Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ratgeber
Die neue Corona-Schutzverordnung erweitert die Maskenpflicht im Umfeld von Läden des Einzelhandels und regelt die höchstens zulässige Zahl von Kunden in Geschäften neu.  | Foto: Symbolbild

Corona Dorsten
Erweiterte Maskenpflicht im Umfeld von Geschäften und neue Regeln für zulässige Kundenzahl

Die neue Corona-Schutzverordnung erweitert die Maskenpflicht im Umfeld von Läden des Einzelhandels und regelt die höchstens zulässige Zahl von Kunden in Geschäften neu. Die Stadt Dorsten stellt Unternehmen jeweils geeignete Plakate zum Download bereit. Mit der neuen Corona-Schutzverordnung gilt die Maskenpflicht ab sofort im unmittelbaren Umfeld von Einzelhandelsgeschäften, auf dem Grundstück der Geschäfte, auf den zum Geschäft gehörenden Parkplätzen sowie auf den Zuwegungen. Gemeint sind hier...

  • Dorsten
  • 03.12.20
  • 1
Wirtschaft
Bürgermeister Tobias Stockhoff wirbt für den lokalen Einzelhandel. Mit im Bild: Sabine Fischer, die Leitern der Dorstener Stadtagentur.  | Foto: Stadt Dorsten
Video

Mit Video
Kampagne „Das Gute findet Innenstadt“ wirbt für den lokalen Einzelhandel

Lebendige Innenstädte brauchen einen ebenso attraktiven wie vielfältigen Einzelhandel. Davon ist auch Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff überzeugt, der deshalb die gemeinsame Kampagne unterstützt, die IHK Nord-Westfalen, Handelskammer Münster, Handelsverband, Münsterland e.V. und WIN Emscher-Lippe zum Start des Weihnachtsgeschäftes ins Leben gerufen haben. Der Titel der Kampagne lautet: „Das Gute findet Innenstadt“.  Tobias Stockhoff hat sofort und gerne zugesagt, als er von Dr. Fritz...

  • Dorsten
  • 02.12.20
Ratgeber
Der Kreis Recklinghausen meldet aktuell (Stand 01.12.2020, 6.00 Uhr) 10374 bestätigte Corona-Fälle, 8895 Genesene, 114 Todes­fälle und 1365 aktuell Infizierte. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Elfter Todesfall in Dorsten

Es gibt elf weitere Todesfälle im Kreis Recklinghausen: In Castrop-Rauxel ist eine Frau im Alter von 91 Jahren, in Datteln eine Frau im Alter von 86 Jahren, in Dorsten eine Frau im Alter von 82 Jahren, in Gladbeck ein Mann im Alter von 84 Jahren, in Herten ein Mann im Alter von 86 Jahren, in Marl vier Männer im Alter von 71, 79, 82 und 93 Jahren, in Oer-Erkenschwick zwei Männer im Alter von 77 und 81 Jahren verstorben. Alle wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet. 10543 bestätigte...

  • Dorsten
  • 02.12.20
Wirtschaft
Die Krammärkte finden zwar nicht statt, dafür verlängert der Wochenmarkt bis 19 Uhr. | Foto: Archiv Manfred Kramer
3 Bilder

Unterstützung für Einzelhandel
Stadt weitet das „frei Parken“ in der Innenstadt aus

Der Corona-Krisenstab der Stadt Dorsten hat beraten, wie der Einzelhandel in der derzeitigen Lage unterstützt werden kann. Um den Besuch der Innenstadt attraktiver zu machen, wurde eine deutliche Ausweitung der „frei Parken“-Regelungen beschlossen. ab sofort gilt freies Parken auf städtischen Parkplätzenan allen Adventssamstagen ganztägig.an den Markttagen 26. November (Katharinen-) und 3. Dezember (Nikolaus-Markt) ganztägig. Die Krammärkte finden zwar nicht statt, dafür verlängert der...

  • Dorsten
  • 27.11.20
Kultur
Zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus wird das vorweihnachtliche Konzert der BigBand Dorsten am Sonntag, 6. Dezember 2020, im VHS Forum nicht stattfinden.  | Foto: Ralf Rassloff

Corona Dorsten
Traditionelles Konzert „Swinging X-Mas“ der BigBand Dorsten fällt aus

Zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus wird das vorweihnachtliche Konzert der BigBand Dorsten am Sonntag, 6. Dezember 2020, im VHS Forum nicht stattfinden. Normalerweise begeistert die BigBand Dorsten bei der traditionellen Veranstaltung „Swinging X-Mas“ mit bekannten Weihnachtsklassikern und einer Vielfalt von neuen, schwungvollen und zumeist eigenen Arrangements. Lesen Sie dazu auch:ERSATZ FÜR AUSGEFALLENEN AUFTRITT: BigBand Dorsten nimmt mit Unterstützung der Stadtagentur...

