Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Politik

Fehlende Betreuungsplätze
KiTa-Träger und Eltern brauchen Sicherheit

Das System krankt: Familien in Duisburg brauchen Betreuungsplätze für ihre Kinder. Träger warten mit der KiTa-Planung ab, weil sie befürchten, den Eigenanteil nicht stemmen zu können. Die Stadt verweigert konkrete Zusagen zu den Sonderzuschüssen. Die GRÜNEN im Rat fordern schnelles und verbindliches Handeln. In einem Punkt sind sich alle einig: Duisburg braucht viel mehr KiTa-Plätze, um die Kleinen zu fördern und den Eltern die Teilhabe am Berufsleben zu ermöglichen. Also werden neue...

  • Duisburg
  • 31.01.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
6.890 Messgeräte werden für die Ausstattung aller Klassenräume, Sekretariate und Lehrerzimmer an den Schulen und 1.415 Messgeräte für die Betreuungsräume der Kitas und Großtagespflegen benötigt. | Foto: Symbolfoto: Thorsten Lindekamp / FUNKE FotoServices

Konstante Messungen
Anschaffung von CO2-Messgeräten für Schulen und Kindergärten

Über ein Förderprogramm des Landes NRW stattet die Stadt Duisburg alle Duisburger Schulen und Kindertagesstätten mit insgesamt 8.305 CO2-Messgeräten im Wert von knapp 460.000 Euro aus. Mit diesen Instrumenten wird der CO²-Gehalt in der Raumluft in Form eines Ampelsystems (grün, gelb, rot) wiedergegeben und zeigt an, wann ein Raum zu lüften ist. 6.890 Messgeräte werden für die Ausstattung aller Klassenräume, Sekretariate und Lehrerzimmer an den Schulen und 1.415 Messgeräte für die...

  • Duisburg
  • 29.01.23
Ratgeber
Wie vor Corona, so werden auch diesmal die kleinen Narrenregenten die Turmcafégäste zum Schunkeln, Tamzen und Singen animieren.
Archivfoto: Terhorst

Kuchen und Lieder in der Gnadenkirche Neumühl
Kinderprinzencrew zu Gast beim Turmcafé

Nach der langen Corona-Pause öffnet am Sonntag, 5. Februar, das beliebte Neumühler Turmcafé von 15 bis 17 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen, diesmal mit närrisch-fröhlichen Überraschungsbesuchen. Wie vor Corona, gibt es zu Kaffee und Tee wieder leckere, zum größten Teil selbst gebackene Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemeindegliedern zurück und wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Gastgeber ist diesmal das...

  • Duisburg
  • 29.01.23
LK-Gemeinschaft
Auf dem Foto sind Sternsinger aus der katholischen Pfarrei St. Johann bei der Aussendungsmesse in der Hamborner St. Joseph-Kirche zu sehen.
Foto: Christine Rotering

Erfolgreiche Sternsinger in ganz Duisburg
Mehr als 178.000 Euro gesammelt

Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ haben sich Anfang des Jahres wieder Kinder und Jugendliche aus allen acht katholischen Pfarreien Duisburgs an der weltweiten Sternsingeraktion beteiligt. Nun steht das vorläufige Endergebnis fest. Insgesamt sind mehr als 178.000 Euro an Spendengeldern zusammengekommen. Das sind 51.000 Euro mehr als im vergangenen Jahr. Die Erlöse sollen diesmal dazu verwandt werden, in Asien und insbesondere in Indonesien den Schutz von Kindern gegen jede Form...

  • Duisburg
  • 29.01.23
LK-Gemeinschaft
Die  5. Duisburger Fachtagung Kinderschutz hat Zeichen zur Vorbeugung von Gewalt gegen Kinder gesendet. Zudem erhielt Rudi Cerne den diesjährigen Gerd-Unterberg-Preis für sein Engagement beim aktiven Kinderschutz. Auf dem Foto Cerne (Mitte) und die RISKID e.V.-Vorstände Ingo Thiel, Michael Reichelt, Dr. Peter Seiffert und Dr. Ralf Kownatzki (v.l.).
Foto: Violetta Odenthal
3 Bilder

Duisburg setzt bundesweit Akzente zum Kinderschutz
„Handeln, bevor es zu spät ist“

Kinder und Heranwachsende sind auf Schutz und Versorgung durch ihre Bezugspersonen angewiesen und dadurch besonders verletzlich. Sie können meist noch nicht selbst für ihre Interessen und Rechte eintreten. Deshalb benötigen sie Fürsprache und Fürsorge anderer. Und da leistet seit fünf Jahren die Duisburger Fachtagung Kinderschutz wertvolle Netzwerk-Arbeit. Unbestritten ist, dass die Verantwortlichen eng zusammenarbeiten und in ständigem Austausch sein müssen. Auch aus diesen Grund wurde RISKID...

