dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Politik
Für Vielfalt und Toleranz und gegen Rassismus demonstriert das Bündnis "Dortmund gegen Rechts". | Foto: Schmitz

Bündnis will Dortmund nazifrei

Ein klares Zeichen gegen Rechts setzte das Bündnis "Dortmund nazifrei!" vorm Hauptbahnhof. Angesichts der unerträglichen Provokation den Antikriegstag in Dortmund für rechte Hetze zu mißbrauchen, malte das Bündnis auf die Straße, was es von Hitler und seinen Anhängern hält. Und so steht auch fest, dass die Mitglieder am 31. August in Lütkendortmund gegen das rechte Konzert protestieren werden, wie auch ab 9 Uhr am 1. September an der vorgesehenen Route des Neonazi-Marsches in Hörde. Nach einem...

  • Dortmund-City
  • 20.08.12
  • 1
Politik
Bewegung gegen Neonazis: Der Tanz gegen Rechts. | Foto: Schmitz

Dortmunder tanzen gegen Rechts

Die Rheinische Straße in Dorstfeld verbinden viele mit Neonazis. Deshalb luden Grüne und Piraten gemeinsam vor dem Haus Nr. 135 zur Nachttanzaktion ein. Rund 40 folgten dem Aufruf und kamen Samstagabend zum Tanz gegen Rechts. Mit dabei auch der Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß. Für Musik sorgte DJ Markus van Klev. Gegen Neonazis ziehen Güne und Piraten gemeinsam am Strang und wollen mit der Aktion beweisen, dass man auch friedlich gegen die geplanten Naziaufmärsche in Hörde und Lütkendortmund...

  • Dortmund-City
  • 20.08.12
Überregionales
Filicia Verena Kollofrath (22) arbeitet als Journalistin und Moderatorin. | Foto: privat

Felicia Kollofrath liebt den Sommer

Zu unserer neuen Leser-Aktion, in der wir das "Gesicht des Sommers" suchen, schreibt uns Felicia Verena Kollofrath: „Ich liebe den Sommer, weil er das schönste auf der Welt macht, er lässt wortwörtlich das Leben erblühen. Ich bin als Gesicht des Sommers prädestiniert, weil ich es wie der Sommer liebe ein Lächeln in die Gesichter zu zaubern." Meine Hobbys sind Tennis, Fitness, Golfen, Gitarre und Singen.

  • Dortmund-City
  • 14.08.12
Überregionales
Stefnie Diete (22) modelt. | Foto: Ulrich Grolla
3 Bilder

Stefanie Diete möchte bei der Aktion gewinnen

Zu unserer Aktion "Gesicht des Sommers"schickte uns Stefanie Diete folgende Fotos. dazu schreibt sie: "Dieses Jahr ist der Sommer ja leider,bis auf einige tolle Tage,ziemlich an uns vorüber gegangen,aber dennoch habe ich genau diese wenigen Tage extremst genossen und ausgekostet. Ich arbeite als Aushilfe in einer Bäckerei. Neben diesem Job,arbeite ich hier und da als Model,was mir irrsinigen Spaß bereitet :) Das wäre dann auch schon eins meiner Hobbies :) neben dem Modeln bin ich ein absoluter...

  • Dortmund-City
  • 14.08.12
Überregionales
Julia Schäfer (28) arbeitet, wenn sie nicht draußen die Sonne genießt als Integrationskraft im Kindergarten. | Foto: privat

Julia Schäfer will "Gesicht des Sommers" werden

Der Stadt-Anzeiger präsentiert erstmals die Aktion und sucht das Gesicht des Sommers 2012. Das ist unsere Kandidatin Julia Schäfer: "Hallo! Ich liebe den Sommer, weil man viel Zeit in der Natur verbringen kann. Für mich gehören dazu viele Ausflüge mit meinem Partner, Freunden und der Familie zu machen, wie in verschiedene Zoos, den Westfalenpark, an den Phoenixsee oder den Maximilanpark in Hamm. Wenn man das mit einem tollen Picknick und einem Eis verbinden kann, ist der Sommertag perfekt!...