  • Dorsten
  • 27.11.20
Politik
Die Stadt Dorsten hat gegenüber dem Veranstalter einer Corona-Demonstration in Dorsten am Samstag, 28. November, eine Ordnungsverfügung erlassen, nach der die Kundgebung nicht als Aufzug durch die Innenstadt führen darf. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona-Kundgebung und Gegendemo
Stadt Dorsten untersagt mobilen Aufzug von "Querdenkern" durch die Innenstadt

Die Stadt Dorsten hat gegenüber dem Veranstalter einer Corona-Demonstration in Dorsten am Samstag, 28. November, eine Ordnungsverfügung erlassen, nach der die angemeldete Kundgebung nur als ortsfeste Versammlung auf dem Platz der Deutschen Einheit durchgeführt werden darf, nicht aber als Aufzug durch die Innenstadt. Die Stadt Dorsten ist hier nicht zuständig für die grundsätzliche Genehmigung der Kundgebung, sondern für den Infektionsschutz gemäß Infektionsschutzgesetz in Verbindung mit der...

  • Dorsten
  • 27.11.20
  • 1
Ratgeber
Die Landesregierung hat entschieden, dass die Weihnachtsferien in diesem Jahr nicht am Mittwoch, 23. Dezember, beginnen, sondern auch die ersten beiden Tage in der letzten Adventwoche (Montag und Dienstag, 21. und 22. Dezember) bereits unterrichtsfrei sein werden. | Foto: Symbolbild Pixabay

Schulen bieten Notbetreuung
Kontaktreduzierung durch vorgezogene Weihnachtsferien

Die Landesregierung hat entschieden, dass die Weihnachtsferien in diesem Jahr nicht am Mittwoch, 23. Dezember, beginnen, sondern auch die ersten beiden Tage in der letzten Adventwoche (Montag und Dienstag, 21. und 22. Dezember) bereits unterrichtsfrei sein werden. Bei Bedarf wird aber für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an beiden Tagen eine Notbetreuung angeboten. Das Land betont: Die beiden unterrichtsfreien Tage sind keine dienstfreien Tage für die Lehrerinnen und Lehrer...

  • Dorsten
  • 26.11.20
Politik
Der Dorstener Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes (SPD) und Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff (CDU) tauschten sich deshalb am Montagvormittag per Videokonferenz aus. | Foto: Privat

Politischer Austausch in Corona-Zeiten
Stockhoff und Gerdes treffen sich virtuell

Auch die Corona-Pandemie kann und darf den Austausch der politischen Ebenen nicht verhindern. Der Dorstener Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes (SPD) und Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff (CDU) tauschten sich deshalb am Montagvormittag per Videokonferenz aus: „Gerade in Krisenzeiten sind alle Ebenen der Politik gefordert. Hier ist es wichtiger denn je über Parteigrenzen hinweg und trotz inhaltlicher Unterschiede sich auszutauschen“, begrüßt Tobias Stockhoff ausdrücklich den Dialog...

  • Dorsten
  • 26.11.20
Blaulicht
In der Nacht auf Sonntag (22. November), um kurz nach Mitternacht, hat ein 67-jähriger Mann aus Herne in einem Taxi in Dorsten randaliert.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Herner rastet in Dorsten aus
Taxifahrer schließt Randalierer im Fahrzeug ein

In der Nacht auf Sonntag (22. November), um kurz nach Mitternacht, hat ein 67-jähriger Mann aus Herne in einem Taxi in Dorsten randaliert. Der Fahrgast, der offensichtlich betrunken war, beschimpfte zuerst den 40-jährigen Taxifahrer aus Dorsten. Anschließend riss er die Plexiglas-Schutzwand herunter und schlug nach dem Taxifahrer. Der 40-Jährige konnte sich schließlich losreißen und das Taxi stoppen. Aber auch danach verhielt sich der Fahrgast äußerst aggressiv und schlug weiter auf den...

