dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Kultur
Hundert künstlerische Aktionen im Stadtraum von August bis Oktober beim  Jahrhundertsommer,  am 21.08 spielte das Konstantin Kersting Trio | Foto:  Jens Nieth

Aktion: Bis Oktober unterhalten Künstler auf Straßen und Plätzen
Jahr100Sommer bietet Kunst

Dortmund feiert einen Jahr100Sommer: Seit kurzem wird die Stadt mit insgesamt hundert multidisziplinären, künstlerisch-kreativen Interventionen bespielt. Dinge, Bilder, MusikerInnen und AkteurInnen tauchen auf und verschwinden wieder. Die Stadt verwandelt sich in einen Kunst- und Erlebnisraum, in dem hinter jeder Ecke eine Überraschung warten könnte. Interessierte können sich auf die Suche machen, PassantInnen und FlaneurInnen registrieren es im Vorbeigehen. Die Bandbreite reicht von...

  • Dortmund-City
  • 30.08.21
Reisen + Entdecken
Im Bild (v.li.) Heike Heim (Vorsitzende der DEW21-Geschäftsführung),  Dr. Dr. Elke Möllmann (Geschäftsbereichsleiterin Dortmunder Museen) und Kerstin Keller-Düsberg, Inhaberin der Agentur konzeptschmiede-do. Das Programm wird Ende August vorgestellt. | Foto: Frauke Schumann/DEW21

Die „etwas andere 21. Dortmunder DEW21-Museumsnacht“ steigt am 18. September

Eine DEW21-Museumsnacht wie in den Jahren vor der Pandemie kann es auch in diesem Jahr noch nicht geben – aber: Was aktuell machbar ist, soll auch umgesetzt werden. Schon im vergangenen Jahr ist es Dortmund mit einem angepassten Format gelungen eine der wenigen Museumsnächte europaweit auf die Beine zu stellen. So läuft auch das diesjährige Event am Samstag, 18. September unter dem Motto: „Die etwas andere 21. Dortmunder DEW21-Museumsnacht“. Die genauen Rahmenbedingungen für das Event richten...

  • Dortmund-City
  • 16.08.21
Kultur
Hats2 Heads zeigen ihre Kunst am Samstag  beim Microfestival: 14 August 2021 19:00, Alter Markt Hats2 Heads. | Foto: Veranstalter

Dortmunder City-Event am letzten Ferienwochenende unter Corona-Bedingungen
Gratis-Tickets für das Micro-Fesival sichern

Kurz vor Ferienende, genauer gesagt am Freitag 13./Samstag 14. August, können Fans des Micro!-Festivals die neue Ausgabe Cube-Edition erleben, wenn sie sich zuvor online Karten sichern. Denn coronasicher laufen Musik und Straßentheater auf drei würfelförmigen Bühnen am Reinoldikirchplatz, Alter Markt und Kleppingstraße. Gratis-Tickets gibt's unter https://shop.ticketpay.de/organizer/8LCE4YV2?view=list. Die Veranstaltungsorte fassen 48 bis 72 Plätze. Das Programm am Freitag Freitag, um 12 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 12.08.21
Reisen + Entdecken
Oriental con Fusion, mitThomas Hopf, Jens Pollheide und Ibo Turhan. | Foto: Hofkultur 2017 / Borsig11

Bei gutem Wetter draußen
Nordstadt Session: Oriental con Fusion featuring Ibo Turhan

Am Freitag, 23. Juli, 19 Uhr gibt's im Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103 wieder eine Nordstadt Session auf der Kleinen Bühne103. Das Nachbarschafts-Café hat wieder geöffnet und lädt jeden Freitag bei gutem Wetter zum interkulturellen Jam im Freien ein. Unabhängig von der Wetterlage ist der Opener im Livestream zu sehen. Am 23. Juli ist der Saz-Spieler und Gitarrist Ibo Turhan im Rahmen der Reihe „Oriental con Fusion“zu Gast. „Oriental con fusion“ ist eine Reihe von World-Jazz-Konzerten der...

  • Dortmund-City
  • 22.07.21
Kultur
Künstlerin Sheila Elethy Kipling Lutumba. | Foto: Sonia Lebe

Eine Woche Musik, Kultur und Sport für Jung und Alt
Der NordStadtSommer kommt

Der Sommer kommt in den Norden: Vom 11. bis 17. Juli gibt es beim NordStadtSommer am Keuning.haus jede Menge Unterhaltung, Musik, Kultur und Sport für Jung und Alt. Der NordStadtSommer steht unter der Schirmherrschaft der neuen Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum. Los geht es am Sonntag, 11. Juli, um 13 Uhr mit dem Interkulturellen Gebet zum Thema „Wir sind alle Gottes Kinder“. Vertreter*innen unterschiedlicher Religionen widmen sich aktuellen gesellschaftlichen Themen, darunter auch...