  • Duisburg
  • 28.01.23
Kultur
Die Erfahrungen aus der Kooperation mit der Duisburgher Tafel trägt Früchte. Das Foto zeigt Maik Züllinger, Hausmeister der Gemeinde Ruhrort-Beeck, beim Einschenken einer Suppenportion.
Foto: Lukas Eggen
3 Bilder

Evangelische Gemeinden stark durch Kooperationen
Gemeinsam viel bewegen

Mit Kooperationspartnern, dem Zusammenwirken von Gemeinden oder mit Unterstützung von außen lässt sich viel bewirken. Diese Erkenntnis führt zu neuen Ideen und gestärkter Zuversicht in Evangelischen Kirchengemeinden in Ruhrort-Beeck, Meiderich, Obermeiderich, Marxloh und Obermarxloh. Dass der Mensch nicht allein vom Brot lebt, das ist in diesem Winter besonders deutlich geworden. Ein gutes Gespräch und ein Ort zum Aufwärmen gehören zum sozialen Leben der Menschen dazu. Daher gibt es zunächst...

  • Duisburg
  • 28.01.23
Kultur
Die Jesus-Christus-Kirche in Buchholz wird am Freitag zum Kinosaal für Kinder.
Foto. Ev. Kirchengemeinde Trinitatis

Kinder-Kino-Kirche in Buchholz
Yetis Welt auf den Kopf gestellt

Isa Dvorak und ihr Team aus dem Jugendzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis laden Kinder wieder zum Kino-Spaß in die Buchholzer Jesus-Christus-Kirche an der Arlberger Straße ein. Bei der nächsten Kinder-Kino-Kirche läuft am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr „Smallfoot“. Es geht um Migo, einen liebenswerten Yeti, dessen Welt völlig auf den Kopf gestellt wird, als er etwas entdeckt, von dessen Existenz er nicht wusste - einen Menschen. Als der Rest der Dorfbewohner seiner absurden...

  • Duisburg
  • 22.01.23
Blaulicht
Die zwei Kinder konnten vor den Unbekannten Tätern fliehen, die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Versuchter Raub
Jugendliche bedrohen Achtjährige in Duissern

Zwei Unbekannte sollen am Donnerstagnachmittag, 19. Januar, 16 Uhr, versucht haben, zwei Achtjährige auf der Rübenstraße auszurauben. Die Kinder berichteten, dass sie von den Jugendlichen (beide männlich) auf ihrem Heimweg von der Schule nach Geld gefragt worden seien. Einer der Teenager soll dabei einen Gegenstand in der Hand gehalten haben, der einer Schreckschusswaffe geähnelt haben soll. Die Kinder flüchteten daraufhin. Sie schätzen die Täter auf 13 bis 15 Jahre und 1,60 bis 1,65 Meter...

  • Duisburg
  • 20.01.23
Ratgeber
Die im 2021 Jahr frisch renovierten Marienkirche haben am 22. Januar die Kinder und die Großen im Mini-Gottesdienst ganz für sich und können sich dort komplett ausbreiten und laut und leise mitfeiern, so wie sie möchten.
Foto: Ulrich Sorbe
2 Bilder

Mini-Gottesdienst für Kinder in der Marienkirche
Fürs Temperament der Jüngsten

Einen Minigottesdienst gibt es am Sonntag, 22. Januar, um 11.30 Uhr in der Marienkirche in der Duisburger Innenstadt, Josef-Kiefer-Straße 10. Eingeladen sind alle Kinder im Alter bis zu sieben Jahren mit ihren Familien. Den 20-minütigen Gottesdienst, der sich bei den Inhalten und Liedern nach den Möglichkeiten und dem Temperament der Jüngsten orientiert, leitet Pfarrer Stephan Blank. Danach folgen ein kreativer Teil im Gemeindehaus und ein gemeinsames Essen. Weitere Infos hat Pfarrer Blank...

