Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Blaulicht
Das Tragen einer Schutzmaske, Hygiene (auch Desinfektion) und die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 Meter sind nach wie vor die wichtigsten Verhaltensregeln gegen die Corona-Pandemie. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 12. Juni um 10.40 Uhr liegen vor
Zahl der positiv getesteten Personen in Gladbeck steigt auf 247

Die Corona-Situation im Kreis Recklinghausen hat sich kaum verändert: In den vergangenen 24 Stunden hat sich die Zahl der dokumentierten und bestätigten Corona-Erkrankungen um 5 Personen erhöht. Demnach gibt es aktuell (Stand Freitag, 12. Juni, 10.40 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen (in den Klammern die Veränderungen zu Donnerstag, 11. Juni, 11.10 Uhr) insgesamt 1.301 (+ 5) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 1.225 (+ 3) als genesen. Die Zahl der Todesfälle liegt weiter bei 39....

  • Gladbeck
  • 12.06.20
Blaulicht
Im gesamten Kreis Recklinghausen wurde in den letzten 24 Stunden lediglich eine Corona-Neuinfizierung registriert - bezeichnenderweise in Gladbeck. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 10. Juni um 10.35 Uhr liegen vor
Nur eine einzige Neuinfektion im gesamten Kreis Recklinghausen

Die Corona-Situation im Kreis Recklinghausen hat nochmals entspannt: In den vergangenen 24 Stunden hat sich die Zahl der dokumentierten und bestätigten Corona-Erkrankungen um lediglich 1 Person erhöht. Registriert wurde diese Neuinfektionen bezeichnenderweise in Gladbeck. Demnach gibt es aktuell (Stand Dienstag, 10. Juni, 10.35 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen (in den Klammern die Veränderungen zu Montag, 9. Juni, 11.15 Uhr) insgesamt 1.293 (+ 1) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten...

  • Gladbeck
  • 10.06.20
Blaulicht
In den vergangenen 24 Stunden hat sich die Zahl der Corona-Infizierten im Kreis Recklinghausen lediglich um 3 Personen erhöht. Natürlich gelten aber auch weiterhin alle Schutzvorgaben, wie zum Beispiel das Tragen eines Mund-/Nasen-Schutzes in öffentlichen Gebäuden und Geschäften. | Foto: Pixabay

Auf Kreisebene wurden lediglich drei Neuinfektionen registriert
Corona-Zahlen in Gladbeck absolut unverändert

Die Corona-Situation im Kreis Recklinghausen hat sich im Vergleich zum Wochenende deutlich entspannt: In den vergangenen 24 Stunden hat sich die Zahl der dokumentierten und bestätigten Corona-Erkrankungen um lediglich 9 Personen erhöht. In Gladbeck gab es sogar keinerlei Veränderungen in der Statistik. Demnach gibt es aktuell (Stand Dienstag, 9. Juni, 11.15Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen (in den Klammern die Veränderungen zu Montag, 8. Juni, 12 Uhr) insgesamt 1.292 (+ 3) bestätigte...

  • Gladbeck
  • 09.06.20
Blaulicht
Weltweit forschen Experte nach einem Impfstoff gegen das Corona-Virus. Bis dahein gelten "Abstand halten", "Hygiene" und "Schutzmasken tragen" als Vorbeugungsmaßnahmen. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 8. Juni um 12.30 Uhr liegen vor
Weitere 7 Corona-Neuinfektionen in Gladbeck

Die Corona-Situation im Kreis Recklinghausen hat wieder an Dynamik zugelegt: In den vergangenen 48 Stunden hat sich die Zahl der dokumentierten und bestätigten Corona-Erkrankungen um 9 Personen erhöht. Allein in Gladbeck wurden 7 Neuinfektionen registriert. Demnach gibt es aktuell (Stand Montag, 8. Juni, 12 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen (in den Klammern die Veränderungen zu Samstag, 6. Juni, 12 Uhr) insgesamt 1.289 (+ 9) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 1.216 (+ 4) als...