  • Dortmund-City
  • 11.07.21
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: TriXstar

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session: TriXstar

Freitag, 09. Juli 2021, 19 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund / Online Die Nordstadt Session auf der Kleinen Bühne 103 geht weiter. Das Nachbarschafts-Café in der Oesterholzstraße 103 hat wieder geöffnet und lädt jeden zweiten Freitag bei gutem Wetter zum interkulturellen Jam im Freien ein. Unabhängig von der Wetterlage ist der Opener im Livestream zu sehen. Am 9. Juli um 19 Uhr ist die deutsch-iranische Reggae- und Dancehall-Sängerin TriXstar zu Gast. Die Welt braucht...

  • Dortmund-City
  • 07.07.21
Kultur
8 Bilder

Jazz, Funk, Improv, Acoustic Techno live!
domicil Konzertsommer: Open Air im Junkyard

Das domicil geht raus! Am 26. Juni 2021 startet die Dortmunder Spielstätte für Jazz & Creative Music abermals eine sommerliche Open Air Konzertreihe. Statt im Westfalenpark wie im vergangenen Jahr finden die Veranstaltungen in diesem Jahr im JUNKYARD im Dortmunder Norden statt und damit in einer außergewöhnlichen Location mit einem ganz besonderen und einmaligen Charme. Stilistisch sind die Acts im Programmprofil des domicil angesiedelt und bewegen sich in einer Bandbreite von zeitgenössischem...

  • Dortmund-City
  • 17.06.21
Reisen + Entdecken
Mit Spaß bei der Sache: Der Kinderchor der Chorakademie Dortmund.  | Foto: Finn Löw

Nach einer langen Zeit wird wieder gesungen an der Dortmunder Chorakademie
Chorakademie gibt Kindern wieder eine Stimme

In „normalen“ Zeiten stellt sich die Chorakademie alljährlich im Frühjahr in den Dortmunder Grundschulen vor und begeistert auf persönlichem Weg für das Singen im Chor. Nun konnten diese üblichen Schulbesuche bereits zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden. Deshalb gibt es in diesem Jahr noch vor den Sommerferien eine Briefaktion an den Dortmunder Grundschulen (Die Chorakademie bedankt sich bei den Schulen für die Unterstützung bei dieser Aktion). Damit wird den Kindern das Angebot gemacht,...

  • Dortmund-City
  • 16.06.21
Reisen + Entdecken
Laue Sommerabende mit Kultur starten jetzt wieder am U. | Foto: Roland Baege
2 Bilder

Musik und mehr vom 16. Juni bis 27. August
Sommer am Dortmunder U startet

Zum achten Mal bereitet das Dortmunder U der regionalen Kultur- und Musikszene eine Bühne und lädt zu entspannten Abenden im Freien, auf der Leonie-Reygers-Terasse ein. Vom 16. Juni bis 27. August stehen 32 Events an: Konzerte aller Stilrichtungen, Lesungen, Slams und DJ-Sets: wieder umsonst und draußen. Ein Großteil der Abende ist auch im Livestream zu erleben (digitales.dortmunder-u.de). Beteiligt sind viele Dortmunder Initiativen und Vereine, u.a. der „Rekorder“, „Ekamina“, „Bodo e.V.“,...

  • Dortmund-City
  • 15.06.21
Kultur
Die Hoffnung auf eine „echte“ MAYDAY musste der Veranstalter den Fans bereits im Februar nehmen – aus bekannten Gründen. Rund 20.000 Besucher feiern sonst jährlich am 30. April in den Westfalenhallen in Dortmund mit rund 50 Top-Acts der elektronischen Musik auf vier Floors. Geschäftsführer Oliver Vordemvenne gibt sich zuversichtlich: „Wir gehen davon aus, das 30-jährige Jubiläum von MAYDAY am 30.04.2022 ohne Einschränkungen gebührend feiern zu können. Der Nachholbedarf bei allen Künstlern und den Fans ist enorm, nicht zuletzt bei uns im Team.“
 | Foto: Mayday
Video

Anstelle des jährlichen Raves: 8 Stunden-Show aus der Dortmunder Westfalenhalle
Mayday-Stream begeistert rund eine halbe Million Zuschauer

Einen Rave als Live-Erlebnis kann nichts ersetzen. Das weiß auch der Mayday-Veranstalter I-Motion aus Mülheim-Kärlich (RLP), Tochtergesellschaft der DEAG Deutsche Entertainment AG und der amerikanischen LiveStyle Inc. Für rund eine halbe Million Zuschauer gab es am vergangenen Freitag aber zumindest etwas Festival-Feeling ins eigene Wohnzimmer: Der Mayday-Stream lieferte über Twitch, YouTube und Facebook acht Stunden lang Techno und Electro - direkt aus der Dortmunder Westfalenhalle. Mit dabei...

