Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Natur + Garten
17 Bilder

Eisvogel in voller Pracht

Heute bei strahlendem Sonnenschein zeigte sich der Eisvogel von seiner besten Seite. Gleich an zwei verschiedenen Stellen traute er sich aus seinem Versteck heraus. Es war ein Weibchen, das am roten Unterschnabel zu erkennen ist.

  • Dinslaken
  • 05.02.18
  • 13
  • 5
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Frühjahr - Auch immer wieder eine Strapatze für des ,,Deutschen liebstes Kind'!''

Wer kennt das nicht? Parkt man sein Auto gerade im Frühjahr an den falschen Stellen sind diese schnell von einer klebrigen Masse überzogen, die von Linden und Ahornbäumen herabtropft. Dieser so genannte Honigtau wird von Schildläusen produziert, die sich rasant ausgebreitet haben. Diese Gesetzmäßigkeiten oder Launen der Natur machen uns Autofahrern immer wieder aufs Neue zu schaffen. Nach Saharadreck und Pollenstaub sind wir jetzt mit einer Schmierschicht konfrontiert, die sich auf Lack und...

  • Kleve
  • 04.05.15
  • 14
  • 30
Natur + Garten

So bestimmen Sie Vögel richtig! Die „Stunde der Gartenvögel“ - 2014

Wer flattert in Ihrem Garten? Die „Stunde der Gartenvögel“ / So bestimmen Sie Vögel richtig! Von der Amsel bis zum Zilpzalp. Wir helfen Ihnen bei der Identifizierung der Vögel. Hier finden Sie einen Überblick der häufigsten Gartenvögel sowie die Steckbriefe mit den wichtigsten Informationen zu den einzelnen Arten. http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundedergartenvoegel/voegelbestimmen/ Direkt zum Online-Meldeformular Hier geht es zum Online-Meldeformular (geöffnet bis einschließlich 19....

  • Recklinghausen
  • 11.05.14
Natur + Garten
Rauchschwalben | Foto: NABU - CH. Kasulke
2 Bilder

Kein gutes Jahr für Schwalben und Segler - Stunde der Gartenvögel 2014 - Mitmachen und gewinnen

Direkt zum Online-Meldeformular http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundedergartenvoegel/die40haeufigstengartenvoegel/03697.html Bereits 150.000 Vögel aus 4200 Gärten gemeldet 10. Mai 2014 - Nach der Auswertung von mehr als 4000 Gärten und gut 150.000 gemeldeten Vögeln stabilisieren sich die Ergebnisse weiter. Dabei ging die Zahl der Vögel pro Garten gegenüber Freitag leicht zurück und liegt nun mit 37,1 exakt auf Höhe des vorjährigen Endergebnisses. Nachdem es gestern kurz so aussah, als...

  • Recklinghausen
  • 11.05.14
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.