  • Dortmund-City
  • 14.08.12
Ratgeber
Routine: Schnell muss es gehen, beim Einsatz. | Foto: Archiv

Retten live erleben

Einmal im Jahr zeigt die Feuerwehr in der City, was sie so alles drauf hat - beim Stadtfeuerwehrtag. Einem breiten Publikum möchte sich die Feuerwehr heute rund um die Reinoldikirche vorstellen. Am Samstag, 7. Juli, gibt es von 10 bis 18 Uhr viele Möglichkeiten, der Feuerwehr über die Schulter zu schauen und dabei technisches Gerät und das Berufsbild der Feuerwehrleute näher kennen zu lernen. Die Retter und Helfer der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr haben ein buntes Programm vorbereitet....

  • Dortmund-City
  • 06.07.12
Überregionales
Die Chefs grillen für die Mitarbeiter. | Foto: Klinikum Dortmund

Tag der Wertschätzung am Klinikum

„Ihre Arbeit ist uns nicht Wurscht – deshalb grillen wir Ihnen eine!“ Unter diesem Motto grillten Führungskräfte des Klinikums in der Mittagspause am 20. Juni, dem Tag der Wertschätzung, Bratwürstchen und Gemüsespieße für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alles Berufsgruppen im Klinikum Dortmund. Arbeitsdirektor Ortwin Schäfer stand höchstpersönlich am Grill. „Das ist eine nette Gelegenheit, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre tolle Arbeit und ihr Engagement einmal auf eine andere...

  • Dortmund-City
  • 03.07.12
Politik
Greenpeace-Aktion vorm RWE-Tower. | Foto: Greenpeace

Greenpeace demonstriert gegen Braunkohlepläne

Der Ausstieg aus der Kohle hilft der Energiewende und dem Klima. Unter diesem Motto erinnerte Greenpeace mit einer Anti-Kohle-Radtour vor dem RWE-Turm an die Verantwortung des Unternehmens für den Klimaschutz. Es protestieren etwa 25 Greenpeace-Aktivisten für eine Energiewende, die Erneuerbare Energien konsequent ausbaut und den Atomausstieg nicht zum Preis fortgesetzter Klimazerstörung realisiert. Denn laut laut Umweltschutzverein setzt RWE weiter auf Braunkohle und damit auf massive...

  • Dortmund-City
  • 03.07.12
Kultur
Bands begeisterten beim Brück auf Kulturtag. | Foto: Ekkehart Reinsch
7 Bilder

Bei "Brück auf" fegten die Jungs die Bühne

"Die Jungs fegen hier mal richtig die Bühne!", kommentierte Sabrina Haane, Vorsitzende des Brück AUf e.V. den Auftritt der Freistil-Band um Frontmann NDN im Saal des OrchesterzentrumINRW an der Brückstraße. Beim "Brück auf Kulturtag" konnten Passanten vielen ungewohnten Tönen an sieben Orten im Dortmunder Brückviertel lauschen. Den Organisatoren war daran gelegen, eine andere Sichtweise auf die Kultur im Brückviertel zu geben. Dazu zählte auch die Live-Performance von DJ Nachtfalke und dem...

  • Dortmund-City
  • 18.06.12
Politik

Regenbogenfahne weht

Am Donnerstag, 17. Mai, wird vor dem Dortmunder Rathaus wieder die Regenbogenfahne hängen. Und das aus gutem Grund: Der 17. Mai ist der Internationale Tag gegen Homophobie. Weltweit wird dieser Tag gefeiert, nachdem im Jahre 1990 die Generalversammlung der WHO längst Überfälliges beschloss: Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten zu streichen. Mit dem Hissen der Regenbogenfahne am Dortmunder Rathaus am Internationalen Anti-Homophobie- und Transphobie-Tag will die...