  • Duisburg
  • 20.01.23
Ratgeber
Das Team der Beratungsstelle am Duisburger Standort neben der Hamborner Friedenskirche hatte ihren Rotary-Besucher viel zu erzählen und zu zeigen. V.l. Irmgard Borsch, Carmen Lenz, Anke Jäger, Jan Christofzik und Gisela Berns.
Foto: Reiner Terhorst

Beratungsstelle setzt ihre sensible Arbeit fort
„Spielen und Reden“

Corona hat seelische und körperliche Gewalt im häuslichen familiären Umfeld verstärkt, belegen Studien und Statistiken. „Da ist es hilfreich, wenn wir bei unserer Arbeit noch besser und effektiver ausgestattet sind“, sagt Anke Jäger, Geschäftsführerin der Evangelischen Beratungsstelle Duisburg/Moers. Sofort ergänzt sie: „Und das sind wir jetzt auf alle Fälle.“ Sie meint damit eine Spende des Rotary Clubs Kamp-Lintfort/Grafschaft Moers. Für die erhaltenen 1.500 Euro wurde neues Therapie- und...

  • Duisburg
  • 14.01.23
  • 1
Kultur
Presbyteriumsmitglied Heike Lingnau hat in diesem Jahr die Krippe in der Jesus-Christus-Kirche in Buchholz aus aktuellem Anlass spontan noch um eine Flüchtlingsfamilie erweitert. Auf dem Bild sieht sich Pfarrerin Ute Sawatzki Mutter und Kind an.
Foto: Dirk Sawatzki

Abschied von der Krippe im Familiengottesdienst
Aufruhr am Rande der Welt

Der Abschied von der Krippe in der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis ist eine beliebte Tradition, die immer mit einem Familiengottesdienst in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche, Arlberger Straße 10, gefeiert wird. So auch in diesem Jahr am morgigen 15. Januar um 10.30 Uhr, wenn diesmal der Jugendchor der Gemeinde ein Stück aufführen wird. Im Mittelpunkt der Dialoge und den Liedern zu Melodien aus Israel steht die Weihnachtsgeschichte, die aber aus der Sicht der römischen Soldaten...

  • Duisburg
  • 14.01.23
LK-Gemeinschaft
Theresa Gramstedt vom  Friedensdorf International (rechts im Bild) und Frank Heller von der Duisburger Bahnhofsmission freuten sich über die großzügige Unterstützung der Evangelischen Kirchengemeinde.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Obermeiderich

Kirchengemeinde Obermeiderich dankbar und stolz
Je 2.000 Euro für Bahnhofsmission und Friedensdorf

Fröhlich, motiviert und motivierend die Herausforderungen des neuen Jahres im Blick zu haben, hatte für die Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich im Gottesdienst am letzten Sonntag eine große Bedeutung.  Mit einem Lächeln und ein wenig Stolz haben Johanna, Mira und Sophie im Namen der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich und im Namen der anderen Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gottesdienst am letzten Sonntag zusammen mit Konfihelferin Katrin Skulimma zwei große Spendenschecks in...

  • Duisburg
  • 14.01.23
Kultur
Veranstaltungen rund um Kinder gibt es in allen sieben Stadtteilbibliotheken. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Kinderprogramm der Stadtbibliothek im Januar und Februar

Die Stadtbibliothek hat ihr neues Kinderprogramm für Januar und Februar veröffentlicht. Ein fester Bestandteil sind die Schoßkinder-Veranstaltungen, kurz „SchoKi“ genannt, für Kinder zwischen zwei und drei Jahren mit ihren Eltern. Hier geht es darum, Kinder für Geschichten und Bücher zu begeistern. Eltern bekommen Tipps, wie das mit Singen und Spielen gelingen kann. Neu ist in der Zentralbibliothek ein Programm der Deutsch-Französischen Gesellschaft. Bei „Lectures et ateliers pour des enfants...

  • Duisburg
  • 10.01.23
  • 1
Kultur
Kantorin Annette Erdmann startet jetzt einen Workshop für Grundschulkinder.
Foto: Rolf Schotsch

Workshop für Kinder in Großenbaum
Entdeckungsreise für die Stimme

Zu einem offenen Sing-Workshop laden Kantorin Annette Erdmann und der Kinderchor der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm jetzt Grundschulkinder ein, bei einem Workshop ihre Singstimme spielerisch zu entdecken und gemeinsam mit anderen Kindern zu singen. Die Entdeckungsreise für die Stimme ist kostenlos, beginnt am Mittwoch, 11. Januar 2023 im Gemeindehaus, Lauenburger Allee 21, um 16 Uhr und findet dort immer mittwochs von 16 Uhr bis 16.45 Uhr statt. Informationen und Anmeldung bis...

