Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

LK-Gemeinschaft
Arian (2) und Kiana (8) aus Gelsenkirchen-Neustadt grüßen ihre Großeltern: "Wir möchten gerne Uroma Hilde (80) und Uropa Edelbert (83) aus Gelsenkirchen-Rotthausen grüßen und ihnen schöne Ostertage wünschen. Ebenfalls möchten wir Grüße an unsere Omas und Opas ausrichten und besonders an unsere Oma Doro, die auch über Ostern leider noch im Krankenhaus liegen wird." Traurig aber einsichtig zeigen sich die beiden weiter: "Uns fehlt der Kontakt zu unseren Großeltern sehr, aber wir wissen auch, dass wir sie schützen müssen. Mama arbeitet im Krankenhaus und hat es uns erklärt!" | Foto: Anna Mittag
2 Bilder

Aktion für Familien: Botschaften an die Großeltern
Liebe Grüße an Oma und Opa

Wir haben Euch dazu aufgerufen, uns Eure schönsten Grußbotschaften, selbstgestalteten Bilder oder Basteleien für Oma und Opa zu schicken! Wegen des Coronavirus steht soziale  Distanzierung auf der Tagesordnung und vielerorts können die Großeltern - Bestandteil der Risikogruppe - nicht mehr besucht werden. Mit dieser Aktion des Stadtspiegels wollen wir Euren Omas und Opas eine kleine Freude zukommen lassen und ihnen hoffentlich auch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wie Ihr teilnehmen könnt, lest...

  • Gelsenkirchen
  • 09.04.20
Vereine + Ehrenamt
Elena Zamosteanu, 28 | Foto: privat
7 Bilder

Interkulturelle Frauencafés: Trotz Coronavirus ehrenamtlich aktiv!
Die Frauencafés der AWO-Quartierszentren Rotthausen und Feldmark haben 200 Mund-Stoffmasken für die Evangelischen Kliniken genäht

GE. Die aktuelle Situation setzt vielen Menschen auf der ganzen Welt gewaltig zu. Geschäfte bleiben geschlossen, Kinder gehen wochenlang nicht in die Schule und auf die Straßen darf man nur noch zu zweit. Gerade für ältere Menschen, Vorerkrankte oder Menschen mit Behinderungen kann das Virus fatale Folgen haben. Die Frauencafés der interkulturellen Teams der Arbeiterwohlfahrt (AWO) haben daher nach Lösungen gesucht, um vor allem die hilfsbedürftigen Bewohner unserer Stadtgesellschaft...

  • Gelsenkirchen
  • 08.04.20
  • 1
Blaulicht
Polizei ermittelt nach Husten – Attacke in Gelsenkirchen | Foto: Polizei NRW Gelsenkirchen

Polizei Gelsenkirchen
Polizei ermittelt nach Husten – Attacke in Gelsenkirchen

Gegen einen 20-jährigen Gelsenkirchener ermittelt die Gelsenkirchener Polizei wegen versuchten Körperverletzung. Der 20- jährige hatte am Freitagmittag. 03. April. 2020 an der Armin Straße im Gelsenkirchener Stadtteil Altstadt gezielt in Richtung einer 42-jährigen Bochumerin und einer 49-jährigen Gelsenkirchenerin gehustet und angegeben, er sei mit dem Coronavirus infiziert zu sein. Zuvor hatten die beiden Frauen den immer wieder hustenden 20-Jährigen aufgefordert, den Sicherheitsabstand...

  • Gelsenkirchen
  • 06.04.20
Kultur

Unterricht während der Corona Krise
Digitaler Kunstunterricht am Berufskolleg Königstraße

Die Kunst hat viele Gesichter und kann interessante Geschichten erzählen. In der Geschichte der Menschheit gab es immer wieder große Krisen und Herausforderungen durch Epidemien und Pandemien. Krankheiten wurden zu Plagen und nahmen erheblichen Teilen ganzer Epochen das Leben. Heute sind wir davon betroffen. Dieses Bild soll die aktuelle Situation der Welt, mit der die Menschheit zurzeit konfrontiert wird, darstellen. Die Zeitungspapiere haben die Bedeutsamkeit, dass wir Menschen unseren Tag,...

  • Gelsenkirchen
  • 06.04.20
LK-Gemeinschaft
Stadt Gelsenkirchen schärfere Kontrolle | Foto: Heinz Kolb

Stadt kündigt scharfe Kontrollen für das Wochenende an
Einhaltung der Corona-Schutzverordnung wird überprüft

Erfreulicherweise hält sich ein Großteil der Bevölkerung an die Einschränkungen der sozialen Kontakte und beachtet die Regelungen der Corona-Schutzverordnung in Gelsenkirchen. Für das anstehende Frühlingswochenende kündigt die Stadt Gelsenkirchen (Referat Öffentliche Sicherheit und Ordnung) erneut scharfe Kontrollen an. Der Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) ist täglich mit 18 Doppelstreifen in der Zeit von 7 Uhr bis 22 Uhr im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um die Einhaltung der...