  • Dortmund-City
  • 06.05.21
Reisen + Entdecken
Quartiersfonds Nordstadt fördert Corona konforme Clownsbegegnungen. | Foto: QM Nordstadt

Innenhöfe in der Dortmunder Nordstadt werden zur Bühne
Clowninnen unterwegs

In diesen Tagen sehnen sich viele nach Abwechslung, wenn sie aus dem Fenster oder vom Balkon ihrer Wohnung schauen. BewohnerInnen der Siedlung Lütgenholz, in der Nähe des Borsigplatzes, wurde dieser Wunsch am Samstag, den 24.4. erfüllt. Vier Clowns, oder besser gesagt Clowninnen, der Gruppe RuuschCado boten in den dortigen Innenhöfen ein mitreißendes Programm. Mit „Clownsbegegnungen“ setzen sie einen Impuls zum Lachen, Nachdenken und Träumen. Ermöglicht wurde diese Aktion, auf die weitere acht...

  • Dortmund-City
  • 06.05.21
Kultur
Intendant Heribert Germershausen gründete er die erste Bürgeroper in Deutschland, um das Genre Oper einer diversifizierten Stadtgesellschaft zu vermitteln. | Foto: Oper Dortmund
2 Bilder

Stadt empfiehlt Vertragsverlängerungen am Theater Dortmund
Erfolgs-Duo soll weitermachen

Der Verwaltungsvorstand der Stadt hat dem Rat der Stadt empfohlen, die Verträge des Intendanten der Oper, Heribert Germeshausen, und des Generalmusikdirektors Gabriel Feltz zu verlängern. Der Rat wird in seiner Sitzung am 20. Mai darüber entscheiden. Talentschmiede Oper Heribert Germeshausen hat 2018 die Intendanz der Oper übernommen und sich als umsichtiger und vorausschauender Opernchef bewährt. So konnte er in seiner ersten Spielzeit mit Einnahmen von knapp 2,1 Mio. € ein Rekordergebnis...

  • Dortmund-City
  • 20.04.21
Reisen + Entdecken
Dozentin Milena Hiessl leitet die Mitsing-Workshops. | Foto: Milena Hiessl

Vokalmusikzentrum NRW in Dortmund startet Mitsing-Aktion für Kinder von 4 bis 7 Jahren
"Sing Dich munter!"

Das Vokalmusikzentrum NRW startet am Montag, den 19. April mit einer zunächst vierwöchigen Reihe mit dem Titel „Sing Dich munter!“. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen vier und sieben Jahren und an Erwachsene, die Kinder in dem Alter betreuen. Im Vordergrund steht die natürliche Freude am Singen. Milena Hiessl – hauptberuflich in der ganzheitlichen Arbeit und Bildung von Kindern und Jugendlichen, aber auch ErzieherInnen und LehrerInnen tätig – bietet Interessierten eine gute halbe...

  • Dortmund-City
  • 19.04.21
Kultur

Dortmunder Festival "Viva!" nur online
Fiesta im Netz

Feiern, tanzen, lernen, lauschen und lachen, schauen, staunen und essen – damit hat ¡VIVA!, das größte lateinamerikanische Festival in Deutschland, in den vergangenen Jahren mit Tausenden von Besuchern das Keuninghaus zum Beben gebracht. In diesem Jahr wird daraus „¡VIVA! – online“, eine Fiesta im Netz. Am Bildschirm gibt es über mehrere Wochen hinweg lebendige Eindrücke und Informationen über das Leben in Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, der Dominikanischen Republik, Ecuador,...

  • Dortmund-City
  • 17.04.21
Kultur
Neben dem neuen Streaming von Konzerten ist das FZW auch für eine Freigabe von Auftritten vor Publikum vorbereitet: Die große Halle ist acht Meter hoch, die moderne Lüftungsanlage schafft einen Luftaustausch von 33.000 m³ pro Stunde, was der fünffachen Raumluftmenge entspricht und  auch eine UV-Clean-Filteranlage wurde angeschafft.

