Die Linke

Beiträge zum Thema Die Linke

Politik
Vor sieben Jahren entstand dieses Foto der Gladbecker Straße. Seitdem hat sich der Zustand stetig verschlechtert. Die Anwohner werden 24/7 an Leib und Leben bedroht, da Lärm, Dreck, Gifte und Rasereien von der Politik toleriert werden. Seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts bitten Anwohner um Hilfe.

Aus Worten werden Taten
Haben Sie Angst, Herr Oberbürgermeister?

"Aus Worten werden Taten", diesen Satz hört man in diesen Tagen ständig in Bezug auf Übergriffe auf Politiker. Aber was soll "Mensch" tun, wenn auf politische Worte nie Taten folgen? Wo sollen Menschen mit ihrer Wut hin, wenn sie Tag für Tag politisch verursachten Angriffen auf Leib und Leben ausgesetzt sind? Wenn auf Politikerworte keine Taten folgen, wenn Politiker dich mit ihren Worten abwerten, wenn dein Leben, deine Würde mit Füßen getreten wird, dann kommt das Thema "Notwehr" ins Spiel....

  • Essen-Nord
  • 08.05.24
  • 3
  • 3
Politik

"Das wird uns nicht retten." - Ein Gespräch über die Zukunft Altenessens

Ein informativer Beitrag über die blockierenden Auswirkungen einer seit Jahrzehnten "gedachten" Autobahn A 52 in Altenessen und einen Stadtteil, der sich nicht länger abhängen lassen will. "Ich streite dafür, dass Altenessen ein Zukunft kriegt." sagt der Altenessener Reinhard Schmidt (58) und stellt die grundlegende Frage "Was nützt uns im Norden, was brauchen wir hier?". Zum Video ...

  • Essen-Nord
  • 28.02.21
  • 1
Politik
So trist könnte es bald auch an der Wohnbebauung von Wickede Nord (Baedekerstraße) und dem Naturschutzgebiet Wickeder Ostholz aussehen, wenn es nach den Wünschen von SPD, CDU, FDP/Bürgerliste und AfD geht: Die OWIIIa am Dortmunder Hafen in Richtung Kirchlinde | Foto: Von user:Caulfield - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=681994

Vorsatz und Dummheit
Grüne stimmen für Weiterbau der umstrittenen Betontrasse OWIIIa

In der damaligen rot-grünen Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hatten die Grünen nicht nur mit ihrer Zustimmung zu der neuen Leitentscheidung für den Braunkohlebergbau in NRW das Todesurteil für den Hambacher Forst herbeigeführt, sondern die Grünen hatten auch -ungeachtet des Umwelt- und Naturschutzes- vorsätzlich den höchstumstrittenen Weiterbau der aus Kritikersicht eigentlich überflüssigen Betontrasse OWIIIa im Dortmunder Osten auf die Prioritätenliste des Landes NRW gesetzt. Dass man...

  • Dortmund-Ost
  • 17.06.20
Politik
Foto: Pixabay

Probleme bei der Umsetzung der STVO
Neue Straßenverkehrsordnung – auch in Essen?

Die neuen Regeln der Straßenverkehrsordnung sind in Kraft getreten. Sogar der notorisch autofixierte Bundesverkehrsminister Scheuer musste anerkennen, dass sich die Zeiten geändert haben – und neue Regeln brauchen. Dazu Theresa Brücker, Spitzekandidatin DIE LINKE Essen: „Die neue StVO ist nicht der große Wurf, den wir uns erhofft haben, aber sie bringt doch einige Verbesserungen: Insbesondere der Radverkehr wird endlich ernster genommen. Das ist gut so, reicht aber noch lange nicht aus.“ Und ob...

  • Essen-West
  • 30.04.20
Politik
Foto: Altenessen neu denken
2 Bilder

Serie
Altenessen neu denken – Teil 1

„Die dringenden und für die Bewohnbarkeit der Stadtteile wichtigen Aufgaben liegen in der Humanisierung der Wohnbedingungen an den vielen Hauptstraßen im Bezirk. Hauptverkehrsstraßen sind auch Hauptwohnstraßen und somit Lebensraum für viele tausend Menschen. Die Wohnsituation im Bezirk kann grob als eine Zweiklassengesellschaft bezeichnet werden. Auf der einen Seite die „verkehrsberuhigten Bereiche“, die sich ausschließlich in ohnehin ruhigen Bereichen befinden, auf der anderen Seite die...

  • Essen-Nord
  • 28.04.20
  • 3
  • 1
Politik
Foto: Die verkehrspolitischen Fragestellungen des 21. Jahrhunderts mit den Antworten des 20. Jahrhunderts beantworten zu wollen ist grob fahrlässig. (Reinhard Schmidt)

Verkehrspolitische Geisterfahrer im Autofetischrausch
Rückenwind für den A52-Ausbau? Unsinn! Der Gegenwind bläst...

Hört, hört, was Herr Uwe Kutzner (CDU) sagt : "Der aktuelle Zustand ist für die Anwohner in Altenessen eine Qual. Was da bislang auf der Gladbecker Straße an Abgasen allein durch die ständigen Staus verursacht wird, ist unerträglich". Bravo, er hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Dass Herr Kutzner als Lösung für diese "unerträgliche Qual" die unwahrscheinliche Inbetriebnahme einer Autobahn im Jahr 2045 anbietet, ist wiederum ein Schlag in die Magengrube der Gequälten. Gegenwind"Wenn wir...

