DRK

Beiträge zum Thema DRK

Blaulicht
Auch die Gladbecker Feuerwehr beteiligte sich am Donnerstag an dem Fluteinsatz. Inzwischen sind sie wieder nach Gladbeck zurückgekehrt.  Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Auch Gladbecker im Einsatz
Hilfskräfte aus dem Kreis weiter im Fluteinsatz

Nach Einsätzen in Wuppertal, Bochum, Engelskirchen und Unna sind in der Nacht zu Freitag weitere Einsatzkräfte in den Rhein-Sieg-Kreis aufgebrochen. Angefordert wurde gegen zwei Uhr ein Patiententransportzug bestehend aus rund 20 Rettungskräften, Notärzten und zehn Rettungsfahrzeugen. Ebenfalls aktuell im Einsatz befinden sich Kräfte des Technischen Hilfswerks (THW), die bereits gestern unter anderem in Mülheim 11.000 Sandsäcke gefüllt hatten und auch heute mit einer Sandsackfüllmaschine vor...

  • Gladbeck
  • 16.07.21
  • 1
Blaulicht
Foto: DRK KV Gladbeck e.V.
2 Bilder

DRK Gladbeck- Einsatzinformation-
DRK Rettungshundestaffeln wurden alarmiert

EinsatzinformationSa, 27.02.2021 Die DRK Service- und Notrufzentrale Gladbeck (DRK Alarmzentrale Westfalen) wurde um 19:23 Uhr durch Alarmmeldung für einen Maintrailer Einsatz im Kreis Recklinghausen (Herten) alarmiert. Eingesetzt wurde die Rettungsstaffel Münster für den Einsatz in Herten. Gegen 22:10 Uhr wurde die Suche abgebrochen. Die vermisste Person war anderweitig wohlbehalten aufgefunden.  So, 27.02.2021 Die DRK Service- und Notrufzentrale Gladbeck erhielt gegen 14:25 Uhr den Alarmanruf...

  • Gladbeck
  • 02.03.21
  • 1
Ratgeber
Vertreter der Hilfsorganisationen unterzeichneten gemeinsam mit Landrat Olaf Schade den Vertrag zur Corona-Testung an der zentralen Diagnostikstelle am Kreishaus. | Foto: Ennepe-Ruhr-Kreis (UvK)

Corona im EN-Kreis
Hilfsorganisationen unterstützen Kreis bei Corona-Testung

Seit dem ersten Oktober darf der Ennepe-Ruhr-Kreis sich über Unterstützung bei der täglichen Bewältigung der Corona-Pandemie freuen. Denn zukünftig übernehmen der ASB (Arbeiter Samariter Bund), das DRK Witten, der DRK Kreisverband Ennepe-Ruhr sowie die Johanniter für die Kreisverwaltung die Testung auf das Corona-Virus. Nach einigen Wochen der Abstimmung unterzeichneten nun alle Beteiligten einen Vertrag. Geplant ist der Einsatz der Hilfsorganisationen zunächst bis Ende des Jahres. "Wir...

  • Schwelm
  • 04.10.20
Politik
Die Gebühr für den Transport im Rettungswagen soll von 360 auf 575 Euro steigen.  | Foto: Archiv

Rat beschließt neue Gebühren
Retten wird teurer

Der Rat der Stadt entscheidet am Donnerstag, 28. März, über die Satzung und die Gebühren für den Rettungsdienst. Es geht dabei insgesamt um rund 48,1 Millionen Euro und deutliche Veränderungen beim Krankentransport und Rettungsdienst sowie den Notarzteinsätzen. Vor acht Monaten beschloss die Politik den aktuellen Rettungsdienstbedarfsplan, der die Grundlage für die Gebührenverhandlungen mit den Dortmunder Krankenkassen ist. Im Februar wurden die neuen Gebühren einvernehmlich festgelegt. So...

  • Dortmund-City
  • 15.03.19
Überregionales
Die Rotkreuz-Rettungshunde wurden von der Gladbecker Einsatzzentrale auf die Suche nach einer vermissten Person geschickt. Foto: DRK

Gladbeck: Einsatzzentrale schickt Rettungshunde auf Suchmission

Das Jahr 2018 ist erst wenige Tage alt und schon waren wieder Rettungshunde im Einsatz: Über die Alarmrufnummer des DRK Westfalen, die auf der Einsatzzentrale des DRK Gladbeck aufläuft, wurden die Helfer am 4. Januar nach Kreuztal (bei Olpe) zu einem Rettungshundeeinsatz angefordert. Die Gladbecker erkannten die Einsatzlage schnell: Eine Person wurde vermisst, und somit wurde ein Flächensucheinsatz erforderlich. Schon in der ersten Alarmstufe alarmierte die Einsatzzentrale fünf...

  • Gladbeck
  • 05.01.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.