  • Gladbeck
  • 08.06.20
Blaulicht
Die Corona-Neuinfektion in Gladbeck ist der einzige registrierte Fall im Kreis Recklinghausen in den letzten 24 Stunden. In allen übrigen kreisangehörigen Städten kam es zu keinerlei Veränderungen. Das nächste Update der offiziellen Zahlen erfolgt am Montag, 8. Juni. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 6. Juni um 12 Uhr liegen vor
Nur eine Neuinfektion im Kreis Recklinghausen in den letzten 24 Stunden

Die Corona-Situation im Kreis Recklinghausen hat sich weiter entspannt: In den vergangenen 24 Stunden hat sich die Zahl der dokumentierten und bestätigten Corona-Erkrankungen lediglich um eine Person erhöht. Registriert wurde diese Neuinfizierung allerdings in Gladbeck. Demnach gibt es aktuell (Stand Samstag, 6. Juni, 12 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen (in den Klammern die Veränderungen zu Freitag, 5. Juni, 11 Uhr) insgesamt 1.280 (+ 1) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 1.212...

  • Gladbeck
  • 06.06.20
Blaulicht
Die Corona-Lage in Gladbeck hat sich ein wenig entspannt: In den zurückliegenden 24 Stunden wurde nur noch eine Person positiv auf den Coronavirus getestet. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 5. Juni um 11 Uhr liegen vor
Corona-Lage hat sich in Gladbeck wieder etwas entspannt

Die Corona-Situation In Gladbeck hat sich ein wenig entspannt: In den vergangenen 24 Stunden hat sich die Zahl der dokumentierten und bestätigten Corona-Erkrankungen lediglich um eine Person erhöht.  Demnach gibt es aktuell (Stand Freitag, 5. Juni, 11 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen (in den Klammern die Veränderungen zu Donnerstag, 4. Juni, 13.20 Uhr) insgesamt 1.279 (+ 3) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 1.212 (+ 6) als genesen. Die Zahl der Todesfälle liegt weiterhin bei 38....

  • Gladbeck
  • 05.06.20
Blaulicht
Die Zahl der Corona-Neuinfizierten steigt weiter. Allein in Gladbeck wurden in den letzten 24 Stunden acht neue Fälle registriert. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Zahlen vom 4. Juni um 13.35 Uhr liegen vor
Zahl der Corona-Infizierten in Gladbeck ist um acht Personen gestiegen

Nicht außergewöhnlich verändert hat sich in den letzten 24 Stunden die Zahl der dokumentierten und bestätigten Corona-Erkrankungen im Kreis Recklinghausen. Demnach gibt es aktuell (Stand Donnerstag, 4. Juni, 13.20 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen (in den Klammern die Veränderungen zu Mittwoch, 3. Juni, 11.30 Uhr) insgesamt 1.276 (+ 9) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 1.206 (+ 4) als genesen. Auffällig ist aber, dass von den 9 Neuinfizierten 8 aus Gladbeck stammen. Die Zahl der...

  • Gladbeck
  • 04.06.20
Politik
Kinder dürfen ab dem 7. Mai wieder auf den Spielplatz. | Foto: (Symbolbild)

Spielplätze, Musikschule, Bücherei
Das sind die Gladbecker Corona-Lockerungen ab 7. Mai

Das Museum, die Bücherei, die Volkshochschule, die Spielplätze und andere Einrichtungen der Stadt Gladbeck werden in den kommenden Tagen unter strengen Schutz- und Hygienemaßnahmen in Teilen wieder öffnen. Damit setzt die Stadt die von der Landesregierung in der vergangenen Woche beschlossenen weiteren Lockerungen um. Spielplätze: Öffnung ab 7. Mai Ab Donnerstag, 7. Mai, werden alle städtischen Spielplätze, über 100 (!), wieder zum Spielen und Toben freigegeben, KOD und ZBG entfernen bis dahin...