  • Gelsenkirchen
  • 03.04.20
Wirtschaft
Im St. Josef-Hospital in Horst sollen zusätzliche Bettkapazitäten geschaffen werden.  | Foto: Gerd Kaemper

Krankenhäuser rüsten auf
Intensivkapazitäten verdoppelt

Bereits seit Wochen befinden sich die Gesundheitsbehörden der Stadt Gelsenkirchen in intensiven und engen Gesprächen mit den Krankenhausträgern vor Ort. Der Grund: Sie wollen sich auf einen allgemein erwarteten Anstieg von Corona-Patienten vorbereiten, die einer stationären Behandlung bedürfen. Die Gelsenkirchener Kliniken sind gut vorbereitet, um auch mit einer möglicherweise stärker wachsenden Zahl von Corona-Patienten umzugehen. Bereits seit vergangener Woche werden alle nicht zwingend...

  • Gelsenkirchen
  • 01.04.20
Politik
Gelsenkirchen beklagt den ersten Corona-Todesfall. Foto: pixabay/Grafik Sikora

Nicht aus der Risikogruppe - keine Vorerkrankung
Erster Todesfall nach Corona-Infektion in Gelsenkirchen

Im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus ist am 30. März auch in Gelsenkirchen der erste Todesfall zu beklagen. Ein 55-jähriger Patient ist am gestrigen Abend an den Folgen der Infektion gestorben. Der Mann gehörte nicht der Risiko-Gruppe an und hatte keine einschlägigen Vorerkrankungen. „Unser aller Mitgefühl gilt nun der Familie des Verstorbenen“, erklärte Oberbürgermeister Frank Baranowski: „Die Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener sind in dieser schweren Stunde an ihrer...

  • Gelsenkirchen
  • 30.03.20
LK-Gemeinschaft
Stadt Informierte Einzelhandel | Foto: Heinz Kolb

Aus dem Hans-Sachs-Haus
Stadt Gelsenkirchen informiert den Lebensmittel-Einzelhandel: Empfehlungen zum Infektionsschutz

 Auf Einladung der Stadt Gelsenkirchen hat heute ein Gespräch der Wirtschaftsförderung mit Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels stattgefunden. Der stationäre Einzelhandel hat derzeit einerseits eine gesteigerte Versorgungsfunktion und andererseits eine hohe Verantwortung mit Blick auf den Infektionsschutz. So müssen Vorkehrungen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen getroffen werden. Daher wurde ein Katalog von Empfehlungen für den Umgang mit der...

  • Gelsenkirchen
  • 19.03.20
Politik
 Musiker Mario Stork: Seine Kollegen und er kämpfen wegen der Corona-Krise um ihre Existenz.
Foto: Karim Khawatmi

Musiker Mario Stork: Coronavirus-Situation bedroht seine Existenz
"Hilfsgelder müssen schnell fließen"

Keine Veranstaltungen, kein Einkommen: Für viele Künstler wird das Coronavirus zur existenziellen Herausforderung. Musiker Mario Stork fasst es so zusammen: "Ich habe keine Angst vor dem Virus, sondern davor, wie ich unsere wirtschaftliche Existenz sichern soll." Der Gelsenkirchener verdient sein Geld damit, auf der Bühne zu stehen und Gitarre, Keyboard oder Klavier zu spielen. "Das Release-Konzert von Julian Rybarski, für das ich am Wochenende gebucht war, ist ausgefallen. Auch das...

  • Gelsenkirchen
  • 19.03.20
LK-Gemeinschaft
Foto: © photoguns/AdobeStock

Erste Corona-Erkrankte wieder gesund
Zwei Personen konnten Quarantäne ohne Symptome verlassen

In Gelsenkirchen konnten am  Mittwoch. 18. März. 2020 die ersten am Corona-Virus erkrankten Personen die Quarantäne ohne Symptome gesund wieder verlassen. 04. März festgestellt worden waren. Bei beiden nahm die Infektion einen nur sehr milden Verlauf und sie wiesen nur leichte Erkältungssymptome auf. Nach Ablauf einer 14-tägigen häuslichen Quarantänezeit und dem vollständigen Abklingen aller Symptome konnten sie die Quarantäne nun wieder verlassen. Mit den massiven Ausweitungen der Testungen...

  • Gelsenkirchen
  • 19.03.20
LK-Gemeinschaft
Foto: © photoguns/AdobeStock

18.03.2020
Aktuell 615 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster

Münster. Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen aus den Kreisen und Städten stellt sich die Lage wie folgt dar: Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster Stand: 18.03.2020, 10:50 Uhr Für den Regierungsbezirk Münster wurden 6 Gesundete gemeldet. 615 Infektionen Stadt Bottrop: 9 Infektionen Stadt Gelsenkirchen: 21 Infektionen Stadt Münster: 114 Infektionen Kreis Borken: 123 Infektionen Kreis Coesfeld: 70 Infektionen Kreis Recklinghausen: 69...