  • Dortmund-City
  • 15.05.12
Kultur
Die Organisatoren (v.l.) Axel Schöber, Michale Baff, Tanja Melina Moszyk und Rita-Maria Schwalgin freuen sich auf viele Besucher. | Foto: Schmitz

Lust auf Kunst? 180 Künstler öffnen ihre Ateliers

Nicht nur in ganz gewöhnliche Ateliers können Besucher am Wochenende (21./22.) ihre Nase hineinstecken. Auch ein Werkstattschiff und ein Freiluftatelier öffnen Samstag und Sonntag ihre Türen. An 105 Standorten im ganzen Stadtgebiet wird das komplette künstlerische Spektrum von der Malerei über Bildhauerei, Fotografie und Konzeptkunst zu sehen sein. Alle acht teilnehmenden Galerien stellen Werke von Dortmunder Künstlern aus. Neben den bekannten künstlerischen Zentren im Norden wie zum Beispiel...

  • Dortmund-City
  • 17.04.12
Politik
Mit dem Bild des Künstlers vor dem Gesicht demonstrieren Dortmunder gegen Unterdrückung. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Foto-Shooting für Ai Weiwei

Auch Dortmunder Künstler gingen mit Masken des chinesischen Künstlers Ai Weiwei auf die Straße, um bei dem weltweiten Protest mitzumachen. "Freiheit sieht anders aus", solidarisieren sich die Aktiven der KunstMeile Nordstadt mit der Aktion vor der Auslandsgesellschaft mit dem Künstler, der in Peking eingesperrt und seitdem überwacht wird. Ai Weiwei darf nicht ausreisen und darf keine Interviews geben. Gegen diese Schikanen richtet sich die Mitmach-Kunst-Aktion.

  • Dortmund-City
  • 14.03.12
Überregionales
Die beiden Lehrer Mabel Rickes (l.) und Christian Bodach (r.) mit ihrem Schülerinnen-Kassier-Team freuen sich morgen auf viele Kunden. | Foto: Karl Schiller Berufskolleg

Abkassieren für fairen Handel

Am Donnerstag, 1. März , um 12:30 Uhr heißt es in der Filiale des Drogeriemarktes dm an der Bornstraße 160: „Kassieren für den Fairen Handel“. Alle Umsätze, die zwischen 12:30 und 13 Uhr an der Aktionskasse gemacht werden, fließen in ein Schülerprojekt zum fairen Handel am Karl-Schiller-Berufskolleg. Mit der Geldspende soll das Engagement im Bereich „Fairer Handel“ vorangetrieben werden. Unter anderem soll ein so genannter Fair-O-Mat angeschafft werden – ein Snackautomat, der ausschließlich...

  • Dortmund-City
  • 28.02.12
Politik
Das Aktionsbündnis gegen Rassismus will Zeichen setzen: Friedentauben wurden dort aufgelassen, wo im Jahr 2006 Mehmet Kubasik von Rechtsextremen an der Mallinckrodtstraße ermordet wurde. | Foto: Schmitz

Friedenstauben gegen Rassismus

Im Jahr 2006 wurde Mehmet Kubasik ermordet. Von einer rechts-extremen Terrorzelle, wie wir heute wissen. Am Ort des Verbrechens hat das „Aktionsbündnis gegen Rassismus“ als symbolischen Akt weiße Tauben aufsteigen lassen. Zahlreiche türkische Vereine und Organisationen haben sich zu einem neuen Aktionsbündnis zusammen geschlossen. Sie wollen mit Aktionen Zeichen gegen das Vergessen setzen und ihre Forderungen an unterschiedliche Stellen aussprechen. „Wir vergessen die Nazi-Opfer nicht und...