  • Gladbeck
  • 06.05.20
  • 1
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
5. Mai: Wenige Neuinfektionen, aber auch ein Todesfall

Die aktuellen Zahlen geben Hoffnung: Im Kreis Recklinghausen wurden am 5. Mai nur zehn Neuinfektionen ausgewiesen. Leider gibt es auch einen weiteren Todesfall. Demnach gibt es aktuell (Stand Montag, 5. Mai, 9.25 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 1100 (+ 10 im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 876 (+ 26) als genesen. 27 (+1) Todesfälle wurden registriert. Bei dem neu hinzugekommenen Todesfall handelt es sich um einen 51-jährigen Mann aus Castrop-Rauxel...

  • Gladbeck
  • 05.05.20
Blaulicht
2 Bilder

Aktuelle Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
2. Mai: Zahl der überstandenen Corona-Infektionen steigt

Nach einem Tag Pause wegen des Feiertages gab der Kreis Recklinghausen nun die aktuellen Corona-Fallzahlen bekannt. Demnach steigt die Zahl der Gesundeten nun deutlich an. Die meisten Neuinfektionen werden aus Gladbeck gemeldet, aber auch 13 Gesundete.  Demnach gibt es aktuell (Stand Samstag, 2. Mai, 13.40 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 1064 (+ 21 im Vergleich zum 30. April) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 819 (+ 65) als genesen. 26 (=) Todesfälle wurden registriert....

  • Gladbeck
  • 02.05.20
  • 1
Blaulicht
Wer an den vorgeschriebenen Orten keinen Mund-Nase-Schutz trägt, muss mit Strafen zwischen 35 und 150 Euro rechnen. ^(Symbolfoto)

Einheitliche Bußgelder im ganzen Kreis Recklinghausen
Gladbeck: Bis zu 150 Euro Strafe ohne Maske

Nach Absprache mit den anderen Städten des Kreises Recklinghausen hat nun auch Gladbeck die Höhe von Strafzahlungen bei Missachtung der sogenannten "Maskenpflicht" festgelegt. Seit dem 27. April gibt es landesweit die Pflicht zum örtlichen Tragen einer Alltagsmaske, eines Schals oder eines Tuches, damit Mund und Nase bedeckt sind. Diese Regel gilt im öffentlichen Nahverkehr, in allen Geschäften, auf den Märkten, in Arztpraxen und ähnlichen Gesundheitseinrichtungen sowie bei Dienstleistern, in...

  • Gladbeck
  • 30.04.20
  • 3
Ratgeber

Quote springt auf 8,7 Prozent
Kreis RE: Zehn Prozent mehr Arbeitslose durch Corona

Die Coronakrise übt einen bisher nie da gewesenen Effekt auf den Arbeitsmarkt im Kreis Recklinghausen aus: Im April meldeten sich über 2600 Menschen mehr arbeitslos, als noch im März.  Im April zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 28.622 arbeitslose Menschen und damit 2.640 mehr als im März (+10,2 Prozent) und 1.806 mehr als im April vor einem Jahr (+6,7 Prozent). Die Arbeitslosenquote stieg um 0,8 Prozentpunkte auf 8,7 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie noch 8,2 Prozent. Dafür gingen seit...

  • Gladbeck
  • 30.04.20
Politik
Video

Regeln für Einkaufen, Arztbesuch, ÖPNV
Ab Montag generelle Maskenpflicht in der Gladbecker Innenstadt *UPDATE*

Ab kommender Woche (27. April) müssen Bürger in ganz Deutschland beim Einkaufen sowie in Bussen und Bahnen einen Gesichtsschutz tragen. In Gladbeck gibt es dazu noch weitere Regeln, darunter eine Tragepflicht in der zentralen Innenstadt. *UPDATE 24. April: Kurz vor dem Wochenende hat die Stadt die Tragepflicht in der Fußgängerzone wieder gekippt - hier geht es zum Artikel* In ganz NRW wird die dringende Empfehlung im ÖPNV und beim Einkaufen eine Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine sogenannte...

