Corona

Beiträge zum Thema Corona

Wirtschaft
Beratungsgespräch über Fördermöglichkeiten. Foto: Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet

Regionalagentur bietet Beratung an
Gestärkt durch die Krise

Nicht immer müssen Krisen Szenarien von Stillstand, Umsatzeinbrüchen oder Arbeitsplatzverlust auf den Plan rufen. Viele Beispiele zeigen, dass gerade Krisensituationen enormes Veränderungs- und Innovationspotential in Unternehmen freigesetzt haben. Die Covid-19-Pandemie hat beides offengelegt: Unternehmen, die immer noch mit den Folgen der Pandemie beschäftigt sind. Aber auch solche, für die Corona Beschleuniger war für neue Innovationsstrategien oder Wendepunkt zu einer erfolgreichen...

  • Hattingen
  • 25.11.21
Wirtschaft
Geschlossene Restaurants, Kneipen und Clubs: Die meisten Anträge auf Hilfen beim Wettbewerb "Heimspiel.Dortmund" der Wirtschaftsförderung kamen von Gastronomen, die vom Lockdown betroffen sind.  | Foto: NGG
Video

Wettbewerb der Dortmunder Wirtschaftsförderung hilft in der Coorna-Krise- Video online
Heimspiel.Dortmund startet 2. Runde

Der verlängerte Lockdown trifft Unternehmen aus einigen Sektoren besonders hart. Damit diese ihren Betrieb auch im neuen Jahr wirtschaftlich weiterführen können, lobt die Wirtschaftsförderung Dortmund nun zum zweiten Mal den Wettbewerb „Heimspiel.Dortmund“ aus: Er soll betroffenen Unternehmen mit einem Preisgeld helfen, Strategien und Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, mit denen sie über die nächsten Monate kommen. Dafür stehen aus dem Topf des Corona-Hilfsprogramms „Neue Stärke“ für beide...

  • Dortmund-City
  • 05.02.21
Wirtschaft
Bürgermeister Dirk Glaser und Wirtschaftsförderer Martin Serres. Foto: Pielorz

Wirtschaft vor Ort Hattingen: Rückblick und Ausblick
Hattinger Wirtschaft zeigt widersprüchliches Bild

2020 – das Jahr der Corona-Pandemie zeigt auch in Hattingens Wirtschaft ein höchst ambivalentes Bild. „Es gibt Firmen, die das Jahr ohne nennenswerte Verluste überstanden haben. Aber es gibt eben auch Branchen, die es besonders hart getroffen hat. Bisher liegen uns keine Meldungen von drohenden Insolvenzen vor. Aber wir schauen mit gemischten Gefühlen auf 2021. Noch wissen wir nicht, welche finanziellen Hilfen von Land und Bund zu erwarten sind und wie sich die Pandemie auch unter der Hoffnung...

  • Hattingen
  • 20.12.20
Wirtschaft
Bürgermeisterin Sabine Noll, Wirtschaftsförderin Maren Schlichtholz und Kämmerer und Beigeordneter Volker Hoven. Foto: Pielorz

Wirtschaft vor Ort Sprockhövel: Rückblick und Ausblick
"Pandemie ist Brandbeschleuniger für Innenstädte"

Seit vielen Jahren schauen wir im STADTSPIEGEL und Lokalkompass am Ende des Jahres zurück auf die heimische Wirtschaft und wagen eine Prognose in die Zukunft. In diesem Jahr fällt das besonders schwer, denn in 2020 war alles anders. Der Grund ist natürlich die Corona-Pandemie. Im Gespräch mit Sprockhövels Bürgermeisterin Sabine Noll, Kämmerer und Beigeordneter Volker Hoven und Wirtschaftsförderin Maren Schlichtholz zeichnet sich die Sorge für 2021 deutlich ab. „Das Jahr 2020 hat uns alle vor...

  • Sprockhövel
  • 20.12.20
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Konjunkturpaket sichert städtische Handlungsfähigkeit

Zukünftige Entscheidungen müssen Essens Wirtschaftskraft fördern Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen bezeichnet die Berücksichtigung der kommunalen Haushaltsdefizite im Konjunkturpaket des Bundes als wichtige Unterstützung bei der kommunalen Daseinsvorsorge, fordert aber auch Anstrengungen der lokalen Akteure ein. „Die Entlastung bei den Kosten der Unterkunft um über 63 Millionen Euro erfasst die Haushaltsprobleme der Kommunen mit hohen Arbeitslosenzahlen insbesondere im Ruhrgebiet“,...

  • Essen
  • 08.06.20
Wirtschaft
Foto: AdobeStock/igor
4 Bilder

Ladenschließungen und Existenzängste
Unterstützt die kleinen Händler vor Ort!

Viele Gastronomen und kleinen Händler vor Ort haben wegen der Ladenschließungen Existenzängste. Deshalb fragt telefonisch oder per Mail nach, ob die Läden in euren Stadtteilen weiterhin Dienstleistungen anbieten und unterstützt sie mit Aufträgen! Sehr gut finde ich z. B. den Service von meinem Buchhändler im Stadtwald (hat auch eine Filiale in Haarzopf): Obwohl der Laden geschlossen ist, kann man sich persönlich per Telefon oder Mail beraten lassen und dort weiterhin ganz problemlos Bücher und...

  • Essen-Süd
  • 20.03.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.