FZW streamt jetzt Konzerte: Online kostenlos live Auftritte aus Dortmund erleben
Neues youtube-Portal für Shows

13 Monate ist es her, dass Musikfans im FZW das letzte Konzert unter "normalen" Bedingungen erlebten. Seitdem ist der Betrieb fast eingestellt. Um endlich wieder Konzerte zu veranstalten, setzt das FZW jetzt aufs Online-Streamen. Kostenlos können Muiskfans Auftritte auf youtube anschauen.   Nur der Sommer bot mit den Listening-Sessions im Biergarten Musik und beflügelt davon hatten die Veranstalter Hoffnung, auch die Halle und den Club des FZW wieder zu beleben. Ausgefeilte Hygiene-Konzepte...

  • Dortmund-City
  • 10.04.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Screenshot mit den Fotos des neuen Vorstandes. Im Uhrzeigersinn sind von links oben an zu sehen: Henning Grebe (Kassierer), Karin Hillmann, (2. Vorsitzende), Birgit Brinkmann, (neue 1. Vorsitzende), Klemens Schröder, (Beisitzer), und Jochen Kreilos, (neuer Schriftführer).  | Foto: Jochen Kreilos

Dortmunder Oratorienchor mit neuem Vorstand
Digitale Mitgliederversammlung wählte

Der Dortmunder Oratorienchor hat seine erste digitale Mitgliederversammlung durchgeführt. Ein Großteil der Mitglieder, mehr als 30 Personen, hatte sich zugeschaltet. Zu Beginn des Geschäftsberichts für das abgelaufene Jahr 2020 machte die erste Vorsitzende Annelie Hille deutlich, wie sehr die musikalischen Aktivitäten des Chores durch Corona im vergangenen Jahr gelitten haben. U. a. musste die Aufführung von Mozarts ‚Requiem‘ mit den Dortmunder Philharmonikern zweieinhalb Wochen vor dem...

  • Dortmund-City
  • 31.03.21
Kultur
Auf einen Konzertabend mit Angelique Kidjo am 5.Juni in Dortmund können sich Klangvokal-BesucherInnen freuen. | Foto: sofia_and_mauro

Ab Ende Mai sollen musikalische Gefühlswelten beim Dortmunder Festival erlebbar werden
Klangvokal Musikfestival

Das Klangvokal Musikfestival Dortmund schaut positiv in die Zukunft: Am 30. Mai startet das Festival in ein ganzes Jahr voller erlesener Konzerte der Vokalmusik vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Gesangsstars aus aller Welt feiern bei insgesamt 25 Veranstaltungen (davon 14 vom 30. Mai bis 3. Oktober 2021 und elf in der Saison von Oktober 2021 bis April 2022), die Kraft und Stärke der menschlichen Stimme. Neben coronabedingt verschobenen  Veranstaltungen stehen viele neue Highlights auf dem...

  • Dortmund-City
  • 12.03.21
Kultur

„Kein Schlussstrich!“: Keuninghaus Dortmund beteiligt sich an bundesweitem Projekt zu NSU-Morden
Theaterprojekt zu NSU-Morden geplant

„Kein Schlussstrich!“, heißt es in diesem Herbst auch in Dortmund: Das Keuninghaus beteiligt sich an einem gleichnamigen interdisziplinären Theaterprojekt. Es hat das Anliegen, die Taten und Hintergründe des so genannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) künstlerisch zu thematisieren. Damit ist das Keuninghaus Teil eines Kooperationsnetzes von Theatern und Institutionen aus 13 Städten, die zwischen dem 21. Oktober und 7. November 2021 auf die Taten von damals und den Rassismus bis heute...

  • Dortmund-City
  • 01.02.21
Kultur
Am 12. Januar 2021 haben Stiftungsgründer und Stiftungsvorstand Thomas Schieferstein und Projektbetreuerin Svenja Felbier von ProFiliis im Konzerthaus den Scheck an Community Musician Matthew Robinson übergeben und dabei auch direkt die neue Instrumentensammlung in Augenschein genommen.  | Foto: Konzerthaus Dortmund

Dortmunder Stiftung ermöglicht die Anschaffung neuer Instrumente
Hilfe für Community Music am Konzerthaus durch ProFiliis

Schon im September 2019 rief das Konzerthaus ein Community-Music-Programm ins Leben. Unter dem Motto »Community Music – Musik zum Mitmachen für Jedermann« und durch die Leitung von Community Musician Matthew Robinson aus Lancaster laufen bereits verschiedenste Angebote für die Menschen aus Dortmund und Umgebung. So bietet beispielsweise der »Brückviertel Community Jam« die Möglichkeit zusammenzukommen, musikalische Erfahrungen zu sammeln und gemeinsam eigene Songs und Kompositionen zu kreieren....

