Dunkelheit

Beiträge zum Thema Dunkelheit

Politik
3 Bilder

Drei Themen, die die Düsseldorfer bewegen
Es wird Zeit, dass gehandelt wird

„Im April hat der Ordnungs- und Verkehrsausschuss das Amt für Verkehrsmanagement beauftragt, den Fahrradweg auf der Schadowstrasse so nachzugestalten, dass er für alle Verkehrsteilnehmenden gut sichtbar ist. Die Ausführungsplanung soll sowohl dem Runden Tisch für Verkehr als auch dem Ordnungs- und Verkehrsausschuss zeitnah vorgestellt werden. Da bisher nichts geschah, frage ich nun nach,“ erklärt Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Es wird nach über einem halben Jahr Zeit,...

  • Düsseldorf
  • 22.11.22
Politik
Ulla Schulte und Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske (r.) freuen sich mit Sennenhündin Luna über die neue Solarbeleichtung.
Foto: Lieske

Neue Solarbeleuchtung in Bissingheim
Luna kann nun bei Licht Gassi gehen

„Kommunalpolitik lebt vom Miteinander und gegenseitigen Anregungen zwischen Bürgern und Politik“, sagt Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden. Beispiele, wie das funktioniert, hat sie genug parat. Im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger betont sie, dass die „Vor-Ort-sein-Politik“, die die Bezirksvertretung (BV) Süd auf den Weg bringt, oft mit vermeintlichen Kleinigkeiten zu tun habe, die letzten Endes nachhaltige Verbesserungen und Problemlösungen ermöglichen. „Und dabei sind wir...

  • Duisburg
  • 01.05.22
LK-Gemeinschaft
Christian Verlande von der Firma Gartenbau W+H Lankes, Landschaftsarchitekt Gerd Papke und Landschaftsarchitektin Doreen Wippermann, beide vom „Büro RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten“ und  Heidi Kloppert, Presbyteriumsvorsitzende der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich (v.l.) freuen sich über die offizielle Endabnahme der aufwändigen Arbeiten am Kirchplatz vor der Meidericher Kirche, Auf dem Damm.
Foto: Uta Rogalla
3 Bilder

Grünes Licht für den neuen Meidericher Kirchplatz
„Es ist vollbracht“

Nach fast 14 Monaten Bauzeit gab es in der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich jetzt die offizielle Endabnahme für den aufwändig umgestalteten Platz an der Kirche, Auf dem Damm. Aus Behördensicht sind alle Maßnahmen vorschriftsmäßig umgesetzt worden, die Gemeinde freut sich über das „Grüne Licht“, denn auch auf dem Kirchplatz gibt es viel Gemeindeleben. Ins Auge fallen die ebenen, sauberen Pflastersteine, die barrierefreie Rampe und die neuen Bänke, die zum Verweilen einladen. Die...

  • Duisburg
  • 16.11.21
  • 1
Überregionales
Viele Straßenlaternen versagten in Lünen am Abend den Dienst. | Foto: Magalski / Archiv

Straßenlaternen streikten am Abend in Lünen

Dunkelheit auf den Straßen, in Lünen streikten am Mittwoch in einigen Teilen der Stadt die Laternen. Leser meldeten unserer Redaktion Probleme unter anderem aus Horstmar, Niederaden und der Stadtmitte. Schuld war ein Fehler ab einem Computer. Dortmunder Straße, Steinstraße, Ernst-Becker-Straße, Borker Straße oder das Geistviertel - das sind nur einige Beispiele für Ecken, in denen am Abend tiefe Dunkelheit herrschte, berichteten unsere Leser. Die Telefone in der Störungsannahme der Stadtwerke...

  • Lünen
  • 21.10.15
Kultur

Nachtgedanken

Der Gutenachtmann Abends kam der Gutenachtmann auf seinem alten Fahrrad Und zündete mit einem Haken an seinem Holzstab Das Gaslicht der Straßenlaternen an Zeit zum Nachhausegehen (Manfred Poisel)

  • Lünen
  • 27.04.15
  • 4
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.