diskriminierung

Beiträge zum Thema diskriminierung

Ratgeber
Die Gleichstellungsstelle der Stadt Iserlohn bietet geflüchteten Frauen und Mädchen aus der Ukraine kostenlose Beratung an. Flyer: Stadt Iserlohn

Immer dienstags von 11 bis 13 Uhr
Beratung für geflüchtete Frauen

Iserlohn. Die städtische Beratungsstelle für Frauen und Mädchen bietet Beratung für geflüchtete Frauen aus der Ukraine an Iserlohn. Die Beratungsstelle für Frauen und Mädchen von der Gleichstellungsstelle der Stadt Iserlohn bietet speziell für Frauen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, immer dienstags zwischen 11 und 13 Uhr, mit Unterstützung einer Dolmetscherin, Beratung an. Die Beratungsstelle versteht sich als Wegweiser für die Frauen und gibt einen Überblick über die verschiedenen...

  • Iserlohn
  • 22.04.22
Vereine + Ehrenamt
Zwi Rappoport (l.), Vorstand der Jüdischen Gemeinde Dortmund, begrüßt, dass das Team der neuen Beratungsstelle ADIRA, Anna Ben-Schlomo (2.v.l.), Micha Neumann und Johanna Lauke nicht nur von antisemitischer Diskriminierung Betroffene berät, sondern auch in Workshops, Fortbildungen und Vorträgen sensibilisiert.  | Foto: Schmitz

Hilfe gegen Antisemitismus: Neue Servicestelle ADIRA in Dortmund unterstützt Betroffene
Antisemitismus wird oft verharmlost

ADIRA heißt eine neue Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit in Trägerschaft der Jüdischen Gemeinde Dortmund, die jetzt vorgestellt wurde, aber schon seit Oktober als Beratungsstelle bei Fällen von antisemitischer Diskriminierung hilft. Ein Team aus drei Beratenden, Anna Ben-Shlomo, Micha Neumann und Johanna Lauke, hilft Betroffenen, sich gegen Diskriminierung zu Wehr zu setzen. Von Dortmund aus ist ADIRA für die Region Westfalen-Lippe zuständig, gefördert vom NRW-Ministerium im Rahmen...

  • Dortmund-City
  • 10.04.21
Kultur
Im Rahmen der bundesweiten „Interkulturellen Woche 2020“ vom 27. September bis zum 4. Oktober unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ werden auch im Kreis Wesel Zeichen für ein solidarisches Miteinander und gegen Ausgrenzungen gesetzt. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv (Foto-Ausschnitt): IKW 2017

27. September bis 4. Oktober: Workshops für Schulen zum Umgang mit Diskriminierung und Rassismus - ins Netz verlegt
Interkulturelle Woche 2020 im Kreis Wesel - Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“

Im Rahmen der bundesweiten „Interkulturellen Woche 2020“ vom 27. September bis zum 4. Oktober unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ werden auch im Kreis Wesel Zeichen für ein solidarisches Miteinander und gegen Ausgrenzungen gesetzt. In Kooperation mit dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusminister Konferenz (KMK), dem Kunsttheater Köln, dem Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in NRW (IDA NRW) und der Bundeskoordination „Schule ohne Rassismus...

  • Wesel
  • 06.09.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.