Datenschutz

Beiträge zum Thema Datenschutz

Politik

Feuermeldung in Obdachlosenunterkunft
Stadtverwaltung zieht keinerlei Lehren daraus!

Am 3. März kam es zu einer Feuermeldung in einer Obdachlosenunterkunft. Für die Verwaltung antwortete die zuständige Beigeordnete, Miriam Koch: „Derzeit ermittelt die Polizei hinsichtlich der Brandursache und den Hintergründen. Die Verwaltung kann diesbezüglich – auch aus datenschutzrechtlichen Gründen – hier keine Angaben machen. Die Brandbekämpfung im Düsseldorfer Stadtgebiet stellt eine originäre Aufgabe der Feuerwehr da. Da es sich nicht um fachamtsbezogene Maßnahmen handelt, ist keine...

  • Düsseldorf
  • 16.03.23
Ratgeber
Nie auf den Link klicken! | Foto: Umbehaue

Vorsicht Falle
Der Betrug geht immer noch weiter

Die Medien hatten in den letzten Tagen ausführlich gewarnt, aber der Betrug geht immer noch weiter. Es werden immer noch SMS mit betrügerischen Links verschickt. Man kann sich fragen, wie kommen die an meine Nummer? Facebook oder Instagram Konten werden gehackt. Die dort hinterlegten Daten werden dann genutzt. Wenn es bei den Anbietern keine Schwachstelle gibt, dann ist man es meist selber, durch schwache Passwörter. 000000 und 123456 ist immer noch sehr beliebt. Ist man dann erst einmal in ein...

  • Essen-Süd
  • 20.04.21
Blaulicht
Bei der Videobeobachtung werden die Bilder der Kameras an die Leitstelle der Polizei übertragen.  | Foto: Polizei Dortmund

Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen entschied gegen Bedenken eines Bürgers
Videobeobachtung an der Dortmunder Münsterstraße startet

Teilweise sind sie bereits seit Ende 2020 installiert und warten auf den Einsatz: 18 Kameras an acht Standorten im Dortmunder Münsterstraßenviertel. Dort setzt die Polizei Dortmund auf Videobeobachtung für mehr Sicherheit. Ein Bürger hatte einen Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen mit dem Ziel gestellt, die Videobeobachtung in diesem Bereich der Münsterstraße zu untersagen. Das Verwaltungsgericht lehnte diesen Antrag jetzt ab und schloss sich in seiner Begründung der...

  • Dortmund-City
  • 27.02.21
  • 1
Blaulicht
Die Polizei wirbt für IT-Sicherheit. | Foto: Polizei

Präventive Tipps der Polizei zum Datenklau im Internet
Wie kann ich meine Daten schützen?

Immer wieder erfährt man von sogenannten Hackerangriffen auf Unternehmen. Doch auch Privatleute und deren Computer können Opfer von Hackern werden. Kriminelle nutzen Sicherheitslücken im Netzwerk aus und schleusen schädliche Software auf den Computer. Eine derartige Schadsoftware ist die sogenannte Ransomware. Sie sperrt den Computer und macht ihn so unbrachbar. Anschließend erpressen die Hacker Lösegeld für das Freischalten des Rechners. Das Vorgehen ist eine Art der Erpressung. Daher kommt...

  • Essen-Süd
  • 21.08.19
Überregionales
Moderne Technik soll der Polizei dabei helfen, Taschendiebstähle und andere Delikte in der Düsseldorfer Altstadt schneller aufzuklären. Foto: Siegel

Unbehagen an der Technik - ein Kommentar

Kennen Sie Winston? Winston ist die Hauptfigur aus George Orwells Roman „1984“, die düstere Zukunftsvision eines totalitären Überwachungsstaates. Aus dieser Gesellschaft auszubrechen, ist ein Gedankenverbrechen. Winsten gerät dank einer lückenlosen Überwachung ins Räderwerk dieses Staates. Er wird verhaftet, gefoltert und einer Gehirnwäsche unterzogen. Von so einer Gesellschaft sind wir glücklicherweise weit entfernt. Doch der NSA-Skandal hat uns sensibel für die Themen Datenschutz und...

  • Düsseldorf
  • 16.04.14
Überregionales
Die Polizeibeamten Anja Künast und Gabriel Krüger auf Streife. Oben links die Videokamera, die die beiden unterstützt. Foto: Siegel
2 Bilder

Videoüberwachung Altstadt: „Wir wollen den Bürger schützen“

Wer über die Polizei spricht, verwendet schon mal das geflügelte Wort vom „Auge des Gesetztes“. In der Düsseldorfer Altstadt kann dieses Floskel wörtlich genommen werden: Rund um die Bolker Straße hat die Polizei fünf Videokameras instaliert. Die „längste Theke der Welt“ macht gerade mal 0,2 Prozent der Gesamtfläche Düsseldorfs aus. Rund 1.900 Menschen wohnen hier. Aber: „Am Wochenende haben wir 70.000 bis 100.000 Besucher pro Tag“, betont Jürgen Bielor vom Polizeipräsidium Düsseldorf. Und auch...

  • Düsseldorf
  • 16.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.