DRK

Beiträge zum Thema DRK

Ratgeber
Gemeinsam im Einsatz - DRK und Malteser. | Foto: Foto: MHD/DRK

DRK und Malteser gemeinsam
Karnevalseinsatz mit rund 60 Helfern

Mit dem Beginn des Straßenkarnevals zu Altweiber beginnt für die Langenfelder Hilfsorganisationen DRK und Malteser Hilfsdienst die heiße Phase der Sanitätsdienste zu Karneval. Bei zahlreichen Karnevalszügen, -partys und -sitzungen stellen die ehrenamtlichen Sanitäter auch in diesem Jahr wieder die sanitätsdienstliche Versorgung der Jecken sicher. Insgesamt werden rund 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, Sanitäter und Ärzte am Karnevalssamstag (18. Februar) für die Versorgung der Jecken...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.02.23
Ratgeber
Das DRK ruft zur Blutspende auf. | Foto: Lokalkompass/DRK

Rotes Kreuz ruft zum Mitmachen auf
In Coronazeiten zählt jede Blutspende

In den vergangenen Monaten ist es mit vereinten Anstrengungen gelungen, die Versorgung schwerkranker Patienten mit Blutkonserven zu garantieren. Das Rote Kreuz dankt allen Menschen, die mit ihren Blutspenden dazu beigetragen haben und weist darauf hin, dass es auch in der Impfphase weiter wichtig ist, Blut zu spenden. Auf allen Blutspendeterminen werden die Corona-Schutzmaßnahmen weiterhin umgesetzt. Dazu gehört weiterhin auch das Tragen einer Mund-Nasen-Maske. "Das Gesundheitssystem kann nicht...

  • Dinslaken
  • 08.01.21
Ratgeber
Frostige Temperaturen sind am Wochenende angesagt. | Foto: Stephan Faber

Vorsicht! Frostige Temperaturen sind angesagt! - Wie man Erfrierungen behandelt

Angesicht der anhaltenden Minustemperaturen, die für die nächsten Tage angekündigt wurden, rät DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin: „Bei extremer Kälte sollte man sich grundsätzlich nicht zu lange im Freien aufhalten, sondern möglichst immer wieder Aufwärmphasen einlegen. Bei längeren Aufenthalten im Freien kann es durchaus zu Erfrierungen kommen. Besonders gefährdet sind Körperstellen, die wenig Schutz durch Muskulatur und Gewebe haben, wie zum Beispiel Zehen, Finger, Wangen, Ohren oder auch die...

  • Hagen
  • 23.02.18
Ratgeber

DRK- Unwettertipps bei Blitzunfall: So helfen Sie richtig!

Seit einigen Tagen überziehen teils schwere Unwetter und Gewitter weite Teile Deutschlands. Das DRK erklärt, wo Sie bei einem Gewitter sicher sind, wie Sie sich unterwegs verhalten sollten und wie Sie im Ernstfall helfen können. Die Wiederbelebungschancen für Blitzopfer sind gut – wenn sie schnell erfolgen. „Ein Blitz kann eine Spannung von mehreren Millionen Volt haben. Die Luft in einem Blitzkanal wird rund 30.000 Grad heiß. Das klingt zunächst erschreckend. Je schneller die Hilfe kommt,...

  • Wattenscheid
  • 08.07.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.