  • Dortmund-City
  • 28.02.12
Politik
Auch Tobias Wollny hängt einen Satz an den Respekt Baum am Stollenpark: "Respekt bedeutet für mich, meine Mitmenschen so zu behandeln, wie ich auch behandelt werden möchte." | Foto: Schmitz

100 Respekt-Wünsche wehen am Baum

„Habe Respekt vor dir selbst, Respekt vor anderen und übernimm Verantwortung für deine Taten“, dies schrieb Melek-Rosalva Voigt, gewählte Sprecherin des Jugendforums Nordstadt, auf eine Folie und hängte sie an den Baum des Respekts. Und der ist eine neue Aktion des Jugendforums Nordstadt. Denn die jungen Nordstädter wollen ein Zeichen für einen respektvollen und friedlichen Umgang zwischen den unterschiedlichen Kulturen setzen. In Zusammenarbeit mit Schulen sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen...

  • Dortmund-City
  • 24.02.12
Politik
Foto: Schmitz

Jugendforum: Mit Power für die Nordstadt

"Wir bekennen uns zur Nordstadt!", sagen die Jugendlichen und zeigen es auch auf ihren neuen gelben, grünen und knallroten T-Shirts. Das Jugendforum Nordstadt Jugendlichen und auch Kindern die Möglichkeit, sich im und für den Stadtteil zu engagieren, mitzubestimmen oder einfach nur dabei zu sein. Hier erfahren Jugendliche politische Zusammenhänge und die Beteiligungsmöglichkeiten. Das Forum wird für drei Jahre gefördert. Bei der T-Short-Aktion hat das Jugendforum Design als auch Sprüche selbst...

  • Dortmund-City
  • 30.01.12
Ratgeber
Foto: Schmitz

Schüler In der Landwehr beweisen Herz

Gestreifte, gepunktete und geblümte Herzkissen nähten Schüler der 6a In der Landwehr für Frauen, die gerade wegen Brustkrebs operiert werden mussten. Äußerst hilfsbereit und mitfühlend erlebte Klassenleherin Irmhild Nentwich ihre Schüler, die nun ihre Kissen an Annette Huckebrink, Claudia Herrmann-Fürst und Dagmar König vom Verein Dortmunder Herzkissen e.V. mit Wünschen für eine gute Besserung übergeben haben. Allein in Dortmund werden jedes Jahr rund 700 Herzkissen benötigt.

  • Dortmund-City
  • 30.01.12
Überregionales
AOK-Regionaldirektorin Claudia Koch (links) und der Schirmherr der Aktion  Oberbürgermeister Ullrich Sierau freuten sich mit den Gewinnern und Sponsoren über die gelungene Abschlussveranstaltung. | Foto: AOK

Mit dem Rad zur Arbeit: Dortmunder radelten 246 000 km

Das Auto stehen zu lassen und mit dem Rad ins Büro zu fahren, hat gleich mehrere Vorteile: Es schont die Umwelt, man spart Geld, wird fit und verbraucht Kalorien. Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der AOK zur Integration von Bewegung in den Alltag hat sich zu einer der erfolgreichsten Gesundheitskampagnen entwickelt. 2011 haben bundesweit rund 172000 Menschen teilgenommen und ihren Arbeitsweg aktiv gestaltet. Auch in Dortmund konnte trotz des...

  • Dortmund-City
  • 16.12.11
Sport
AOK-Regionaldirektorin Claudia Koch (links) und der Schirmherr der Aktion  Oberbürgermeister Ullrich Sierau freuten sich mit den Gewinnern und Sponsoren über die gelungene Abschlussveranstaltung. | Foto: AOK

Dortmunder radeln 246.000 km zur Arbeit

Das Auto stehen zu lassen und mit dem Rad ins Büro zu fahren, hat gleich mehrere Vorteile: Es schont die Umwelt, man spart Geld, wird fit und verbraucht Kalorien. Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der AOK zur Integration von Bewegung in den Alltag hat sich zu einer der erfolgreichsten Gesundheitskampagnen entwickelt. Im Jahr 2011 haben bundesweit rund 172.000 Menschen teilgenommen und ihren Arbeitsweg aktiv gestaltet. Auch in Dortmund konnte...