  • Dorsten
  • 23.11.20
Kultur
Mit der „Kultur-Karte der Solidarität“ kann ab sofort jeder Kunst- und Kulturfreund ansässige Künstler, Ensembles, Eventagenturen oder Kulturvereine wie Chöre und Orchester unterstützen.

Unterstützung für Kunst- und Kulturschaffende
Stadtinfo bietet die „Kultur-Karte der Solidarität“ für Dorstener Akteure

Mit der „Kultur-Karte der Solidarität“ kann ab sofort jeder Kunst- und Kulturfreund ansässige Künstler, Ensembles, Eventagenturen oder Kulturvereine wie Chöre und Orchester unterstützen. Diese ideellen Eintrittskarten kosten 10,00 Euro und sind in der Stadtinfo erhältlich. Der Spender selbst entscheidet, wer seine Zuwendung erhalten soll. Die Stadtinfo sammelt die Spenden und garantiert, dass alle Beträge zu 100 % bei den Empfängern ankommen. Die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zur...

  • Dorsten
  • 15.11.20
Kultur

Corona Dorsten
Marktmusik und Konzert fallen aus

Der Kantor an St. Agatha, Dr. Hans-Jakob Gerlings, teilt jetzt mit, dass die Marktmusik am Samstag, 14. November 2020 mit Ansgar Schlei aus Wesel ausfallen muss. Ebenso muss das Gedenkkonzert "Wie liegt die Stadt so wüst" zum 75. Jahrestag der Zerstörung Dorstens am 22. November 2020 nun zum zweiten Mal ausfallen.Bereits im März 2020 musste der Kammerchor "Cantus Dorsten" dieses Konzertprogramm absagen und auf den November verschieben. Inwieweit dieses Programm im nächsten Jahr realisiert...

  • Dorsten
  • 14.11.20
Ratgeber

Corona Dorsten
Offener Heilig Abend in St. Antonius entfällt

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss die Gemeinde St. Antonius in Holsterhausen  den „Offenen Heilig Abend“ im Pfarrheim St. Antonius in diesem Jahr ausfallen lassen. "Wir hoffen sehr, dass wir uns alle an Heilig Abend im nächsten Jahr am üblichen Ort gesund wiedersehen. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute", so das Team vom „Offenen Heilig Abend“ in einem Schreiben.  Für Bedürftige können Geldspenden in den Pfarrbüros abgegeben werden, oder direkt auf das Caritas-Konto St. Antonius,...

  • Dorsten
  • 14.11.20
Wirtschaft
Die Vereine Volksbank hielt jetzt ihre erste virtuelle Mitgliederversammlung ab. | Foto: Vereinte Volksbank

Virtuelle Vertreterversammlung
Vereinte Volksbank setzt weiter auf Veränderung und Wachstum

Die Vereinte Volksbank setzt weiter auf Veränderung und Wachstum. Ihre Bilanzsumme wuchs zuletzt um 5,9 Prozent auf 1,61 Milliarden Euro, der Gewinn lag bei 2,66 Millionen Euro. Entsprechend werden 606.698 Euro an die 33.211 Mitglieder als VR-MitgliederBonus ausgeschüttet. Mit dem Mitgliederbonus wird die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Mitgliedern und Volksbank belohnt. Die diesjährige Bonus-Ausschüttung entspricht einer Rendite von 6,89 Prozent auf die Geschäftsguthaben der Mitglieder,...

  • Dorsten
  • 09.11.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Corona Dorsten
Kein Nikolauszug auf der Hardt

Auf Grund der derzeitigen Situation zum Thema "Corona-Pandemie" und den geltenden Verhaltensmaßregeln im Bund und im Land haben sich die Organisatoren des Nikolauszuges Dorsten-Hardt dazu entschlossen, den Zug für 2020 komplett abzusagen. Die bereits vor längerer Zeit bestellten Artikel, die die Tüten für die Kinder füllen sollten, werden gemeinnützigen Organisationen zur Verfügung gestellt. Spenden sind aber nach wie vor willkommen und nötig um grundsätzlich den Fortbestand des Nikolauszuges...