  • Duisburg
  • 07.01.23
Kultur
Die Sternensinger sind ab Donnerstag wieder in den Stadtteilen Neumühl, Alt-Hamborn und Röttgersbach unterwegs. | Foto: T-Le

Sternsinger singen wieder an Haustüren
Zwischen Neumühl, Alt-Hamborn und Röttgersbach spenden sie den Segen

Im Zeichen des Sternsingens in verschiedenen Formen steht das kommende Wochenende in der Pfarrei St. Johann zwischen Neumühl, Alt-Hamborn, Marxloh und Röttgersbach. Viele Kinder und Jugendliche freuen sich nach der Pandemie wieder auf Besuche an den Haustüren, aber auch vor Gaststätten, am Hamborner Rathaus und in anderen öffentlichen Einrichtungen. Dorthin bringen sie den Segen nach der Geburt Jesu. In ganz Hamborn sammeln sie unter dem Motto ,,Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien...

  • Duisburg
  • 04.01.23
Kultur
Am Wochenende sind die Sternensinger wieder in Ruhrort unterwegs und sammeln spenden für den guten Zweck. | Foto: Thomas Wiedemann

Aktion Dreikönigssingen
Sternsinger aus Ruhrort sind unterwegs zu den Menschen

Die Sternsinger sind wieder unterwegs zu den Menschen. Vom 6. bis 8. Januar sind die kleinen und großen Könige aus St. Maximilian im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+23“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in aller Welt. „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ lautet das Motto der 65. Aktion...

  • Duisburg
  • 03.01.23
Ratgeber
Gerald Asamoah bei seinem Besuch der Kinderstation im Herzzentrum Duisburg.
Foto: EVKLN

Gerald Asamoah besucht herzkranke Kinder
Schöne Tradition im Herzzentrum Duisburg

Bereits seit vielen Jahren besteht die enge Partnerschaft zwischen dem Herzzentrum Duisburg und der Gerald Asamoah Stiftung. Der 43-malige deutsche Fußball-Nationalspieler leidet selber an einem angeborenen Herzfehler und kümmert sich mit seiner Stiftung seit 2007 um herzkranke Kinder. Insbesondere hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern aus Ländern mit eingeschränkter medizinischer Versorgung eine Behandlung ihrer Erkrankungen nach dem neuesten Stand der Medizin zu ermöglichen.   Auch in...

  • Duisburg
  • 26.12.22
LK-Gemeinschaft
Voller Dankbarkeit und Stolz präsentieren die sammelnden Kinderklinik-Teams die zahlreichen Päckchen mit den gut gefüllten "Schuhkartons".
Foto: Helios

Große Freude in der Hamborner Helios Kinderklinik
Weihnachtsüberraschung „im Schuhkarton“

Krank zu sein ist schon für Erwachsene nicht leicht, für Kinder ist es oftmals kaum auszuhalten. Wenn sie dann noch in ein Krankenhaus müssen und das über Weihnachten, ist das für sie sowie ihre Eltern und Geschwister eine belastende und traurige Zeit. In diesem Jahr trifft dieses Schicksal aufgrund der immensen Infektionswellen besonders viele Familien, schwere Erkrankungen oder Notfälle lassen Eltern und Ärzteteam dabei keine Wahl. Um den tapferen kleinen Patientinnen und Patienten die Zeit...

  • Duisburg
  • 25.12.22
  • 1
Kultur
In vielen Duisburger Kirchen, wie in der Neumühler Gnadenkirche auf unserem Foto, gibt es vielfältiges Gottesdienst-Angebot an Heiligabend und den Weihnachtstagen. Es gibt auch bemerkenswerte Besonderheiten.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Vielfältige Gottesdienste an den Feiertagen
Herzenswärme für alle Menschen

An Heiligabend und an den Weihnachtstagen werden die Kirchen wieder gut gefüllt sein. Das ist zum einen Tradition, zum anderen ist Weihnachten nach den Herausforderungen des ablaufenden Kalenderjahrs diesmal ganz besonders das Fest der Sehnsucht nach Frieden und der Hoffnung auf entspanntere Zeiten. Ob Open-Air-Gottesdienst, Krippenspiel oder Jugendgottesdienst mit Band zur späten Stunde, die 15 Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg laden Christinnen und Christen dazu ein, das...