  • Dortmund-City
  • 12.12.11
Politik
Ob Flugzeuge, LKW Stau oder Baustellen, Lärm belastet. Daher muss die Stadt nach der Sammlung von Daten zum Lärm nun einen Aktionsplan erarbeiten. | Foto: Collage: Schütze

Kampf dem Krach

Wo ist es in Dortmund am lautesten und warum? Das soll eine „Lärmkarte“ zeigen. Die Bürger sind zur Beteiligung an der Übersicht aufgerufen. Zunächst muss der vorgesehene Plan noch die politischen Gremien durchlaufen. Die EG-Umgebungslärmrichtlinie und das Bundesimmissionsschutzgesetz verpflichten die Kommunen, sogenannte „strategische Lärmkarten“ aufzustellen, aus denen sich ein umfassendes objektives Bild über die Lärmbelastung in der Stadt ergibt. Aufbauend auf der flächendeckenden...

  • Dortmund-City
  • 02.12.11
Politik
Fühlen sich zensiert: Die Mitglieder des Planerladens wollten die Plakataktion an der Mallinckrodtstraße verlängern. | Foto: Planerladen e.V.

Plakat-Streit: Maulkorb für den Planerladen

Schon seit Mai hängen Plakate des Planerladens in der Nordstadt. Sie wollten den Blick auf die Verursacher und Profiteure von Prostitution und Schwarzarbeit lenken. Die Aktion sollte verlängert werden, doch die Bezirksvertretung sagt : nein! Dazu nimmt der Planerladen Stellung: "Mit der Aktion "Blickwechsel" wollte er zum Beispiel die Aufmerksamkeit auf die Misswirtschaft bei der Feldhoffstiftung lenken. Bei der Beantragung der Verlängerung dieser Aktion im öffentlichen Raum teilte die...

  • Dortmund-Nord
  • 04.11.11
Ratgeber
Rote Schleifen will die Aidshilfe am 3. Dezember in der Innenstadt verteilen.  Wolfgang Ullrich (li.) und Olaf Schlösser sind schon bei der Vorbereitung der Aktion. | Foto: Schmitz

Aktion am Welt-Aidstag

Alljährlich erinnert der Welt-Aidstag am 1. Dezember an die Krankheit und ihre Opfer. Die Dortmunder Aidshilfe ist am 3. Dezember mit vielen Helfern präsent. stadtmitte. Die Aidshilfe hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Mindestens 150 „Aktivisten“ sollen an lässlich des Welt-Aidstags am 3. Dezember in ganz Dortmund ausschwärmen und 20.000 rote Schleifen, das Symbol der Aidshilfe, an die Bürger verteilen. Auf diese Weise sollen 20.000 Dortmunder öffentlich sichtbar ihre Solidarität mit von...

  • Dortmund-City
  • 17.10.11
Überregionales
Rote Schleifen will die Aidshilfe am 3. Dezember in der Innenstadt verteilen.  Wolfgang Ullrich (li.) und Olaf Schlösser sind schon bei der Vorbereitung der Aktion. | Foto: Schmitz

Wer hilft mit am Welt-Aidstag?

Alljährlich erinnert der Welt-Aidstag am 1. Dezember an die Krankheit und ihre Opfer. Die Dortmunder Aidshilfe ist am 3. Dezember mit vielen Helfern präsent. Sie hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Mindestens 150 „Aktivisten“ sollen am Welt-Aidstag, am 3. Dezember, in ganz Dortmund ausschwärmen und 20.000 rote Schleifen, das Symbol der Aidshilfe, an die Bürger verteilen. Auf diese Weise sollen 20.000 Dortmunder öffentlich sichtbar ihre Solidarität mit von HIV betroffenen Menschen zeigen....

  • Dortmund-City
  • 14.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.