  • Dorsten
  • 09.11.20
Ratgeber
Bislang wurden positiv getestete Personen mit dem Anruf des Gesundheitsamts verpflichtet, sich unmittelbar in Quarantäne zu begeben. Seit Samstag, 7. November, gilt die Quarantäne für Bürger im Kreis Recklinghausen und Angehörige des gleichen Haushalts bereits mit Erhalt des positiven Ergebnisses als angeordnet.  | Foto: Symbolbild

Corona
Positives Testergebnis bedeutet sofortige häusliche Isolation

Bislang wurden positiv getestete Personen mit dem Anruf desGesundheitsamts verpflichtet, sich unmittelbar in Quarantäne zu begeben. Seit Samstag, 7. November, gilt die Quarantäne für Bürger im Kreis Recklinghausen und Angehörige des gleichen Haushalts bereits mit Erhalt des positiven Ergebnisses als angeordnet. Aufgrund der aktuell bundesweit steigenden Fallzahlen erreichen dieLaborbefunde die örtlichen Gesundheitsämter in einigen Fällen zeitlich verzögert. Außerdem wird das zeitnahe Bearbeiten...

  • Dorsten
  • 09.11.20
Vereine + Ehrenamt
Norbert Holz, Vorsitzender der Mr. Tucker Kinderhilfe. | Foto: Archiv

Mr. Trucker Kinderhilfe
Keine Autotombola und kein Weihnachtsbaumverkauf

Wie bereits angekündigt, fällt in diesem Jahr coronabedingt der Weihnachtsmarkt der Mr. Trucker Kinderhilfe aus. Geplant war allerdings, Weihnachtsbäume zu verkaufen und die beliebte Weihnachts-Sonderverlosung durchzuführen. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen im November und der Unsicherheit, wie die Lage im Dezember sein wird, hat der Vorstand der Mr. Trucker Kinderhilfe beschlossen, auf den Weihnachtsbaumverkauf und die Weihnachts-Sonderverlosung zu verzichten. Die Gründe sind vielfältig, so...

  • Dorsten
  • 04.11.20
Ratgeber
Patienten mit klassischen Infekt-Symptomen wie beispielsweise Husten, Schnupfen, Fieber oder Atemwegsbeschwerden können sich auch samstags – nach telefonischer Anmeldung – an eine diensthabende Arztpraxis in ihrer Region wenden.  | Foto: Symbolbild

KVWL informiert
Diese Ärzte bieten Infektsprechstunden auch samstags an

Patienten mit klassischen Infekt-Symptomen wie beispielsweise Husten, Schnupfen, Fieber oder Atemwegsbeschwerden können sich auch samstags – nach telefonischer Anmeldung – an eine diensthabende Arztpraxis in ihrer Region wenden. Dieser Service der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte wird nach Bedarf und lokalem Infektionsgeschehen angepasst, das heißt, nicht überall und an jedem Samstag bieten Praxen die Infekt-Sprechstunden an. Wann welche und wie viele Praxen geöffnet sind, erfahren...

  • Dorsten
  • 04.11.20
Ratgeber

Corona Dorsten
Auf dem Wertstoffhof gelten bestimmte Regeln

In Anbetracht der steigenden Infektionszahlen möchte der Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten daran erinnern, dass auf dem Wertstoffhof bestimmte Regeln gelten. Nur bei Einhaltung dieser Regeln kann der Wertstoffhof für die Dorstener Bürger und Bürgerinnen weiterhin geöffnet bleiben. Der Wertstoffhof Dorsten bittet Kunden daher um Beachtung folgender Regeln: Auf dem gesamten Betriebsgelände müssen Mund und Nase bedeckt sein.Der Mindestabstand von 1,50 m zu Mitarbeitern und anderen Kunden muss...

  • Dorsten
  • 04.11.20
Kultur
Die Bühnen der Kindertheateraufführungen in Dorsten bleiben im November leer. | Foto: Symbolbild

Corona Dorsten
Kein Kindertheater im November

Die Kindertheater-Aufführung „Pünktchen und Anton“ (10. November, St. Ursula-Realschul-Aula) wurde wegen der aktuellen Coronaschutz-Verordnung von Bund und Land NRW abgesagt.Auch das Puppentheater-Spiel „Tafiti und Pinsel“ (17. November, 15 + 17 Uhr, VHS-Forum) fällt Corona zum Opfer. Und nun die positive Nachricht – es wurden bereits Ersatztermine gefunden:Pünktchen und Anton werden am 11. Mai 2021, 16 Uhr, nach Dorsten kommen. Tafiti und Pinsel besuchen die Kinder in unserer Stadt am 15. Juni...

