Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Vereine + Ehrenamt
Die Seniorenberater informieren beispielsweise einmal im Monat im Bergkamener Rathaus mit einem Info-Stand. Foto: Helmut Eckert

Gegen Einbrecher und Diebstahl
Polizei bildet ehrenamtlich tätige Seniorenberater*Innen aus

Das Projekt „Senioren-helfen-Senioren“ der Kreispolizeibehörde Unna wurde 1998 durch das damalige Kommissariat Vorbeugung ins Leben gerufen. Einmal im Jahr werden neue Seniorenberater*Innen – die später ehrenamtlich im Einsatz sind – hier vom heutigen Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz ausgebildet. Kreis Unna. In einem einwöchigen Seminar erfahren die Teilnehmer*Innen Strukturen der Alltagskriminalität und ihnen werden Grundlagen zur Prävention und zum Opferschutz vermittelt. Und so...

  • Kamen
  • 27.01.19
Vereine + Ehrenamt
Der Vorstand des TLV Rünthe hatte zum Jahresanfang alle Ehrenamtlichen des TLV Rünthe zum Essen eingeladen. Foto: Thomas Eder

Dem Ehrenamt dankbar
TLV Rünthe ehrt ehrenamtliche Mitarbeiter

Der Vorstand des TLV Rünthe hatte zum Jahresanfang alle Ehrenamtlichen des TLV Rünthe zum Essen eingeladen. Bergkamen. „Der TLV Rünthe lebt vom Ehrenamt. Ohne das Engagement unserer Übungsleiter, Vorstandsmitglieder und weiterer Unterstützer könnten wir unser umfangreiches Angebot für den Breitensport nicht aufrechterhalten“, würdigte die Vorsitzende Katja Höper die Ehrenamtler im TLV Rünthe. Die Einstellung der Ehrenamtler spiegelt sich auch im Programm des TLV Rünthe. Gesundheits- und...

  • Kamen
  • 26.01.19
Vereine + Ehrenamt
13 Bilder

Foodsharing bei den Ortsverband Bündnis 90 die Grünen in Kamen
Foodsharing klärt auf beim Frühstück bei den Grünen in Kamen.

Wir die Botschafter von Kamen/ Bergkamen Anja Weiss, Kamen/Bergkamen/Unna Jenny Paruzel und für Werne Karina Psoch waren heute zum Politischen Frühstück bei dem Bündnis 90 Die Grünen in Kamen Weststrasse 54a eingeladen um über Thema Foodsharing zu informieren. Foodsharing ist zwar unpolitisch aber Aufklärung findet auf jeder Ebene statt. Dabei richteten wir das Frühstück aus,mit den zuvor geretteten Lebensmittel. Die Auswahl war groß und reichhaltig. Die Begeisterung der Anwesenden war groß und...

  • Kamen
  • 24.11.18
  • 1
Überregionales
Barbara Hölken (Mitte), die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Gemeinde engagiert, erhielt jettz das goldene Kronenkreuz. Foto: privat

Diakonie Bergkamen: Wertschätzung für besonderes ehrenamtliches Engagement

 Mit der Verleihung des goldenen Kronenkreuzes ist der „Monat der Diakonie“ in der ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen zu Ende gegangen. Das Dankzeichen der Diakonie Deutschland erhielt Barbara Hölken, die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Gemeinde engagiert. Die besondere Ehrung fand im Rahmen eines stimmungsvollen Gottesdienstes in der Martin-Luther-Kirche in Oberaden statt. „Mit dem goldenen Kronenkreuz möchten wir Ihren Dienst am Nächsten würdigen“, bedankte sich Christian...

  • Kamen
  • 03.10.18
Ratgeber
Foto: Lokalkompass
3 Bilder

Kamen: Zusammen ist man nicht allein - Sterbebegleiter gesucht

Interesse allein reicht nicht, nicht in diesem Fall: Als ehrenamtliche Sterbebegleiterin oder ehrenamtlicher Sterbebegleiter muss man befähigt sein. Dazu gehört auch eine umfassende Schulung. Wer sich zu diesem besonderen Dienst für schwerstkranke Menschen und deren Angehörige berufen fühlt, kann beim ambulanten Hospizdienst Kamen mehr erfahren. Es ist eine herzliche Einladung an alle Menschen, die sich mit dem Thema Krankheit, Sterben und Tod auseinandersetzen möchten; Menschen, die sich auf...