  • Duisburg
  • 22.12.22
  • 1
Kultur
Birger Meßthaler, Monika Scharmach und Dr. Peter Seiffert (v.l.) freuen sich, dass die KiK-Weihnachtskugel so gut ankommt.
Foto: KiK
2 Bilder

Aktionen und Ideen bereiten viel Freude
Weihnachten in Sicht

Das Fest der Feste naht. Und schon Vorfeld bereitet es Freude, anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Davon können Hamborner Schulkinder berichten, aber auch der Förderverein „KiK – Kind im Krankenhaus“ und nicht zuletzt die Gemeinde St. Hildegard in Röttgersbach. Die blickt voller Vorfreude auf den Vorabend des 4. Advent. Unter dem Motto „Frieden beginnt mit Dir“ findet dort die Friedenslichtaktion 2022 statt. Die DPSG-Pfadfinder der Gemeinde bringen dann das Friedenslicht aus Bethlehem...

  • Duisburg
  • 16.12.22
Reisen + Entdecken
Wie feiern die Bewohner des Zoos Weihnachten? Bei einer Themenführung am heiligen Abend können sich die Besucher davon einen Eindruck verschaffen. | Foto: Zoo Duisburg / M. Appel

Nikolaus besucht den Zoo
Besondere Angebote im Streichelzoo am Samstag

Am Samstag, 10. Dezember besucht der Nikolaus den Streichelzoo. Im Gepäck – jede Menge Leckereien für die tierischen Bewohner. Kinder haben von 13.30 bis 16 Uhr die Möglichkeit, dem Nikolaus zu helfen, das gesunde Tierfutter mit zu verteilen und auf Tuchfühlung mit Zwergziege, Esel und Kamerunschaf zu gehen. Am Informationsstand des Zoos erfahren alle Gäste außerdem allerhand Wissenswertes über bedrohte Haustierrassen, Rätseln beim XXL-Streichelzoo-Memory und lernen spielerisch, welche...

  • Duisburg
  • 09.12.22
Kultur
Für die Leibniz-Schüler war der Besuch vom Nikolaus wieder einmal ein absolutes Highlight, das sie nicht so schnell vergessen werden!  | Foto: Thomas Facklam
2 Bilder

Nikolaustag
Nikolausaktion an der Leibniz-Gesamtschule

Am 6. Dezember 2022 war es wieder soweit - der Nikolaus war unterwegs in der Leibniz-Gesamtschule. Da staunten die Schülerinnen und Schüler. Riesen-Stutenkerle mit Zuckerguss, Schokolade und Mandeln wurden vom Nikolaus an die Kinder verteilt und sorgten für eine süße Überraschung in den Klassenzimmern. Allerdings nicht ohne ein gemeinsames Lied oder ein weihnachtliches Gedicht. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler daran erinnert, was sie bereits gut können, aber auch, was sie noch...

  • Duisburg
  • 07.12.22
  • 1
Blaulicht
Die Beamten nahmen den Grapscher in der Altstadt fest und suchen nun für weitere Ermittlungen die drei Mädchen. | Foto: LK

Drei Kindern ans Gesäß gefasst
Polizei nimmt 42-Jährigen in Gewahrsam und sucht die Mädchen

Aufmerksame Octeo-Mitarbeiter beobachteten am Freitagabend (2. Dezember, gegen 17:05 Uhr) auf dem Sonnenwall einen 42-Jährigen, der drei Mädchen (etwa 13 bis 14 Jahre alt) ans Gesäß gefasst haben soll. Die Zeugen (22 und 48) hielten den Mann fest und verständigten die Polizei. Die Beamten brachten den Duisburger ins Gewahrsam. Weil der Verdacht bestand, dass er Alkohol getrunken hatte, entnahm ein Arzt ihm eine Blutprobe. Nach seiner Ausnüchterung kam er wieder auf freien Fuß. Um den...

  • Duisburg
  • 05.12.22
Kultur
Nicht nur der Bühnenbereich war stets bestens gefüllt. In den weiteren Bereichen des Röttgersbacher Weihnachtsmarktes sah es nicht anders aus. | Foto: Axel Kocar
6 Bilder

Gelungener Röttgersbacher Weihnachtsmarkts
„Glückauf, das Christkind kommt“

2019 fand der 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt statt. Am Samstag vor dem 1. Advent lockte nach der Corona-Pause die 15. Ausgabe der seinerzeit von der Wohnungsgenossenschaft Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr initiierten Traditionsveranstaltung mehrere hundert Menschen zur Pollerbruchstraße. Stets gab es einen Schirmherrn oder eine Schirmherrin. Diesmal war es Martin Linne, Duisburgs Stadtentwicklungsdezernent, der sich in Röttgersbach seit vielen Jahren ehrenamtlich im Förderverein der...

  • Duisburg
  • 04.12.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.