  • Dorsten
  • 03.11.20
Ratgeber
Aufgrund mehrerer Nachfragen stellt die Stadt Dorsten klar, dass es am kommenden Sonntag, 8. November, keinen verkaufsoffenen Sonntag in Dorsten geben wird.  | Foto: Symbolbild

Corona Dorsten
Sonntag ist in Dorsten nicht verkaufsoffen

Aufgrund mehrerer Nachfragen stellt die Stadt Dorsten klar, dass es am kommenden Sonntag, 8. November, keinen verkaufsoffenen Sonntag in Dorsten geben wird. Ursächlich für die missverständliche Situation sind zwei verschiedene Ankündigungen der Landesregierung NRW. Diese hatte im Sommer zunächst zusätzliche verkaufsoffene Sonntag zugelassen. Die Stadt hatte danach eine Verordnung entworfen, die tatsächlich zunächst unter anderem den 8. November und 29. November als verkaufsoffene Sonntage...

  • Dorsten
  • 03.11.20
Ratgeber
Neben den kommunalen Ordnungsämtern verstärkt die Polizei ihre Kontrollen zur Einhaltung der verschärften Infektionsschutz-Vorschriften.  | Foto: Symbolbild

Corona
Polizei verstärkt Kontrollen zur Einhaltung der Hygienevorschriften

Die Corona-Infektionszahlen sind in den vergangenen Wochen stark gestiegen. Ab dem 2. November gelten deshalb weitreichende Maßnahmen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern. Neben den kommunalen Ordnungsämtern verstärkt die Polizei ihre Kontrollen zur Einhaltung dieser verschärften Infektionsschutz-Vorschriften. Kreisverwaltung, Kommunen und die Polizei stehen weiterhin in engem Austausch und koordinieren ihre Maßnahmen....

  • Dorsten
  • 03.11.20
Ratgeber
Um das Ausbreiten der Corona-Pandemie zu bremsen, wird das Soziokulturelle Zentrum „Das LEO“ ab Montag, 2. November, für voraussichtlich vier Wochen eingeschränkt geöffnet sein. | Foto: Olaf Hellenkamp

Corona Dorsten
Soziokulturelles Zentrum „Das LEO“ bleibt eingeschränkt geöffnet

Um Kontakte zu beschränken und das Ausbreiten der Corona-Pandemie zu bremsen, wird das Soziokulturelle Zentrum „Das LEO“ ab Montag, 2. November, für voraussichtlich vier Wochen eingeschränkt geöffnet sein. Geöffnet bleibt es ausschließlich für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie für die Hospiz- /Trauer-/bzw. Suizidarbeit und für die Selbsthilfegruppen. Diese Angebote finden selbstverständlich unter Anwendung aller Maßnahmen zum Infektionsschutz statt. Alle anderen Gruppen, Kurse,...

  • Dorsten
  • 02.11.20
Ratgeber
Dr. Christine Norra. | Foto: LWL

Dr. Christine Norra im Interview
Dauerhafter Corona-Stress kann zu Depressionen führen

Die Corona-Krise dauert an. Die zweite Welle der Pandemie ist längst da. Die Infektionszahlen steigen wieder stark an. Und der zweite Lockdown in diesem Jahr wird von vielen befürchtet. Das hat alles auch starke Auswirkungen auf die Psyche der Menschen. Welche das genau sind, das kann Privatdozentin (PD) Dr. Christine Norra, Ärztliche Direktorin der Klinik Paderborn des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und Chefärztin der dortigen Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie,...

  • Dorsten
  • 28.10.20
Ratgeber
Die „zweite Welle“ der Corona-Pandemie, die derzeit mit täglich steigenden Fallzahlen durch den Kreis Recklinghausen rollt, stellt auch die Stadtverwaltung Dorsten vor erhebliche Herausforderungen.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Mitarbeiter unterstützen Fachbereiche
Stadt Dorsten verstärkt Personaleinsatz im Kampf gegen die Corona-Pandemie

Die „zweite Welle“ der Corona-Pandemie, die derzeit mit täglich steigenden Fallzahlen durch den Kreis Recklinghausen rollt, stellt auch die Stadt Dorsten vor erhebliche Herausforderungen. Aktuell wird die Personalstärke, die unmittelbar mit dem Infektionsgeschehen zu tun hat, noch einmal erhöht. Voraussichtlich ab der kommenden Woche werden dann mehr als zehn Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kernverwaltung (das sind etwa 60 Beschäftigte) unmittelbar mit den Auswirkungen der...

  • Dorsten
  • 28.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.