  • Kamen
  • 27.08.18
  • 1
Überregionales
Herzlichen Glückwunsch zum "montri-Award". Foto: privat

Gymnasium Bergkamen würdigt ehrenamtliches Engagement

Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete das Städtische Gymnasium Bergkamen Schüler*innen aus, die sich besonders im Schulleben engagieren. Als Belohnung  gab es den „montri-Award“. „Montri“ bedeutet in der Kunstsprache Esperanto „zeigen“ und passt daher gut in den Kontext: Im Fokus der Ehrung stehen ausdrücklich ehrenamtliches Engagement, aber auch besondere Erfolge bei Wettbewerben. Hierzu durften die Schüler*innen sowie die Lehrer Vorschläge einreichen, die dann von einer Jury diskutiert und...

  • Kamen
  • 12.07.18
  • 1
Überregionales
Regina Müller ist seit vielen Jahren die erste Vorsitzende der Tierfreunde Kamen und würde sich über tatkräftige Unterstützung freuen. Foto: Eberhard Kamm

Hilfe für die Tierfreunde Kamen: Wer macht mit im Ehrenamt?

Jahr für Jahr haben die Tierfreunde Kamen in den Sommermonaten Probleme, freiwillige Helfer zu finden. So ist auch diesmal wieder "Not am Mann und an der Katze", besonders in den Vormittagsstunden für 2 bis drei Stunden. Regina Müller, 1. Vorsitzende der Tierfreunde Kamen, sucht dringend Menschen, die bereit sind, den Tierschutzverein aktiv zu unterstützen. So appelliert sie eindringlich an die Kamener und Bergkamener Bürger, die ein Herz für Tiere haben und sich in diese wertvolle Arbeit...

  • Kamen
  • 26.06.18
Überregionales
17 Bilder

Blaulicht im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs der Stadt Bergkamen

Viele Gäste waren zum Neujahrsempfang der Stadt Bergkamen erschienen. Nach der musikalischen Eröffnung des Neujahrsempfangs durch das Blechbläserensemble der Musikschule Bergkamen unter der Leitung von Thorsten Lange-Rettich (Posaune) mit David Angelkort (Posaune), Fabian Tratzka (Trompete) und Nico Wellers (Trompete), begann der offizielle Teil der Veranstaltung unter dem Motto „Ehrenamt – Schwerpunkt Feuerwehr/Blaulicht“. Bürgermeister Roland Schäfer begrüßte die Ehrengäste und Vertreter der...

  • Bergkamen
  • 14.01.18
Überregionales
Als Dankeschön lud die Geschäftsführung des Klinikums Westfalen jetzt ehrenamtliche Mitarbeiter aus den vier Häusern in Dortmund, Kamen und Lünen zu einem Jahresabschlussessen ein. Foto: privat

Klinikum Westfalen: "Danke an alle Helfer!"

Kamen. Sie stehen Patienten als Gesprächspartner zur Verfügung, verteilen Bücher oder bieten sich als Patientenfürsprecher für Klärungen an: "Ehrenamtliche Helfer leisten im Klinikum Westfalen einen wichtigen Beitrag", so Geschäftsführer Michael Kleinschmdt. Als Dankeschön lud die Geschäftsführung des Krankenhausverbundes jetzt ehrenamtliche Mitarbeiter aus den vier Häusern in Dortmund, Kamen und Lünen zu einem Jahresabschlussessen ein. Für die Seelsorger, die die Besuchsdienste begleiten,...

  • Kamen
  • 06.01.18
Überregionales
Ulrike Dieckmann, Ambulanter Hospizdienst Kamen
2 Bilder

Möchten Sie gerne schwerkranken Menschen helfen?

Das geht uns alle an: Barbara Divis, Ulrike Dieckmann und eine Gruppe ehrenamtlicher Helfer*innen des Ambulanten Hospizdienst Kamen machen dieses schon seit Jahren. Sie bieten eine ambulante Sterbebegleitung in Kamen, Bergkamen und Bönen an. Diese wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit wird immer mehr nachgefragt und so sucht der ambulante Hospizdienst Kamen dringend ehrenamtliche Mitarbeiter, die diese wichtige Arbeit wahrnehmen möchten. Gerne würde man es sehen, wenn sich auch jüngere Menschen für...