  • Gladbeck
  • 22.04.20
  • 7
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Politik
Ab dem 20. April werden die Corona-Auflagen für den Handel vorsichtig gelockert. | Foto: (Symbolfoto)

Lockerung der Corona-Regeln ab 20. April
Gladbeck: Das sind die neuen Regeln beim Einkaufen

Auch in Gladbeck können ab Montag aufgrund der Lockerungen von Bund und Land weitere Geschäfte unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von von Warteschlangen wieder öffnen, sofern sie 800 Quadratmeter Verkaufsfläche nicht überschreiten. „Der Zutritt darf nur gestattet werden, wenn zum Schutz vor Infektionen geeignete Vorkehrungen getroffen sind“, sagt Ordnungsamtsleiter Gregor Wirgs. Dazu gehören: • Spuckschutz an allen Theken-/Kassenbereichen (Plexiglaswand);...

  • Gladbeck
  • 17.04.20
LK-Gemeinschaft
Christian Kuhlmann, Geschäftsstellenleiter des Stadtspiegel Gladbeck. ^Foto: Archiv

In eigener Sache
Stadtspiegel Gladbeck: In der Krise die Region stärken

Auch der Stadtspiegel wurde von der Corona-Krise mit voller Wucht getroffen. Und trotzdem sind wir heute wieder erschienen: Wir haben in den Abteilungen Vertrieb, Anzeigen und Redaktion alles in Bewegung gesetzt, um wieder einen Stadtspiegel zu produzieren. Und darauf sind wir – ehrlich gesagt – ein wenig stolz. Keine Stadtfeste, keine Neueröffnungen, keine Veranstaltungen und kaum geöffnete Geschäfte: Wir haben volles Verständnis dafür, dass viele unserer Kunden sofort ihre Anzeigenaufträge...

  • Gladbeck
  • 16.04.20
  • 2
  • 3
Politik
Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

  • Essen-Süd
  • 16.04.20
  • 11
Ratgeber
Sarah und Linda Terhorst vom Klumpen Moritz liefern von Montag bis Samstag in der Zeit von11.30 bis 15 Uhr die Speisen aus. Von 17.30 bis 20.30 Uhr gibt es zudem einen Abholservice.  | Foto: Klumpen Moritz
3 Bilder

Betriebe aus NRW schildern ihren Umgang mit der Coronakrise
Sehnsucht nach Normalität

Während Friseure und Gastronomen weiterhin nicht öffnen dürfen, läuft der Betrieb in einer Praxis für Physiotherapie weiter. Von Normalität kann aber auch da keine Rede sein. Die Einbußen steigen und Tag x ist derzeit nicht absehbar. Wir hörten uns bei drei Unternehmen in der Region um, wie sie die Coronakrise meistern. "Wir haben 70 Prozent Einbußen bei den Einnahmen", beklagt Heike Terhorst, Senior-Cefin der Traditionsgaststätte Klumpen-Moritz in Oberhausen. Das Lokal in der Sterkrader...

  • Oberhausen
  • 16.04.20
  • 2
  • 1
Blaulicht
Die gespendeten Masken wurden der Feuerwehr übergeben. | Foto: Stadt

Spende aus der Industrie
BP spendet Masken für Gladbecker Rettungskräfte

Die Ruhr Oel GmbH – BP Gelsenkirchen hat der Stadt Gladbeck dringend benötigte MNS-Schutzmasken aus Ihrem Bestand gespendet. BP möchte damit helfen, dem derzeitigen Engpass bei Mund- und Nasenschutzmasken zu begegnen. Dafür bedankte sich Bürgermeister Ulrich Roland ganz herzlich bei Geschäftsführer José Luis García-Galera. „Diese Spende ist ein Akt aktiver Solidarität und hat unserer Feuerwehr und dem St. Barbara-Hospital sehr geholfen“, so der Bürgermeister.

