Deutsch

Beiträge zum Thema Deutsch

Ratgeber

Deutsche Sprache
Kauderwelsch

😱 Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wort snid, das ezniige was wcthiig ist, ist, dsas der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien. Tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems. Ehct ksras! Das ghet wicklirh!

  • Essen-Ruhr
  • 23.01.23
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft

Guten Tag! Oh, là, là!

Liebe Leserinnen und Leser, wir Deutschen sollen ja jetzt das beliebteste Völkchen der Welt sein. Wegen Weltmeister und starker Wirtschaft und so. Schön. Aber wenn bei unseren französischen Nachbarn so wie jetzt ein Tiger ausbüxt, empfiehlt der Dompteur doch glatt: „Extrem laut anbrüllen. Am besten auf Deutsch, die Tiere mögen die kehligen Laute nicht.“ Oh, là, là! Watt iss mit Goethe, Jandl, Schiller, Novalis, Hesse, Ransmayr, Brecht, Claudius, Heine? Deutsch ist nämlich eine schöne Sprache!...

  • Essen-Werden
  • 21.11.14
LK-Gemeinschaft

Elfriede Mullfuß- eine Frau vom Niederrhein - erste Geschichte

Gestatten Sie, dass ich Ihnen Elfriede Mullfuß vorstelle. Und ihren Klaus-Dieter. Elfriede Mullfuß ist eine Persönlichkeit. Eine große, schwere, umfangreiche Person von wohlwollend geschätzten fünfzig Jahren und doppelten Kilos. Kleine Füße, kleiner Kopf mit rötlich-krauser Dauerwelle und dazwischen viel weiches, weißes Volumen. Aber das stört sie nicht. Sie ist verheiratet. Sie ist Frau Elfriede Mullfuß. Frau Klaus-Dieter Mullfuß. Eigentlich heißt Klaus-Dieter gar nicht Klaus-Dieter. Er ist...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.11.11
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.