mal laut KVWL geimpft.  | Foto: pixelio

113 Fälle der britischen Virus-Variante in Dortmund nachgewiesen
Inzidenz liegt bei 64,4

50, 59, 52: So viele neue positive Corona-Tests meldete das Gesundheitsamt in Dortmund in den vergangenen 3 Tagen. Der Inzidenzwert liegt bei 64,4. Heute befinden sich 1333 Dortmunder in Quarantäne. Bislang sind stadtweit 113 Infektionsfälle der britischen Virusvariante nachgewiesen worden.  Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 18.360 positive Tests vor. Leicht gestiegen ist der Inzidenzwert am Wochenende auf 64,4, Freitag lag er noch bei 62. Der niedrigste...

  • Dortmund-City
  • 28.02.21
Ratgeber
Für die Schwierigkeiten beim Versuch einen Impftermin zu vereinbaren entschuldigt sich die Kassenärztliche Vereinigung WestfalenLippe bei den über 80-jährigen Impfberechtigten. In Dortmund sank am Wochenende die Zahl der neuen Corona-Infektionen.  | Foto: pixabay

Dortmunder Corona-Zahlen: Nur 19 neue positive Tests, 995 Infizierte und 1511 in Quarantäne
Inzidenzwert bei 77,7

In Dortmund sank am Wochenende die Zahl der Corona-Erkrankten, die in Krankenhäusern behandelt werden und auch die Zahl der Neuinfizierten. Erstmals lag auch der Wert der aktuell bekannten Infektionen unter 1000. 19 weitere positive Testergebnisse meldete das Gesundheitsamt heute und einen Inzidenz-Wert von voraussichtlich 77,7 neuen Infektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner. Derzeit befinden sich 1511 Personen in Quarantäne.  Zwei Tage zuvor waren es noch 1.687.  Seit dem ersten...

  • Dortmund-City
  • 31.01.21
Ratgeber
An sechs Tagen die Woche werden im Dortmunder Impfzentrum ab dem 8. Februar nachmittags und abends täglich außer donnerstags Senioren über 80 Jahre, die einen Impftermin vereinbaren konnten, geimpft. Die Öffnungszeiten sollen es berufstätigen Angehörigen und Bekannten ermöglichen, Ältere zum Impfen zu begleiten.

Impfzentrum Dortmund öffnet an Wochenenden bis abends: Donnerstags werden Pflegekräfte geimpft
Über 100 Corona-Fälle im Awo-Seniorenzentrum Kirchlinde

Von sinkenden Inzidenzen in der Pandemie berichtete heute der Dortmunder Verwaltungsvorstand, doch zwei große Ausbrüche beschäftigen die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes. Im Kirchlinder Awo-Seniorenheim sind über 100 Mitarbeiter und Bewohner betroffen. Laut Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken sei hier jedoch das Ende des Ausbruchsgeschehens in Sicht. Im Brackeler Knappschaftskrankenhaus sind derzeit 60 bis 70 Patienten und Mitarbeitende mit dem Coronavirus infiziert.      Grade bei größeren...

  • Dortmund-City
  • 26.01.21
Ratgeber
Morgen bekommen über 80-jährige Senioren in Dortmund Post zur Impfmöglichkeit. Für das Impfen gegen das Coronavirus im Impfzentrum können Sie sich ab Montag, 25. Januar, um 8 Uhr anmelden. | Foto: pixabay
2 Bilder

Dortmund: Heute 101 positive Coronatests/ Inzidenzwert bei 111,2/ Helfer könne sich melden
Stadt informiert Senioren zum Impfen

1.895 Dortmunder befinden sich derzeit im Quarantäne, bei 1.381 wurde das Coronavirus nachgewiesen. 101 positive Testergebnisse wurden dem Gesundheitsamt heute gemeldet. Der Inzidenz-Wert liegt bei 111,2 neuen Infektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner und leider gibt es drei weitere Todesfälle.  Zurzeit werden in Dortmund 160 Corona-Patienten stationär behandelt, darunter 22 intensivmedizinisch, davon wiederum zwölf mit Beatmung. Heute wurden drei weitere Todesfälle gemeldet,...

  • Dortmund-City
  • 22.01.21
Ratgeber
Warten auf den Impfstoff: Da er fehlt, können über 80-jährige Dortmunder, wohl erst ab dem 8. Februar im Zentrum auf Phoenix-West geimpft werden.
3 Bilder

80-Jährige können im Dortmunder Zentrum voraussichtlich erst ab dem 8. Februar gegen Corona geimpft werden
Es mangelt an Impfstoff

Über den auf den 8. Februar verschobenen Impfbeginn im Zentrum auf Phoenix West in Dortmund, die Sicherheit von Masken, den Schutz der ersten Impfung und die Entwicklung der Corona-Pandemie informierten gestern der Dortmunder Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken mit der Leiterin des Impfzentrums Beate Bachmann in einem Onlinestream. Gestern meldete das Gesundheitsamt 91 weitere positive Corona-Testergebnisse, der Inzidenz-Wert sank in Dortmund auf 111,7 und drei weitere Todesfälle im...