  • Gladbeck
  • 16.04.20
  • 1
Kultur
Die Musikschule Gladbeck setzt in der Krise auf digitale Lösungen. Foto: Kariger

Bildungsbetrieb in der Coronakrise
Gladbecker Musikschule denkt digital um

Aufgrund der Corona-Pandemie müssen Gladbecks Bildungseinrichtungen umdenken: Auch die Musikschule hat daher in kürzester Zeit neue Wege beschritten. Dazu gehört die Digitalisierung des Bildungsangebotes in Form von Online-Unterricht, (Video-)Chats und der Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien, auf die die Schülerinnen und Schüler von zu Hause aus über das Internet zurückgreifen können. Dafür wurde die Homepage der Musikschule www.musikschule-gladbeck.de um ein Newsletter-System, zahlreiche...

  • Gladbeck
  • 14.04.20
Blaulicht
Von 74 bestätigten Corona-Infizierten in Gladbeck haben 30 die Krankheit überstanden. | Foto: (Symbolbild)

Von 610 Infizierten im Kreis RE sind 332 wieder gesund
8. April: Bisher 74 bestätigte Corona-Infektionen in Gladbeck

Die Zahl der bis zum 8. April 2020 positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 610. Als gesundet gelten inzwischen 332 der positiv getesteten Personen. In Gladbeck haben bereits 30 Personen die Krankheit überstanden, zwei Menschen sind verstorben. Aktuell bekannte Fälle nach Städten (Stand 8. April, 15.50 Uhr):  Castrop-Rauxel: 64 bestätigte Erkrankungen / davon 40 wieder gesund / 0 verstorben Datteln: 36 bestätigte Erkrankungen / davon 29...

  • Gladbeck
  • 08.04.20
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
Politik
Kinderbetreuung findet derzeit in den meisten Familien zu Hause statt. Daher zieht die Stadt Gladbeck auch keine entsprechenden Gebühren für den Monat April ein. | Foto: (Symbolbild)

Keine Beiträge für Eltern in der Coronakrise
Gladbeck: Kindergartengebühren für April werden erlassen

Die Beiträge für OGS, Kita und Kindertagespflege werden für den Monat April nicht abgebucht. Dies hat Bürgermeister Ulrich Roland in Abstimmung mit den Fraktionen des Rates auf den Weg gebracht. Da seit dem 16. März Kindertagesstäten und Schulen geschlossen sind, findet bis auf die Notbetreuung keine Betreuung mehr statt. Die Stadt Gladbeck verzichtet daher auf den vollen Monatsbeitrag für April, insgesamt rund 240.000 Euro. Die Landesregierung hat angekündigt, den Kommunen davon 50 Prozent zu...

  • Gladbeck
  • 08.04.20
LK-Gemeinschaft
Diese Botschaft hat BürgerReporter Jürgen Daum entdeckt. ^Foto: lokalkompass.de / Jürgen Daum

Wir veröffentlichen Bilder, Fotos und Grußbotschaften
Kinder, grüßt Eure Großeltern im Stadtspiegel Gladbeck!

Corona trennt Familien. Seit nunmehr drei Wochen sind Eltern gehalten, ihre Kinder nicht von den Großeltern betreuen zu lassen. Und dieser Zustand wird mindestens noch ein paar Wochen andauern. Es gibt sogar Experten, die dazu raten, Kinder und Risikogruppen bis in den Herbst hinein zu trennen.  Das mag vernünftig sein, aber es ist vor allem eines: schwer. Omas vermissen ihre Enkel, Opas spielen alleine mit der Modelleisenbahn, denn soziale Distanzierung ist das Mittel, um das Virus zu...

  • Gladbeck
  • 08.04.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.