Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

Kultur
Das diesjährige Weseler Oktoberfest sagen die Veranstalter ab und kündigen bereits jetzt - hoffnungsvoll - den Termin für das kommende Jahr an. Gefeiert werden soll dann von Freitag, 1. Oktober, bis Sonntag, 3. Oktober 2021. | Foto: LK-Archiv: Michael Gertzen / LK-Archiv/ Montage

Jetzt neuen Termin vormerken: 1. bis 3. Oktober 2021
Weseler Oktoberfest ist abgesagt

Die Beschlüsse der Landesregierung NRW zur Bewältigung der Corona-Pandemie wirken sich auch auf das Weseler Oktoberfest aus. Grund: Die Durchführung von Großveranstaltungen ist bis 31. August 2020 nicht möglich und es ist - nach wie vor - ungewiss, wie es nach dem 31. August weiter geht. "Von dieser Ungewissheit betroffen sind auch unsere weiteren Vorbereitungen für die Durchführung des Weseler Oktoberfestes 2020, das vom 2. bis 4. Oktober vorgesehen ist.", heißt es seitens des Orga-Teams. Die...

  • Wesel
  • 04.06.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Zünftig feiern in Dirndl und bei einer Maß Bier - hier beim Oktoberfest in Dortmund. Foto: www.lokalkompass.de/ Potthast
18 Bilder

Foto der Woche: Oktoberfest

Das original Münchener Oktoberfest ist vor wenigen Tagen zu Ende gegangen. Aber auch in Nordrhein-Westfalen entdecken immer mehr Menschen ihr Faible für eine bayrische Gaudi. Das größte Volkfest der Welt hat zum nunmehr 185. Mal auf der Theresienwiese stattgefunden: In diesem Jahr zählten die Veranstalter 6,3 Millionen Gäste. Es wurden 7,5 Millionen Maß Bier verzehrt und 124 Ochsen. In den Festzelten wurde zünftig gefeiert, natürlich standesgemäß in Dirndl und Lederhosen.  Der Hype um die Wiesn...

  • Velbert
  • 13.10.18
  • 34
  • 12
Politik
Findet die Rüttenscheider Oktoberfest-Party in diesem Jahr in der Grugahalle statt?   Foto: Debus-Gohl

Ist das Rüttenscheider Oktoberfest auf der Kippe?

Die Stadt Essen und die Bezirksregierung Düsseldorf sind, als sie vor zwei Jahren die Genehmigung für das Oktoberfest in Rüttenscheid gegeben haben, von falschen Lärmgrenzen ausgegangen. Aus diesem Grund hat das Verwaltungsgericht ein vernichtendes Urteil gesprochen. „Anstatt der 70 Dezibel, die beim Oktoberfest und der Gourmetmeile zwischen 20 Uhr und 22 Uhr aufgekommen sind, durften es nur 55 Dezibel sein“, erklärt Ted Tedisch, Veranstalter der Events. „Diese Vorgabe der Lautstärke-Obergrenze...

  • Essen-Nord
  • 06.03.15
  • 1
Überregionales
93 Bilder

Oktoberfest-Fieber in Wesel

Super Stimmung, tolle Party und beste Bayrische Musik. Das Oktoberfest in Wesel wird jedes Jahr besser. Morgen am Samstag ist das Zelt völlig Ausverkauft, es gibt leider keine Karten mehr. Homepage Michael Gertzen Oktoberfest Samstag

  • Wesel
  • 26.09.14
  • 2
  • 8
Kultur
Am 19. und 20. September findet das erste Sunderaner Oktoberfest statt.
2 Bilder

O´zapft is: 1. Sunderaner Oktoberfest am 19. und 20. September

Am 19. und 20. September findet das erste Sunderaner Oktoberfest in der Schützenhalle statt.„Wir versuchen, möglichst nah an das Original heranzukommen“, machte Michael Kaiser, Direktor des Sunderland Hotels, gleich zu Beginn der Vorstellung deutlich. Das Veranstalterteam vom Sunderland-Hotel lädt alle Sunderner und Gäste ein, ein zünftig-stimmungsvolles Oktoberfest nach bayrischer und sauerländischer Lebensart zu feiern. Neben stilvollen Trachten gibt´s typisch bayrische Schmankerl wie...

  • Sundern (Sauerland)
  • 05.09.14
  • 1
Kultur

Ein bayrisches Madl - dank Bodypainting

„Stehst du auf Farben und Glitzer?“ Bianca Kellerbauer ist schon voll in ihrem Element. „Leg einfach los, ich vertraue dir“, lege ich mein Tages-Styling komplett in ihre Hände. Diese Einstellung ist auch vonnöten, schließlich habe ich der jungen Frau gerade zum ersten Mal die Hand geschüttelt und mache mich nur Minuten später vor ihr nackig. Naja, nicht so richtig, denn von den Schuhen bis zum Rock bleibe ich durchaus bekleidet und sogar die Brüste sind weiter verdeckt, darauf haben wir uns für...

  • Essen-Borbeck
  • 04.08.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Für die aus Bayern stammende Braut war das bayrische Outfit von Familie und Freunden sicher eine schöne Aufmerksamkeit. Foto: Heinz Holzbach | Foto: Heinz Holzbach

Bayrisches in Kalkar

Sie hatten Glück. Gestern, als das gerade verheiratete Paar das Kalkarer Rathaus verließ, lachte die Sonne. Ehefrau Melanie Rambach, geb. Wurm, dürfte sich am Niederrhein wie in ihrer bayrischen Heimat gefühlt haben, denn Familie und Freunde waren im bayrischen Outfit zur Hochzeitsfeier erschienen. Kennengelernt hatte sich das Paar in Landshut - dort lebt der Vater des frisch gebackenen Ehemannes, Marco Rambach. Melanie Rambach arbeitete im Versicherungsbüro ihres jetzigen Schwiegervaters....

  • Kalkar
  • 27.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.