  • Dortmund-City
  • 21.01.21
Ratgeber
Während Dortmund immer mehr Corona-Tote beklagt, impfen mobile Teams weiter in Pflegeheimen, um Ältere vor einer gefährlichen Erkrankung zu schützen. Am Montag meldete das Gesundheitsamt stadtweit  28 neue positive Testergebnisse, am Sonntag 43. Über 2.000 Dortmunder sind in Quarantäne. Aktuell sind 1632 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert. Der Inzidenz-Wert liegt bei 146,2 neuen Infektionen in sieben Tagen pro 100.000 Einwohner.  | Foto: Malteser
2 Bilder

Ab dem 23. Januar bekommen über 80-Jährige Impf-Briefe zur Anmeldung im Dortmunder Impfzentrum
Corona: Weniger neu Infizierte aber mehr Todesfälle

Sinkende Zahlen bei den Neuansteckungen, aber viele Todesfälle durch Corona-Infektionen in Dortmunder Pflegeheimen machen das Impfen zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Da Impfstoff immer noch Mangelware ist, wurde entschieden, mit Impfstoff, der in Seniorenheimen übrig blieb, Mitarbeiter in Krankenhäusern und im Rettungsdienst zu schützen.     "Unsere Infektionszahlen haben leicht sinkende Tendenz und auch die Zahl der Behandlungsbedürftigen ist leicht rückläufig", nennt Gesundheitsamtsleiter...

  • Dortmund-City
  • 12.01.21
Ratgeber
Rund um das Impfen gegen das Coronavirus nutzen jetzt Betrüger den Wunsch nach einem schnellen Schutz vor dem Virus aus und geben sich als Anbieter von Impfstoffen aus.  | Foto: Malteser

Polizei Dortmund warnt in der Corona-Pandemie vor Impf-Betrügern
Kriminelle nutzen Angst aus

Vor Tätern, die skrupellos Angst und Unsicherheit der Menschen in der Corona-Krise ausnutzen, um sich zu bereichern warnen Dortmunder Polizei und LKA . Auch in Dortmund gab es erste Anrufe von Betrügern. Die Experten schließen auch nicht aus, dass Kriminelle im Kontext mit bevorstehenden Impfungen versuchen, Straftaten zu begehen. Die Polizei ruft Dortmunder auf, verdächtige Anrufe oder Besuche sofort zu melden. Das Landeskriminalamt (LKA) betont, dass die derzeit in Nordrhein-Westfalen...

  • Dortmund-City
  • 30.12.20
Ratgeber
Heute werden die  ersten Dortmunder zum Schutz gegen das Coronavirus  in Pflegeinrichtungen von mobilen Teams geimpft.    | Foto: Malteser

Heute Impfstart in Dortmund mit 180 Impfdosen: Termine können noch nicht vergeben werden
Erste Senioren und Pflegekräfte werden immunisiert

Die ersten 180 Dortmunder werden heute gegen das Coronavirus geimpft. Zum Impfstart wird am heutigen Sonntag, Sonntag, 27. Dezember, direkt vom NRW-Zentrallager aus der zugeteilte Impfstoff zusammen mit den Materialien wie Kanülen und Spritzen in die Einrichtungen vor Ort gebracht. Mitarbeitende der mobilen Teams impfen zunächst die Bewohner und Mitarbeiter in Senioren- Pflegeeinrichtungen. Das Impfzentrum wird dafür nicht benötigt und bleibt geschlossen. Die 180 Impfdosen, die jede Stadt und...

  • Dortmund-City
  • 27.12.20
Ratgeber
Das zukünftige Impfzentrum in der Warsteiner Music Hall auf Phoenix-West stellten Tobias Schmolla von der Feuerwehr, Holger Herlinghaus, Leiter der AG Impfen, der Ärztliche Leiter Reinhard Büker, Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner, Martin Obertrifter als Gesellschafter der Phoenix Betriebs GmbH, deren Geschäftsführer Alexander Richter und Dr. Frank Renken vom Gesundheitsamt vor. | Foto: Katharina Kavermann/Dortmund Agentur
4 Bilder

Impf-Zentrum in der Music Hall: Rund 23.000 Dortmunder können in der ersten Phase zweimal geimpft werden
Impfen soll Pandemie beenden

Bekannt, gut belüftet und durchfahrbar. Für die Warsteiner Music Hall sprach so einiges als Impfzentrum. Vor Ort auf Phoenix-West stellten Gesundheitsdezernentin Birgit Zoerner, Holger Herlinghaus und Tobias Schmolla von der Dortmunder Feuerwehr sowie Dr. Reinhard Büker, der zukünftige ärztliche Leiter, das Impfzentrum vor. Für die Leiterin des Corona-Krisenstabes, Birgit Zoerner, ist das Ende der Pandemie ohne Impfungen nicht denkbar. Mit der Gründung der Arbeitsgruppe "Impfen" wurde man...

  • Dortmund-City
  • 11.12.20
Politik
160 Helfer, wie diese Soldatin, arbeiten in der Corona-Pandemie im Dortmunder Gesundheitsamt mit. Der Bereich soll noch einmal um 40 Kräfte auf rund 300 Mitarbeitende aufgestockt werden, um schnell alle Infektionsfälle nachverfolgen zu können.  | Foto: Archiv

Dortmund plant Impfzentrum und mobile Teams, die Pflegebedürftige impfen
Doch vorm Start im Dezember stehen viele Fragen

Die Planung eines Impfzentrums und mobiler Impfteams wird im Dortmunder Krisenstab vorangetrieben und das obwohl vor dem Impfen erster Dortmunder im Dezember noch viele Fragezeichen stehen. Mit knapp über 200 Infetkionsfällen sei man am Wochenende auf einem anderen Niveau, als am Wochenende zuvor, atmet Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner heute im Verwaltungsvorstand etwas auf. Doch Grund zur Entwarnung sieht Gesundheitsamtsleiter Dr. Renken auch angesichts angekündigter Zulassungen von...

  • Dortmund-City
  • 24.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.