  • Kamen
  • 14.09.17
Ratgeber

Zur Zukunft des Lokalkompass – in eigener Sache

Liebe BürgerReporter, liebe Nutzer des Lokalkompass, ich denke, dass es an der der Zeit ist, sich grundsätzlich, persönlich und als verantwortlicher Verlagsvertreter zur Zukunft von unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de zu äußern. Einige unserer BürgerReporter haben sich bei mir persönlich gemeldet und auch in Beiträgen versucht, ihre aktuelle Gemütslage zum Lokalkompass zu formulieren. Dies zeigt mir – und darüber freue ich mich sehr – wie stark Sie sich mit dem Portal verbunden fühlen...

  • Wesel
  • 14.06.17
  • 246
  • 63
Überregionales
5 Bilder

Nicht nur Noten sind wichtig

Dieser Überzeugung ist das Städtische Gymnasium Bergkamen. Schulleiterin Bärbel Heidenreich und das Kollegium fanden, dass das soziale und ehrenamtliche Engagement der Schülerinnen und Schüler leider oft im Schulalltag untergeht und so entschloss man sich dazu, die Schülerinnen und Schüler, die sich in ganz vielen unterschiedlichen Richtungen für die Schule einsetzen, in einer ganz besonderen Feierstunde zu ehren. Das fing beim Blumendienst, das sind die Schüler, die die Blumen in der Schule...

  • Bergkamen
  • 09.07.16
LK-Gemeinschaft
Aus allen Perspektiven ausgiebig dokumentiert: die eifrigen Gesangsübungen der Lokalkompass-Community. | Foto: Achim Goergens
2 Bilder

Süßer die Stimmen nie klangen: unser Video vom Lokalkompass-Weihnachtslied

Zur Vorweihnachtszeit organisierten wir vom Community-Management dieses Jahr ein besonderes LK-Treffen und luden die Mitglieder von Lokalkompass ein ins Obergeschoss der Glühwein-Akademie auf dem Essener Weihnachtsmarkt. Dort wurde nicht nur fröhlich geschunkelt und geschäkert, nein: wir haben auch ein Video produziert, das hoffentlich allen eine Freude bereitet. Ich gebe zu, es war mein erstes Mal, dass ich als Weihnachtsmann verkleidet mit gefülltem Sack umherging - was für eine Erfahrung,...

  • Düsseldorf
  • 20.12.15
  • 67
  • 32
Überregionales
Haben alle Hände voll zu tun: Oliver Loschek, Barbara Lutz und Monika Sternberg (v.l.) bereiten die Eröffnung der Kleiderkammer vor.

Kleiderkammer: Eröffnung steht bald an

Flüchtlingshelferkreis Bergkamen: Mit dem Bezug der Zeltstadt kommen viele Aufgaben auf die freiwilligen Helfer zu. Gerade wird in der Lassallestraße eine Kleiderkammer eingerichtet. Von Martina Abel Mit dem Bezug der Zeltstadt in Weddinghofen ist der Bedarf an Unterstützung der Flüchtlinge gestiegen. „Da die Temperaturen nun immer mehr in den Keller gehen, benötigen die Menschen unbedingt Winterbekleidung“, weiß Oliver Loschek, der sich beim Flüchtlingshelferkreis Bergkamen engagiert. Bis Ende...

  • Kamen
  • 20.10.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Circa 80 Kamener Bürger treffen sich, um einen Verein zu gründen, der das alltägliche Zusammenleben mit den Geflüchteten vereinfachen und verbessern möchte. | Foto: privat
2 Bilder

Helfende Hände für Kamen - Bürger organisieren Flüchtlingshilfsverein "ProMensch"

Ein neuer Verein, der sich am Montag, 19. Oktober, im JKC Kamen an der Poststraße 20 gründen wird, möchte das Engagement und die verschiedenen Hilfsstrukturen in Kamen in der angespannten Flüchtlingssituation bündeln und organisieren. Unter dem Namen „ProMensch Kamen - Hilfe für Geflüchte“ will der neue Zusammenschluss mit Stadt und lokalen Institutionen kooperieren. Ein Schwerpunkt des Vereins liegt in der Integration der Geflüchteten für ein langfristiges harmonisches Miteinander der...