  • Dortmund-City
  • 28.01.21
Ratgeber
Der Kinderchor der Chorakademie Dortmund- vor dem Lockdown fotografiert- zeigt: beim Singen richtig Auspowern macht Spaß- und bringt Abwechslung in den Homeschooling-Alltag.  | Foto: Finn Löw

Chorakademie Dortmund bietet kostenlose Abwechslung vom Homeschooling-Alltag
Sing-Workout für Kinder im Lockdown

Langeweile im Lockdown? Jetzt nicht mehr! Die Chorakademie Dortmund sorgt sich nicht nur um ihre fast 1000 Mitglieder, sondern um alle Kinder und Jugendlichen. Deshalb bietet sie ab Dienstag, 19. Januar, einen Ausgleich zum Homeschooling-Alltag: Die musikalischen SingWorkouts. Mithilfe der digitalen Plattform Zoom kommt die Chorleiterin Tabea Creutz kostenlos in die Wohnzimmer aller singbegeisterten Kinder und Jugendlichen. Bei rund 30 Minuten SingWorkout können sie ihren Körper und ihre Stimme...

  • Dortmund-City
  • 18.01.21
Kultur
Im Nordstadt Session-Livestream begrüßt das Reggae-Trio BoomCoustix das neue Jahr mit positiven Vibes.  | Foto: Victor Lurie / Borsig 11

Bei Livestreams aus dem Dortmunder Chancen-Café 103 werden lokale Musiker vorgestellt
Musik-Sessions jetzt online

Kunst und Kultur sind Mangelware in Lockdown-Zeiten. Die Nordstadt Session aber geht weiter und sendet jeden Freitag Livekonzerte erlesener lokaler Musiker von der Kleinen Bühne 103. Am 8. Januar 2021 ist das Reggae-Trio BoomCoustix zu Gast. Seit 2017 treffen sich Musiker der freien Szene Freitags zur Nordstadt Session im Borsigplatz-Quartier. Die musikalische Mischung ist so bunt wie die Bevölkerung des Stadtteils, der seinen ganz eigenen Sound kreiert. Den Einschränkungen des öffentlichen...

  • Dortmund-City
  • 07.01.21
Kultur
Ein komplettes Weihnachtsprogramm online gibt es beim Schauspiel Dortmund. | Foto: Steven Natusch

Theater Dortmund mit Weihnachtsprogramm vom 24. Dezember bis 1. Januar 2021
Weihnachten findet statt!

Damit Weihnachten in Zeiten des Lockdown nicht allzu melancholisch ausfällt, startet das Theater Dortmund vom 24. Dezember 2020 bis zum 01. Januar 2021 das große Online-Weihnachtsprogramm. Große Opern, bezaubernde Ballette, majestätische Konzerte, extravagante Schauspiele und anarchisches Kinder- und Jugendtheater können kostenlos und gemäß der Corona-Schutzbestimmungen unter www.theaterdo.de/weihnachten gestreamt werden. Publikum beschenkt Gast-Haus e.V. Das Publikum kann dieses Jahr sogar...

  • Dortmund-City
  • 21.12.20
Kultur
Hot‘n‘Nasty wurde jetzt mit dem German Blues Award 2020 ausgezeichnet. Ein neues Album entsteht derzeit und wird im nächsten Jahr vorgestellt.  | Foto:  privat

Dortmunder Band mit bundesweitem Preis ausgezeichnet
Award für Hot‘n‘Nasty

Zahllose Auftritte im Blue Notez Club rissen Fans in den vergangenen Jahren mit. Jetzt erfuhr die Dortmunder Bluesrockband Hot‘n‘Nasty auch bundesweite Anerkennung. Hot‘n‘Nasty gehört zur ersten Liga der deutschen Blues- und Rockszene und wurde mit dem German Blues Award 2020 ausgezeichnet. Die Band um den Dortmunder Gitarristen Malte Triebsch nahm jetzt den renommierten Preis in der Kategorie „Beste Band“ entgegen. Fünf Bands in der Abstimmung Die Auswahl und Vergabe der German Blues Awards,...

  • Dortmund-City
  • 19.11.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.