Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Kultur
Gesungene Texte behält man viel besser als gesprochene Worte. Daran hat der Duisburger Komponist Axel Christian Schullz wohl auch gedacht, als er einen Popsong mit Texten aus dem Grundgesetz komponiert.
Foto: Jasmin Zülsdorf
2 Bilder

Der Duisburger Axel Christian Schullz hat einen „Grundgesetz-Popsong“ komponiert
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“

„Viele haben es schon gar nicht mehr auf dem Schirm. Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft.“ Mit diesen Worten beginnt der Duisburger Komponist Axel Christian Schullz das Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger über sein neues musikalisches Projekt. Er hat den Originaltext des Artikel 1 des Gesetzeswerkes in einem Popsong vertont. Schullz setzt sich spontan ans Klavier und legt los. Er haut in die Tasten. Eingängig, einprägend und mitreißend singt er den Wortlaut des ersten Artikels des...

  • Duisburg
  • 26.05.21
  • 2
Reisen + Entdecken
"Ein Blick auf Deutschland: Teilung – Wiedervereinigung – Einheit!" lautet der Name eines Projekt über die DDR und die Zeit danach an der Gesamtschule Hünxe. Die zentrale Frage war: "Wie geht es den Deutschen eigentlich heute im Osten?" | Foto: Gesamtschule Hünxe

Schüler der Gesamtschule Hünxe werfen Blick auf Deutschland seit Teilung
Wie geht es den Deutschen eigentlich heute im Osten?

"Ein Blick auf Deutschland: Teilung – Wiedervereinigung – Einheit!" lautet der Name eines Projekt über die DDR und die Zeit danach an der Gesamtschule Hünxe. Die zentrale Frage war: "Wie geht es den Deutschen eigentlich heute im Osten?" Was passierte nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 und vor der Gründung der DDR 1949, welche die staatliche Teilung endgültig besiegelte? Was dachten und taten die Menschen, die von da an in einer sozialistisch geführten Diktatur leben mussten und warum kam es...

  • Hünxe
  • 11.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.