  • Essen-Nord
  • 12.07.19
  • 8
  • 4
Politik
Foto: WIR BLEIBEN! So lautet das Motto engagierter Anwohner der Gladbecker Straße in Altenessen.
5 Bilder

Misstrauen gegenüber der Stadt Essen wächst rasant
Häuserkampf in Altenessen geht weiter

Seit Jahren werden wir von der Stadt bedrängt und drangsaliert. Wir wohnen in friedlicher Gemeinschaft zusammen, aber die Stadt will, dass wir verschwinden. Das sagt die Stadt nicht laut, sondern erzählt der Öffentlichkeit etwas von Neubau und blühenden Landschaften. Leute, ich rufe es laut hinaus: Hier werden zu viele Unwahrheiten verbreitet und Dinge verschwiegen. Ich erinnere an die Tatsache, dass der Planungsdezernent in den Medien von den Abrissplanungen abgerückt ist und sagte "Wir werden...

  • Essen-Nord
  • 13.03.19
  • 9
  • 3
Politik

DIE LINKE.LISTE: Masterplan Verkehr muss her

Das Verkehrschaos vom letzten Wochenende zeigt nochmal in aller Deutlichkeit, dass nun endlich gehandelt werden. Rund ums Centro war der Autoverkehr zum Erliegen gekommen, weil viele Menschen eine Veranstaltung in der Arena oder den Weihnachtsmarkt besuchen wollten und dafür mit dem PKW angereist sind. Nun werden endlich konkrete Vorschläge diskutiert, wie die Situation verbessert und der Autoverkehr reduziert werden kann. Der Masterplan Verkehr lässt weiter auch sich warten. Hierzu erklärt...

  • Oberhausen
  • 14.12.18
  • 1
Politik
Carsten Klink, Die Linke, Ratsmitglied

„OWIIIa-Weiterbau entlastet Hellweg kaum“

Die Bezirksgruppe-Ost der Partei DIE LINKE für die Stadtbezirke Brackel und Scharnhorst begrüßt die aktuellen Äußerungen von Ludger Wilde, Planungsdezernent der Stadt Dortmund, bezüglich des Weiterbaus der OWIIIA/L663n auf einer Info-Veranstaltung der SPD zur Neuplanung des Brackeler Hellwegs. Wilde wird in der Berichterstattung über diese Veranstaltung in den Medien zitiert, dass der Weiterbau der OWIIIa völlig offen sei und diese Umgehungsstraße den Brackeler Hellweg kaum entlasten würde. „Es...

  • Dortmund-Ost
  • 06.10.16
Politik

LINKE: Oberbürgermeister soll Bottroper zur A 52 befragen

Angesichts der massiven Forderungen des Oberbürgermeisters für einen expansiven Vollausbau der A 52 verlangt die Bottroper LINKE, die Menschen in Bottrop zu befragen: „Wenn Bernd Tischler meint, die Stadt brauche eine weitere Autobahn, dann sollte er sich vergewissern, ob er auch die Mehrheit hinter sich hat. Deshalb schlagen wir vor, einen Ratsbürgerentscheid zu diesem Thema durchzuführen“, sagt LINKE-Ratsherr Niels Holger Schmidt. Nach Auffassung der LINKEN ist es dringend notwendig zu...

  • Bottrop
  • 06.02.15
  • 5
  • 1
Politik

LINKE beschließt Kommunalwahl-Programm: „Für soziale Gerechtigkeit und umfassende Demokratie vor Ort!“

Unter dem Motto „Für soziale Gerechtigkeit und umfassende Demokratie vor Ort!“ hat die Bottroper LINKE jetzt ihr Kommunalwahl-Programm einmütig beschlossen. LINKEN-Oberbürgermeister-Kandidat Günter Blocks hierzu: „SPD und CDU haben Bottrop nicht nur sozial, sondern auch wirtschaftlich vor die Wand gefahren. Im Mittelpunkt des Programms stehen deshalb neben sozialpolitischen Aspekten vor allem auch der wirtschaftliche Wiederaufbau Bottrops und die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie die Forderung...

  • Bottrop
  • 13.04.14
  • 1
  • 1
Politik
Hält Groscheks "Verbesserungen" in punkto A 52 für eine Luftnummer: Franz Kruse

Kruse: Groschek ignoriert Ratsbürgerentscheid

Die Paketlösung zum Umbau der B 224 zur A52, die Landesverkehrminister Michael Groschek vorschwebt, sorgt für harsche Kritik von den Autobahngegnern in Gladbeck. Auch Franz Kruse von der Gladbecker LINKEN hat sich zur Wort gemeldet, wirft Groschek vor, die B 224 in eine autobahnänliche Trasse umwandeln zu wollen. "Was Minister Groschek uns präsentiert, beschert uns eine noch größere Verkehrsflut, mit mehr Lärm, mehr Abgas, mehr Dreck und innerstädtischen Verkehrsbehinderungen. So etwas will in...

  • Gladbeck
  • 10.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.