  • Kamen
  • 13.10.15
Überregionales

Engagement der Kleinen ganz groß.

Auch bei den Kleinen wird das Engagement und die Hilfe ganz groß geschrieben. In einer Sammelaktion der Klasse 3a der Overberger Grundschule, haben die Schülerinnen und Schüler ihre Sachen durchforstet und Spielzeug, Bücher und Kleidung für die Flüchtlingskinder zusammengestellt und mit Unterstützung der Klassenlehrerin Frau Thoene, welche überdies Lehrmaterialien für die Deutschkurse zur Verfügung stellte, dem Flüchtlingshelferkreis Bergkamen übergeben. Es ist nicht nur der Glanz in den Augen...

  • Bergkamen
  • 01.10.15
  • 3
Überregionales
2 Bilder

"Sport als Integration" - BM Schäfer lobt Arbeit des Flüchtlingshelferkreises und den Vereinen

Aus einer spontanen Idee, wurde in kurzer Zeit ein tolles Angebot geschaffen. Christian Stadtler (u.l.), ehrenamtliches Mitglied und Sprecher der Sportgruppe des Flüchtlingshelferkreis Bergkamen, hatte kurzerhand die Idee, eine Kooperation mit dem VfK Weddinghofen zu realisieren, um den Flüchtlingen die Gelegenheit zu bieten sich aktiv im Sport zu beteiligen. Für den 1. Vorsitzenden Ingo Klostermann (5. v.l.) und Vereinskollegen Manfred Frieg (Mitte) war es keine Frage dem Wunsch schnell und...

  • Bergkamen
  • 30.09.15
  • 3
Politik
So könnte auch das Innere der Zentralunterkunft in Bergkamen aussehen. | Foto: Archiv

Ort für zweite Bürgerversammlung zur zentralen Flüchtlingsunterkunft in Bergkamen steht fest

Am kommenden Mittwoch, 30. September, findet ab 17.30 Uhr im Gemeindesaal des Martin-Luther-Hauses, Goekenheide 5, die zweite Bürgerversammlung zum Thema Zentraler Unterbringungseinrichtung des Landes NRW (ZUE) zur Aufnahme von Flüchtlingen in Bergkamen statt. Mittlerweile ist die Struktur der Unterkünfte erkennbar und eine große Zahl der Bauten hergestellt, so dass die Fertigstellung in Kürze zu erwarten ist. Um die weiteren Abfolge bei der Fertigstellung der ZUE darzulegen und einen Ausblick...

  • Bergkamen
  • 25.09.15
Ratgeber
BürgerReporter zu Gast in der Verlags-Geschäftsstelle: Rheinbote-Objektleiter Bernd ten Eicken empfängt die Teilnehmer der Foto-Safari. | Foto: Markus Tillmann
3 Bilder

Ratgeber Fotorecht (Teil 9): Verlag und Bürger-Community arbeiten zusammen

In den vergangenen Wochen haben wir uns sehr ausführlich mit den diversen Fragen des Bild- und Urheberrecht befasst und dazu ausgetauscht. Das war sehr erkenntnisreich. Vielen Dank für Euer Interesse und Eure Fragen. Im letzten Teil unserer Ratgeber-Serie wollen wir noch einmal auf Verhältnis zwischen Verlag und Community zu sprechen kommen – aus rechtlicher Perspektive. Der Lokalkompass präsentiert sich als Community. Man kennt sich, man hilft sich: Darf ich als BürgerReporter für meine...

  • Düsseldorf
  • 05.09.15
  • 9
  • 13
Ratgeber
JKC-Leiter Ferit Altas (l.) schätzt den Austausch, die Solidarität, die Vielfalt der Geschichten und Geräte sowie das Helfen und Zusammentreffen der Generationen beim Reparatur-Café. | Foto: privat
7 Bilder

Aus Alt mach Neu und mehr! - Solidarität und Hilfe im Kamener Reparatur-Café

Gerade wenn die Brieftasche nicht so locker sitzt, ist der Defekt eines technischen Gerätes im Haushalt mehr als ärgerlich. Wegwerfen ist umweltschändlich, die Neuanschaffung teuer - aber was tun wenn man selber für das Reparieren handwerklich zu ungeschickt ist? Abhilfe bietet das „Reparatur-Café“ jeden dritten Samstag im Monat im JKC Kamen, Poststraße 20, zwischen 10 und 18 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen können sich Bürger von ehrenamtlichen Reparaturexperten gratis helfen lassen. Werktzeuge und...

