demografischer Wandel

Beiträge zum Thema demografischer Wandel

Politik

Geburtshilfe darf in einer Familienfreundlichen Stadt nicht schließen

Die geplante Abteilung für Geburtshilfe im St.-Barbara-Hospital ist aus Sicht von ABI Gladbeck nicht schließen. Der Wegfallen der Geburtshilfe steht im krassen Widerspruch zu der von allen Parteien (SPD,CDU, Die Linke,….) propagierten Meinung „ Gladbeck ist eine Familienfreundliche und aufstrebende Stadt in der man sich wohl fühlen kann. Der Rotstift kann bei solchen Fragen wie Krankenhaus keine Anwendung finden, wenn man es ernst mit der Gladbecker Bevölkerung meint. Die Schließung der...

  • Gladbeck
  • 24.07.16
  • 15
  • 1
Überregionales
Die „Verantwortlichen“ des Programms Hausaufgaben in Barkenberg.
4 Bilder

So könnte die Zukunft Barkenbergs aussehen

Am Freitagabend stellten Architekturstudenten aus Münster (msa münster school of architectur) im Rahmen der Serie Hausaufgaben in Barkenberg ihre Ideen für die Zukunft des Dorstener Stadtteils vor. Sie hatten sich zuvor monatelang mit diesem Thema beschäftigt. Rund 90 Gäste und Interessierte waren in das ehemalige Ladenlokal von Edeka an der Dimker Allee gekommen, um sich die Visionen anzuhören. Dabei ging es um die zentrale Frage: Kann Barkenberg sich in den nächsten Jahrzehnten den aktuellen...

  • Dorsten
  • 15.06.15
Politik
Hier fragt niemand nach dem Alter | Foto: Susanne Kern
3 Bilder

Das tut einer Stadt gut...

Eine vitale Stadt ist gekennzeichnet von einem guten Miteinander der Generationen, sie ermöglicht den Kontakt über Generationengrenzen hinweg und aktiviert die Potenziale jeden Alters. Dazu möchte der Fachtag „Generationen in Kontakt“, eine Kooperation von Fachstelle Zukunft Alter und Caritas-Verbandes Arnsberg-Sundern, beitragen. Verschiedene Generationen, ein Miteinander. Das tut einer Stadt gut. Die Jüngeren lernen von der Erfahrung der Älteren und können sie im Gegenzug dazu bei...

  • Arnsberg
  • 26.10.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.