  • Gelsenkirchen
  • 18.03.20
Politik
Schutzkleidung und der Stab für den Abstrich: Klaus Mika und das Gesundheitsamt können alle notwendigen Tests auf das Coronavirus händeln. Foto: Gerd Kaemper

Wer einen Corona-Test braucht, entscheidet der Arzt - DRK kommt raus, jetzt auch am Wochenende
"Wir kommen zu Ihnen in Gelsenkirchen"

+++ UPDATE 13. März +++ Corona-Hotline und Tests ab sofort auch am Wochenende Die Stadt Gelsenkirchen reagiert auf den anhaltend hohen Beratungsbedarf zu Themen rund um das Corona-Virus und weitet die Beratungszeiten der Corona-Virus-Hotline des Gesundheitsamtes aus: Ab sofort ist die Hotline 169-5000 für Bürger aus Gelsenkirchen auch an den Wochenenden zu erreichen. Samstag und Sonntag 12 bis 16 Uhr Montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags und sonntags von 12 bis 16 Uhr ist über...

  • Gelsenkirchen
  • 12.03.20
Politik
Die Stadt Gelsenkirchen ergreift weitreichende Maßnahmen, am 11. März ist ein vierter mit dem Coronavirus infizierter Gelsenkirchener hinzugekommen. Foto: pixabay /Grafik Sikora

Vorsorge: Weitgehender Verzicht auf Veranstaltungen in Gelsenkirchen
Corona-Virus: Stadt minimiert Ansteckungsrisiko

+++ UPDATE+++ Auch Feierabendmärkte in Gelsenkirchen und Buer sind abgesagt! Am Dienstagnachmittag (10.3.) erging die Weisung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen an die Gesundheitsbehörden der Städte, wie angesichts der gegenwärtigen Gesundheitslage ab sofort mit größeren Veranstaltungen umzugehen ist. Und Gelsenkirchen - seit heute gibt es vier Infizierte - reagiert. Unmittelbar nach Veröffentlichung des ministeriellen Erlasses hat der um das...

  • Gelsenkirchen
  • 11.03.20
  • 1
Sport
So wird es am Samstag im Dortmunder Sifgnal-Iduna-Park nicht aussehen. Das Spiel wird aufgrund des neuartigen Coronavirus unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden | Foto: Stephan Schütze

Revierderby findet ohne Fans statt
BVB gegen Schalke wird wegen Coronavirus zum Geisterspiel

Die Spatzen hatten es bereits von den Dächern gepfiffen - jetzt ist es offiziell. Das 180. Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 am kommenden Wochenende wird aufgrund des neuartigen Coronavirus ohne Zuschauer stattfinden. Auch das Spitzenspiel gegen den FC Bayern München am Samstag, 4. April, 18.30 Uhr, findet aller Voraussicht nach ohne Zuscheuer statt. "Es gibt keinen Ermessenspielraum mehr für die Kommunen in NRW", sagte Dortmunds Oberbürgermeister Ulrich Sierau auf...

  • Dortmund
  • 10.03.20
  • 5
Ratgeber
Der Coronavirus ist in Gelsenkirchen angekommen. Grafik: Nina Sikora

Coronavirus ist in der Stadt angekommen:
3 Gelsenkirchener sind erkrankt

Und am Donnerstagnachmittag, 5.3., nimmt die Stadt Gelsenkirchen dann auch ausführlich Stellung: Seit Donnerstagmorgen ist bekannt, dass es im Gelsenkirchener Süden drei bestätigte Fälle von Coronavirus-Erkrankten gibt. Alle drei Personen wohnen in einem Haushalt und befinden sich seitdem in häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt steht in ständigem Kontakt mit den Patienten.  Die zuerst positiv getestete Person arbeitet in Essen und ist über das Gesundheitsamt der Stadt Essen erkannt und...

  • Gelsenkirchen
  • 05.03.20
  • 1
Ratgeber
FSP2-Masken, wie sie in den Krankenhäusern täglich zum Einsatz kommen. | Foto: EVK

Referat Gesundheit der Stadt Gelsenkirchen beobachtet
Vorbereitet auf Corona

Das Referat Gesundheit der Stadt Gelsenkirchen beobachtet seit den ersten bekannt gewordenen Erkrankungen durch das Coronavirus in China aufmerksam die Lage und hat dabei besonders die Ausbreitung in der Welt und insbesondere in Deutschland im Blick. Es bestehen eine enge Zusammenarbeit und ein ständiger Austausch mit den ansässigen Krankenhäusern sowie den niedergelassenen Ärzten. Eine erste Abstimmung hat es bereits vor vier Wochen gegeben. Die Krankenhäuser sind entsprechend vorbereitet und...

  • Gelsenkirchen
  • 29.02.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.