  • Kamen
  • 31.08.15
Ratgeber
Bergkamener gehen voran und wollen den Flüchtlingen und Mitbürgern zeigen, dass die Stadt Willkommenskultur vorlebt.
2 Bilder

Wie Geflüchteten privat helfen? - Nicht jede Hilfe ist bürokratisch möglich

Das direkte Gespräch suchen und Hilfe direkt vor Ort leisten ist nicht einfach mit einem Besuch bei der vorübergehenden Flüchtlingssammelunterkunft an der Lessingstraße zu realisieren. Bürgermeister Roland Schäfer bittet darum, von persönlichem Besuch aus Sicherheitsgründen Abstand zu nehmen. Auch aus Gründen der Pietät sind direkte und vor allem unangemeldete Besuche in der Flüchtlingsunterkunft nicht möglich. Schäfer erklärt: „Die Turnhalle ist Wohn- und Schlafzimmer für die dort lebenden...

  • Bergkamen
  • 25.08.15
  • 1
Politik
Viele Bürger möchten den Flüchtlingen helfen. Nicht immer ist das sofort möglich. Einen guten Überblick und praktischen Rat geben private Bergkamener Initiativen und das städtische Integrationsbüro im Internet. | Foto: André Günther

Flüchtlingshilfe in Bergkamen organisiert sich - Bürger möchten ohne Rechtsdruck helfen

Spätestens seitdem es feststeht, dass Bergkamen neben der vorübergehenden Flüchtlingsunterkunft in der Lessing-Turnhalle eine zentrale Unterbringungseinrichtung für 1000 Geflüchtete westlich des TÜV-Geländes bekommt, spüren die Bürger, dass sie selber helfen möchten und müssen. Helfen möchte auch Julia Sedlack, die eine Facebook-Gruppe gegründet hat. Diese soll den Bergkamenern zugänglich sein, die wirklich helfen wollen und nicht mit negativen Kommentaren zur Flüchtlingssituation die...

  • Bergkamen
  • 25.08.15
  • 1
Überregionales
Die irakische Familie Kueda ist seit vier Monaten wieder vereint. Zusammen leben sie jetzt in einer Unterkunft in Bergkamen. | Foto: Lina Hilsmann
3 Bilder

Flüchtlingsrealität: Willkommen in der Fremde

Über Flüchtlinge weiß zur Zeit jeder ganz genau Bescheid, aber die wenigsten beschäftigen sich mit den Menschen und Schicksalen, die da hinter stehen. Die irakische Familie Kudeda hat sich dazu bereit erklärt, mir von ihrer Geschichte und derzeitigen Situation zu erzählen und mich dafür in ihre Unterkunft in Bergkamen eingeladen. Hady (33), Wansa (32), Hanaa (13) und Haman (9) sind seit vier Monaten wieder eine richtige Familie und können nur hoffen in Deutschland bleiben zu dürfen. Hady, der...

  • Kamen
  • 28.07.15
  • 2
Ratgeber
15 Ehrenamtliche aus verschiedenen katholischen Gemeinden im Kreis Unna haben gelernt, mit Trauernden und ihrer Trauer umzugehen. | Foto: Martin Krehl

Hilfe in der Trauer: Ehrenamtliche als Begleiter geschult

Aushalten, gut zuhören, Halt geben, Trauer begegnen und ernst nehmen – in verschiedenen katholischen Gemeinden im Dekanat Unna sind jetzt 15 Ehrenamtliche einsatzbereit, die erfolgreich an einer mehrteiligen Schulung des Dekanates in Unna teilgenommen haben. Sie werden gebraucht für die Besuchsdienste in den Pastoralverbünden und Gemeinden Bergkamen, Bönen-Heeren, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen-Kaiserau und Unna. An drei Samstagen haben die Besuchsdienst-Helfer und -Helferinnen im Forum Herz...

  • Unna
  • 01.07.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.